• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tagebuch eines Umsteigers - Der Diskussionsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Sicherlich hast Du mit der Schärfeebene recht, aber warum es bei Dir ein Problem ist, verstehe ich trotzdem nicht.
Nun, mein Auge stellt auf das Gitter scharf, und damit die Mattscheibe unscharf. Wenn die Pupille weit (=geringe Tiefenschärfe) auf ist, z.B. im LaPaDu, dann nervt mich das ganz erheblich.

Die Mattscheibe, die ja heutzutage gar nicht mehr matt ist, bietet dem (meinem) Auge keinen "Halt" mehr zum akkomodieren (scharfstellen)...

Bei hellen Sonnenlicht ist das Problem nicht so stark, da hat das Auge anscheinend genug Tiefenschärfe. Leider mache ich gerne Architekturaufnahmen bei Nacht... Für mich war das ein Grund, die D200 wieder herzugeben. Neben dem Problem, dass die Mattscheibe samt Rahmen verdreht/schief moniert war und Nikon meinte, das wäre innerhalb der Toleranz... bei "normalen Bildern" fällt das auch überhaupt nicht auf... grummel...

Das das ist der Hauptgrund, warum die Hersteller 95% Sucher anbieten. Das gibt bei der Fertigung Luft zu Ungenauigkeiten (Wurfpassung)...

@all: Für die anderen, die meinen, ein 95% Sucher reiche aus... z.B. Canon meint damit: 95% horizontal und 95% vertikal. Macht in der Fläche 90%, und das ist dann doch sehr wenig, nicht wahr?

Von daher begrüsse ich, das Nikon jetzt ab D300 zu 100% Suchern gegangen ist... leider haben sie zeitgleich alle Shiftobjektive aus dem Programm (zumindest in der EU) geworfen...

Die D3 mit dem 28er Schneider Shift und dem 85er Nikon Tilt/Shift/Makro wäre für mich eine absolute Traumkombination...
Aber vielleicht wird es ja auch eine 5DMKII mit Canon-TS Linsen, ich hänge überhaupt nicht an Marken...

Wer von Yamaha zu Suzuku zu BMW zu Honda wechselt und auch mit den Britinnen liebäugelt, kennt keine Schmerzen...
 
Der Hintergrund ist einfach das Interesse, wie so etwas zustande kommt, denn die 1er AF werden immer als absolut treffsicher bei jeglichen Gegebenheiten bezeichnet. Wenn die D3 nun eine Mk. III so abzieht, wie in den Tests herausgekommen, würde mich interessieren, wie das kommt.
Ich unterstelle dir ja auch nix anderes als Interesse. ;)
Da braucht man keine gleichen Bilder. So ein augenfälliger Unterschied muss überall sichtbar sein. Nimm das Beispielbild im Anhang. Iso 3.200, 1 Sekunde Belichtungszeit, f4. Freihand mit der 40D und dem 70-200 /4 IS, deshalb vielleicht nicht unbedingt ein Referenzbild in der Schärfe.
Aber: da ist fast null an Kontrasten. Weiß zu silber. Im Sucher war es so dunkel, dass nahezu nichts mehr zu sehen war.
Aber ich glaube du interpretierst die Funktionsweise des AF falsch. Siehe auch das Posting von LGW. Zwischen der Tapete und dem Spiegel hat der AF eine perfekte Kontur mit dem Spiegel, um scharfzustellen. Es geht überhaupt nicht um die Farben! Daher auch nocheinmal, um das zu vergleichen muss definitiv unter gleichen Bedingungen fokussiert werden.
 
Daher auch nocheinmal, um das zu vergleichen muss definitiv unter gleichen Bedingungen fokussiert werden.
Wenn ich mich nochmal einmischen darf :). Ich kenne die Problematik nun hauptsächlich mit der 5D. Deren AF ist sicher nicht der schlechteste, an die 1er kommt sie aber nicht ran. Ich will hier also gar nicht absolut urteilen. Aber relativ gesehen ist der (Canon)AF sehr 'mimosig', wenn er in den Grenzbereich kommt. Beispiel: man nimmt unter AL Bedienungen (ISO 1600-3200, Blende max. f1.4, 1/100-1/200) ein Gesicht ins Visier. Da konnte ich schon absolut spürbare Unterschiede feststellen, die offenbar nur durch die Hautstruktur zustande kommen. Eine glattgeschminkte Frau kann den AF pumpen lassen, den daneben sitzende Mann (gleiches Licht) mit etwas 'gröberer' Haut trifft er sicher. Deswegen, der Vergleich dürfte nur subjektiv aus der Erfahrung gelingen (Gefühl).
 
<mod an>

Wenn das mit dem OT hier einreisst, ist ganz schnell Schluss mit "lustig", OK?

Also bitte fachlich diskutieren, oder gar nicht. Und schon gar nicht privat und provokant, wenn ich bitten darf. Wer hat noch letztens laut gerufen, Provokation müsste "bestraft" werden? :mad:

<mod aus>

Wer den OT-Teil sucht, der ist jetzt hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich 15 war und noch heftig pubertiert hab, hab ich mich mit meinen Kumpels immer wegen frisierten Mofas gestritten.
Die Diskussion hier ist ähnlich. Das Niveau auch :angel:
 
Als ich 15 war und noch heftig pubertiert hab, hab ich mich mit meinen Kumpels immer wegen frisierten Mofas gestritten.
Die Diskussion hier ist ähnlich. Das Niveau auch :angel:

Begeisterungswürdig, wie du den Thread jetzt aufgewertet hast, und das direkt nach meiner Bitte, OT zu unterlassen. "Kein" Inhalt ist auch Off Topic, findest du nicht?

Bitte, entweder SACHLICH (d.h. mit Inhalt und zum Thema) oder GARNICHT.

Allerletzte Warnung.
 
Beide Displays (D3/D300) sind vergütet.

Kann das jemand bestätigen? Bei der D3 habe ich das gelesen, aber bei der D300 ist ja der Plastikschutz dabei . . . wäre eigentlich unlogisch . . .


Frage an alle Mitleser: Gibt es irgendwo die offiziellen Whitepaper als Download?

Danke und Grüße, Sascha
 
Kann das jemand bestätigen? Bei der D3 habe ich das gelesen, aber bei der D300 ist ja der Plastikschutz dabei . . . wäre eigentlich unlogisch . . .

Frage an alle Mitleser: Gibt es irgendwo die offiziellen Whitepaper als Download?

Danke und Grüße, Sascha

Ich denke nicht, dass Whitepapers zum Displayglas veröffentlicht werden, aber wer weiss...?

Ich meine aber auch, irgendwo gelesen zu haben, dass das Glas der D300 und der D3 gleich seien. Insofern stellt sich natürlich schon die Frage, warum die D3 keinen Displayschutz hat. Ich habe 16 Monate mit der D80 über 15000 Bilder gemacht und den Schutz nie abgenommen. Die Frage muss also sein: Wer braucht den Schutz nicht?

Uli




Zu den Mofas: Ich hatte früher ne gelbe, die war damals schon schneller als die roten. Kein Wunder, dass ich jetzt Nikonian bin, oder?

Irgendwie schade, eine Diskussion über teure Feinmechanik auf Mofas runterzujubeln...
 
Ich denke nicht, dass Whitepapers zum Displayglas veröffentlicht werden, aber wer weiss...?

Ich meine aber auch, irgendwo gelesen zu haben, dass das Glas der D300 und der D3 gleich seien. Insofern stellt sich natürlich schon die Frage, warum die D3 keinen Displayschutz hat. Ich habe 16 Monate mit der D80 über 15000 Bilder gemacht und den Schutz nie abgenommen. Die Frage muss also sein: Wer braucht den Schutz nicht?

Uli


Ich meine Whitepapers der D3 und der D300, nicht der Displays . . . :lol:
Wirf mal nen Blick auf den Sticky von mir im Canon Forum . . .

Sascha
 
Ich hab' den Thread nun eine Weile verfolgt .. und bin erstaunt über manches, was hier zu lesen ist. Da wird von "pumpendem" AF getippert, ein Verhalten, welches ich auch mit großen Mühen und Licht aus nicht wirklich an meinen Canon-Gehäusen reproduzieren kann.
Ich war ja bei dem sagenumwobenen Hamburger Abend auch dabei .. und muß konstatieren, wie subjektiv offensichtlich die Beurteilung des Fokusverhalten ist. Ich empfand, beim zugegebenermaßen wirklich kurzen befummeln, den AF der D3 als eher behäbig und merklich "schlechter" gegenüber meiner 5D. Nach Druck auf den Auslöser legte das Dingens eine Gedenksekunde ein, um dann schleppend in die Schärfe zu "fahren", wo das 85er an der 5D flockig in die Schärfe sprang. Das Handling des 85er auf der 5D ist mir allerdings auch schon sehr in Fleisch und Blut übergegangen .. ich kann nicht ausschließen, dass ich unterbewußt das Gespann schon automatisch so handle, dass die Ergebnisse relevant besser werden.

Verwirrt hat mich, dass Crushi, der mit beiden Systemen nicht "heimisch" und im Grunde seines Herzens gänzlich unfanatisch ist, der Nikon den deutlich besseren Fokus attestierte. Wer also wirklich an der Antwort auf diese Frage interessiert ist sollte sich bemühen, das Verhalten unter halbwegs genormten direkt miteinander zu vergleichen. Ich werd' auf jeden Fall bei Gelegenheit mal versuchen da klarer zu sehen.

Schwächen der MK III bei wenig Licht kann ich jedenfalls nicht bestätigen, solang man im Sucher noch ahnt, was da wohl auf den Chip gebannt wird, greift der AF verblüffend gut .. oder in Eurer Sprache: ISO 3200, F 1.2, 1/15 .. alles prima.

Den Wechsel von Sascha kann ich gut nachvollziehen. Ich hab selbst schon ein paarmal durchgeplant und -gerechnet, wie solch' ein Wechsel wohl bei mir aussehen würde. Der 3D fehlen ein paar Pixel zum Glück, der Rest ist Idealzustand. Die D300 ist der beste denkbare und verfügbare Telekonverter (+ Backupgehäuse), die Reportagezooms sind richtig lecker. Leider (oder zum Glück :p) gibt es zu meinen Leib- und Magenlinsen (85/1.2, 70-200/4, 135/2, MP-E, TS-E, 50/2.5 ...) keine wirklichen Nikon-Pendants .. das hat den Wechselirrsinn bei mir verhindert. Wenn ich mich auf zwei oder drei Reportage-Zooms beschränken würde wär ich wohl zurück bei den gelben.

Sich über mangelhaften Support zu beklagen und maßlos zu ärgern kann ich auch gut verstehen .. war übrigens einer der Gründe mich mal von Nikon abzuwenden :) Abgesehen von sehr speziellen Anforderungen und Vorlieben sind die Unterschiede gerade der hier besprochenen Anbieter aber so klein, dass es eher albern ist zu versuchen, da turmhohe Unterschiede zu konstruieren. Die (Top-)Systeme sind schon absurd leistungsfähig, ausgehend vom Ergebnis (nennt sich wohl "Bild") machen 99% der Auseinandersetzungen hier einfach keinen Sinn.

Guts Nächtle :)
Martin
 
Ich meine Whitepapers der D3 und der D300, nicht der Displays . . . :lol:
Wirf mal nen Blick auf den Sticky von mir im Canon Forum . . .

Sascha

Willst Du mich jetzt vereimern oder watt? Dank Deiner genauen Quellenangabe (:evil:) habe ich mir jetzt das WP der 1D angeschaut. Auf Seite 41 und 42 wird der LCD-Monitor beschrieben, aber vom verwendeten Glas ist nie die Rede...??

Watt nu?

Uli
 
@DoubleM: Da wir ja wieder in der gleichen Location einkehren werden, sollten wir mal versuchen, einen "wissenschaftlichen Vergleich" zu machen . . . Was natürlich sein kann: Ggf. lag es an meiner MIII, die ja zu dem Zeitpunkt mit Firmware 1.1.1 ausgestattet war und ohne Fix . . . :(

Aber Tobias hat ja jetzt eine "Blaupunkt" und wir wollen bei Gelegenheit im Januar ein Bundesligaspiel im Vergleich schießen . . . bin schon sehr gespannt . . .
 
Willst Du mich jetzt vereimern oder watt? Dank Deiner genauen Quellenangabe (:evil:) habe ich mir jetzt das WP der 1D angeschaut. Auf Seite 41 und 42 wird der LCD-Monitor beschrieben, aber vom verwendeten Glas ist nie die Rede...??

Watt nu?

Uli

Die Whitepaper interessieren mich ganz allgemein . . . aber es könnte ja sein, daß Nikon eine Begründung zum Fehlen der Abdeckung abgibt oder sich sonstwie äußert . . . so, jetzt geh ich ins Bett . . . :)
 
Die (Top-)Systeme sind schon absurd leistungsfähig, ausgehend vom Ergebnis (nennt sich wohl "Bild") machen 99% der Auseinandersetzungen hier einfach keinen Sinn.

Guts Nächtle :)
Martin

Da stimme ich Dir zu! Daß die D3 einen Tick rauschärmer ist, macht den Kohl nicht fett. Endlich wieder FF zu haben, das ist schön, noch schöner ist es, eine schnelle DSLR mit FF zu haben . . . .:D

Ansonsten, mir gefällt die Haptik, die Verarbeitung und zugegeben, endlich stimmt für mich beim Arbeiten oder auch beim Hobby wieder "das Gefühl" . . . all das war bzw. ist es mir wert . . . aber das verstehen viele hier nicht!

Grüße nach HH, Sascha
 
Die (Top-)Systeme sind schon absurd leistungsfähig, ausgehend vom Ergebnis (nennt sich wohl "Bild") machen 99% der Auseinandersetzungen hier einfach keinen Sinn.

Guts Nächtle :)
Martin

Lieber Martin,

dafür ein beifallklatschendes FULL-ACK auch von mir.

Allerdings: Wenn man den Sinn aller in diesem Forum geposteten Beiträge hinterfragen würde... Naja, ich weiss ja nicht :D

In diesem Sinne Euch allen eine geruhsame Nacht und viel Erfolg beim Verarbeiten der gewonnenen Erkenntnisse,

Uli
 
Ja... wühl noch in der Wunde... :)

Hmmmm, ich versteh Nikon nicht wirklich, einerseits setzen sie jetzt auch im Profisegment auf KB andererseits streichen sie einige der Goodies, die das System besonders machten: Das 70-180 Makrozoom, das PC 85 (ok, Canon hat sowas noch, aber das wars dann). Zumal das 85er doch so alt noch gar nicht war.
 
@doubleM

full ack

Trotzdem, ich hatte die d300 am Sonnabend zum ersten Mal in der Hand und durfte ein wenig mit ihr spielen. Was soll ich euch sagen- Begeisterung pur. Der Body ein Traum, Anfassqualität at it's best. Das Display- der Sucher Perfekt.

Die Bildqualität kann ich nicht beurteilen, da ich keine Bilder mitnehmen durfte. Danach bin ich erstmal in mich gegangen und habe versucht rational an die Sache heranzugehen.

Was hat sie was die 40D nicht hat?

12MP - nicht entscheidend
Besserer Body - klares Plus
besseres Display - klares Plus
einbl. Gitterlinien - Plus
Menü - Minus (Menüaufbau etc. gefällt mir bei Nikon nicht)
AF - empfand ich mit dem Nikon-Kit langsamer
Zubehör - vielfach zu teuer


Diese Liste könnte man fortsetzen und das ist der Punkt, in der Summe gefällt mir das Canon Paket mit Zubehör, Software etc. einfach besser und letztlich kauft man ja das Gesamtpaket. Wäre es nur das Gehäuse, die d300 wäre sofort meine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten