• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Takumare - auf was achten beim Kauf?

Radfahrerin

Themenersteller
Ich habe die Möglichkeit, von privat alte Takumare M42 zu kaufen.

Auf was muss ich dabei besonders achten, gibt es mehr oder weniger gute Serien und wie heißen die?

Lassen sich die Takumare mittels Adapater dann genauso an der K20S betreiben wie die alten M-Linsen - also mit grüner Taste?
 
...alte Takumare M42 ....
Auf was muss ich dabei besonders achten, gibt es mehr oder weniger gute Serien und wie heißen die?

http://www.mflenses.com/pentaxtakumar-list.html
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/category-Pentax-Takumar-M42-Screwmount-Telephoto-Primes.html

Beides Seiten mit einigen Reviews - kennst Du aber wahrscheinlich schon...

Lassen sich die Takumare mittels Adapater dann genauso an der K20S betreiben wie die alten M-Linsen - also mit grüner Taste?
Kann ich nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, mir fällt aber partout nix ein was dagegen sprechen sollte.
 
Mit den Takumaren arbeitet man anders, aber nicht unbedingt so viel schlechter als mit den M-Linsen. Ich persönlich finde es ganz angenehm, habe gerade selbst das 35 2.0 SMC Takumar vor der Kamera.

Die größte Hürde ist, vor allem bei einem nicht originalem M42-Adapter (obwohl ihn Pentax ja tatsächlich noch liefert, in der besten Qualität), die Befestigung des Adapters. Da sollte man, zumindest bei ersten Versuch ( wo man noch nicht weiss, wie die Fertigungsqualität ist) , etwas vorsichtiger, mit Ruhe und ohne große Kraftanstrengungen vorgehen.

Du kannst im A-Modus kurz vor vor dem Abdrücken den A/M-Hebel umlegen (die Blende schliesst dann von Offenblende auf Arbeitsblende), somit ist die Belichtung korrekt, wenn du auslöst.

Im unteren Blendenbereich kannst du auch einfach mit Arbeitsblende arbeiten, wobei das Bild, je weiter man abblendet, natürlich irgendwann zu dunkel wird und das scharfstellen auf einen Punkt immer schwerer wir (weil irgendwann alles scharf)

Von so etwas wie großer "Serienstreuung" habe ich bei den Takumaren noch nichts gelesen, d.h. hat man ein bestimmtes Modell, kann man wohl auch davon ausgehen, dass es die entsprechende Leistung auch bietet.
D.h. man kann ganz gut nach äußerem Zustand des Körpers und der Linsen schauen, muss nicht unbedingt erst umfangreiche optische Test machen um "Montagsmodelle" raus zu filtern etc.
Von der Fertigungsqualität sind eigentlich auch alle Takumare "Siegertypen".

Welche Modelle jetzt besonders zu empfehlen sind, dass ist schwierig zu sagen, schau z.B. mal hier:

http://www.taunusreiter.de/Cameras/Pentax_Takumar_e.html.

oder im Digicamclub bei den manuellen Objektiven, oder halt hier in den Pentax Foren.

Vieles ist tatsächlich einfach auch vom Angebotspreis anhängig, da muss man halt abwägen.

Wenn man bisher noch kein Makro-Objektiv hatte, und vielleicht auch einfach das Geld für ein aktuelles gutes Makro-Objektiv nicht aufbringen kann, ist es natürlich der Hammer, wenn man etwas wie das Macro Takumar 4.0 50mm fast geschenkt bekommt, und man freut sich wie ein Schneekönig.

Andererseits, wenn man schon für 600 Euro ein aktuelles 50mm DFA Macro besitzt, wird man so etwas natürlich eher einsetzen.

Ich habe auch das Macro 50mm 4,0 und finde es absolut genial.
Das 35 2.0 SMC Takumar (in einem wunderschönem Zustand aber natürlich ursprünglich mit gelb angelaufenen Linsen) lag längere Zeit irgenwo tief vergraben,(ich hatte irgendwie nie Lust, damit etwas zu machen, bis ich es jetzt mal wieder hervorgeholt habe.
Jetzt, nach einer UV-Licht Kur von einigen Tagen, der den Gelbschleier deutlich reduziert hat, gefällt es mir irgendwie richtig gut!

Vom den 135er Takumaren hat tzcobretti ja auch zwei verglichen...
Und wenn ein 50mm 1.4 dabei ist, wirst du sicherlich dafür auch eine gute Verwendung finden. Dann noch das 1.8/85mm, das 2.8/105, oder das 4/200mm, eigentlich gibt es in jedem Bereich eine feine Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, Tripple YYY - den zweiten Link kannte ich noch nicht und der ist wirklich sehr hilfreich.

Und Raps, auch Dir vielen Dank für die Beschreibung des Procederes. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf den Zustand der Linsen und die Preisvorstellungen des Verkäufers....
 
bin jetzt schon ganz gespannt auf den Zustand der Linsen und die Preisvorstellungen des Verkäufers....
Du kennst vielleicht meine Grafiken mit den PK-Objektiven.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269625

Ich sammle neben den paar 645ern auch viele M42-Objektive, habe aber noch keine Grafiken dazu erstellt.
Im Zweifelsfall schreib mich an. Ich kann dir, als Orientierung, evtl. die im Moment "üblichen" Preise der Bucht nennen.


EDIT: Radfahrerin, PN zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten