• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tabletop-Befeuerung / LED-Lampen und -Deko

daniel kuhne

Themenersteller
Tach auch :)

Habe ein paar neue Tools für Tabletop-Fotos organisiert

www.pearl.de
Art.-Nr.: PE-5383-901 (RGB-LED E27)
Art.-Nr.: PE-4913-901 (LED-Eiswürfel)
Art.-Nr.: PE-6194-901 (LED-Blümchen)
Art.-Nr.: PE-6534-901 (Stick- & Pushlights)

:D :D Voll der Ramsch... aber gibt mitunter geile Effekte :D :D

Wenn es nicht so auf kurze Belichtungszeiten ankommt, lassen sich die LEDs gut einsetzen. Die RGB-LEDs sind echt der Hammer... mit der Fernbedienung zusammen echt nice...

361721842_6cbfa2874f.jpg


361721846_24642fb1d7.jpg


361986769_541a2d71db.jpg


362001441_cf43946b60.jpg


362016528_a7cabcabe7.jpg


362016900_8cc8091d2a.jpg


362001960_76c95f3fab_b.jpg



Hier noch Bilder vom Setup:
(selbstgemachte Hohlkehle und ein paar Clip-Lampenhalter mit E27-Fassung)

362002427_5bc32369a3.jpg


362002287_6942d257f0.jpg



Gruß,
Daniel
 
Hallo,
die Effekte find ich interessant und ist sicherlich eine interessante Möglichkeit mit farbigem Licht auf kleinerem Raum zu arbeiten.

Kannst Du bitte mal sagen, wieviel Licht aus den RGB LEDs so rauskommt? Soll heißen auf welche Belichtungszeiten man ungefähr bei Blende 11 kommt.

Außerdem würde mich interessieren, wie groß die Objekte maximal sein dürfen, um sie mit den Lampen noch einigermaßen ordentlich auszuleuchten.

Gruß, Udo
 
OK.... hier mal 2 EXIFs:

362001441_cf43946b60_m.jpg


Camera: Canon EOS 10D
Exposure: 2 sec (2)
Aperture: f/9.5
Focal Length: 51 mm
ISO Speed: 100
Exposure Bias: 0/2 EV

----------------------------------

362016528_a7cabcabe7_m.jpg


Camera: Canon EOS 10D
Exposure: 1 sec (1)
Aperture: f/9.5
Focal Length: 87 mm
ISO Speed: 100
Exposure Bias: 0 EV

----------------------------------

Letztendlich würde ich keine Objekte größer als z.B. ein PC-Miditower nehmen wollen. Hinzu kommt noch, daß ich hier immer direkt draufgehalten habe... wenn man das Licht formen oder weichmachen will, verlängert sich die Zeit natürlich resultierend aus dem Lichtverlust... ist halt Tabletop mit Stativ ;)

Gruß,
Daniel
 
ich habe da mal eine Frage zu dem Aufbau bzw. Hintergrund
Hab mir jetzt mal paar von deinen Wasserbildern angeschaut (sehr schön) und dort sehe ich auch oft den Hintergrund wie du ihn bei den oben gezeigten Bildern verwendet hast.

Kannst mir sagen was dass für ein Material ist ? Blech ? Welche Farbe ?
Und was für Birnen du in den Klammerlampen verwendet hast.
Wäre nett danke :)

edit*
hab nach Hohlkehle gesucht und diese Anleitung hier gefunden :D http://www.ixus-world.de/index.htm?workshops/hohlkehle/hohlkehle_1.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe da mal eine Frage zu dem Aufbau bzw. Hintergrund
Hab mir jetzt mal paar von deinen Wasserbildern angeschaut (sehr schön) und dort sehe ich auch oft den Hintergrund wie du ihn bei den oben gezeigten Bildern verwendet hast.

Kannst mir sagen was dass für ein Material ist ? Blech ? Welche Farbe ?
Und was für Birnen du in den Klammerlampen verwendet hast.
Wäre nett danke :)

edit*
hab nach Hohlkehle gesucht und diese Anleitung hier gefunden :D http://www.ixus-world.de/index.htm?workshops/hohlkehle/hohlkehle_1.htm



Uuuuuiii.... in Deinem Link ist ja eine Hohlkehle-Deluxe-Bauanleitung :D

Meine ist etwas simpler aufgebaut:

man nehme eine Hartschaum-PVC-Platte (5mm stark), erhitze diese mit einem Heißluftföhn (natürlich gaaaanz behutsam ;) ) und biege die erhitzte Platte über einen Stahlzylinder.
Hierbei ist es natürlich sinnvoll, nur einen Streifen der Platte zu erhitzen, an dem nachher die Biegung verlaufen soll...

Für High-Speed-Wasserbilder kommen solche LED oder Dauerlicht allgemein NICHT in Frage! Dafür braucht es viel zu viele Lampen, was unterm Strich keine gezielte Ausleuchtung mehr zuläßt.

Also: BLITZEN! :cool:
Als billiger Einstieg eignet sich ein 0815-Blitz mit Kabel oder Optikservo (habe dazu schon den ein oder anderen Thread verfasst)... Für E27-Fassungen gibt es auch so nette Blitzlampen (siehe eBay).

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten