• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tageslicht in Räumen imitieren

purple joe

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich hab folgendes Problem:
Soll Person bei/auf seiner Arbeit fotografieren.
Aufnahmen sollen Dokumentar-Charakter haben, also bei
Tageslicht fotografiert werden. Das Ganze soll gegen Nachmittag
stattfinden und ich fürchte, dass es da schon zu dunkel sein könnte.
Ich werd auf jeden Fall ein Stativ+Aufheller mitnehmen.
Aber gibt es nicht iwas, womit ich das Tageslicht nachbauen kann,
es aber nich den Blitz-Look direkt hat?
 
versuch doch mal herauszufinden, wodurch der tageslicht look entsteht.
vielleicht reicht einfach ein großes fenster.
alternativ kannst du dann jede lichtquelle benutzen, die ebenfalls so großflächig leuchtet.
zB eine große softbox oder einfach ein blitz im richtigen abstand gegen eine weiße wand
 
Mit einem Fresnelspot durch das Fenster geblitzt und Du
hast Sonnenschein. 3000 Ws sollten reichen.

Wenn es nicht im Erdgeschoss ist hast Du allerdings das
Problem den Spot positionieren zu müssen.
 
Also mal angenommen ich hätte einen Canon 580 Ex, würde ich darauf dann die Softbox packen und den Blitz entfesselt auslösen? Die Vorschläge mit den Leuchten klingen super, aber ich frage mich woher ich diese kriegen soll und vor allem wie bezahlen? :confused:
 
[...] Die Vorschläge mit den Leuchten klingen super, aber ich frage mich woher ich diese kriegen soll und vor allem wie bezahlen? :confused:

Wenn du dem Vorschlag mit den Leuchten nachgehen willst, musst du ja nicht gleich was kaufen. Gibt in den größeren Orten eigentlich meist irgendwo einen Verleih für Foto-/Filmequipment.

Ansonsten kannst du mit einem Blitz, der entfesselt/indirekt ausgelöst wird, mit nachträglichem Weißabgleich auch schon einiges machen.
Dabei solltest du nur darauf achten, wirklich indirekt - also über eine Wand, einen Reflektor, Styropor, etc - zu blitzen, da ansonsten der Sonneneffekt schon sehr unecht wirkt.

Teste einfach mal bei geschlossenem Rolladen in einem dunklen Zimmer mit verschiedenen Blitzpositionen und nachträglicher Bearbeitung, wie du die Sonne am besten imitieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll Person bei/auf seiner Arbeit fotografieren.

Welche Arbeit? Bewegt er sich dabei schnell, oder ist er Beamter? ;)

Wenn hier Bewegung da ist, dann brauchst viel Licht und kurze Zeiten. Wenn wenig Bewegung, dann reicht evtl. das Tageslicht, längere Zeiten und ein Sativ.

Da aber hier niemand weiss welche Arbeit und warum Tageslicht (im Büro ist oft Mischlicht) solltest Du mal mehr erzählen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten