• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Tagesrucksack Outdoorfähig

... ja, scheint ähnlich; dann kann man nicht mehr machen (bzw. nur wie oben beschrieben, den Rucksack "ankippen", das ist aber von der Qualität des Hüftgurtes und des Tragesystems abhängig und wird bei diesem Modell etwas schwierig werden) und Du musst mit der schwitzigen Stelle eben zurecht kommen.

Wenn Du nicht dauernd absetzen möchtest, noch eine ganz andere Lösung:

Für solche Anwendungsfälle habe ich einen Tagesruckscak und für die Optik dann eine in der Form leider so nicht mehr hergestellten Gürtel-Schultertasche: Lowe Pro Orion AW (die große Ausführung, eher eine Schulter-Gürtel-Fototasche, damals geliefert mit allerdings unbrauchbarem extra leichten Daypack-Aufsatz); Vorteil: der schnellste Zugriff auf die Kamera.

http://hddv.net/showthread.php?4127...o-Orion-AW-Belt-pack-and-back-pack-for-camera

Ähnliches in (leider) viel leichterer Ausführung gibt es aktuell von Crumpler.

und: ja, ich editiere meine Beiträge - oft aus stilistischen Gründen oder wenn es angebracht scheint, damit ein Thread nicht durch endlose "Pingpong"-Postings unnötig aufgebläht wird (solange es verständlich bleibt)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... natürlich, unbestritten; leider deutlich weniger stabil gepolstert (und für Bergtouren damit nicht so ideal) als beim letzten Orion-Modell und zudem noch mit weniger Innenraumvolumen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Bericht. Ich habe mir den Jack Wolfskin Rucksack ohne PRO schenken lassen. Habe ihn aber erst einen Tag, deshalb konnte ich ihn bisher nur auf einer 8km-Tour probieren. Das Kamarafach muss ich erst noch so einrichten, wie ich es brauche. Den seitlichen Schnellzugriff des PRO benötige ich nicht.
Die Stativhalterung nutze ich für meine Stöcke. Gut finde ich, dass der Regenschutz unterm Rucksack gleichzeitig den Inhalt des Fotofaches schützt, wenn man diesen zB auf einem Felsen absetzt. Ins Daypack bekomme ich locker die Wegzehrung, ein paar Riegel, ein kleines Verbandspäckchen, Powerbank und die Regenjacke hinein. Klasse Konzeptz - bis hierher.
Die Erfahrung wird es zeigen.

Herzlichst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schiebe diesen Thread nun noch einmal nach oben, da ich neue Erfahrungen mit dem Rucksack gemacht habe.

Neuerdings findet auch ein Tamron 70-200 2.8 in dem Rucksack sein Plätzchen. Mit aufgesteckter Gegenlichtblende passt es allerdings NICHT in den Rucksack, die muss man vorher abnehmen.

Im Kamerafach befinden sich nun meist: Tamron 70-200 2.8 / 17-50 2.8 / 70-300 4.5-5.6 sowie ein DA 50 1.8 & meiner Pentax K30. Passt alles gleichzeitig in das Fach, sofern es sein muss. Dann ist das Fach aber auch Proppevoll, mehr geht nicht rein ;)

Leider musste ich den Rucksack letzte Woche einschicken, er hat sich verfärbt / abgeschubbert (?). Ganz genau konnte ich das nicht identifizieren. Aufgefallen sind mir die Streifen als ich an einem warmen Sommertag nach dem Fußballtraining nach Hause kam. Allerdings lag der Fotorucksack während des Trainings dauerhaft im Schatten an einem kühlen und sicheren Platz.

An den Außenseiten der Tragegurte sowie der Außenseite des Rucksacks befanden sich helle Querstreifen, die sich nicht abwischen ließen. Woher diese Spuren stammen, kann ich mir absolut nicht erklären. Ich habe den Rucksack zurück zum Laden gebracht, der diesen auch promt eingeschickt hat. Mal schauen wie lange es dauert, bis ich den Rucksack wieder in meinen Händen halte.
 
Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar Detailfragen zu den ACS Modellen beantworten, mich interessiert der ohne Pro: Wie sieht es eigentlich aus wenn das NB-Fach/Tasche heraus genommen ist??? Da sollen dann soviel Klettverschlüsse frei liegen, sodass z.B. ein Pulli oder andere Stoffe daran hängen bleiben und das Kamerafach soll dann auch nach hinten rutschen und nicht mehr so stabil sitzen.
Ist das so? Weil ich bin auch auf der Suche um evtl. meinen Benro CoolWalker gegen einen JW ACS Photoback zu tauschen, mich reizt das Notebookfach. Achja, wie groß ist das eigentlich? Würde da ein 15" MacbookPro rein passen? Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten