• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Macro - opt. Leistung ok?

SX1-User

Themenersteller
Hallo,

ich konnte nicht wiederstehen und hab beim neuen Tamron 18-300 zugeschlagen. Ich hab aber noch bis Dienstag Zeit um zu entscheiden: Behalten oder zurück bringen.

Hier mal die ersten Probefotos. Das 18-300 im Vergleich mit dem 70-300er ebenfalls von Tamron. Beide Fotos unter gleichen Bedingungen. 300mm -3m Abstand - Stativ - Spiegelvorverriegelung - 2 sec Selbstauslöser - MF - M-Modus.

Einmal das Foto OOC und einmal der 100% Crop. Alle ohne weitere Bearbeitung.

Es solll hauptsächlich als Reise - immer drauf Zoom dienen.

Was meint ihr?
 

Anhänge

AW: Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Macro

....und noch einmal zwei Vergleichsbilder. 300mm scheinen auch nicht gleich 300mm zu sein. Beide Bilder wurden vom Stativ an gleicher Stelle gemacht....
 

Anhänge

AW: Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Macro

300mm scheinen auch nicht gleich 300mm zu sein. Beide Bilder wurden vom Stativ an gleicher Stelle gemacht....
Durch die Bauweise verkürzt sich die Brennweite im Nahbereich, bzw sind solche Brennweitenangaben manchmal vermutlich auch geschönt und gelten sowieso nur für Fokus auf unendlich.

lg Bernd
 
hab gerade eines von einem Bekannten mit seiner 100D geliehen .. bin positiv überrascht ... der Brennweitenbereich ist enorm ... beide Bilder sind nur verkleinert und nachgerschärft in LR ....
 

Anhänge

hab gerade eines von einem Bekannten mit seiner 100D geliehen .. bin positiv überrascht ... der Brennweitenbereich ist enorm ... beide Bilder sind nur verkleinert und nachgerschärft in LR ....


So ein Superzoom suche ich noch. Das Beispiel mit dem Kran gefällt mir gut, das Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 DI II C/AF VC PZD Macro werde ich mir mal amsehen.

Okay, dass es (in allen Bereichen) kein Highend ist, ist bei dem Preis und diesem Gewicht klar. Aber für meine Belange scheint das fast optimal zu sein, noch dazu habe ich als Superweitwinkel was ganz passables.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor kurzem auch das 16-300 gekauft und nach anfänglicher Skepsis bin ich doch sehr positiv überrascht:

Es ist bezügl. BQ und Schärfe durchaus mit dem Canon 18-135 IS STM vergleichbar, wobei es bei 135mm sogar etwas schärfer ist.
Die 2mm mehr WW sind deutlich spürbar.

Von 16mm-150mm wirklich gut (auch in den Randbereichen), darüber bleibt es zwar im Zentrum scharf, die Randbereiche fallen jedoch bis 300mm schon deutlich ab.
Etwas lästig sind die ab etwa 150mm aufwärts immer stärker werdenden CAs.

Ich sehe das so:
Ein sehr kompaktes gutes 16-150er mit der Option auch mal Details bis 300mm herauszuholen.

VG
Ernst
 
Ich hatte mir das nach euren Beiträgen hier (und ner eingeblendeten Werbung hier oben im Forum :rolleyes: ) auch gekauft - und bin zufrieden.

Sicher, es ist kein Schnäppchen, mach aber einen guten Job und ist wirklich leicht. Auch das ist was, was man nicht verdenken sollte.

Manchmal nehme ich das Tamron, manchmal mein Sigma 17.50mm F2,8 als "Immerdrauf".
 
Mal noch einen kleinen Vergleich dreier Objektive bei einem "Stillleben":

Jeweils Offenblende, entwickelt (und mit Prime entrauscht) mit DxO Pro 10 Elite und immer auf die rote Nase des linken Schneemannes fokussiert:

Alle Fotos sind in Originalgröße zum Vergleichen auch bei OneDrive zu finden:
http://1drv.ms/15KnoZH

Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD MACRO
Canon EF-S 60mm F2,8 MACRO USM
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM [Art]
 

Anhänge

  • IMG_1700-dxo Sigma 17-50 2_8-klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_1700-dxo Sigma 17-50 2_8-klein.jpg
    401,6 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_1702-dxo Tamron 16-300mm-klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_1702-dxo Tamron 16-300mm-klein.jpg
    460,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_1704-dxo Canon 60mm-klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_1704-dxo Canon 60mm-klein.jpg
    387,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_1708-dxo Sigma 18-35 1_8-klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_1708-dxo Sigma 18-35 1_8-klein.jpg
    419 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch einen kleinen Vergleich dreier Objektive bei einem "Stillleben":

Jeweils Offenblende, entwickelt (und mit Prime entrauscht) mit DxO Pro 10 Elite und immer auf die rote Nase des linken Schneemannes fokussiert:

Alle Fotos sind in Originalgröße zum Vergleichen auch bei OneDrive zu finden:
http://1drv.ms/15KnoZH

Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
Tamron 16-300mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD MACRO
Canon EF-S 60mm F2,8 MACRO USM
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM [Art]
Danke für die Bilder, aber hat das Tamron bei 46mm Brennweite F5.0 als Offenblende? Alle anderen waren bei F2.8 bzw. F1.8, was nebenbei auch den Bildeindruck durch die kleinere Schärfentiefe verändert. Interessant wäre dann noch, wie sich die anderen abgeblendet gegen das Tamron verhalten (ich könnte mir vorstellen, das die BQ der anderen dabei besser wird).

Trotzdem finde ich die bisher gezeigten Bilder des 16-300 viel besser als erwartet (und meilenweit besser als meine Erfahrungen mit einem alten Sigma 18-200 oder -300 oder so) und das Teil könnte z.B. mit einer 100D ein schönes Reisebesteck darstellen.
 
Tut sich das Tamron bei euch im Liveview auch so schwer mit dem Autofokus?
Bei mir setzt da gerne mal langes Pumpen ein ...
Durch den Sucher gehts fast so flott wie mit dem Kitobjektiv 18-135 is stm.
 
Tut sich das Tamron bei euch im Liveview auch so schwer mit dem Autofokus?
Bei mir setzt da gerne mal langes Pumpen ein ...
Durch den Sucher gehts fast so flott wie mit dem Kitobjektiv 18-135 is stm.


Ich denke, es ist eine Frage der Umgebungshelligkeit. Wenn es hell genug ist, gehts superschnell und auch treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten