• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tage..an denen nix funktioniert

DDGo

Themenersteller
Vorige Stunde ist mir grad folgendes passiert.

Habe in einem Strauch im Garten ne kleine Kreuzspinne in ihrem Netz entdeckt.
Schwupps Fotorucksack gepackt und raus damit. Noch schnell die Zwischenringe rein, um ein zwei Makros zu machen. Ergebnis= Ich kanns frei Hand nicht machen, da zu lange Belichtungszeit. Also ISO rauf , Ergebnis ISO 1600 auch nix, also wieder rein und Stativ geholt.:rolleyes:

Alles eingestelt und was ist dann: der Wind frischt auf, treibt das Spinnennetz immer schön langsam an, das Vieh pendelt immer durch den Schärfebereich, echt mühsam.

Irgendwann hab ich das "Schuting" abgebrochen, denn es ist dunkel geworden.

Ergebnis: ca 70 Fotos für den "Hugo", oder für die Katz, wie auch immer.
Als Andenken gibts trotzdem ein Bild.

Gehts euch auch ab und zu so?? :(


LG und mehr Erfolg, Didi
 
Hallo und guten Tag,

jo so Pleiten, Pech & Pannen Tage kenne ich auch. :o

Tatort: Zeitungsfest im Stadttheater
An sich keine große Sache, aber doch immer wieder interessant.
Viele Dance Gruppe, lokale Bands, Kleinkunst, zum großen Teil hohe ISO Werte, Lichtshows, Nebelschwaden... durchaus anspruchsvoll.
Ich oben auf dem Balkon, erste Reihe das 70-200 2.8F im Anschlag und eifrig am fotografieren.
Nur irgendwie bekomme ich keine rechte Schärfe, ich fuchtel mit den AF Feldern rum, spiele mit den ISO Werten und ändere sogar von AV über TV nach M... nichts will so richtig klappen.
Mal passt die Schärfe, in den meisten Fällen liege ich jedoch daneben. :grumble:

Die Gruppe geht von der Bühne und in den 15 Minuten habe ich gefühlte 10 gute und 90 ganz miese Fotos geschossen.
Klarer Fall das Objektiv hat einen Defekt, ausgerechnet jetzt. :(

Beim Wechseln fällt mein Blick auf den MF/AF Schalter... :eek: das Teil steht auf MF!
Ich fotografiere so gut wie nie in MF, schon gar nicht wenn es um schnelle Bewegungen geht... wahrscheinlich bin ich beim ein/auspacken an den Schalter gekommen und hab Ihn verstellt.

Fazit:
Der Tag ist gerettet, den (Foto)Auftritt einer Freundin hatte ich aber fast komplett in den Teich gesetzt.

euer Reigam
 
@Reigam: Das mit dem AF/MF-Schalter passiert mir nicht mehr seit ich das AF-Piepsen eingestellt habe. Grundsätzlich drücke ich nur noch ab, wenn ich das Piepsen gehört habe. Bei einem Konzert ist das natürlich etwas schwieriger. Aber da kann man bei meiner Nikon zumindest auf das rot aufleuchtende Fokusmessfeld schauen, wenn es scharf stellt. Wenn sowas nicht passiert, prüfe ich, ob alles auf Autofokus eingestellt ist und ich nicht aus Versehen im LiveView-Modus bin.
Was mir aber regelmässig passiert ist, dass ich die ISO falsch eingestellt habe. Als Landschaftsfotograf möchte ich natürlich meistens in der tiefsten Einstellung fotografieren. Toll, wenn ich vom letzten Shooting noch ISO1600 oder sowas drin habe und es erst nach einigen Fotos merke :mad:.

Aber ich glaube was der TO gemeint hat ist weniger technisches Versagen als einfach die Tatsache, dass das vermeintliche Motiv doch nicht so toll war wie geplant. Ich habe auch schon stundenlange Ausflüge in den Sand gesetzt, weil das Licht nicht gepasst hat oder das Motiv nicht das gehalten hat, was man sich davon versprochen hat. Das gibt es natürlich immer wieder. Entweder man nimmt es dann locker, oder dann versucht man halt aus der Situation noch etwas ganz anderes und ungeplantes herauszuholen.
In deinem Fall war ja der Aufwand gering, darum würde ich mal den Kopf nicht hängen lassen :top:
 
Was mir aber regelmässig passiert ist, dass ich die ISO falsch eingestellt habe. Als Landschaftsfotograf möchte ich natürlich meistens in der tiefsten Einstellung fotografieren. Toll, wenn ich vom letzten Shooting noch ISO1600 oder sowas drin habe und es erst nach einigen Fotos merke :mad:.

Das kommt mir nicht ganz unbekannt vor solche Effekte und dies war auch ein wenig der Hintergrund zu meinem Thread zur Sehnsucht nach Einfachheit. Ich kontrolliere zwar öfters die Einstellungen, aber passiert dann schon noch, dass der Bildstabi noch ausgeschaltet ist vom letzten Stativshooting und dafür die Auslöseverzögerung auf 2s steht.

Und das das Licht weg, wenn man fertig zum Shooting ist, das passiert halt immer wieder mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den ISO ist mir auch schon passiert. Oder man will einen Schnappschuss machen und merkt erst dann, dass noch die SVA oder gar der Zeitauslöser aktiv sind. Ist mir alles schon passiert, habe jetzt aber eine neue Routine, die mir sowas verhindert.

Wenn ich die Kamera in die Hand nimm, werden alle Einstellungen auf meinen Standard eingestellt. Mittlerweile ist das so in Fleisch und Blut, wie das Anschnallen und Licht einschalten beim Autofahren und dauert keine 30 Sekunden.

Was für mich dazugehört:
- ISO (100)
- AF Messfeld
- AF ein
- AF-Modus (One Shot)
- SVA aus
- Serienbild ein
- Speicherkarte checken (Fotos bereits gesichert; Karte formatiert)
- Modus Belichtungsmessung
- Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur
- Weißabgleich
- RAW/JPG

Somit kann mit Fehleinstellungen eigentlich nix mehr schief gehen. Sollte ich unabhängig davon noch was verstellen, so stelle ich das eigentlich immer sofort nach der Aufnahme zurück. Beim Vorbereiten auf eine Fototour mache ich die Handgriffe eigentlich während ich die Kamera in den Rucksack stecke.

lg Kinman
 
Sehr guter Thread:ugly:!
Das mit AF und MF ist mir auch schon passiert.

Zusammenfassung meiner bisherigen Pleiten und Pannen:

- Anstatt mit AF-S mit AF-C fotografiert-> Objektiv bildet nicht scharf ab
- Objektivdeckel nicht abgenommen, was ich auch nicht gesehen hatte, weil die Kamera auf dem Stativ stand:ugly:-> Foto schwarz
- Anstatt mit Modus A mit Modus M fotografiert-> über- oder unterbelichtete Bilder
- vergessen die Belichtungskorrektur von -1,0 auf 0,0 zurückzudrehen:ugly:
- vergessen die ISO runterschrauben

Aber mein absolutes Highlight:

- letztens in den Niederlanden: Wollte ein paar Aufnahmen im Querformat machen. Komischer Weise sprang der Fokus immer hin und her und noch bevor ich den Auslöser auch nur berührt hatte, hatte das Objektiv schon scharf gestellt-> Ich:ugly::confused::evil:
Lösung: Zweiter Auslöser am BG war nicht deaktiviert, sodass ich unbewusst mit dem Handballen fokussiert hattee:ugly::grumble:
 
Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, dass man eine DSLR so einstellen kann, dass sie immer mit den gleichen "Voreinstellungen" startet.
Leider find ichs in meiner Anleitung (EOS 450D) nirgends??!!
Hab ich das geträumt oder gibts das?

Ob es immer sinnvoll ist, ist eine andere Geschichte....

LG Didi
 
Viele Sachen kann man schon fest einstellen, so dass sie bei jedem Start wieder auf Normal stehen (was und wie ist bei jeder Kamera anders -> Handbuch). Aber gerade Dinge die mit mechanischen Schaltern eingestellt werden (AF/MF, Belichtungsmodus, etc.) können von der Kamera ja gar nicht automatisch eingestellt werden. Insofern bleibt es doch immer dem Fotografen überlassen selbst auf die Einstellungen zu achten.
 
Hatte ich auch...

Fette Wolken in Richtung Heimatort - optimale Bedingungen dass ich vom Hügel aus das Dorf mit einem spannenden Hintergrund fotografieren kann.

Alles incl. Fernauslöser, Wasserwaage und Stativ ins Auto geschmissen, hingerast, durch den Dreck geschleppt, aufgebaut, gewartet, draufgedrückt ... Nix. Fotoakku war im Ladegerät und den Reserveakku hat ich vergessen.

Oder der Witz im Frühling: Fototermin für mein Musical. Brauchte noch paar Gruppenbilder, eisiger Wind auf dem Wartbaum. Danach erfroren glücklich im Cafe gelandet, erstauswertung der Bilder: keine Speicherkarte drin und im Setup die Warnung dafür abgeschaltet weil ich vorher Repros gemacht habe (Zum Glück war noch ein Kollege von der Zeitung dabei, der mir Bilder überlassen konnte).

Oder Dresden letztes Jahr im Herbst: Die Bilder kamen mir auf dem Display schon etwas hell vor, weil es aber so eisig kalt war hab ich das auf ein thermisches Problem geschoben. Irgendwann bin ich drauf gekommen, dass die Blende am Zoom nicht mehr funktioniert, 80 Bilder im A...

Shit happens, rama rama.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten