• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 oder Tokina 12-24 ?

couchguy

Themenersteller
Hi,
da ich gerade eine neue Ausrüstung zusammen stelle und nun auch ein UWW Objektiv nutzen möchte bin ich schon länger auf der Suche nach einem passendem. Die 2 auf die ich mich jetzt eingeschossen habe sind die beiden im Threadtitel genannten Objektive.. die Frage ist nun welches soll ich nehmen?

Das Tamron hat einen größeren Brennweitenbereich allerdings habe ich hier schön öfter gelesen dass es teilweise sehr matschige Bilder machen soll. Von dem Tokina würde ich mir bessere Haptik/(Verarbeitung, besseren und leiseren Autofokus und natürlich bessere Bilder erhoffen allerdings ist hier der Weitwinkel kleiner und zudem ist es etwas lichtschwächer als das Tamron.. Nach dem was ich gelesen habe denk ich schon dassdas Tokina die besseren Bilder macht.. die Frage ist nun ob sich der Preisunterschied lohnt?

hat hierzu jemand Erfahrung und kann mal zu den beiden Optiken und meinem Problem Stellung nehmen?

vielen Dank schonmal,

lg couchguy
 
Die Frage ist halt, was Dir am wichtigsten ist
- Zoombereich
- Lichtstärke
- Randbereich der Bilder
- Haptik

Im UWW-Bereich für APS-C halte ich das Tokina 11-16/2.8 für unschlagbar, jedoch auch das 12-24 oder das Canon 10-22 nicht schlecht (für jeden was dabei). ;)
 
Aus persönlichem Interesse, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe: Warum schließt Du das Sigma 10-20 aus? Ich habe gelesen, dass das ziemlich super sein soll, hatte bisher aber noch keine Vergleichsmöglichkeit...
 
Aus persönlichem Interesse, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe: Warum schließt Du das Sigma 10-20 aus? Ich habe gelesen, dass das ziemlich super sein soll, hatte bisher aber noch keine Vergleichsmöglichkeit...

...weil ich es noch nicht in der Hand hatte (die anderen schon) und mit Sigma bisher noch nie so richtig warm geworden bin. Ich kenne es einfach nicht richtig, ...nur vom Lesen etwas. ;)
 
Also generell wichtig ist mir die Haptik und die Zuverlässigkeit.. die Lichtstärke spielt in diesem Fall nicht die größte Rolle. Am wichtigsten ist mir eigentlich die durchgängige Schärfe da ich auch ab und an ein paar Bilder verkaufe bzw nach Auftrag fotografiere.. da sollten die Bilder einfach Scharf werden. Die Frage ist eben wie groß der Schärfe unterschied zwischen den 3 (um das Sigma mal wieder in die Auswahl mit reinzunehmen) Objektiven wirklich ist.
 
Hi!

So, ich hoffe, das hier ist erlaubt (ansonsten bitte löschen):

Quelle: CHIP Foto-Video Digital 11.2009

Ultraweitwinkel-Objektive im Test für Canon (getestet an einer 50D)
Platz 1 (Testsieger): Tokina 12-24 mm 4,0 AT-X 124 PRO DX II
Platz 2: Canon EF-S 10-22 mm 1:3,5-4,5 USM
Platz 3 (Kauftipp): Sigma 10-20 mm F4-5,6 EX DC HSM
Platz 5: Tamron SP AF 10-24 mm F/3,5-4,5 Di II LD Asph.

Wertungen (in Reihenfolge Platz 1 - 2 - 3 - 5)
Auflösung: 100 P. - 91 P. - 100 P. - 81 P.
Objektivgüte: 96 P. - 86 P. - 57 P. - 71 P.
Ausstattung: 47 P. - 40 P. - 40 P. - 47 P.
Autofokus: 90 P. - 80 P. - 88 P. - 79 P.
Gesamtwertung: 90,1 P. - 81 P. - 79,1 P. - 73,2 P.

Gruß,
Sven
 
- Canon 10-22/3.5-4.5 (wenns der geldbeutel hergibt gern)
- Tamron 10-24/3.5-4.5 (hab noch nichts gutes über das objektiv gelesen, rate also dringend davon ab!)
- Tokina 11-16/2.8 (ich habs, und es ist brilliant, wenn du mehr brennweite willst würd ich zum tokina 12-24 greifen)
- Tokina 12-24/4 (soll auch extrem gut sein und dabei nicht wirklich teuer)
- Sigma 10-20/3.5 und Sigma 10-20/4-5,6 (die lichtstarke variante ist deutlich teurer als die lichtschwächere... optisch dürften die beiden okay sein)
 
Hallo,

also ich habe das 12-24mm und bin sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Das einzige was mich bisher stört ist der recht schwergängige Zoomring. Hoffentlich wird das noch besser und so wie bei meinem 50-135 von Tokina.
 
Habe das Tokina 12-24.
+ fantastische Schärfe
+ angenehme Farben
+ flotter AF (UWW halt)
+ toller Zoombereich für Stadtausflug, denn es ist auch mal ein Porträt möglich (!)

- f/4
- selten möchte man einfach noch mehr auf das Bild bekommen, aber das hängt von den gewünschten Motiven und Perspektiven ab.
 
Habe das Tokina 12-24.
+ fantastische Schärfe
+ angenehme Farben
+ flotter AF (UWW halt)
+ toller Zoombereich für Stadtausflug, denn es ist auch mal ein Porträt möglich (!)

- f/4
- selten möchte man einfach noch mehr auf das Bild bekommen, aber das hängt von den gewünschten Motiven und Perspektiven ab.

+gebaut für die Ewigkeit
+angenehme Haptik
+(für wen es wichtig ist) sieht mächtig aus und macht Eindruck
 
Habe das Tokina 12-24.
+ fantastische Schärfe
+ angenehme Farben
+ flotter AF (UWW halt)
+ toller Zoombereich für Stadtausflug, denn es ist auch mal ein Porträt möglich (!)

- f/4
- selten möchte man einfach noch mehr auf das Bild bekommen, aber das hängt von den gewünschten Motiven und Perspektiven ab.

Ich habe das Tokina 12-24 I und bin damit mehr als nur zufrieden. Ich hatte es, kurz nachdem es in meinem Besitz war, mit nach Italien auf Kursfahrt genommen. Seitdem ist es mein Lieblingsobjektiv geworden. Es ist schon ab F/4 scharf und macht einfach nur sehr viel Spaß damit zu arbeiten.
Die F/4 stört mich nicht wirklich bei einem Objektiv was für Landschaft und Architektur gedacht ist.
Wenn du willst, kann ich dir gern ein zwei raw datein zukommen lassen, wenn du möchtest.

Achja, weitere Vorteile:
+ Es wackelt nichts
+ AF - MF Umschaltung finde ich super gelöst

Kleines Manko ist evtl. das Gewicht.

Gruß
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten