• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 oder 17-50

FlorianDanker

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte mir Ende des Jahres zu meiner Ausrüstung noch ein WW oder besseres Immerdrauf zulegen.

Ich habe eine D5100 und fotografiere:
Städte, Lanschaft und Portrait sowie viel Reportage und Presse für die Jugendzeitschrift LesezZeichen.
http://lesezeichen-helmstedt.de/

Bitte helft mir bei meiner Entscheidung.


Gruß Flo
 
Naja sind doch komplett unterschiedliche Anwendungsbereiche, musst du also eigentlich selber wissen was du mehr brauchst.
 
Ich habe Beide:top: und bin froh darüber. Man kann sie wirklich schlecht miteinander vergleichen, jedes hat seine Berechtigung. Soll heißen, kauf sie beide.
Gruß Klaus
 
Mit dem 17-50er hättest du den Bereich zweifach abgedeckt und so toll ist das Tamron bei 2.8 nun nicht. Bleibt das 10-24, wobei ich persönlich da nicht unbedingt zu Tamron tendieren würde.
 
Was hast du bereits für Obejektive im Einsatz? Ich persönlich finde das Tamron 28-75 besser als das 17-50. (Konnte beide mal testen). Zum 10-24 kann ich dir nur abraten. Hatte es auch kurze Zeit aber tauschte es schnell gegen ein Sigma 10-20 4-5.6 ein. Das Tamron ist erst ab etwas Blende 11 wirklich zu gebrauchen. Auch wenn man bei UWW nicht unbedingt viel Lichstärke braucht, ist es doch angenehm zu wissen das bereits ab Blende 4 brauchbare Fotos entstehen z.B beim Fotografien in Innenräumen.
 
Beide sind wirklich gut. Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Selbst bei Offenblende ist das 17-50sehr gut zu gebrauchen und gewinnt (wie jedes Objektiv) beim Abblenden.
Ich kann von beiden überwiegende positiv berichten.
 
Hi,

wenn Du das Kitobjektiv hast, würde ich das 10-20 nehmen. Den anderen Bereich hast Du ja dann schon abgedeckt, d.h. das Tamron mag zwar nicht schlecht sein, aber auf 10mm einstellen kannst Du dann weder das Kit noch das Tamron 17-50.

Viele grüße
e.
 
17-50, das 10-24 ist alles aber kein Immerdrauf.

Würde außerdem ebenfalls vom Tamron 10-24 abraten. Wenn 10-24, dann das Nikkor. Nur für dessen Preis gibts schon zwei 17-50 :rolleyes:
 
ihr schreibt immer nur: kann ich abraten, aber einen grund warum schreibt ihr nicht? Warum? Ich nutze das 10-24 tamron hauptsächlich für landschaft und kann micht nicht beschweren.
 
Die Einschätzung ist rein subjektiv. Im Vergleich zum etwa gleich teuren Sigma 10-20 4-5,6 gefiel mir persönlich das Sigma besser in Schärfe und Kontrast. Hinsichtlich Randabfall und Verzeichnung hat man bei UWWs in der untersten Preisklasse anscheinend nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. :D
 
Tamron hat hier etwas Nettes für seine Kunden und Interessenten:

http://www.tamron.eu/de/nc/objektive/brennweitenvergleich.html?sword_list[0]=brennweitenvergleich

Am besten mal selber spielen, welche Bildwinkel sich mit einem 10-24-Objektiven erzeugen lassen - und welche mit 17 bis 50mm!

Der andere Aspekt ist, das das 17-50-Tammy ein lichtstarkes Standardzoom ist, mit dem sich Motive freistellen lassen (wird mit dem 10-24 kaum möglich sein). Dazu rate ich zum Stöbern in den Beispielbilder-Threads des Forums, da finden sich Hunderte Foto-Beispiele!
 
ihr schreibt immer nur: kann ich abraten, aber einen grund warum schreibt ihr nicht? Warum? Ich nutze das 10-24 tamron hauptsächlich für landschaft und kann micht nicht beschweren.

Danke. Das Tamron ist nicht so schlecht. Ich nutze es für Architektur und kommt echt gut an.
Selbst probieren und ein Bild machen :-)
 
Die Einschätzung ist rein subjektiv. Im Vergleich zum etwa gleich teuren Sigma 10-20 4-5,6 gefiel mir persönlich das Sigma besser in Schärfe und Kontrast. Hinsichtlich Randabfall und Verzeichnung hat man bei UWWs in der untersten Preisklasse anscheinend nur die Wahl zwischen Pest und Cholera. :D

Habe auch jeweils das Tamon 10-24 und das Sigma 10-20 getestet und der Vergleich viel eindeutig für das Sigma aus. War von dem Tamron wirklich enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten