• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Tamron 10-24 mm (von 2013) durch besseres UWW ersetzen?

Quadcore

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Tamron SP 10-24 mm 1:3.5-4.5 Di II (gekauft 2013) an meiner Canon 80D. Was mir an dem Objektiv nicht gefällt ist die miese Bildqualität bei Offenblende, vor allem am Randbereich. Daher würde ich es gerne durch ein besseres ersetzen.

Das Canon 10-18mm f/4.5-5.6 hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis (damals gab es das noch nicht), macht auf jeden Fall bessere Bilder, aber fängt natürlich erst bei f/4.5 an. Und irgendwie finde ich es unintuitiv ein Objektiv, das damals 400€-500€ gekostet hat, durch eines für ca. 250€ zu ersetzen. Daher frage ich mich, ob es sich nicht lohnt mehr Geld auszugeben.

Welche Objektive kämen noch in Frage? Ist das aktuelle Tamron 10-24 mm deutlich besser als das alte?

Oder würdet ihr an meiner Stelle bei dem alten Tamron 10-24mm bleiben?
 
Und irgendwie finde ich es unintuitiv ein Objektiv, das damals 400€-500€ gekostet hat, durch eines für ca. 250€ zu ersetzen.
Das finde finde ich aus fotografischer Sicht uninteressant. Der Wertverlust von Deinem Tamron hat die 50% Marke schon erreicht, und Fotozeugs ist eh keine gute Wertanlage.:)
Schau lieber nach, wie Du Deine Ausrüstung verbessern kannst.
Selber kenne ich beide Tamrons nicht. Ich habe das Canon 10-18mm wegen dem Stabilisator gekauft. Kommt immer auf den Einsatzzweck an.

Daher frage ich mich, ob es sich nicht lohnt mehr Geld auszugeben.
Ist eben Hobby. Das muß jeder selber wissen.
 
Das Canon 10-18mm f/4.5-5.6 hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis (damals gab es das noch nicht), macht auf jeden Fall bessere Bilder, aber fängt natürlich erst bei f/4.5 an.
3.5/4.5 ist da ziemlich egal.
Solange du es nicht für Polarlichter, Milchstarasse ETC einsetzt ist das egal und da ist 3,5 auch nicht die Wahl.
Bei statischen Motiven profitierst du massiv von dem Bildstabi
 
Naja, (4.5/3.5)^2 = 1.65, ich finde 65% mehr Licht ist schon ein deutlicher Unterschied. Ich fotographiere auch schon mal den Sternenhimmel mit dem Weitwinkel (da zeigt sich leider besonders die katastrophale Bildqualität vom Tamron). Aber UWWs mit Blendenzahl kleiner 3.5 sind sehr selten. Ich sehe da momentan nur das Tokina 11-16mm f/2.8 --> auch ein sehr interessanter Kandidat.
 
Ich habe mein altes Tamron 10-24 auch ausgemustert, an der 40D fand ich es abgeblendet echt gut, an der 80D hat es mich generell nicht mehr so richtig überzeugt.

Für EF-S verwende ich aktuell das EF-S 10-18mm 4.5-5.6, es ist generell eine Ecke schärfer, als das Tamron, aber leider ist dem Objektiv ein gewisser Randabfall inne.

Ich habe mein Tamron unlängst in der Bucht verkauft und ebenfalls dort das oben genannte EF-S gebraucht geholt, der effektive Mehrpreis war da gering (natürlich ohne Berücksichtigung des ursprünglichen Kaufpreises).

Generell zeigt aber erst das Canon EF-M 11-22mm 4-5.6, was abbildungstechnisch in der Preisklasse möglich ist, dieses Objektiv überzeugt mich voll, leider aber nicht für die 80D.
 
Hallo,

Ich hatte an der 60d das EFS 10-22mm und war sehr zufrieden . Ist lichtstärker als das 10-18er, aber schwerer und hat keinen IS - soll aber wohl minimal schärfer sein und weniger Gegenlicht empfindlich. Durch die 22mm statt 18mm nach oben auch etwas universeller. Gebraucht auch erschwinglich.

Kalli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten