• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24/3.5-4.5 vs Sigma 10-20/4-5.6 oder 12-24/4.5-5.6

BassXs

Themenersteller
Hi.

Ich möchte gerne nach unten abrunden.

Für das Tamron spricht mehr Licht und mehr BW, irgendwie wenig Verbreitung, da ich keine Bewertung finde.

Für die/das Sigma finde ich nur gute Rezensionen.

Gibt's Aussagen zur BQ vom Tamron?

Thx
 
Das Sigma 12-24 ist das einzigste das auch für Vollformat geeignet ist. Somit köntest Du es bei einem eventuellen Wechsel auf Vollformat weiterverwenden.
 
Wenn du nicht vor hast, demnächst auf die A850/900 zu wechseln (und ich glaube nicht dass du das vorhast:D), dann kann ich dir keine Empfehlung für das 12-24 geben. Es ist ein ziemlicher Klotz (ich hab das 15-30, das ist ähnlich), optisch nicht besonder toll und durch die extrem gewölbte Frontlinse kann man keine Filter aufschrauben, also nix mit Polfilter oder öhnlichem...

Den Faktor Lichtstärke würde ich sowieso nicht in die Überlegung mit einbeziehen. Alle Extremweitwinkel müssen schon bissl abgeblendet werden wenn man in den Ecken was vernünftiges haben will. Außerdem passt meist soviel Motiv aufs Bild dass man eh gut abblenden muss damit alles von vorn bis hinten scharf ist. Und Freistellen geht mit den Brennweiten sowieso nicht gescheit...

mfg Lutz
 
Sigma 10-20 :top:

Habe das Objektiv letztes Jahr zu Weihnachten bekommen, und bin damit wirklich sehr sehr happy... Sehr schöne Schärfe & gute Verarbeitung :)
 
Wenn du nicht vor hast, demnächst auf die A850/900 zu wechseln (und ich glaube nicht dass du das vorhast:D),

.ist ja ekelhaft diskriminierend hier:angel::angel:

Außerdem passt meist soviel Motiv aufs Bild dass man eh gut abblenden muss damit alles von vorn bis hinten scharf ist. Und Freistellen geht mit den Brennweiten sowieso nicht gescheit...

mfg Lutz

Es geht um Gebäudeansichten die mangels "rückschrittmöglichkeit" (alte Altstädte?) nicht so gerne gesamt abgebildet werden wollen
 
.ist ja ekelhaft diskriminierend hier:angel::angel:
:D War doch nur weil ich weiß dass du dir erst ne neue Kamera gekauft hast und scheinbar zufrieden bist. War echt ehrlich gemeint.

Es geht um Gebäudeansichten die mangels "rückschrittmöglichkeit" (alte Altstädte?) nicht so gerne gesamt abgebildet werden wollen

Hm, naja ich bin jedenfalls so, dass versuche bei solchen Aufnahmen das technisch beste herauszuholen, und das liefen alle Objektive nunmal abgeblendet. Daher wäre es MIR halt egal welche Offenblende das Objektiv hat. Dann lieber das nehmen was abgeblendet besser ist. Leider kann ich zu den Objektiven nichts aus Erfahrung sagen. Nur was ich bis jetzt aus Foren an Meinung mitgenommen hab: Meist werden sie Sigmas etwas besser dargestellt, aber die Tamron Besitzer sind auch zufrieden und haben den Vorteil flexibler zu sein. Ich denke du machst mit beiden nichts falsch.

mfg Lutz
 
Also ich hatte das Sigma 10-20 4-5.6 und das Tamron 10-24. Das Tamron habe ich dann erstmal zur Justage zu Tamron geschickt. Danach war es etwas besser. Ich habe mittlerweile das Sigma verkauft, weil beide zusammen ja irgendwie keinen Sinn ergeben. Optisch habe ich das Sigma einen Hauch vorne gesehen, vor allem an den Rändern, jedoch hat der größere Brennweitenbereich und die höhere Lichtstärke des Tamron dann doch den Ausschlag gegeben.
Auf jeden Fall muß man sich darüber im klaren sein, daß man bei UWW-Objektiven, zumindest in diesem Preisbereich, mit Unschärfen im Randbereich leben muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten