• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Ich würde momentan trotzdem nochmal Nikon kaufen. Beim Preis ist momentan eh fast nix dazwischen. Vor gut einem Jahr kaufte ich mein 14-24 neu sogar 50€ billiger als momentan das Tamron kostet. Aber auch wenn ich jetzt die Wahl hätte, hätte ich Nikon genommen. Sobald Tamron deutlich unter 1000€ fällt, wird es eventuell interessanter. Umsteigen lohnt sich aber kaum, wenn dann nur als Einstieg eventuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, wieviele von den hier schreibenden/mitlesenden Usern haben das Tamron schon gekauft resp. haben vor es zu kaufen?
 
Wie es ausschaut sehr viele:evil:

Alle warten, bis die Linse für 800€ zu haben ist:ugly:
 
Ich warte darauf, dass mein Händler es endlich anbietet. Die Lieferbarkeit ist ja momentan noch etwas bescheiden.
 
Ich werde es in Erwägung ziehen, aber erst in 2-3 Monaten, dann werde ich es beim meinem Händler Vorort nochmals mit dem Nikon 14-24mm vergleichen und dann entscheiden!
Bis dann sollte es auch noch paar Aussage kräftigere Tests geben!

FG Armin
 
Ich würde momentan trotzdem nochmal Nikon kaufen. Beim Preis ist momentan eh fast nix dazwischen. Vor gut einem Jahr kaufte ich mein 14-24 neu sogar 50€ billiger als momentan das Tamron kostet. Aber auch wenn ich jetzt die Wahl hätte, hätte ich Nikon genommen. Sobald Tamron deutlich unter 1000€ fällt, wird es eventuell interessanter. Umsteigen lohnt sich aber kaum, wenn dann nur als Einstieg eventuell.


Ich habe noch nichts gefunden aber wäre es nicht interessant zu wissen wie hoch das Tamron auflöst? Gerade wenn man die D8xo hat, und dann entscheidet?
 
Ich habe noch nichts gefunden aber wäre es nicht interessant zu wissen wie hoch das Tamron auflöst? Gerade wenn man die D8xo hat, und dann entscheidet?

Was hilft es Dir zu lesen wie hoch das eine Exemplar auflöst, dass von DxOMark vermessen wurde? Wie wir inzwischen alle wissen, gibt es gerade bei hochauflösenden Optiken ganz gravierende Unterschiede einzelner Testexpemplare.
 
Was hilft es Dir zu lesen wie hoch das eine Exemplar auflöst, dass von DxOMark vermessen wurde? Wie wir inzwischen alle wissen, gibt es gerade bei hochauflösenden Optiken ganz gravierende Unterschiede einzelner Testexpemplare.

Stimmt, 6 Richtige im Lotto ist einfacher:) Schlimmer sind für mich mal wieder die völlig unterschiedlichen, konträren Meinungen in diversen Foren. Da wird in einem Fall das Coma Verhalten als sehr gut und dann in einem anderen Fall als nicht akzeptabel beschrieben. Ich frage mich inzwischen, wie bei den Reviews die Durchführung abläuft? Solange sich nicht über mehrere Reviews ein klarer Trend in der qualitativen Beurteilung der Linse abzeichnet, kauf ich jedenfalls erstmal gar nichts mehr.
 
Stimmt, 6 Richtige im Lotto ist einfacher:) Schlimmer sind für mich mal wieder die völlig unterschiedlichen, konträren Meinungen in diversen Foren. Da wird in einem Fall das Coma Verhalten als sehr gut und dann in einem anderen Fall als nicht akzeptabel beschrieben. Ich frage mich inzwischen, wie bei den Reviews die Durchführung abläuft? Solange sich nicht über mehrere Reviews ein klarer Trend in der qualitativen Beurteilung der Linse abzeichnet, kauf ich jedenfalls erstmal gar nichts mehr.

Find ich komisch, dass Du in dieser Beziehung überhaupt auf die Meinung anderer Wert legst. Mich hat noch nie interessiert was ein Tester feststellt oder publiziert. Und früher gab es diese Unsitte auch nicht etwas online zu bestellen, es dann ausgiebig zu testen und anschließend zu retournieren, weil man es halt kann. So etwas ist mMn eine unglaubliche Frechheit und wird auf unser aller Rücken ausgetragen, denn große Firmen wie Amazon müssen zukünftig alleine hierfür eine gewissen Aufschlag in den Neupreis miteinkalkulieren, so viele senden ihre Artikel heute innerhalb der ges. Frist wieder zurück.
 
Was hilft es Dir zu lesen wie hoch das eine Exemplar auflöst, dass von DxOMark vermessen wurde? Wie wir inzwischen alle wissen, gibt es gerade bei hochauflösenden Optiken ganz gravierende Unterschiede einzelner Testexpemplare.

Wie gravierend sind denn die Unterschiede? 10%, 20%,..........50%?
 
Find ich komisch, dass Du in dieser Beziehung überhaupt auf die Meinung anderer Wert legst. Mich hat noch nie interessiert was ein Tester feststellt oder publiziert. Und früher gab es diese Unsitte auch nicht etwas online zu bestellen, es dann ausgiebig zu testen und anschließend zu retournieren, weil man es halt kann. So etwas ist mMn eine unglaubliche Frechheit und wird auf unser aller Rücken ausgetragen, denn große Firmen wie Amazon müssen zukünftig alleine hierfür eine gewissen Aufschlag in den Neupreis miteinkalkulieren, so viele senden ihre Artikel heute innerhalb der ges. Frist wieder zurück.

Diese Unsitte wurde unter anderem vom Blöd Markt eingeführt. Und hat sich dann in breiter Front auch bei Fashion etc. bzw. im ganzen Online Handel durchgesetzt. Da gibts dann auch Leute, die Klamotten 14 Tage tragen und erst dann zurückschicken. Leider wird dieser ganze Unsinn auch noch durch spezielle gesetzgeberische Richtlinien (Onlinehandel) gestützt. Das hat das Verbraucherverhalten verändert und ich denke nicht, das sich das mal wieder umkehren wird.

Meiner Meinung nach ist es aber genau so schlimm, wenn sich ein Profi beim Fachhändler seines Vertrauens durch "Testen" vor Ort aus 10 lagernden und originalverpackten Objektiven, das "Beste" aussuchen kann. Hier stellt sich dann auf jeden Fall auch die Frage, was denn dann mit den 10 schlechteren Linsen passiert und ob das "seriös" ist.

Da kann ich dann wegen Vertrauensverlust beim "Händler meines Vertrauens" lieber gleich den Online Handel mit den flexibleren Rücknahmebedingugen und Geld zurück Garantie in Anspruch nehmen.
 
Meiner Meinung nach ist es aber genau so schlimm, wenn sich ein Profi beim Fachhändler seines Vertrauens durch "Testen" vor Ort aus 10 lagernden und originalverpackten Objektiven, das "Beste" aussuchen kann. Hier stellt sich dann auf jeden Fall auch die Frage, was denn dann mit den 10 schlechteren Linsen passiert und ob das "seriös" ist.

Ich finde beide Praktiken gleich schlimm. Früher gab es Werbeprospekte und kompetente Beratung beim Händler deines Vertrauens und Schluß und trotzdem waren alle zufrieden. Was sich heute abspielt ist einfach nur krank. Alleine wenn ich mir die hunderten Seite Diskussion rund um die beiden 150-600mm Teles ansehe verstehe ich wieso so viele kleine Händler in Konkurs gehen. Es wird nicht mehr fotografiert sondern nur mehr getestet und diskutiert.
 
Ich finde beide Praktiken gleich schlimm. Früher gab es Werbeprospekte und kompetente Beratung beim Händler deines Vertrauens und Schluß und trotzdem waren alle zufrieden. Was sich heute abspielt ist einfach nur krank. Alleine wenn ich mir die hunderten Seite Diskussion rund um die beiden 150-600mm Teles ansehe verstehe ich wieso so viele kleine Händler in Konkurs gehen. Es wird nicht mehr fotografiert sondern nur mehr getestet und diskutiert.

Die Problematik ist, das "Kundenbindung" keinen mehr interessiert. Dabei wäre das aber das probate Mittel schlechthin um als Händler überleben zu können. Aber, es interessiert überhaupt nicht mehr, ob Du im Laufe der Zeit 20.000,- € oder mehr bei dem Händler gelassen hast. Warum sollte man denn dann loyal bleiben?

Da der Händler Deines Vertrauens die "alten, erfahrenen" Verkäufer wegen zu hoher Kosten aus dem Haus gejagt hat, muss man eben dann mit dem Vorlieb nehmen, was übriggeblieben ist. Wenn man dann feststellt, das diese Dynamiker auch nur irgenwelche Testberichte runterbeten, muss man da auch nicht mehr hingehen und wendet sich dem Online Handel zu.

Ich hab für meine D800E einen 30% besseren Ankaufspreis über einen Online Händler als beim Händler meines Vertrauens bekommen. Dort kam nur das Gejammere mit Garantieleistung usw. Was ich gemacht habe? Natürlich die neue D810 Online zu einem "Schweinepreis" gekauft.

Kurzfassung: Wenn man zur Nummer mutiert, brauch ich den lokalen Händler nicht mehr!
 
Meiner Meinung nach ist es aber genau so schlimm, wenn sich ein Profi beim Fachhändler seines Vertrauens durch "Testen" vor Ort aus 10 lagernden und originalverpackten Objektiven, das "Beste" aussuchen kann. Hier stellt sich dann auf jeden Fall auch die Frage, was denn dann mit den 10 schlechteren Linsen passiert und ob das "seriös" ist.
Das für Dich, bzw. Deine Kamera "Beste" kann ja immer noch bei den übrigen 9 dabei sein: kuckst Du.

Zum Tamron: Ist der VC jetzt der einzige Grund, warum ein 14-24-Besitzer wechseln sollte? Dann dürfte der Markt für Tamron eher bescheiden ausfallen (zumindest für das Nikon-Bajonett). Es sei denn, es tut sich preislich noch massiv was.
Denn es teilt leider die schon oft angespochenen Nachteile des Nikkor: groß, schwer, kein Filtergewinde - und teuer (an Klagen bzgl. "kein VR" kann ich mich dagegen nicht erinnern :p)
Wer bislang das Nikon nicht gekauft hat wird jetzt auch kein Tamron kaufen, und wer eines gekauft hat, hat wenig Grund zu wechseln.
 
Immer diese 'selbst schuld'-Argumentation.. :lol: die hab ich ja am liebsten...

Viele der Online-Preise für Bodies und Objektive liegen (weit) unterm UVP und bewegen sich knapp über Händler-EK (deutscher EK versteht sich).. Einzig der Nebenbei-Klimbim (Akkus, Taschen und co.) und die Neuerscheinungen lassen einen gewissen Grad an Marge zu.. Genau die Neuerscheinungen sind aber nie lieferbar.. Weder für den Konsumenten, noch für den Handel..

Muss ein Händler retournierte Ware verkaufen, ist sie oftmals nicht mehr neu, da knapp 2 oder 4 Wochen im Einsatz.. Ist erst mal irgendein Siegel gebrochen, kann er das Produkt definitiv nicht mehr als 'neu' verkaufen, da sich der nächste Käufer über die fehlende Folie/ Siegel aufregen würde..Also 'neuwertig' und einem VK unter EK..

Und dann kommen die Schlaumeier um die Ecke, die dem ortsansässigen Händler, der seine 'Gewinne' :lol: nicht nach Luxemburg verschieben kann, die 'selbst schuld'-Plattitüde um die Ohren hauen..

Die gewünschten 800€ für das 15-30 dürften in Hinblick auf 1699€ UVP unter dem Händler-EK liegen.. Nur mal als kleine Randnotiz..
 
Mag sein, nur verstehe ich bei diesem Objektiv die Preisgestaltung für Europa wirklich nicht. In Amerika hat es doch auch eine deutlich! niedrigere UVP

Schau mal den € Kurs an;)

Zum Tamron: Ist der VC jetzt der einzige Grund, warum ein 14-24-Besitzer wechseln sollte? Dann dürfte der Markt für Tamron eher bescheiden ausfallen (zumindest für das Nikon-Bajonett). Es sei denn, es tut sich preislich noch massiv was.

Ich schätze auch, dass sie für Nikon die gewünschten Verkaufszahlen kaum erreichen werden. Aber Tamron ist nicht zu unterschätzen, denn sie haben schon immer einen Ass im Ärmel gehabt - sie setzen den Verkaufspreis einfach auf 50%, und schon wird das Tamron wieder interessanter:evil:

Denn es teilt leider die schon oft angespochenen Nachteile des Nikkor: groß, schwer, kein Filtergewinde - und teuer (an Klagen bzgl. "kein VR" kann ich mich dagegen nicht erinnern :p)
Wer bislang das Nikon nicht gekauft hat wird jetzt auch kein Tamron kaufen, und wer eines gekauft hat, hat wenig Grund zu wechseln.

Eben. Noch größer, noch schwerer und immer noch ohne Filtergewinde. Für mich ist es einfach ein Nikon 14-24 Nachbau.
 
Mag sein, nur verstehe ich bei diesem Objektiv die Preisgestaltung für Europa wirklich nicht. In Amerika hat es doch auch eine deutlich! niedrigere UVP

Wenn dich das geringe Preisgefälle gegenüber den Vereinigten Staaten schon wundert, wirst Du vermutlich über die Preisgestaltung von so manchem Händler in HKG, welcher über London seine Ware anbietet noch mehr erstaunt sein. Ohne Märchensteuer und Zoll ist halt einiges drinnen ...... :eek: :top:
 
Die USA Preise sind immer ohne VAT/Märchensteuer...

Na klar, das ist mir schon bekannt. Jedoch war es bisher noch nie so drastisch, das bei dritthersteller dermaßen die UVP abweicht. Und klar ist auch der Euro im Keller, aber das neue Sigma 24 wird ja z.b. auch noch gleich mehrere hundert Euro höher bepreist. Naja eingependelt hat es sich ja bei der UVP von Amerika stand jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten