• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Tamrac Speedpack 75 Dual Acces" vs. "Lowepro Fastpack 250"

Karajanos

Themenersteller
Da ich selbst einen Fotorucksack mit Schnellzugriff suche, habe ich heute im Laden mal beide Modelle getestet und ein paar Fotos gemacht. Leider hatten sie den Lowepro Fastpack 200 nicht da, der passt von der Größe besser zum Tamrac.

Bild 1:


Zuerst die Angaben der Hersteller im Vergleich:


Tamrac Aero Speed Pack 75 Dual Access:

Herstellersite: http://www.tamrac.com/hapa/welcome.htm

Fotos auf Taschenfreak.de: http://taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/Speedpack3385/tamr_speedpack_3385_06_johanneswaschke.htm

Angaben des Herstellers:
- 1 DSLR mit angesetztem Objektiv, 1-2 zus. Objektive, 1 Blitz, Zubehör.
- wasserundurchlässiger Reißverschluss des seitlichen Eingriffs, Außennetz für Trinkflasche, 2 Schlaufen am Boden für ein Objektiv (Zubehörgurte exklusive)...

Innenmaße oberes Fach: 26 x 15 x 21cm (BxTxH)
Innenmaße unteres Fach: 29 x 14 x 20cm (BxTxH)
Außenmaße: 34 x 19 x 46cm (BxTxH)
Gewicht: 1318g
Farben: schwarz und schwarz-rost
Preis: 99€ bei Saturn, laut idealo.de 70€ inkl. Versand auf Lager.

Lowepro Fastpack 250:

Herstellersite: http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=52402&item_start=0&rubrik=Backpacks

Fotos auf Taschenfreak.de: http://taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Fastpack250/index.htm

Da der Hersteller keine Angaben macht schätze ich:
- 1 DSLR mit Objektiv, 2-3 zus. Objektive, 1 Blitz, ne Menge Zubehör.
- Notebookfach, Außennetz für Trinkflasche, über das Maß der Wasserfestigkeit habe ich keine Angaben gefunden.

Innere Abmessungen: 28 x 15,5 x 23,5 cm BxTxH
Äußere Abmessungen: 31,5 x 24 x 46 cm BxTxH
Notebook-Fach Abmessungen: 28 x 3,75 x 45 cm BxTxH
Farben: schwarz, schwarz-blau, schwarz-rot
Preis: 119€ bei Saturn, laut idealo.de 50€ inkl. Versand auf Lager.


Persönlicher Eindruck:

Vorerst tendierte ich zum Tamrac, aufgrund des schicken Designs, nach dem Qualitätsvergleich jedoch, werde ich mir den Lowepro Fastpack (200) holen:

Der vielbemängelte wasserdichte Seitenzugriff (Bild 1 u. 2) des Tamracs ist sehr schwergängig, also weniger "schnell". Zudem ist er nur begrenzt zu öffnen, was bei einer DSLR mit Batteriegriff hinderlich sein wird.
Die Schulterriemen finde ich erstaunlich unbequem, da sie nicht breit aufliegen, sondern unten durch einen Ledereinsatz schmaler sind als der Riemen an der Breitesten Stelle ist (Bild 5). Das trägt sich mit T-Shirt bei selbst nur einer Kamera drin sehr unangenehm.
Das Hauptfach, über welches man Zugriff auf die Kamera, Objektive und co. hat, ist mit einem Reisverschlusszipper zu öffnen, was in meinen Augen einen mangelhaften Diebstahlschutz darstellt (Bild 4). Es ist durch den einen Zipper nicht mal mit einem kl. Schloss mit einem zweiten Zipper verschließbar.
Die Qualität der Trennwände, Klettverbindungen und den Taschen in dem oberen Fach reicht nicht an die des Lowepro's heran, sie fühlen sich dünner an und verbiegen sich leicht.

Der Lowepro im Vergleich scheint sehr durchdacht: sein Schnellzugriff ist zugleich das Hauptfach. Dieses ist jedoch mit einer Lasche überdeckbar, die mit Verschlüssen befestigt werden kann und somit verhindert das man an das Hauptfach herankommt (Bild 4).
Die Schulterriemen sind wirklich sehr angenehm, schön breit und weich, wodurch der Lowepro sehr angenehm sitzt (Bild 5). Der Fastpack 250 u. 350 haben zusätzlich einen Hüftgurt, der für längere Touren sicherlich goldwert ist. Sollte man ihn nicht brauchen, lässt man ihn einfach offen. Das hat mich gar nicht gestört, im Gegenteil, es ist ein angenehmes Gefühl wenn der Rucksack durch die Laschen an den Hüften gehalten wird.
Die Trennwände sind stark und halten. Begründed durch die Größe, fanden in dem Fastpack 250 natürlich mehr Objektive Platz.

Bild 2:



Bild 3:


Bild 4:


Bild 5:


FAZIT:

Ich werde mir, da ich nie mehr als 3 Objektive mit mir rumschleppen werde - und sollte ich mal alle brauchen kann man eines immer noch in das "obere Fach" stecken - da ich kein Notebookfach haben möchte, was dem Rucksack eine eckige Form verleiht, trotz des in meinen Augen langweiligen Designs, den Lowepro Fastpack 200 anschauen.

EDIT: da der Fastpack 200 die gleichen Innenmaße wie der 250 hat, nur 3,5cm schmaler insgesamt und 10€ günstiger ist, kann ich mir auch gleich den 250 holen...

Definitiv werde ich mir aber keinen Tamrac Speedpack holen.


Ich hoffe ich konnte jemanden bei seiner Entscheidung helfen, dennoch ist es nicht verkehrt sich die Modelle vor Ort anzuschauen und zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamrac Speedpack 75 Dual Acces vs. Lowepro Fastpack 250

ich hab den fastpack 350 und bin mit dem sehr zufrieden. gutes tragegefühl und die ausrüstung passt auch.

die form ist nicht störend und das notebookfach erfüllt auch zweckentfremdet ohne notebook den dienst. regenschutz und regenjacke z.b. passen da sehr gut rein, wenn das daypack mit proviant und anderes vollgestopft ist.
 
AW: Tamrac Speedpack 75 Dual Acces vs. Lowepro Fastpack 250

Moin,
ich stand kürzlich vor fast der gleichen Entscheidung - Fastpack 350 vs Speedpack 85.

Bei mir ist es der Fastpack geworden - aus den selben Gründen die du selbst aufgeführt hast! Einzig das etwas unflexible Kamerafach beim Fastpack find ich nicht so optimal (Kamera mit Standard Zoom hat recht viel Bewegungsfreiheit am Eingriff)


Gruß Tom
 
AW: Tamrac Speedpack 75 Dual Acces vs. Lowepro Fastpack 250

Hi,

ich habe den Fastpack 250 und bin absolut zufrieden! Super qulität und praktische aufteilung.

Einziger Nachteil der mir aufgefallen ist:
Keine halterung für ein Stativ.

Da kann man aber zur Not mit dem "Getränke-fach" improvisieren :)

Gruß
Gerrit
 
AW: Tamrac Speedpack 75 Dual Acces vs. Lowepro Fastpack 250

Einziger Nachteil der mir aufgefallen ist:
Keine halterung für ein Stativ.

Ja das stimmt, nur soll die Halterung des Tamracs nur für kleinere Stative bestimmt sein. Ich kann es mir auch schwer vorstellen mein Manfrotto 055XProB mit seinen 2,4 schräg unten am Rucksack baumelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Das müsste wohl ziemlich vorstehen. Und für mich als Rollerfahrer sowieso keine Lösung.

PS: Ich freue mich über Eure Erfahrungsberichte und hoffe das sich hier noch viele weitere sammeln.
 
AW: Tamrac Speedpack 75 Dual Acces vs. Lowepro Fastpack 250

Kann mir bitte mal einer verraten, was bei Tamrac der Zusatz "Aero" bedeutet? Auf deren Homepage finde ich nichts darüber heraus. Ich möchte mir den Aero 70 zulegen und bin bei einer rezension zum Advenmture darauf gestoßen, dass man schnell schwitzt. da Dachte ich mir, die Aeros sind am Rücken belüftet, kann darüber aber nichts herausfinden.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Schnellzugriff möchte ich keinesfalls wegen Diebstahl. Wenn ich da schnell rankomme, schaffts ein Dieb auch und zwar ohne, dass ich was merke.

Gruß und frohes Fest
 
Ich stehe gerade vor der gleichen Frage bei Rucksäcken.
Hat da jemand noch mehr Erfahrungsberichte? Finde den Tamrac nämlich optisch ehrlich gesagt um Weiten attraktiver.

Frage zum Lowepro Fastpack 200 : Ist das ein 250er ohne Laptoptasche? Die Lowepro-Website ist irgendwie total für die Katze, wenn es um Infos geht :grumble:

Danke für Antworten!
 
Ist ja lustig, wieviele Leute hier vor genau "meiner" Wahl stehen. Erstmal ein dickes Danke an den TO für den schönen Vergleich. :top:
Ich habe abgesehen von den ganzen Fragen hier noch etwas, das mir sehr wichtig ist: kann man bei beiden (oder wenn nicht: bei welchem) das obere und untere Fach kombinieren? Also den Zwischenboden rausnehmen oder komplett wegklappen, damit man (wenn man die Fototrennteile rausnimmt) einen normalen Rucksack mit einer großen Innentasche bekommt?
Ich meine, dass der Tamrac diese Möglichkeit bietet... Wer kann da was zu sagen?
 
Der Fastback 250 kann das nicht. Ich stand letzte Woche vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mihc nach anfassen und anschauen beim Händler für den Fastback entschieden. Die Qualität und das durchdachte Design (vorallem das große Fach für Allerlei) haben mich überzeugt. Ich habe den Fastpack für 99 Euro beim Fachhändler bekommen. Online war für nicht drinn da ich Ihn schon am Donnerstag in Afrika brauche =)

Allerdings bin ich froh das ich zum Händler denn zuerst wollte ich mir den Flipside holen und binn froh das ich es nicht getan hab (der hat kein großes Fach für nicht-Kamera-spezifische Dinge)

Grüße,

Hij
 
Schonmal danke für die Antwort. Ich bin mir recht sicher, dass der Tamrac das kann - daher ist unabhängig von der Verarbeitung und dem Tragekomfort die Entscheidung bei mir einfach. Ich hab noch ne Tasche (Stealth Reporter 200AW), da kann die Ausrüstung auch drin lagern und der kombinierte Rucksack kann dann auch zum Einkaufen herhalten.
 
Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung.
Was mich nur bei beiden stört, ist der fehlende Brustgurt.
Bei meinem Tamrac Adventurer 6, aus dem meine Ausrüstung allmählich hinausgewachsen ist, ist ein solcher Gurt vorhanden.

Das hervorragende Tragegefühl und ein ansprechendes Design bewegen mich eigentlich dazu, bei Tamrac zu bleiben. Aber... ich bin noch nicht richtig überzeugt.
 
Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung.
Was mich nur bei beiden stört, ist der fehlende Brustgurt.
Bei meinem Tamrac Adventurer 6, aus dem meine Ausrüstung allmählich hinausgewachsen ist, ist ein solcher Gurt vorhanden.
Der LowePro Fastpack 350 hat eben diesen Brustgurt und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten bezüglich der Rückengurte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten