• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Talking Head auf weißem Hintergrund

LL0rd

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gerne mit meiner 70D ein Video aufnehmen, bei dem ich zu sehen bin, auf weißem Hintergrund. Jetzt ist die Frage, wie ich so etwas am Besten machen kann. Eine Möglichkeit wäre, einen weißen Hintergrund zu nehmen und diesen relativ gut auszuleuchten - was ich schon für schwierig halte. Dann 1-2 Meter Abstand, Licht von vorne und fertig ist das Video. Nur habe ich so die Befürchtung, dass es so nicht funktionieren wird.

Eine alternative wäre einen Greenscreen zu verwenden und später per chroma key mich frei zu stellen. Dann hätte ich überall ein gleichmäßiges Hintergrundbild.

Was meint ihr?
 
damit das stressfrei funktioniert, möchte auch die grüne Wand recht gleichmässig ausgeleuchtet werden.
 
damit das stressfrei funktioniert, möchte auch die grüne Wand recht gleichmässig ausgeleuchtet werden.

Das ist aber nicht ganz richtig. Bei der weißen Wand muss ich die ganze Wand ausleuchten. Bei einer grünen Wand reicht der Bereich um das Objekt, da ich die Ränder eh wegschneiden kann. Somit habe ich eine viel kleinere Fläche, die ich ausleuchten muss.
 
Ich denke auch dass ein Greenscreen da wesentlich mehr Arbeit und Probleme macht als die Ausleuchtung des weißen Hintergrundes.

Je nachdem wieviel du von dir zeigen willst wird es halt schwieriger. Wenn du nur ab Brust aufwärts filmen willst sollte es nicht so schwer werden, da reichen dann 1,5x2m Stoff locker. Dann brauchst du nur noch die passende Beleuchtung, da kommt es natürlich viel aufs Budget an und das was du bereits besitzt.

EDIT: Wenn du natürlich schon geeignete Lichtquellen da hast, kannst das ganze ja einfach mal mit einem weißen Bettlaken schnell testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Bei einer grünen Wand reicht der Bereich um das Objekt, da ich die Ränder eh wegschneiden kann. […]
Aha. Dann bastel Dir das halt so zusammen.


« … Licht auf die dreckige belgische ? Oder die feine französische Art ? »
« EY ! Wir sind hier nicht bei Marienhof. Mach Licht und nicht einfach nur hell. »
:evil:
 
Bei der weißen Wand muss ich die ganze Wand ausleuchten. Bei einer grünen Wand reicht der Bereich um das Objekt, da ich die Ränder eh wegschneiden kann.
Das kannst Du mit der weißen Wand doch genauso machen. Einfach im Schnittprogramm eine weiße Maske mit etwas Abstand um Deine Person basteln.

Ich denke auch dass ein Greenscreen da wesentlich mehr Arbeit und Probleme macht als die Ausleuchtung des weißen Hintergrundes.
Ja, das denke ich auch.

Weißer Hintergrund ist eigentlich recht simpel; man muss ihn ja nur zum Überstrahlen kriegen - und da kommt es dann nicht auf eine halbe Blende Ungenauigkeit an wie beim Greenscreen.
Bei Kameras mit guter Lichter-Dynamik kann das Überstrahlen übrigens schwierig werden. In solchen Fällen ist es meist besser, statt immer noch mehr Licht draufzugeben (was auch wieder Nachteile hat, z. B. Lichtbeugung an harten Kanten) lieber nachträglich noch etwas an der Kontrastkurve zu drehen.

Außerdem wird 1 Meter Abstand nicht reichen. Auch 2 Meter sind nicht viel. Zum Beispiel die Haut an den Seiten des Gesichts reflektiert, wenn sie nicht super sorgfältig abgepudert wurde, gerne mal das strahlende Hintergrundweiß.
(Aber im Fall des Greenscreen wäre es grün statt weiß. Klarer Fall von "vom Regen in die Traufe". :cool:)
 
Weißer Hintergrund ist eigentlich recht simpel; man muss ihn ja nur zum Überstrahlen kriegen - und da kommt es dann nicht auf eine halbe Blende Ungenauigkeit an …
:eek:

Also da sollte man doch wissen, was man misst, gell?

Also: Ich gehe davon aus, dass der TO ein "kaukasischer Typ" ist, damit hat er einen Hauttonwert von 1/3 Blende über 18% Grau. Der Hintergrund soll "fotografisch weiß" werden, also 2 1/3 Blenden über 18%. Weil Video, kann beides gemütlich reflektiv gemessen werden und fertig. "Überstrahlen" soll da gar nix, sonst gibt's Flares, flaue Bilder, yadda, yadda. Und daher sollte die Belichtung auf 1/3 Blende exakt sein. Da im Video keine 255/255/255 gesendet werden, darf es ruhig auf 240/240/240 ankommen -- Hauptsache gleichmäßig und nicht überstrahlt.
 
Eine alternative wäre einen Greenscreen zu verwenden und später per chroma key mich frei zu stellen. Dann hätte ich überall ein gleichmäßiges Hintergrundbild.

Wenn's am Ende weiß werden soll, ist der Umweg über Grün nicht wirklich sinnvoll.
 
Wenn's am Ende weiß werden soll, ist der Umweg über Grün nicht wirklich sinnvoll.

Weiße Wand, Belichtungsmesser, Wand 2 Blenden heller als dich selbst und die Sache läuft. Greenbox Effekte zerfressen die nur die Haare, das wird nix. Und ist viel aufwendiger in der Nachbearbeitung.. totaler QUATSCH!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten