• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 15-30 2.8 vc usd

Verstehe nicht weshalb jetzt hier Leute die offenkundig 0,0000000 Interesse an dem objektiv haben, es sind niemals kaufen würden da sie schon DAS perfekte besitzen hier jetzt den Thread zuspamen.
Vielleicht hat ja lensrentals 5 gurken erwischt, sowie andere 7561256 Nikkore durch haben und nur 1 tolles zu dabei war... :ugly:

Für jeden z. B., der gerne mit seiner DSLR filmt, ist so ein stabi sehr interessant und das tamron konkurrenzlos.
 
Also ich bin da ganz offen und würde mir immer die bessere Linse zulegen, da ich für meine Reviews ein Referenz-Objektiv brauche zum Vergleich.
Da kannst Du ganz sicher sein, dass ich von vorneherein weder das in meinem Besitz befindliche Nikon 14-24/2.8G noch das in der Post befindliche Tamron 15-30/2.8 VC irgendwie vorverurteile...
Nur 1:1 Vergleiche im Bild (nicht irgendwelche Kennzahlen) bringen die Wahrheit an den Tag.
 
Verstehe nicht weshalb jetzt hier Leute die offenkundig 0,0000000 Interesse an dem objektiv haben, es sind niemals kaufen würden da sie schon DAS perfekte besitzen hier jetzt den Thread zuspamen...
Das nennt man freie Meinung(-säußerung)... ...steht Dir zu, steht jedem zu.. Und die eigene Meinungsbildung und Urteilsfindung ist ein sukzessiver Prozess... Im Übrigen kauft sich Querz das 15-30...
Vielleicht hat ja lensrentals 5 gurken erwischt, sowie andere 7561256 Nikkore durch haben und nur 1 tolles zu dabei war... :ugly:
Seit wann wird ein Witz besser, wenn man ihn nochmal nachplappert?
Ob es bei '5 Gurken' bleibt, muss sich erst noch zeigen.
Für jeden z. B., der gerne mit seiner DSLR filmt, ist so ein stabi sehr interessant und das tamron konkurrenzlos.
Das ist mit absoluter Sicherheit ein für Filmer sehr relevantes Kriterium und macht definitiv einen großen Unterschied.
Also ich bin da ganz offen und würde mir immer die bessere Linse zulegen, da ich für meine Reviews ein Referenz-Objektiv brauche zum Vergleich.
Da kannst Du ganz sicher sein, dass ich von vorneherein weder das in meinem Besitz befindliche Nikon 14-24/2.8G noch das in der Post befindliche Tamron 15-30/2.8 VC irgendwie vorverurteile...
Nur 1:1 Vergleiche im Bild (nicht irgendwelche Kennzahlen) bringen die Wahrheit an den Tag.
Ich bin gespannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde auch interessieren, wie sich die Anfangsbrennweiten von Tamron und Nikon bei Vergleichsaufnahmen bezüglich des Bildwinkels tatsächlich unterscheiden.

Gruß
Georg
 
Das ist im Vergleich von Matt Granger gut zu sehen..

Ich habe mir das hier im Thread angegebene Video auf deinen Hinweis hin angesehen. Dort sind m.E. jedoch keine Aufnahmen bei 14mm zu sehen. Gegen Ende sagt Herr Granger, dass der eine mm einiges ausmacht, aber ein Bild habe ich nicht entdeckt.
Gruß Georg
 
Wird aber trotzdem immer wieder vernachlässigt. Man kann es offensichtlich nicht oft genug sagen:) .

Das schöne daran ist, dass man es auch noch Jahre nach der Einführung einer Optik sagen kann. Es behält auf immer seine Gültigkeit, vorausgesetzt man will nicht begreifen, das man es nicht jedem recht machen kann.
 
Tja, das sieht nicht mehr so nach 14-24-Killer aus.

Werden wir sehen. Interessant ist die Linse allemal, da endlich mal überhaupt eine Konkurrenz zum Nikkor 14-24.

Ich habe mein Nikkor 14-24 vor ca. einem Jahr für sagenhafte 1249,90€ neu gekauft (war ein Blitzangebot beim bekannten Versandhändler), habe also damals schon ein Schnäppchen gemacht.
Tamron kommt dagegen für 1199€ (?) auf den Markt und wird sich wohl ziemlich schnell bei 1000€ +/- einpendeln. Die potentiellen UWW Käufer werden sich ganz bestimmt Gedanken machen, ob der satte Aufpreis zum Nikkor 14-24 gerechtfertigt ist.
 
In meinen ersten Tests auf 40xBrennweite Distanz an Siemens-Sternen ist das Tamron dem Nikon 14-24/2.8 überlegen. Zwar am kurzen Ende kaum, aber bei 18mm und 24mm deutlich erkennbar. Hier zwei Screenshots aus meinem in Arbeit befindlichen Review:

Tam15-30_vs_Nik14-24_at_18.JPG


Tam15-30_vs_Nik14-24_at_24.JPG
 
Es geht mir dabei nicht um die erzielbare Schärfe. Kein Mensch kauft sich ein 14-24er für 18 bis 24mm. Da gibt es billigere Alternativen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten