@odin: ich hoffe das meinst du nicht ernst mit dem kalender-test oder? beim bauernhofbild habe ich mich noch zurückgehalten, aber das liegt nicht mehr drin. beim bauernhof ist dir hoffentlich klar, dass du den fokus wohl irgendwo in der mitte gesetzt hast. das wird nahe der unendlich marke sein. und dann nimmst du aber einen crop vom rand. der liegt wohl etwa 20m näher bei dir, als der punkt, wo der fokus liegt. dann sagen, links sei unscharf und die linse deshalb schrott ist also ein witz. auch mit blende8 wird diese ecke nicht scharf, das ist aber physikalisch bedingt, nicht eine fehlkonstruktion oder produktionsfehler.
und beim kalender nimmst du dann die naheinstellgrenze (wie weit war der weg? 15cm?) abgesehen davon, dass viele linsen (auch zb fb's) im nahbereich wesentlich weniger scharf sind als im mittleren bereich, ist dein kalender auch noch gewellt. schärfe am rand kann man nur (wenn überhaupt) an einem bild beurteilen, bei dem die sensorebene parallel zu einer bildfüllenden fläche ist. denn nur dann liegt alles auf der selben ebene wie der fokusbereich.
das finde ich immer so herrlich bei diesen "die linse hat so krasse randunschärfen"- fotos. der rand liegt sehr selten auf der fokusebene! das ist deshalb nicht randunschärfe, sondern bokeh.
(etwas überspitzt formuliert.)
also, die gezeigten bilder taugen alle nichts um aussagen über randunschärfe zu machen. und meiner meinung nach auch nicht um eine dezentrierung zu sehen. links ist nicht unschärfer, das hausdach links ist einfach näher an der kamera.
was aber nicht heisst, dass ich das tamron nicht auch als weich erlebt habe. ich hatte bei AL situationen (meist auf hochzeiten) immer das gefühl, es gebe nur in der mitte einen scharfen kreis (mit durchmesser ca. bildbreite/2). beispielbilder suchen mag ich momentan grad nicht.
was ich aber gerne noch zeigen würde ist der direkte vergleich zwischen tokina 11-16 und tamron 10-24 und gleichzeitig der grund, weshalb ich das tamron weitergegeben habe.
fokussiert auf die hauswand in der mitte des bildes, kamera möglichst genau ausgerichtet, position der kamera beibehalten. verschiedene blendenreihen gemacht mit erneutem scharfstellen zwischen den blendenreihen, wobei sich die resultate nicht gross unterschieden haben. von beiden linsen die besten resultate.
der crop des tamrons ist sogar noch mittiger, als der des tokina, da 1mm weniger brennweite.
cropzusammenschnitt:
hier
im anhang:
to 2.8 = originalbild tokina f2.8
ta 3.5 = originalbild tamron f3.5
beide gleich verkleinert, nicht nachgeschärft. dienen nur als übersicht. das tokina ist leicht überbelichtet. weiss nicht, was da schiefgelaufen ist. sicher nichts an den einstellungen, eher in der kamerainternen belichtung. tritt nur bei offenblende auf. ist mir aber eigentlich noch recht, denn dann kann ich bei offenblende sogar noch um 0,3 oder 0,7 EV unterbelichten und so die bel.zeit zusätzlich verkürzen. auf die schärfe sollte die überbelichtung keinen einfluss haben.
lg photonenzelle
übrigens @krokodile: ich weiss nicht genau, was dir an deinem bild -abgesehen vom motiv- nicht gefällt...
und beim kalender nimmst du dann die naheinstellgrenze (wie weit war der weg? 15cm?) abgesehen davon, dass viele linsen (auch zb fb's) im nahbereich wesentlich weniger scharf sind als im mittleren bereich, ist dein kalender auch noch gewellt. schärfe am rand kann man nur (wenn überhaupt) an einem bild beurteilen, bei dem die sensorebene parallel zu einer bildfüllenden fläche ist. denn nur dann liegt alles auf der selben ebene wie der fokusbereich.
das finde ich immer so herrlich bei diesen "die linse hat so krasse randunschärfen"- fotos. der rand liegt sehr selten auf der fokusebene! das ist deshalb nicht randunschärfe, sondern bokeh.

also, die gezeigten bilder taugen alle nichts um aussagen über randunschärfe zu machen. und meiner meinung nach auch nicht um eine dezentrierung zu sehen. links ist nicht unschärfer, das hausdach links ist einfach näher an der kamera.

was aber nicht heisst, dass ich das tamron nicht auch als weich erlebt habe. ich hatte bei AL situationen (meist auf hochzeiten) immer das gefühl, es gebe nur in der mitte einen scharfen kreis (mit durchmesser ca. bildbreite/2). beispielbilder suchen mag ich momentan grad nicht.
was ich aber gerne noch zeigen würde ist der direkte vergleich zwischen tokina 11-16 und tamron 10-24 und gleichzeitig der grund, weshalb ich das tamron weitergegeben habe.
fokussiert auf die hauswand in der mitte des bildes, kamera möglichst genau ausgerichtet, position der kamera beibehalten. verschiedene blendenreihen gemacht mit erneutem scharfstellen zwischen den blendenreihen, wobei sich die resultate nicht gross unterschieden haben. von beiden linsen die besten resultate.
der crop des tamrons ist sogar noch mittiger, als der des tokina, da 1mm weniger brennweite.
cropzusammenschnitt:
hier
im anhang:
to 2.8 = originalbild tokina f2.8
ta 3.5 = originalbild tamron f3.5
beide gleich verkleinert, nicht nachgeschärft. dienen nur als übersicht. das tokina ist leicht überbelichtet. weiss nicht, was da schiefgelaufen ist. sicher nichts an den einstellungen, eher in der kamerainternen belichtung. tritt nur bei offenblende auf. ist mir aber eigentlich noch recht, denn dann kann ich bei offenblende sogar noch um 0,3 oder 0,7 EV unterbelichten und so die bel.zeit zusätzlich verkürzen. auf die schärfe sollte die überbelichtung keinen einfluss haben.
lg photonenzelle
übrigens @krokodile: ich weiss nicht genau, was dir an deinem bild -abgesehen vom motiv- nicht gefällt...
Zuletzt bearbeitet: