Hallo zusammen,
ich auf der Suche nach einer guten Einstiegslösung für die Personenfotografie im Indoor Bereich.
Das ganze soll einfach im Wohnzimmer mit einem portablen Hintergrundsystem statt finden. Das Hintergrundsystem habe ich bereits, nun brauche ich noch "Licht". Die Lösung mit den Baustrahlern sagt mir nicht so zu. Beim Suchen bin auf http://www.lichtwicht3000.de gestoßen.
Was haltet Ihr von der dort angebotenen "Tageslichtkanone"?
http://www.lichtwicht3000.de/product_info.php?pName=tageslichtkanone-für-die-produkt-und-personenfotografie-450
Daten der Tageslichtlampe
Farbtemperatur (entspricht der mittleren Tageslichttemperatur im Freien) 6.500 Kelvin
Tageslichtlampe mit Energiespartechnologie - Energieverbrauch 85 Watt
Tageslichtlampe (tatsächlich abgestrahltes Licht) 450 Watt
Länge der Tageslichtlampe 280 mm
Durchmesser der Tageslichtlampe 100 mm
Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Lampen und Röhren (Energieeffizienzklasse A) 80 %
Anschluss an das Netz 220 - 240 Volt
Fassung (Base) E 27
Elektronisches Vorschaltgerät ist integriert
Frequenz (Rechteck- Flimmerfusionsfrequenz, absolut flimmerfrei) 25.500 KHz
Wie gesagt, dass ganze soll kein Profistudio werden, sondern nur Hobby (ich bin Einsteiger).
Taugt das ganze etwas? Und wären 2 Kanonen ausreichend?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Laden gemacht?
Viele Grüße
Sven
ich auf der Suche nach einer guten Einstiegslösung für die Personenfotografie im Indoor Bereich.
Das ganze soll einfach im Wohnzimmer mit einem portablen Hintergrundsystem statt finden. Das Hintergrundsystem habe ich bereits, nun brauche ich noch "Licht". Die Lösung mit den Baustrahlern sagt mir nicht so zu. Beim Suchen bin auf http://www.lichtwicht3000.de gestoßen.
Was haltet Ihr von der dort angebotenen "Tageslichtkanone"?
http://www.lichtwicht3000.de/product_info.php?pName=tageslichtkanone-für-die-produkt-und-personenfotografie-450
Daten der Tageslichtlampe
Farbtemperatur (entspricht der mittleren Tageslichttemperatur im Freien) 6.500 Kelvin
Tageslichtlampe mit Energiespartechnologie - Energieverbrauch 85 Watt
Tageslichtlampe (tatsächlich abgestrahltes Licht) 450 Watt
Länge der Tageslichtlampe 280 mm
Durchmesser der Tageslichtlampe 100 mm
Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Lampen und Röhren (Energieeffizienzklasse A) 80 %
Anschluss an das Netz 220 - 240 Volt
Fassung (Base) E 27
Elektronisches Vorschaltgerät ist integriert
Frequenz (Rechteck- Flimmerfusionsfrequenz, absolut flimmerfrei) 25.500 KHz
Wie gesagt, dass ganze soll kein Profistudio werden, sondern nur Hobby (ich bin Einsteiger).
Taugt das ganze etwas? Und wären 2 Kanonen ausreichend?
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Laden gemacht?
Viele Grüße
Sven