• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tablet oder Laptop für EOS R5 und Filme schauen

Ich sage ja nicht, dass Apple Geräte lahm sind. Sie sind zu teuer (das war die Aussage) und da stehe ich zu. Apple macht ja nicht einmal einen Hehl daraus, als die Stückzahlen für das iPhone einbrachen, haben sie die Preise einfach angehoben, damit der Jahresgewinn gleich bleibt.

Ein Ipad Pro mit adäquater Ausstattung kostet mit Leichtigkeit 2.000,-€ - das kann man nicht ernsthaft mit einem paar hundert Euro Smartphone vergleichen. Wem das Geld egal ist, kann sich das ja leisten. Aber ich wette, dass hier jeder mit S7 Pro glücklich wäre. Das ist ein flottes, sehr gutes Tablet für sehr moderates Geld. Und der dort verbaute Qualcom 865 ist sicherlich nicht mit dem M1 gleichzusetzen, aber er hat trotzdem ziemlich Dampf. Für Fotobearbeitung in jedem Fall absolut ausreichend.

Und last not least, wer wirklich mit Dampf Videos bearbeiten will, kommt um eine Hardware basierte Lösung nicht herum. Ich habe hier zwei Rechner mit NVIDIA RX 2060 und dem neuesten Turing Chip, der hat den mit Abstand besten h264/h265 Hardware-Encoder (NVENC) der ganzen Branche implementiert. Wer mal damit ein Video gerendert hat, empfindet jede CPU basierte Lösung als Dampfmaschine aus dem letzten Jahrhundert. Da kommt auch kein M1 heran, nicht ansatzweise. Das resultiert dann insgesamt aber meistens in relativ klobigen Laptops u.ä.. Man kann nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber ich wette, dass hier jeder mit S7 Pro glücklich wäre. Das ist ein flottes, sehr gutes Tablet für sehr moderates Geld. Und der dort verbaute Qualcom 865 ist sicherlich nicht mit dem M1 gleichzusetzen, aber er hat trotzdem ziemlich Dampf. Für Fotobearbeitung in jedem Fall absolut ausreichend...

Ok. Hast Du bitte die für Fotobearbeitung mal ein paar Tips zu ernsthaften Apps außer Lightroom, die auch RAW entwickeln können?

Hab neben den iPadPro noch ein Samsung Tab 6. Das ist kleiner als die iPads und war mal als mobiler Fotospeicher für unterwegs gedacht. Eigentlich ideal dafür.
Spaßbremse für mich sind die fehlenden Apps zur RAW-Bearbeitung unter Android. Neben dem Speichern mal ein paar Bilder aufbereiten und verschicken, das wär nicht schlecht.

Gruß
ewm
 
Diese typischen Apple Fanboy Tests lese ich schon lange nicht mehr.

Das war eine unabhängige PC Seite, und andere wie die ComputerBild kamen zu einem recht ähnlichen Ergebnis.

Ich habe mir das Tablet einfach gekauft, es ist absolute Spitzenklasse. Man konnte bei Amazon am Prime Day das Gerät für 748,-€ bekommen. Bei Apple kostet das "billigste" Ipad Pro 12.9 inkl. Pen 1.334,-€. Das ist nicht annähernd "ähnlich".

Du vergleichst einen Kauf am Amazon Prime Day mit den Kosten eines iPads auf einer Apple Seite? Verstehe ich das richtig? Ohne Worte! :rolleyes:


Ich habe auch ein Ipad zu Hause, aber gerade weil ich auch Videos vom USB Stick schauen wollte (auf dem langen Flug in den Urlaub), war das iPad die völlig falsch Entscheidung.

Das tut mir leid für Dich. In dem Fall hätte ich Dir auch nicht unbedingt zu einem iPad geraten. Aber der TS sucht ein großes iPad Pro mit USB-C Anschluß. Hat also mit Deinem rein gar nix zu tun.

Bei Apple ist einfach alles hoffnungslos zu teuer, wem das egal ist, kann natürlich schöne Computer da kaufen. Aber wenn man das Samsung Tablet mal wirklich in der Hand hatte, statt fremder Leuts Tests zu lesen (die sowieso Apple kaufen), gibt es man nicht mehr her - da wette ich drauf! Dieses ganze Getue mit dem zu dunklen Bildschirm usw. - das ist alles Quatsch, das Display kann saumäßig hell, so dass es einem weh tut. Aber natürlich reicht das nicht am Strand Mittags um zwölf in der prallen Sonne, das normale Einsatzgebiet von Tablets. Wird man zwar schneeblind von, aber Hauptsache man hat etwas gefunden, was nicht "ausreicht".

Teuer ist deren Hardware, keine Frage. Angebliche Apple Fanboys kritisieren kannst Du gut (und wie gesagt, dass waren Tests unabhängiger Unternehmen, die zu diesen Ergebnissen kamen). Jetzt outest Du Dich halt als Fan dieses Samsung Tablets. Ist doch wunderbar, dass Du damit zufrieden bist. Zu den Nachteilen bezüglich Fotobearbeitung haben andere hier aber nun auch etwas geschrieben. Und das ist es wohl in erster Linie, was den TS interessiert.

Ansonsten ist Android genauso einfach zu bedienen wie iOS, die meisten werden nicht einmal einen Unterschied bemerken. Einfach auf Icons klicken. Mehr ist da nicht. Erst wenn es ans Eingemachte geht und man mit iOS direkt im Dateiverzeichnis herummachen will und so fröhlich Daten hin und herschieben will, wie man es vom Explorer kennt - dann trennt sich Android von iOS.

Das stimmt alles soweit, auch wen iOS und iPadOS diesbezüglich stark aufgeholt haben und wenn man weiß wie es geht, es dort inzwischen auch keine Probleme mit der Datei Hin- und Herschieberei mehr gibt.
 
Ich fasse mal, allen Beiträgern dankend, für mich zusammen:

1. ist eine Tabletauswahl wohl für manche eine recht emotionale Angelegenheit -faszinierend!
2. Kriege ich im Prinzip alles, was ich will in einem Windows-Laptop - schleppe die Tastatur etc. dann nur auch immer rum und im Auto Filme schauen wird recht unhandlich. Das wäre der Preis für die gute Preis-Leistung.
3. habe ich sowohl bei Apple als auch bei Samsung diverse Abstriche bei der Hardware und Konnektivität zu machen und keins der Geräte ist eine eierlegende Wollmilchsau. Aber im Prinzip würden beide meine Zwecke mit dem einen oder anderen Workaround erfüllen. Dafür sind beide Geräte teuer, und Apple ist preislich jenseits von Gut und Böse, wenn man nicht die mickrigste Speichervariante wählt.

Ich denke, ich werde noch einmal zusätzlich stöbern nach geeigneten Laptops und da nochmal vergleichen. Ich fahre auch mal zu einem Händler und schaue mir beide an - das macht ja auch viel aus.

Schonmal Danke allen Tippgebern.

Viele Grüße

Dominic F.
 
Dein Punkt 2 ist falsch.

Ich habe ein Surface 7 , das kann die Tastatur genauso komfortabel verlieren wie ein Ipad, abziehen und fertig. Drin ein I7 mit 16 GB Ram und 256 GB SSD. ein USB-C, ein USB-A . Fertig. Läuft. Egal ob mit Stift auf einem Tablet ohne Tastatur oder aufgestellt als normaler Laptop. Das ganze ungefähr zum gleichen Preis, den die anderen aufrufen (ja, die Tastatur und der Stift muss meistens dazugekauft werden, wenn Du kein Bundle findest). Billig ist so eine Lösung nie, höchstens preiswert. Eine USB-C-SSD mit 512 GB dranstecken geht ohne zusätzliche Stromversorgung. Etwas warm wird es aber hin und wieder bei der Verwendung von Capture One.

Ja, auch in Android ist es keineswegs so einfach, Dateien einfach "fröhlich" dort hinzuschieben, wo man sie mag.
Ganz ehrlich: die ganzen mobil-basierten Betriebssysteme (Android, IpadOS etc.) sind einfach anders als Windows. Nicht besser, nicht schlechter, anders halt. So stelle ich mir mein Surface zu hause einfach auf den Tisch, USB-C dran und schon unterscheidet es sich in nichts von einem "Normalen" Pc. Im Zug dann Tastatur ab, stift dazu und schon ist es ein Tablet, auf dem ich mich aber doch "zurechtfinde", weil alles da liegt , wo es soll.
 
Du vergleichst einen Kauf a Amazon Prime Day mit den Kosten eines iPads auf einer Apple Seite? Verstehe ich das richtig? Ohne Worte! :rolleyes:

Selbstverständlich. Da kann ich doch nichts dafür, wenn Apple keine Sonderangebote hat?! Selbst ohne Prime ist das Tablet inzwischen auf unter 900,-€ gerutscht. Bei Apple fängt es erst bei 1.334,-€ an mit nicht erweiterbarem Minimalstspeicherplatz. Natürlich vergleiche ich das, weil das exakt die Preise sind, die ich als Endanwender bezahlen muss. Alles andere ist doch graue Theorie.

Das tut mir leid für Dich. In dem Fall hätte ich Dir auch nicht unbedingt zu einem iPad geraten. Aber der TS sucht ein großes iPad Pro mit USB-C Anschluß. Hat also mit Deinem rein gar nix zu tun.

Das hast Du offensichtlich falsch verstanden - der TO will ganz explizit USB HDDs anschließen, mit Sicherheit mit allem drum und dran. Und zwar nur die HDD, keinen Stromadapter. Laut Apple Supportseite brauchen die HDDs eigene Stromversorgung und NTFS wird auch nicht unterstützt. Wenn man von Windows Laptops kommt (wovon ich hier ausgehe) ist das mit Sicherheit nicht das, was man erwartet.

Und dann ist es eben ein Problem, wenn man für ein Mördergeld, was die Geräte nun einmal kosten, mit Kompromissen arbeiten soll.

ewm schrieb:
Ok. Hast Du bitte die für Fotobearbeitung mal ein paar Tips zu ernsthaften Apps außer Lightroom, die auch RAW entwickeln können?

Nein, habe ich nicht, das habe ich ja auch von Anfang gesagt, dass ich eigentlich gar kein Android empfohlen hätte. Aber da es nun einmal inzwischen Lightroom gibt (was ich persönlich allerdings auch nicht benutze), denke ich mir, dass die meisten damit zufrieden gestellt sein werden, denn offensichtlich benutzen hier dle allermeisten Windows Anwender Lightroom. Ich selbst benutze weder Windows noch macOS und darüber hinaus bearbeite ich keine RAW Fotos, deswegen habe ich explizit dazu geschrieben, dass ich keine Erfahrung mit Lightroom habe.

Wenn das ein K.O.-Kriterium ist, sehe ich das absolut ein, aber das ist immer noch lange kein Grund, ein überteuertes Apple Tablet zu kaufen. S.o., ich selbst habe im Urlaub ein superleichtes Acer Swift 5 Laptop dabei (mit Linux Mint als OS), das kann natürlich alles, was ich selbst im Urlaub brauche. Das ist so leicht (<1kg), dass es kaum schwerer ist als die hier genannten Tablets, hat dafür aber einen 14 Zoll Monitor (Touchscreen!). Ich mag die kleinen Displays nicht (schon gar nicht die 10 Zoll Displays der meisten Tablets), da sind die 12.4 Zoll des S7 schon eine angenehme Verbesserung. Aber ist natürlich auch deutlich schwerer als die "normalen" Tablets. Aber das Acer Swift 5 ist so überraschend leicht, dass die meisten glauben, da würde irgendetwas fehlen in dem Gerät, wenn sie es zum ersten Mal anheben...
 
Zuletzt bearbeitet:
3. habe ich sowohl bei Apple als auch bei Samsung diverse Abstriche bei der Hardware und Konnektivität zu machen und keins der Geräte ist eine eierlegende Wollmilchsau.

So ist das nicht ganz richtig. Hardware und Konnektivität ist bei Samsung/Android eigentlich gut bis sehr gut. Auch die Einbindung in Netzwerke stellt kein Problem mehr da, selbst Drucken geht inzwischen "einfach so" (ich war selbst überrascht, als ich auf einmal sogar vom Smartphone aus drucken konnte, das war auch nicht immer selbstverständlich).

Die größte Einschränkung ist immer noch die Software, das Angebot an RAW Bearbeitungssoftware ist mehr als nur "übersichtlich". Mindestens unter Android. Da steht selbst Linux besser da mit den durchaus starken Produkten "Rawtherapee", "Darktable" und auch "digiKam".

Wenn eine gute Tastatur aber auch benötigt wird, bin ich selbst endgültig kein Freund mehr von Tablets, egal ob Android oder iOS. Ich mag die angeklatschten Erweiterungen nicht, das ist alles immer noch wackelig und fummelig und die Screentastaturen sind eine Katastrophe für längere Texte. Dann sollte es doch ein Laptop werden.

Die Frage wäre dann, ob es ggf. ein sog. Hybrid auch sein darf, das sind dann im Prinzip Laptops, wo die Tastatur resp. der Monitor komplett nach hinten umgeklappt werden kann, so dass man quasi eine Einheit erhält, die wie ein Tablet wirkt. Mit entsprechend großen Display (oft größer als bei Tablets), aber auch mit entsprechend großen Gewicht. Da müßte man mal genauer schauen, was es auf dem Markt gibt, ich habe ein paar Lenovo Geräte in Erinnerung, gearbeitet habe ich noch nie mit einem.

Das von mir genannte Acer Swift 5 ist ein normales Laptop, die Tastatur kann man nicht komplett nach hinten wegklappen, allerdings ist das Gesamtgewicht eben überraschend gering für ein Laptop. Und preislich hängt es natürlich von der CPU Wahl und der Gesamtausstattung ab, aber man kann deutlich unter 1.000,-€ einsteigen.

Ich habe gerade mal auf die Schnelle geschaut, bei Cyperport gäbe es beispielsweise das HP ENVY x360 15-eu0178ng 15,6" FHD IPS Touch, Ryzen 7 5700U, 16GB RAM, 1TB SSD, Windows 10, ein wirklich tolles Hybrid Laptop mit knackiger(!) CPU, sehr schönem, großem IPS Display - das ganze für schlappe 999,-€. Dann hätte man im PKW beispielsweise ein 15,6 Zoll Tablet, das man am Vordersitz vielleicht irgendwo einhängen kann und damit Videos schauen. Und Konnektivität ist da sowieso kein Thema. Schönes Teil, mit 1,86kg natürlich ein Schwergewicht im Vergleich zu reinen Tablets, aber für ein leistungsstarkes Laptop mit 15,6 Zoll Display vergleichsweise leicht.

P.S.: Ich habe auch mal weitergeschaut, das o.g. HP Envy gibt es auch in sparsameren Ausstattungen, u.a. mit einer Intel i3 CPU plus 8GB RAM und 256 GB SSD (also alles ein paar Nummern kleiner) landet der Preis bei nur 599,-€. Das musst Du natürlich selbst entscheiden, welche Ausstattung letztendlich wirklich notwendig ist. Ich persönlich glaube nicht, dass man im (Urlaubs)Alltag einen großen Unterschied bemerkt, welche Ausstattung man da hat. Und wenn Du eh auf externe HDDs sichern willst, könnte eine 256 GB SSD ja auch reichen. Das Spektrum ist jedenfalls groß, die Preise finde ich allesamt sehr moderat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du ein Tablet haben möchtest auf dem Du danach dann auch die Bilder bearbeiten kannst (natürlich mit externem Monitor etc), dann würde ich ein entsprechend ausgestattetes Surface nehmen

Sollte doch ein Notebook in Frage kommen, würde ich ein MacBook Air mit M1 Prozesser nehmen

Top Performance und einwandfrei verarbeitet
 
Ich denke, ich werde noch einmal zusätzlich stöbern nach geeigneten Laptops und da nochmal vergleichen. Ich fahre auch mal zu einem Händler und schaue mir beide an - das macht ja auch viel aus.

.
Falls es im Laden ebenfalls vorhanden ist würde ich auch mal ein Macbook Air M1 ansehen. Lüfterlos und selbst beim Import in Lightroom von mehreren hundert Bildern wird es nicht unangenehm heiß wenn man es auf den Oberschenkeln liegen hat. Bildbearbeitung in Lightroom und Capture One läuft für meinen Geschmack flüssig (mit 16 GB RAM)

Im Vergleich hatte ich noch das 2018er Macbook Pro (Intel i7, 16 GB), da fing der Lüfter kurz nach beginn eines Imports schon hörbar an zu laufen / nerven. Aber da ist jeder unterschiedlich was an Lüftergeräuschen stört.

Meine Frau hatte noch ein 2015 Lenovo mit Touchscreen, da fing der Lüfter quasi schon im Bootvorgang an loszulegen. Also einfach im Laden nicht nur schauen oder auch "hören".
 
.....IPad Pro ..... das Samsung Tablet .....beide System haben ihre Vor- und Nachteile

Schon, aber mal ehrlich, wenn man ein Tablet quasi als PC-Ersatz bzw. zusätzlich zu einem PC benutzen will und man auf beiden das gleiche mit selben Programmen machen will, dann führt eigentlich kein Weg daran vorbei, dass auf dem Tablet das Betriebssystem läuft, das auch auf dem heimischen PC zu finden ist. Gerade wenn man mit Programmen arbeitet die die Kamerahersteller kostenlos bereitstellen (Canons DPP zB.)

Für mich ist das definitiv Windows auf einem HP-Sprectre Convertible, da kannst die Tastatur komplett nach hinten klappen. Wenn der Drang nach irgendwas komplett tastaturlosem da wäre, dann käme ein Surface ins Haus.

Was auf dem Handy läuft spielt für mich keine Rolle mehr. Die paar Dinge die ich damit mache können eigentlich alle moderneren Geräte. Mehr als übliche Kommunikation, Musik hören und Fotos mache ich damit gar nicht.

Was bei aktuellen Androiden (getestet mit Samsung) übrigens funktioniert ist eine Verbindung über USB-C an eine Dockingstation (Lenovo).
Das Android schaltet in einen Desktop-Modus mit Taskleiste und Desktopoberfläche und die Bedienung läuft dann über die an der Dockingstation angeschlossenen Maus und Tastatur. Fühlt sich sehr PC-Vertraut an. Wenn da jetzt nicht noch der Unterschied bzgl. der Programme wäre.......

Bei Apple hat mich schon immer gestört, dass jegliche Kommunikation mit anderen Betriebssytemen und Datenträgern irgendwie kastriert war. Aktuell mag das zwar besser klappen, allerdings stört mich immer noch, dass man oft irgendwelche "Spezial-Käbelchen" braucht, die dann oft auch noch Apple-Zertifiziert sein müssen. Das treibt die Preise zusätzlich in die Höhe und mindert den Spass beim ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei Apple hat mich schon immer gestört, dass jegliche Kommunikation mit anderen Betriebssytemen und Datenträgern irgendwie kastriert war. Aktuell mag das zwar besser klappen, ...

Es klappt besser. Seit iPadOS 13 gibt es da keine, den normalen Verwaltung der eigenen Daten störende Einschränkungen mehr.


...allerdings stört mich immer noch, dass man oft irgendwelche "Spezial-Käbelchen" braucht, die dann oft auch noch Apple-Zertifiziert sein müssen. Das treibt die Preise zusätzlich in die Höhe und mindert den Spass beim ausprobieren...

Das trifft für die iPads mit USB-C Schnittstelle nicht mehr zu. Da funktionieren Wald-und Wiesen-Kabel/Hubs/Cardreader/SSDs ... .

Gruß
ewm
 
E
Das trifft für die iPads mit USB-C Schnittstelle nicht mehr zu. Da funktionieren Wald-und Wiesen-Kabel/Hubs/Cardreader/SSDs ... .

Also mal Butter bei die Fische:

Ein Samsung S7 Plus 12.4 zzgl. original Tastaturhülle plus 1TB microSD kostet bei Amazon:

849,-€ + 101,-€ + 200,-€ = 1.150,-€

Ein Apple Ipad Pro 12.9 kostet mit 1TB Speicherplatz plus Tastatur plus PEN (der ist bei Samsung im Preis) total: 2.503,00 €

Ob man mit dem Apple Tablet INSGESAMT das bessere Tablet bekommt, werden wir hier wohl nicht klären können. Ich PERSÖNLICH bevorzuge beispielsweise das AMOLED Display gegenüber Mini-LED, aber das ist eben nur meine persönliche Meinung. Fakt ist sicherlich, dass beide Tablets hervorragend ausgestattet sind und in jedem Fall eine sehr gute Performance haben.

Das 4:3 Display des Ipads ist aus meiner Sicht fast ein K.O.-Kriterium, welches eigenartigerweise von Apple Fans als "Vorteil" gewertet wird. Nachvollziehen kann ich diese Sicht nicht in Anbetracht der gängigen Video Aspect Ratios, die allenfalls noch schmaler ausfallen als das standardisierte 16:9. Aber Schwamm drüber.

Bleibt die Frage: hast Du Dir das Tablet für 2.503,00 € selbst auch gekauft? Oder empfiehlst Du etwas, was Dir selbst viel zu teuer ist? Ich finde jedenfalls 2.500,-€ für ein Tablet total abgefahren. Ohne wenn und aber. Egal welche Prozessor da werkelt. Das ist einfach abartig viel Geld. So etwas kann ich nicht empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal Butter bei die Fische:

...
Hast du nicht selbst geschrieben das es da an Programmen für die Bildbearbeitung sehr mau aus sieht? Ob dem TO die Mobile App von Lightroom gefällt wissen wir nicht, danach sieht es unter Android scheinbar dünn aus. 1100 Euro wären mir nur zum Filme schauen und mal ne Datensicherung anzuwerfen deutlich zu teuer. Ich hatte auch mal das 12,9" iPad Pro, für die mobile Bildbearbeiung ist es inzwischen doch wieder ein Notebook (Macbook) da ich besser mit Tastatur und Trackpad zurechtkam als mit der Touch-Bedienung in Lightroom.

Ob man zwingend mobil 1 TB an Speicher dazu nimmt ist ebenfalls eine Frage. Für Videos für die Kids auf langen Urlaubsfahren braucht man sicher kein TB an Speicher, welche Mengen an Fotos auf einem Tablet immer dabei sein müssen ist auch individuell. Beim aktuellen Urlaub sind es grade 1700 Fotos / 40 GB auf dem Macbook.

Nachtrag 1:
(Um die Frage an ewm aus meiner Sicht zu beantworten: Anfang des Jahres hatte ich erst vor doch wieder vom 11" iPad auf das 12,9" umzusteigen. Am Ende wurde es ein Macbook Air m1 mit 16 GB und 1 TB. 512 GB hätten vermutlich auch gereicht, ich plane aber mit 5+ Jahren Nutzungsdauer in der Familie. Zum surfen auf der Couch finde ich kleinere iPad handlicher, für Bildbearbeitung mag ich wie oben geschrieben die Tastatur. Für Filme im Auto hat die Tochter ein iPad Air2 aus 2014/2015)

Nachtrag 2:
Die Empfehlung wäre also wohl erstmal anzusehen ob einem Lightroom auf einem vorhanden iPhone zusagt. Und danach weiter zu schauen ob Tablet oder doch ein Notebook die bessere Wahl wäre. Bei Convertibles würde ich schauen wie sich so ein 15" als Tablet nutzen läßt, mir wäre es vermutlich zu groß wenn es auf den Beinen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@*******, zwar kaufe auch ich viel bei Amazon, aber wenn es um sowas geht, dann bemühe ich Preisvergleiche und kaufe dort, wo es am günstigsten ist. Zudem muß man nicht die original Apple Tastatur dazu kaufen, sondern kann sich mit der dafür passenden und sogar besseren Tastatur-Hülle von Logitech begnügen.

Aber ich will ja gar nix dagegen sagen, es ist, wie ich schon häufig selber eingestand, alles sehr sehr teuer von Apple. Aber, und jetzt kommts (auch wenn ich es schonmal schrieb), versuch mal Dein Samsung nach 1-2 Jahren zu verkaufen und verkaufe Apple Hardware nach dieser Zeit. Da tun sich genauso Welten auf. wie beim Ursprungspreis.Dazu die super Updatepolitik von Apple, und natürlich die immense Haltbarkeit von deren Hardware. Bald kommt übrigens auch CaptureOne für iPadOS raus um wieder den Faden zum Thema aufzunehmen. Der Apple M1 Chip ändert einfach nochmal alles. Weswegen sich der bisher schon vorhandene Vorsprung in der Performance nochmals vervielfacht hat. Ist so.
 
Das 4:3 Display des Ipads ist aus meiner Sicht fast ein K.O.-Kriterium, welches eigenartigerweise von Apple Fans als "Vorteil" gewertet wird.
nicht nur von Apple Fans (ich habe ein Android Tablet). Ich mag das 4:3 auch sehr gerne :top:.
Klar ist Apple teuer (war es schon immer), allerdings hat es einen sehr großen Vorteil: es wird sehr lange mit Betriebssystem-Updates versorgt. Das ist eine echte Krux bei Android Geräten
 
...Bleibt die Frage: hast Du Dir das Tablet für 2.503,00 € selbst auch gekauft? Oder empfiehlst Du etwas, was Dir selbst viel zu teuer ist? Ich finde jedenfalls 2.500,-€ für ein Tablet total abgefahren. Ohne wenn und aber. Egal welche Prozessor da werkelt. Das ist einfach abartig viel Geld. So etwas kann ich nicht empfehlen.

Ich kann Dich beruhigen ;)

Ich benutze seit vielen Jahren iPads und habe ein iPadPro 11" und ein 12,9" aus 2020.

Die von Dir o.g. Preise sind für die höchste Ausbaustufe anzusetzen. Derzeit sind es 2 TB.

Mit diesem Speicherausbau bekommt man gar kein Samsung Tab S7+.

Dass man im S7+ eine microSD-Karte bis 1 TB einsetzen kann, ist zweifellos nett, hinkt aber beim Vergleich des Speichers, denn von der Geschwindigkeit her kann diese zusätzliche Speicherkarte keineswegs auch nur annähern den internen Massenspeicher ersetzen.

Wenn Du hier im Unterforum nachliest wirst Du feststellen, dass ich mich sehr intensiv mit den Möglichkeiten der Speicherung von Fotos unterwegs auf verschiedenen Geräten, sowohl mit Android als auch mit iOS bzw. iPadOS beschäftigt und hier berichtet habe.

Meine Beschäftigung mit der S-Serie der Samsung Tablets habe ich mit dem Kauf des S6 eingestellt. Das S6 reicht mir zur Datenspeicherung und Vorauswahl der Fotos unterwegs dicke aus. Es hat den Vorteil, dass es recht klein ist.

Mit dem iPadPro beschäftige ich mich weiterhin. Für das 12,9" habe ich das Magic Keyboard mal relativ günstig bekommen.

Verbunden damit kam aber auch das Aha-Erlebnis, dass ein 12,9" Tablet nebst hochwertigem Keyboard+Touchpad keinen besonders großen Vorteil mehr gegenüber einem MacBook Air 13" bietet.

Das sind Erkenntnisse, durch die ich immer selbst durch muss ;)

Also werde ich wohl künftig auf den Neukauf großer 12,9" iPadPro verzichten.

Der erste Schritt dazu ist gegangen und ein MacBook Air 13" M1 steht hier.

Mit dem 11" iPadPro bin ich gern unterwegs. Dank iPadOS 14 (ich nutze derzeit die Beta von 15) kann man gut arbeiten.

Dazu gibt es eine Vielzahl toller Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme.

Nicht zuletzt die Sidecar-Funktion, also die Integration des iPads in die Bedienungsoberfläche von MacOS ist super. Mein Wacom-Grafiktablet staubt seitdem ein.

Hiermit verabschiede ich mich zunächst aus dem Thread. Was ich zu sagen hatte, habe ich gesagt. Ich hoffe, dass ich dem TO damit etwas helfe konnte. Eine tiefgehende und hier unerwünschte Diskussion Apple vs. den Rest der Welt u.ä. wird es mit mir nicht geben!

Gruß
ewm
 
Die von Dir o.g. Preise sind für die höchste Ausbaustufe anzusetzen. Derzeit sind es 2 TB.

Das ist nicht richtig, ich habe gezielt die 1TB Variante gewählt. Ich kann auch gerne die 2TB Variante nachschauen, aber die wird nochmal deutlich teurer sein, definitiv.

Mit diesem Speicherausbau bekommt man gar kein Samsung Tab S7+.

Das ist richtig, aber es fragt sich, ob der RAM überhaupt eine Rolle spielt. Ich finde leider den Bericht nicht mehr, gestern habe ich auf einer Technikseite gelesen, dass einen schweren Bug im iPad gäbe (der wohl auf das veraltete Speichermanagement zurückzuführen sei), dass nicht mehr als 5,1GB der bis zu 16GB in einer App addressiert werden können. Apple hat ja auch jahrelang eisern verschwiegen, wieviel RAM sie überhaupt verbauen. Jetzt, wo es viel zu viel ist, wird es als Verkaufsargument angeführt. Nach dem Motto "viel hilft viel", aber gerade auf den Systemen Android und iOS, wo es quasi keinen parallelen Fensterbetrieb gibt, nutzt massenhaft RAM nicht sonderlich.

By the way: Samsung liefert den sog. DeX Modus aus, das ist eine geniale Hilfsapp, mit dessen Hilfe doch ein echter Desktop Betrieb ermöglicht wird. Inzwischen sogar mit einem Linux Layer, für den es u.a. eine ARM-Ubuntu Distribution gibt, man kann also theoretisch ein nahezu vollwertiges Linux wie auf einem richtigen Desktop ausführen. Das soll sogar auf Smartphones funktionieren (wilde Vorstellung!).

Dass man im S7+ eine microSD-Karte bis 1 TB einsetzen kann, ist zweifellos nett, hinkt aber beim Vergleich des Speichers, denn von der Geschwindigkeit her kann diese zusätzliche Speicherkarte keineswegs auch nur annähern den internen Massenspeicher ersetzen.

Das wird immer angeführt, aber ganz stimmt das nicht. Das Betriebssystem muss auf schnellem Speicher liegen, das ist auch der Fall. Userdaten wie Videos sind zwar groß, aber sie werden ja nicht en block geladen. Ich habe beispielsweise eine Navi (TomTom) auf dem Smartphone installiert, ich bemerke Null Unterschied in der Ladezeit, egal ob ich die notwendigen Karten auf dem internen (schnellen) Speicher abgelegt habe oder auf SD Karte. Auch Fotos durchschauen von SD Karte geht im Flug. Fette Apps, die entsprechende Ladezeit benötigen, kommen natürlich vom internen Speicher. Nicht aus Versehen benutzen auch viele Anwender noch Desktop Systeme mit "normalen" HDDs als "Datengrab". Da muss es nicht unbedingt eine m2 SSD sein o.ä., das ist verschenktes Geld.

Ansonsten, was die Apps betrifft, war ja alles gesagt, ich denke auch, dass der TO wahrscheinlich besser mit einem Laptop bedient wäre. Ich persönlich würde auch mit dem besten Tablet der Welt keine Videos oder Fotos bearbeiten wollen, vielleicht habe ich die falsche Einstellung, aber ein Tablet ist für mich ein Multimediaspielzeug mit Schwerpunkt Unterhaltung/Video.

Die Idee, vielleicht einen Hybrid zu nehmen, sollte er sich in jedem Mal anschauen. Da ist auch die Konnektivität überlegen, zugegebenermaßen kommt ja auch Samsung nur noch mit einem einzigen "Ausgang für alles" aus und man muss via Adapteritis (resp. USB Docks) die einzelnen Geräte anschließen. Mag ich überhaupt nicht und da lobe ich noch die guten alten Geräte, die für jedes Gerät noch einen eigenen Anschluss hatten (HDMI Port, USB Port, SD Cardslot, Kopfhöreranschluss, Ladeanschluss usw.). Verstehe ich nicht, warum die wegrationalisiert wurden, Platz hätte man an so großen Tablets ohne Ende gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat der TO ja mal geschrieben, das der Preis jetzt nicht so die Hauptrolle spielt. Wieso wird dann hier so stark darauf abgehoben? :confused:
Wäre ja gut erst mal zu identifizieren welches Gerät es sein könnte, das die meisten Bedingungen erfüllt, statt das P/L Verhältnis in den Fokus zu setzen- oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten