• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 100-400mm VC USD vs Canon 100-400 L IS USM

Gute Frau :top: Danke!

(irgendwie hab ichs geahnt...)

:lol::lol::lol:
 
lt. EXIF: Lens Model - Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM???
-->
EDIT: lightroom erkennt es übrigens nicht richtig. Wie auch beim Sigma. Dachte es beim Sigma ich hätte ein Canon 100-400 so meint es nun beim tamron es wäre ein Canon 300 2.8. :lol:

Wie oben erwähnt denkt Lightroom es ist ein Canon 300 2.8 IS...lasst euch davon nicht stören. Es ist das Tamron, versprochen. ;)
 
Danke Cas81! ;)

Wie gesagt, es wird nicht richtig erkannt. Witzig ist ja finde ich, dass da mitunter steht: Canon 300 2.8 und Brennweite 137mm.....:lol: Naja...

Ich besitze jedenfalls kein 300 2.8 IS L II (schön wärs...).
 
Wer lesen kann.... Danke für die Rückinfo ;) . Den Bildern nach macht es schon mal einen guten Eindruck. Bin mal gespannt, ob es dem Canon das Wasser reichen kann. In 2018 steht ein 100-400-Kauf auf dem Plan!
 
Wer lesen kann.... Danke für die Rückinfo ;) . Den Bildern nach macht es schon mal einen guten Eindruck. Bin mal gespannt, ob es dem Canon das Wasser reichen kann. In 2018 steht ein 100-400-Kauf auf dem Plan!

Mich würde ja auch ein Vergleich mit dem Canon 100-400 interessieren. Leider hat in meiner Umgebung niemand eines. Punkto Unauffälligkeit gibts schon mal nen Punkt für das Tamron. :angel:
 
. Den Bildern nach macht es schon mal einen guten Eindruck. Bin mal gespannt, ob es dem Canon das Wasser reichen kann. In 2018 steht ein 100-400-Kauf auf dem Plan!

Wenn dir das Objektiv zusagt und du mit den Bildern die gezeigt sind zufrieden bist gibt es keinen Grund das nicht zu kaufen.
Allerdings einen Vergleich mit dem Canon 100-400 zu ziehen halte ich für falsch.
Das ist ein L-Ojektiv auch wenn schon älter wird das Tamron nicht mithalten können. Am langen Ende hat Canon auch f/5,6 und nicht f/6,3. Dazu kommt auch noch das beim Tamron die Blendenstufen mit steigender Brennweite früher höher gehen. Bekannt beim Tamron ist auch, dass gerade bei Teleobjektiven der Stabi eine kurze Ansprechzeit braucht bis "aktiv" ist. Ist auch so bei den Tamrons 150-600er I. und II. Generation.

mfg
Midge
 
Allerdings einen Vergleich mit dem Canon 100-400 zu ziehen halte ich für falsch.
Das ist ein L-Ojektiv auch wenn schon älter wird das Tamron nicht mithalten können.
Ich halte das anders: mich interessieren Vergleiche grundsätzlich.
Auch jene von Äpfeln mit Birnen.
Es gibt ja so viele verschiedene Aspekte, welche ein modernes Objektiv ausmachen. Und natürlicherweise gewichtet jeder diese Aspekte mit anderen Prioritäten:
- Bildqualität
- AF
- IS
- Verarbeitung
- Gewicht
- etc.
- etc.
Da finde ich es durchaus auch mal interessant, zwei Kandidaten der selben Katagorie mit etwas unterschiedlichen Vorgaben gegeneinander antreten zu lassen.
 
Ich halte das anders: mich interessieren Vergleiche grundsätzlich.
Auch jene von Äpfeln mit Birnen.
Es gibt ja so viele verschiedene Aspekte, welche ein modernes Objektiv ausmachen. Und natürlicherweise gewichtet jeder diese Aspekte mit anderen Prioritäten:
- Bildqualität
- AF
- IS
- Verarbeitung
- Gewicht
- etc.
- etc.
Da finde ich es durchaus auch mal interessant, zwei Kandidaten der selben Katagorie mit etwas unterschiedlichen Vorgaben gegeneinander antreten zu lassen.

:top: sehe ich auch so
 
Das Tamron scheint für seine 1000 EUR einen sehr guten Job zu machen und der AF ist richtig zackig.

Beim Canon EF 100-400 muss man 650 EUR mehr hinlegen, hat eine bessere Lichtstärke, noch treffsicheren AF,Wertstabilität und weniger Kompatibilitätsprobleme zu fürchten.

Weiterhin kann man das EF 100-400 Mark II auch noch mit 1,4x TK (Gruppe G mit TK III und Gruppe H mit altem TK Konverter) an einigen Kameras verwenden.

Nimmt man das Tamron 100-400 , dann verliert man bei TK Einsatz den AF, könnte jedoch von den gesparten Ausgaben auch ein 150-600 dazukaufen muß dann ggf. aber wieder mehr schleppen.

Schon aufgrund der Lichtmenge zieht das Tamron gegenüber dem Canon den kürzeren.
Trotzdem ein schönes Objektiv das neue Tamron, zumal der AF brauchbar ist. :top:
Beim Gewicht liegt das Tamron aber mit 500 Gramm Ersparnis ganz vorne. :)

Ich selbst überlege auch Tamron 100-400 als leichtere Alternative zum Tamron 150-600, oder Canon 100-400 + ggf. TK und Verkauf des Tamron 150-600.
Es bleibt leider viel zu oft aufgrund des Gewichts und der Größe zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 100-400 nun an ner 5D iii und muss sagen, im Bezug auf die Abbildungsqualität gibt es echt nicht wirklich was zu meckern. Leider verhält sich der Servo-AF an der 5D iii wesentlich zickiger als am Crop-Body. Da muss ich noch rumspielen.

Über fehlende Schärfe kann man auch nicht jammern. Mit JPG Standard scheint mir das Ganze sogar fast etwas zu scharf. :ugly:

[url=https://flic.kr/p/22P9Sei]5D3_7028 by Seefoto :-), auf Flickr[/URL]
 
Ich hatte das 100-400 nun an ner 5D iii und muss sagen, im Bezug auf die Abbildungsqualität gibt es echt nicht wirklich was zu meckern. Leider verhält sich der Servo-AF an der 5D iii wesentlich zickiger als am Crop-Body. Da muss ich noch rumspielen.

Über fehlende Schärfe kann man auch nicht jammern. Mit JPG Standard scheint mir das Ganze sogar fast etwas zu scharf. :ugly:

Sehr geil :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten