• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 16-30 F 2.8

Blue80

Themenersteller
 
Klingt bezogen auf den 'Vorgänger' das 17-28 auf jeden Fall interessant.
Wobei ich das Ganze etwas halbherzig finde.
Ein 15-30 (wie damals zu DSLR-Zeiten) wäre dann schon ein wirkliches Update gewesen.
Wenn ich mir die letzten WW-Linsen (20-40 oder das 17-50) von Tamron so anschaue
bin ich bzgl. der zu erwartenden Bildqualität aber ziemlich skeptisch.
 
Ein 15-30 (wie damals zu DSLR-Zeiten) wäre dann schon ein wirkliches Update gewesen.

Nö, alleine der (teure) Hickhack mit den Filtern, braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, alleine der (teure) Hickhack mit den Filtern, braucht kein Mensch.
An der DSLM nicht nötig, siehe Canon 15-35/2.8. Das leistet sich sogar noch den Luxus, die Verzeichung für ein SWW richtig gut zu korrigieren, mit 10% verzeichnung am kurzen Ende wäre es noch viel kleiner, Obwohl es sogar bis 35mm geht. Und unten bis 15mm.

Die Frage ist halt, ob es die Tamron-spezifische Vorgabe 67mm hätte halten können. Tamron achtet ja sehr darauf, dass möglichst viele Linsen diese 67mm haben. Das Canon 15-35/2.8 hat 82mm. Meine Vermutung: Es wäre auch möglich gewesen, eben wie das RF 16-28. Das hat auch 67mm Filter und die 2mm oben sind eine kleine Änderung. Es zeigt auch wie: Das Teil hat irgendwas zwischen 12 und 15% verzeichnung am kurzen Ende, ist aber zu auf Schärfe auf dem eigentlich zu kleinen Bildkreis getrimmt, dass es auch nach dem Strecken zur Korrektur nicht unscharf wird zum Rand, es scheint bei 16mm ganz gut mit dem grossen 15-35/2.8 L mitzuhalten.

So ein Design würde es auch erlauben, mit geeigneter Software die Verzeichnung zu korrigieren, aber 14.5 bis 15mm Bildwinkel in der breite (nur in der Breite) zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte keine Linse, die einen neuen Rekord bei den Schärfemesswerten bringt. Aber eine solide Performance, wie es das 17-28 schon hatte Mit ordentlicher Coma Korrektur, sodass man es auch gerne mal offen mit Lichtern auf dem Bild gegen den Rand nutzen mag. Was noch schön wäre: Etwas weicheres Bokeh als das 17-28, das gibt noch gefälligere Bilder wenn man mal den Nahbereich nutzt.
Für die besten Messwerte sind dann nach wie vor das 16-35 GM II bzw bei Nikon das 14-24/2.8 Z zuständig. Wenn die beiden jeweils ein wenig besser sind, ist das doch voll normal, kosten ja auch rund das Doppelte.
 
Ein 16-30 klingt ja fast wie eine kleine Erweiterung, nach unten, für das 35-150. Ich bin gespannt was es kosten wird bzw. wie sich der Preis entwickelt. An sich aber genau das was ich noch in meiner Fototasche vermisse.
Die Frage ist halt, ob es die Tamron-spezifische Vorgabe 67mm hätte halten können...
Es wäre auch denkbar das Tamron hier hier nicht auf 67mm geht sondern 82mm, da das 35-150 und das 150-500 ebenfalls 82mm haben.
 
In den Gerückten steht der Preis in Euro soll 3-stellig sein. Ob mit oder ohne MwSt, das ist dann noch die Frage. 82mm Filter wäre dann gant was Anderes als der Nachfolger vom 17-28. Bei 16-30 würde ich dann mehr Licht erwarten als f/2.8 order bei 2.8 einen noch grösseren Bereich an Brennweiten. Es scheint aber doch eher ein 16-30/2.8 zu werden.
 
hmm, sind schon einige Videos online aber Embargo-Lift ist eigentlich erst 12 Uhr :unsure:
Ich habs gegen das 16-35 GM II getestet und ihr könnt sehr sehr gespannt sein.
 
Auf der Tamron Homepage ist es schon gelistet.

 
Hatte es gestern schon in der Hand. Schade, hätte ich das gewusst, wäre mein 14-30 dabei gewesen.

Die Bauart mit dem innenliegendem Zoom gefällt mir gut. UVP 950 €, das wird bestimmt in Kürze preiswerter. Auch wenn es bei 2.8 am Bildrand nicht ganz so gut sein soll, wäre bei 4.0 ein Vergleich zum 14-30 schon sehr interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten