• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Tamrac Evolution oder Kata 3n1?

Oder als Alternative zu Jchen's Vorschlag: Reissverschluss zwischen Daypack und Fototeil öffnen, ggf Fototeil umbauen. Dann passt da wohl auch >15cm rein.

By the way: ein 300/4 oder ein 70-200/2.8 ist doch länger als 15cm. Die bekam ich aber im Fototeil unter...... liegend, nicht stehend. Dazu die linke ('obere' Trennung im Fototeil um 90° drehen. Oben passt dann die Linse, unten war Platz für den Blitz:)

Danke Euch beiden! Ich werde mir den 33er holen, warte nur noch auf ein gutes Angebot und darauf, dass mein 200er Lowepro weggeht ;).
 
By the way: ein 300/4 oder ein 70-200/2.8 ist doch länger als 15cm. Die bekam ich aber im Fototeil unter...... liegend, nicht stehend. Dazu die linke ('obere' Trennung im Fototeil um 90° drehen. Oben passt dann die Linse, unten war Platz für den Blitz:)

mit ca. 15 cm ist auch die höhe gemeint.
wenn man eine längere tüte reingibt, muss man eine trennwand rausnehmen, und dann passt ein objektiv weniger rein.
sonst passt hier locker ein objektiv bis ca. 25cm länge rein.
 
... obwohl ich auch einen Kata 3... Slingrucksack habe, das gelbe Innenmaterial (ist wohl als Erkennungszeichen gedacht wie die blaue Eloxierung bei Novoflex) ist im Vergleich zu Loewe Rucksäcken einfach nur schlecht (verdreckt sehr schnell und rauht auf und hält Klett nicht so gut, da es nicht so stabil ist). Der Kata hat aber nunmal die beste "Gesamt-Performance", zumal der Neue auch ein Notebookfach hat, was ich auf Städtetouren per Bundesbahn eher für Zeitschriften nutzen würde (habe leider noch die alte Ausführung). Der Katta muss überlegt bepackt werden, da er bauartbedingt nicht so verwindungsfest ist wie ein klassischer Fotorucksack. Am besten ausprobieren.

M. Lindner
 
Ja, das Laptopfach ist für mich auch der (Haupt)Grund, warum ich keinen Lowepro 302 kaufen werde.
Und wohl, weil der Kata 30/33 mehr Platz bietet.
 
Ich bin vom Kata auch wegen des gelben Futters und er unschönen Form abgekommen und will mir nun den Tamrac Evolution 8 zulegen.

Aber ich bin auch noch bei meiner Recherche auf den Vanguard up-rice 48 gestossen. Sieht gut aus. Ich hatte beide (Tamrac und Vanguard) gestern in der Hand und bin nun wieder unentschlossen.
 
Hi Leute

ich möchte mir auch einen Kata 3N1-30 holen ( den 30er weil man die D7000 mit aufgesetzten 70.200 2,8 reinbringt ) - meine Frage zum oberen Fach ( DAYPack nennt man das glaub ich ):

ist dieses vom unterne Kamerafach abgedichtet - oder ist da nur ein Klett-einlegeboden dazwischen?

Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine ?

was wenn da was ausläuft?

oder man was schweres hinpackt?

Vllt. hat jemand Infos oder kann mal ein Bild spez. von diesem Fach machen wo man den Zwischenbode mal richtig sehen kann.

Vielen Dank

MfG

chris
 
Ich hab zwar nur den 20ger Kata, da ist das Fach durch einen Reisverschluss getrennt, Flüssiges würde ich nicht reintun.
Gruß
Ralle
 
Hallo

Ich habe meine Suche nach einem Fotorucksack mittlerweile ebenfalls auf die beiden genannten Modelle beschränkt: Kata 3n1 33 und Evolution 8. Eine Frage, zu der ich bisher allerdings noch keine genügende Antwort gefunden habe:

In welche der beiden Taschen passt eine Canon mit BG und aufgesetztem 100-400 besser rein?

Im Hauptfach sollte ferner noch ein 17-40, ein 50mm, ein 100mm und ein Blitz Platz finden, im oberen Fach zusätzlich ein zweitbody mit aufgesetztem 70-300mm.

Werde ich dafür eine der beiden Taschen bevorzugen müssen?

Danke Euch für die Hilfe.
 
Mein erster Post. :)

Ich hab auch lange überlegt, wo ich meine Ausrüstung unterwegs verstauen soll und beide Rucksäcke im Auge gehabt. Dabei habe ich auch hier im Forum gestöbert. Ich hab mich dann auf den 3n1-22er eingeschossen und siehe da - Kata macht gerade eine Cashback-Aktion für eben dieses Modell. Den 3n1-22 kann man für etwa 100,- online bekommen und wenn man das Foto von einem zerstörten Rucksack an Kata schickt, gibt's 30,- zurück. War für mich ein Argument. :D
http://www.kata-bags.de/News+&+Events/Promotions/Kata+3N1+Cashback/23362202
Nächste Woche sollte die Tasche da sein und dann werde ich mal sehen, wie Theorie und Praxis aufeinandertreffen.Bin besonders gespannt, wie die Tasche mit dem Tamron 70-300 klar kommt, das mit Geli-Blende ja recht dick ist.
 
Hallo!

Im Zuge der Suche anch einem passenden Rucksack bin ich auf diesen Thread gestoßen und hab mir mal die beiden Rucksäcke angesehen.

Die entscheidende Frage für mich ist, wie stabil das Stativ in der jeweiligen Halterung ist?

Mir erscheint es so, daß der Tamrac stabiler ist, da die Stativhalterung fest mit dem Rucksack vernäht ist und auch durch die Form des Rucksacks (doch eher quaderförmig) beim Festzurren besseren Halt gibt.
Was m.E. der Kata durch die etwas rundere Form und die Fixierung der unteren Halterung mittels Straps nicht so gewährleistet.

Das Stativ ist ein Manfrotto 055XPROB Pro samt MH055M8-Q5.

Hat da jemand Erfahrung? Schlankert das Stativ beim Kata herum?

lg
Michael
 
Da ich leider keinen Händler in meiner Nähe ausfindig machen konnte, der die gewünschten Taschen zum Anschauen auf Lager hat, habe ich hier folgende Frage an Besitzer des Kata 3N1:


Kann mir jemand sagen, ob ein Kata 3N1-22 für eine Eos 550D mit Batteriegriff und angesetztem Sigma 10-20 im Hauptfach von der Größe her ausreicht oder ob es für diese Zwecke doch ein 33er sein muss?
Zusätzlich sollten im Kamerafach noch ein 18-55, ein 50-200 und eine 50er Festbrennweite reingehen und ein iPad im Laptopfach Platz finden.

Ich hatte mir ebenfalls den Lowepro 302 ausgesucht, aber der fällt für mich nun leider wegen fehlendem Laptopfach raus und die Tamrac-Evolution-Serie gefällt mir vom Konzept weniger als die Kata-Modelle.
 
Bei mir geht die 600D mit Batteriegriff und dem montierten Tamron 70-300 DI VC USD rein. Das sind 23 cm Länge und da ist dann in meinen Augen auch keine Luft mehr nach oben. Ohne Batteriegriff und mit dem 18-55 drauf schlackert die Kamera da auch ziemlich drin rum.
Bestelle dir doch einfach einen bei einem Händler im Netz und wenn's nicht passt, hast du ja die Möglichkeit 2 Woche zu widerrufen. Dafür ist das Widerrufsrecht ja da. ;)
 
Hallo, ich hole den Thread mal aus der Versenkung damit ich keinen neuen aufmachen muss.

Ich möchte mir einen neuen Rucksack zulegen in den folgendes hineinpasst:
  1. 14" Notebook (35x25x3,5 cm)
  2. D7000 + 70-300mm VC UDS
  3. Tamron 28-75mm/2,8
  4. Nikon SB700
  5. Nikkor 50mm/1,8
  6. Tamron 90mm/2,8
  7. ein weiteres Objektiv (z.B. wie das 18-105mm)
  8. Notebookzubehör(Netzteil, Maus, Patchkabel)
  9. Bisschen Daypack (1L Flasche und co)

Der Rucksack soll nicht zu sehr auftragen, Handgepäcktauglich und am besten auch noch ein Stativ aufnehmen können. Preislich bin ich bereit bis zu 150€ auszugeben.

Der Kata 3n1-33 und der Tamrac Evolution 8 sind in der engeren Auswahl. Können die mein Equippment problemlos aufnehmen?

Hat sich schomal jemand zwischen diesen entschieden und kann nun nach einer Zeit seine Erfahrungen mit mir teilen? :)
 
ich habe den Kata 3n1 33PL nicht, aber Deine Ausrüstung klingt eher nach dem 35 (den ich habe), da würde es auch reinpassen, wobei ich ehrlich gesagt Skrupel hätte, eine 1l Flasche mit Flüssigkeit in den Daypack-Bereich zu packen. Ich mag da zu ängstlich sein, aber wenn was undicht ist, dann fließt es der Schwerkraft folgend nach unten - und zwar über die gesamte Ausrüstung.
Den Bildern auf der Webseite von Kata könntest Du bei Verzicht auf eines der Objektive vielleicht Deinen Wunsch erfüllen.
Den Tamrac kenne ich gar nicht.

HTH
 
Danke für deine Meinung! :top:

Den 3n1-35PL habe ich mir eben auch mal angesehen. Er wirkt jedoch deutlich größer als der 3n1-33. Vor allem in der Tiefe scheint er noch ein Stück drauf zu legen und genau da kann ich es nicht brauchen :(

Auf das ein oder andere Objektiv werde ich schon noch verzichten können (vor allem da ja eines sowieso nur vorsorglich dazu kommen würde).
Das mit der 1L-Falsche war auch eher so als Vergleichsgröße gedacht :lol:
 
Hatte soeben die Möglichkeit einen 3n1-33 in voller Lebensgröße zu betrachten. Der ist ja Rieeeeeeeeeeeeeeeeeesig :eek:

Das ist mir leider deutlich zu Groß. In höhe und Tiefe einfach viel zu krass. Die Breite geht ja noch ok aber der Rest ist deutlich zu viel... :(

Weis jemand einen Kompakteren Rucksack bzw. eine Umhängetasche in die ich das genannte Equipment bekomme?
 
Echt riesig? Ich bin trotzdem der Meinung, dass Dein Equipment nur dann reingeht, wenn Du auf min. 1 Objektiv verzichtest. Wie dem auch sei, das nächste Behältnis, das ich kenne, ist ein Lowepro Transit Sling 200AW (oder 250?). Der ist aber deutlich zu niedlich, es passt nur eine DSLR ohne BG, aber mit angesetztem 70-200, ein weiteres Objektiv und ein Blitz hinein (außen geht noch ein Stativ). Danach ist das Ding proppevoll.
 
Ich bringe die folgende Ausrüstung gut im Kamerafach meines Lowepro Fastpack 200 unter siehe Foto:
  • Nikkor 28mm/2,8 AI
  • Nikkor 50mm/1,5 G
  • Tamron 90mm/2,8 Macro
  • Nikkor 18-105mm
  • Tamron 28-75mm/2,8
  • D7000 + Tamron 70-300mm VC USD (hab ich noch nicht, würde aber passen)
  • Nissin 866

Was abgeht ist das 14" Lenovo T430. Für dieses nehme ich immer eine extra Umhängetasche. Der neue Rucksack soll die beiden Taschen vereinen. Der Fastpack (evtl. Video) 250/350 sollte folglich ideal sein jedoch gefallen mir diese nicht wirklich :ugly:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten