• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24

Ich habe mir das Tamron vor kurzem zugelegt und es Gestern zurückgehen lassen...

Ich muss sagen ich war sehr enttäuscht von der Leistung dieses Objektivs!

Angefangen beim ausgesprochen langsamen Autofokus, der ja bei Drittherstellern bekanntlich oft langsam ist, aber das ist meiner Meinung nach bei dem Preis schon besser zu schaffen.

Zur Performance:

Der Blickwinkel von 106 Grad (bei 10mm) ist natürlich sehr beeindruckend aber was bringt mir dieses ausmaß wenn ich ,bis über das was man Bildränder nennen kann, sehr starke chromatische Abberation sehen kann.
Dies nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen oder starken Kontrastkanten der Fall gewesen, sondern auch bei z.B. einem Laternenpfahl vor einer grauen Wand bei Sonnenschein.
Die Schärfe ist wie erwartet in diesem Preissegment nicht "gestochen".
Ab Blende 8 ist sicherlich schön zu arbeiten aber bei dem von mir verfügbaren Objektiv war auch bei starkem abblenden noch eine deutliche Randunschärfe zu verzeichnen. Sicherlich bei einem UWW nichts unnormales aber es war schon ein sehr krasser abfall der Schärfe in den Bildecken zu sehen.
Über Verzeichnung muss man meiner Meinung nach bei UWW Objektiven nicht streiten, ich mag diesen Effekt sogar sehr gerne und die Verzeichnung des Tamron ist angenehm.
Die Verarbeitung ist durchweg gut, angenehme Haptik, Tamronüblich mit Gegenlichtblende die nicht überragend aber auch nicht billig verarbeitet daherkommt. Der Fokusring läuft mit einem angenehmen Wiederstand, nichts wackelt oder quietscht.

Alles in allem hatte ich mir mehr erhofft von diesem Objektiv, vorallem die starken CA´s haben mich zum weitersuchen gebracht.Ich würde diese Objektiv nicht empfehlen, mann will sich doch an Wheinachten freuen können ;)

Hoffe ich konnte bei der Entscheidung helfen.

MFG Lenne
 
Ich habe mir das Tamron vor kurzem zugelegt und es Gestern zurückgehen lassen...

Ich muss sagen ich war sehr enttäuscht von der Leistung dieses Objektivs!

Angefangen beim ausgesprochen langsamen Autofokus, der ja bei Drittherstellern bekanntlich oft langsam ist, aber das ist meiner Meinung nach bei dem Preis schon besser zu schaffen.

Zur Performance:

Der Blickwinkel von 106 Grad (bei 10mm) ist natürlich sehr beeindruckend aber was bringt mir dieses ausmaß wenn ich ,bis über das was man Bildränder nennen kann, sehr starke chromatische Abberation sehen kann.
Dies nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen oder starken Kontrastkanten der Fall gewesen, sondern auch bei z.B. einem Laternenpfahl vor einer grauen Wand bei Sonnenschein.
Die Schärfe ist wie erwartet in diesem Preissegment nicht "gestochen".
Ab Blende 8 ist sicherlich schön zu arbeiten aber bei dem von mir verfügbaren Objektiv war auch bei starkem abblenden noch eine deutliche Randunschärfe zu verzeichnen. Sicherlich bei einem UWW nichts unnormales aber es war schon ein sehr krasser abfall der Schärfe in den Bildecken zu sehen.
Über Verzeichnung muss man meiner Meinung nach bei UWW Objektiven nicht streiten, ich mag diesen Effekt sogar sehr gerne und die Verzeichnung des Tamron ist angenehm.
Die Verarbeitung ist durchweg gut, angenehme Haptik, Tamronüblich mit Gegenlichtblende die nicht überragend aber auch nicht billig verarbeitet daherkommt. Der Fokusring läuft mit einem angenehmen Wiederstand, nichts wackelt oder quietscht.

Alles in allem hatte ich mir mehr erhofft von diesem Objektiv, vorallem die starken CA´s haben mich zum weitersuchen gebracht.Ich würde diese Objektiv nicht empfehlen, mann will sich doch an Wheinachten freuen können ;)

Hoffe ich konnte bei der Entscheidung helfen, auch wenn ich es an einer EOS 50 D getestet hab^^

MFG Lenne
 
Hallo

Ich hab das Tamron neu für 320,- bekommen. Die Sigmas hab ich mir auch angeschaut. Die HSM Version fand ich auch gut, war mir aber mit über 600,- zu teuer. Ein gebrauchtes älteres DG hätte ich für 350,- kriegen können und neu für über 400,-. Die waren aber bei mir nicht wirklich besser.

Klar hat das Tamron bei Offenblende Randumschärfen und auch CA's, damit hat das Sigma aber auch stark zu kämpfen. Gurken gibt es bei Tamron und Sigma.
Der AF ist wirklich langsam, stört mich bei einem SWW nicht wirklich und kenne ich vom 90er Macro.

Hab mal für euch auf die schnelle ein paar Ziegelsteine abgelichtet. So schlecht ist es doch wirklich nicht! Ist nicht ganz grade, ohne Stativ von etwa 2m Entfernung. Vielleicht auch nicht ganz Winklig zur Wand.
 
Die Wand war aber nicht !! gleichmäßig ausgeleuchtet? Oder?

Die Verzeichnung ist für 10mm üblich? Wenn ich an Fishey denke (Ähnliche BW?) sieht's ja schlimmer aus
 
Und noch zwei aus der 'Praxis'.

Das Panorama besteht aus 6 Bildern Freihand mit starken Überlagerungen bei 10mm/Blende 11. Das Zweite bei 10mm/Blende 5,6. Für meinen Anspruch reicht das Tamron.
 
Die Wand war aber nicht !! gleichmäßig ausgeleuchtet? Oder?

Die Verzeichnung ist für 10mm üblich? Wenn ich an Fishey denke (Ähnliche BW?) sieht's ja schlimmer aus

Nö, die Wand war nicht gleichmäß ausgeleuchtet:ugly:, fand ich jetzt auch nicht so wichtig. Oder spielt das bei der Randunschärfe eine Rolle?

Die Verzeichnung dürfte für 10mm 2m vom Objekt entfernt doch schon normal sein. Kann man aber gerade biegen.

Man kann auch mit dem Tamron schöne Fotos machen.:cool:
 
hm... wenn das sigma so viel besser ist wäre es fast zu überlegen.

hat noch jemand Erfahrungen mit beiden Linsen?

Hi!
Also ich hab das 10-24er auch aus der Bucht geholt, ich war einer der Glücklichen für 252 Euro incl. Versand!
Ich besitze auch das 10-20er Sigma (das alte), allerdings für Nikon. Hab hier für euch einen Link, da könnt ihr euch meine Bilder ziehen.
Ich betone ausdrücklich:
- dieser Test wurde auf die Schnelle angefertigt und erhebt keinen Anspruch auf Laborgenauigkeit!!
- In jedem Ordner sind entweder noch die Raws drin (nur so kann man Herstellerübergreifend in etwa das ganze Abschätzen) oder die bereits in Lightroom entwickelten jpegs. diese sind dann mit identischen Parametern entwickelt und sollten vergleichsausschlaggebend sein)
-Wem meine Testmethode nicht gefällt, der muss sich die Bilder auch nicht ansehen :D
Mein persönliches Fazit:
-Bei 10mm 3,5(4,0) ist das Tamron dem Sigma relativ ebenbürtig,vorausgesetzt, der Fokus passt exakt.(Manchmal sind die Abweichungen so gering, dass die Bilder, ohne unscharf zu sein, einfach nicht ganz perfekt sind)
-Mit geschlossener Blende ist das Sigma besser.
-Bei steigender Brennweite ist das Sigma eigentlich immer etwas besser.
Eergebnis:Ich behalte beide. Für die Sony hab ich mir das 10-24 u.a.für available Light gekauft(Stabi;Blende3,5),Großstädte bei Nacht machen mit der Perspektive durchaus was her. 3,5 kann man verwenden!Beide Ränder lassen gleichjmäßig zum Rand nach, das ist klar, aber mit der gebotenen Leistung kann man zufrieden sein(zu dem Preis!!)
Ich verwende das Sigma weiterhin, wenn es auf höchste Qualität ankommt. Es hat bei 17mm etwa die Schärfe des Tamron 17-50ers, das ist äußerst respektabel.
-Für mich ergänzt das Tamron 10-24 hervorragend mein 17-50er(oder 18-250er), wenn man mal mehr WW braucht.
Auf einer Skala von 1-10 würde ich, wenn ich das Sigma mit 10 bewerte, das Tamron 10-24 mit 7,5 bewerten.
So, hier der Link:
http://rapidshare.com/files/309609969/10-20vs10-24.rar
 
Sieht doch insgesamt recht gut aus, wie sich das Tamron gegenüber dem Sigma verhält. Wobei mir bei der Nikon/Sigma die Farbwiedergabe nicht gefällt, das ist wahrscheinlich Einstellungssache.
 
Als Tamron (und natürlich Minolta)-Fan bin ich schon ein wenig enttäuscht, was man alles höhrt, sieht und liest vom Tamron 10-24.

Bleibt wohl nichts anderes übrig, als das neue Sigma 10-20/3.5, und halt etwas tiefer in die Tasche zu greifen, oder auf ein Superweitwinkel vorläufig zu verzichten.

Gruss Tommy28
 
also dazu muss ich dann doch sagen:
mit dem richtigem talent kann man sogar mit jedem ******objektiv beeindruckende bilder machen. :)

das probelm hier im forum finde ich oft, dass profi fotografen mit hobbyfotografen reden, bzw. ist das ja kein problem, sondern eher ein vorteil, jedoch haben diese ja ganz andere ansprüche an objektive und sind dementsprechen viel penibler wo der hobbyfotograf schon lange zufrieden ist.

ich persönlich "glaube" dass sowohl das sigma als auch das tamron beeindruckende bilder erzeugen können. der preisunterschied für mich als student mach natürlich das tamron attraktiver, und da ich es nach australien mitnehemen möchte hat da jeder "gesparte" euro dann auch wieder einen anderen wert ;) richtige superschärfe werd ich in dem preissegment sowieso nicht haben. dazu müsste ich denke ich nochmals deutlich tiefer in die tasche greifen, was ich mir derzeit leider absolut nicht leisten kann... ich denke, also dass es doch ein tamorn werden wird, weil es für meinen bereich preislich einfach unschlagbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl in der Canon-, als auch in der Nikon-Abteilung gibt es reichlich Beispielbilder zu diesem Objektiv. Ich glaube nicht, dass Tamron seinen größten Aktionär schlechter bedient als andere Kamerahersteller!
Helmut
 
@ Peter:

Klar is das ein Problem das hier jede Gruppe der Fotografie vertreten ist aber das ist doch auch der Vorteil dabei!
Erfahrungen aus jedem Bereich des Könnens fließen ein...mal fundierter mal weniger, hauptsache ist man hilft sich gegenseitig!

@ alle:

Zum Objektiv zurück. Ich habe nie gesagt das man keine guten Bilder damit schießen kann, nur fand ich einfach das bei einer Linse, mit aspherischen Elementen, nicht solch krassen Farbsäume auftreten sollten. Auch in diesem Preissegment nicht. Die Abstriche dafür, find ich, sind schon mit der Geschwindigkeit des AF und der durchschnitlichen Schärfe aufgebraucht!

Vieleicht hab ich ja auch ne "Gurke" erwischt, aber das denke ich nicht nach den Sichtungen mehrer ooc Bilder nicht...

Zu der Problematik des " an welcher Cam gehts am besten" hab ich aus mehreren Test herausgelesen das es an einer Canon noch am besten abgeschnitten hat (korrigiert mich falls falsch), weshalb ich mir mehr versprochen hatte.

Jedem das seine, über Geschmäcker soll man nicht streiten. Tatsache ist beeindruckender Bildwinkel (106 grad bei 10mm auf KB), angenehme Verzeichnung!

MFG Lenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten