Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
An welchem Body hattest du das Tamron?
-->lt. EXIF: Lens Model - Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM???
EDIT: lightroom erkennt es übrigens nicht richtig. Wie auch beim Sigma. Dachte es beim Sigma ich hätte ein Canon 100-400 so meint es nun beim tamron es wäre ein Canon 300 2.8.![]()
Wie oben erwähnt denkt Lightroom es ist ein Canon 300 2.8 IS...lasst euch davon nicht stören. Es ist das Tamron, versprochen.![]()
Wer lesen kann.... Danke für die Rückinfo. Den Bildern nach macht es schon mal einen guten Eindruck. Bin mal gespannt, ob es dem Canon das Wasser reichen kann. In 2018 steht ein 100-400-Kauf auf dem Plan!
. Den Bildern nach macht es schon mal einen guten Eindruck. Bin mal gespannt, ob es dem Canon das Wasser reichen kann. In 2018 steht ein 100-400-Kauf auf dem Plan!
Warum?Allerdings einen Vergleich mit dem Canon 100-400 zu ziehen halte ich für falsch. ...
Ich halte das anders: mich interessieren Vergleiche grundsätzlich.Allerdings einen Vergleich mit dem Canon 100-400 zu ziehen halte ich für falsch.
Das ist ein L-Ojektiv auch wenn schon älter wird das Tamron nicht mithalten können.
Ich halte das anders: mich interessieren Vergleiche grundsätzlich.
Auch jene von Äpfeln mit Birnen.
Es gibt ja so viele verschiedene Aspekte, welche ein modernes Objektiv ausmachen. Und natürlicherweise gewichtet jeder diese Aspekte mit anderen Prioritäten:
- Bildqualität
- AF
- IS
- Verarbeitung
- Gewicht
- etc.
- etc.
Da finde ich es durchaus auch mal interessant, zwei Kandidaten der selben Katagorie mit etwas unterschiedlichen Vorgaben gegeneinander antreten zu lassen.
Schon aufgrund der Lichtmenge zieht das Tamron gegenüber dem Canon den kürzeren. ...
Das Canon hat 5.6 TStop laut DXO Mark.
Ich hatte das 100-400 nun an ner 5D iii und muss sagen, im Bezug auf die Abbildungsqualität gibt es echt nicht wirklich was zu meckern. Leider verhält sich der Servo-AF an der 5D iii wesentlich zickiger als am Crop-Body. Da muss ich noch rumspielen.
Über fehlende Schärfe kann man auch nicht jammern. Mit JPG Standard scheint mir das Ganze sogar fast etwas zu scharf.![]()