• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tablet mit bester Farbtreue / 10 Zoll

Geht auch mit dem iPad.

OK, aber weit weg von einem Standard. Das Adobe sich für das mobile LR nichts einfallen hat lassen finde ich traurig.
 
Ich habe seit zwei Wochen ein Samsungs Tabelle S 10,5...mit dem bin ich ganz zufrieden. Ich hatte vorher das IPad 2 mit 32gb. Aber in neu war mir das Ipad zu teuer, da man auch keine SD Karten tauschen kann.
 
eine Lösung wo man das Display mit einem Spyder kalibrieren kann, allerdings funktioniert das Profil nur mit dem mitgelieferten Betrachter.
Es schon gibt mindestens ein weiteres Programm unter Android, wo man ein ICC-Monitorprofil verwenden kann: Firefox
(Funktioniert genau wie in der Desktop-Version über about:config. Den Pfad zum Profil muss man manuell eingeben, und das Farbmanagement auf Mode 1 oder 2 aktivieren muss man auch selber, weil es zunächst auf 0 steht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein nicht ganz neues samsung P6800
http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_tab_7_7-review-742p2.php
finde ich vom display her immer noch spitzenklasse
- weil es eins der wenigen mit OLED (auch: AMOLED) technik ist!
Bester kontrast, bestmögliche schwärzen, einfach super. Trotz der heute nicht mehr allerhöchsten auflösung.

Hier ein aktuelles samsung mit OLED im vergleich zum apple retina:
http://www.gsmarena.com/samsung_galaxy_tab_s_84-review-1095p2.php

und hier weitere loblieder auf amoled displays:
http://www.computerbild.de/artikel/...y-Tab-S-10.5-Test-KitKat-Tablet-10089928.html
http://www.chip.de/artikel/Samsung-Galaxy-Tab-S-10.5-LTE-SM-T805-Tablet-Test_70335991.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe das Tablet 10,5 von Samsung. Das Display ist der Hammer, mein Problem ist nur die übertragung aus meiner Nikon D7100 auf das Tablet. Via Hotspot (Nikon) auf das Tablet verliere ich unheimlich an Qualität zumal erst einmal in jpg gewandelt wird. über usb adapter dauert das ganze sehr lange.

Jemand nen Tipp wie ich meine Probleme in den Griff bekomme?

Vielen Dank vorab.

Matthias us Kölle :)
 
Du kannst doch in der App einstellen, in welcher Qualität du exportieren willst.
 
Hai,

vielen Dank. Das war ja einfach habe nun VGA anstatt Original Grösse angeklickt. Das war das was Du meintest oder?

lg us Kölle
Matthias
 
Hai,

eine Sache noch die Übertragung bricht recht häufig ab, wenn ich viele Bilder transportieren.

Kennt Ihr den Grund dafür?

Vielen Dank vorab.

lg
Matthias
 
Bei Tablets nutze ich am Liebsten mein Lenovo ThinkPad 8. Hat zwar nur 8 Zoll, ist aber mit Full-HD schön scharf und das Display kann mit den Windows-Bordmitteln kalibriert werden. Dank Windows 8.1 sollten auch die üblichen Kalibrierungsprogramme eingesetzt werden können, sofern vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten