• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sytemwechsel zu Nikon

Friedhelm

Themenersteller
Hallo Nikoianer,

vor ca. 6 Monaten kaufte ich mir die 350D um in die Spiegelreflex-Digitalfotografie einzusteigen.

Die 350D war ein Kompromiss zwischen Leistung und Preis.
Ich finde die 350D wirklich sehr gut und bereue den Kauf keineswegs.

Als jedoch die 5D (Canon) herauskam, überlegte ich mir den Umstieg, 1. wegen (F)ollFormat, und 2. wg. der Qualität.

Seitdem jedoch Nikon die D200 herausbrachte da tendiere ich eher zur D200, aus folgenden Gründen : großer Sucher, Spritzwassergeschützt, Nikon Objektive und das alles zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis. Wird sich wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres so um die 1500 ? einpendeln.

Nun zur eigentlichen Frage.

Ich habe ja schon eine gewisse Canon Ausrüstung, was muss ich von Nikon dazu kaufen um ungefähr auf dem gleichen Level wie bei meiner jetzigen Ausrüstung zu landen ?

Um das Tamron 28-75/2,8 Xr Di würde es mir sehr leid tun, es ist ein sehr gutes Objektiv, das 10-22 Canon ist auch nicht schlecht, ich denke es geht hier hauptsächlich um diese Objektive.

Natürlich kann ich in die entsprechenden Nikon-Objektiv-Listen hineinschauen, jedoch sagen mir diese nichts über die Qualität der Objektive und über das Preis/Leistungsverhältnis aus. (Das Tamron gibt es auch für Nikon, nur wie ist hier die Qualität und die Serienstreuung ?)

Was wären adäquate Nikon-Pendants zu

  • Tamron 28-75/2,8 Xr Di
  • Canon 10-22mm
  • 580 Ex

Gibt es das überhaupt ?

Und vielen Dank für die Aufmerksamkeit

mfg
 
Friedhelm schrieb:
  • Tamron 28-75/2,8 Xr Di
  • Canon 10-22mm
  • 580 Ex

mfg

Hallo!
Das Tamron gibts auch für Nikon, also ebenfalls nehmen. alternativ gibt es von Nikon nich das 24-85 AF-S 3,5-4,5. Ist nicht ganz so lichtstark, aber mit eingebautem Motor (analog USM), sehr schnell und relativ kompakt. Gibt bei ebay zum Teil unter 250 Euros.

Im Superweitwinkelbereich entweder das original Nikon 12-24 AF-S, serh gut aber auch recht teuer (gebraucht bei ebay ca. 750 Euros). Alternativ das Tokina 12-24mm, mechanisch und optisch recht ansprechend.

Blitz Nikon SB800, steht dem Canon Blitz in nichts nach.

Schöne Grüße
Georg
 
es gibt ja auch ein sigma 10-22 für nikon

das tamron und die nikon/tokina 12-24er wurden schon angesprochen (gibts übrigends auch von sigma und soll auch ok sein)

alternativ zum tamron vielleicht das nikon 28-70/2.8, allerdings bewegt sich dessen preis jenseits von gut und böse :(

vielleicht reizt dich zusätzlich zur D200 das neue 18-200er von nikon mit VRII-bildstabilisator
leider gibts da aber noch nicht wirklich tests dazu :rolleyes:
 
Hallo liebe Fotofreunde,
vielleicht reizt dich zusätzlich zur D200 das neue 18-200er von nikon mit VRII-bildstabilisator
Dieses Objektiv hört sich in der Tat interessant an. Gibt es da wirklich noch keine konkreten Erfahrungen? Falls doch, würde ich mich über entsprechende Statements freuen.
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Hallo liebe Fotofreunde,
Dieses Objektiv hört sich in der Tat interessant an. Gibt es da wirklich noch keine konkreten Erfahrungen? Falls doch, würde ich mich über entsprechende Statements freuen.
Gruß,
Dirk
Es gibt ein paar erste Nicht-Nikon-PR Bilder (schwer zu beurteilen) und die Aussage dass das Handling recht gut ist. Nichts, dass ein wirkliches Urteil erlaubt. Aber das Teil steht trotzdem bei mir ganz oben auf der Liste.
 
Hallo Friedhelm,

ich bin immer wieder überascht, was die Leute für Umstiegsszenarien planen. Von der 350D auf die 5D. Das verbietet sich m.E. in der Optikkonstellation schon völlig, da bei höheren Ansprüchen - und ich denke die hat man wenn man eine 5D im Auge hat - eigentlich nur wenige ausgesuchte Festoptiken ab 35mm aufwärts in Frage kommen. Die meisten Zoomoptiken klassischer Prägung gehen an FF nämlich derat ein, daß man mit einer Canon Crop 1,6 m.E. bessrere Ergebnisse erzielt. Insofern sollte man sich das sehr gut überlegen, denn die 3000.- Eur für die 5D sind ja auch kein Pappenstiel.

Zu einer D200 kann seriös im Moment auch noch kein Mensch eine Aussage machen, wie es um die Bildqualität und die idealen Optiken bestellt ist, da man derzeit maximal ein paar Bilder von Vorserienmodellen zu sehen bekommt. Ich befürchte nämlich auch bei der D200, daß Sie deutlich erhöhte Anforderungen an die Gläser stellt, so daß sich die Auswahl extrem reduziert.

Insofern würde ich mich an Deiner stelle noch ein wenig in Geduld üben und abwarten.

Gruß

oriwo
 
-Silvax- schrieb:
irgendwie brenne ich auch darauf mal mit der D200 zu fotografieren. Vorallem mit dem neuen 18-200. :rolleyes:

Wenn das Objektiv bei Offenblende so gut wie das 18-70 sein sollte, und damit besser als das 24-120, wäre es ein super Reiseobjektiv. Aber schaun wir mal .. :)
 
Tango schrieb:
Wenn das Objektiv bei Offenblende so gut wie das 18-70 sein sollte, und damit besser als das 24-120, wäre es ein super Reiseobjektiv. Aber schaun wir mal .. :)

...es ist zu hoffen, daß es besser ist wie das Nikon 24-120, denn das hatte ich mal an einer D70 testen können und war sehr enttäuscht wie weich die Optik ist. Ein parallel verglichenes Sigma 24-135 war deutlich besser.

Aber schon zu analogen zeit war das alte 24-120mm nicht gerade der Bringer. Insofern habe ich ein wenig zweifel. Wenn Nikon es jedoch schaffen sollte es auf das Niveau des Sigma 18-125mm (was m.E. auch besser ist wie das gen. 24-120mm) wäre das schon gut und in der Tat die ideale Reiseoptik für's kleine Gepäck.

Gruß

oriwo
 
oriwo schrieb:
Hallo Friedhelm,

ich bin immer wieder überascht, was die Leute für Umstiegsszenarien planen. Von der 350D auf die 5D. Das verbietet sich m.E. in der Optikkonstellation schon völlig, da bei höheren Ansprüchen - und ich denke die hat man wenn man eine 5D im Auge hat - eigentlich nur wenige ausgesuchte Festoptiken ab 35mm aufwärts in Frage kommen. Die meisten Zoomoptiken klassischer Prägung gehen an FF nämlich derat ein, daß man mit einer Canon Crop 1,6 m.E. bessrere Ergebnisse erzielt. Insofern sollte man sich das sehr gut überlegen, denn die 3000.- Eur für die 5D sind ja auch kein Pappenstiel.

Zu einer D200 kann seriös im Moment auch noch kein Mensch eine Aussage machen, wie es um die Bildqualität und die idealen Optiken bestellt ist, da man derzeit maximal ein paar Bilder von Vorserienmodellen zu sehen bekommt. Ich befürchte nämlich auch bei der D200, daß Sie deutlich erhöhte Anforderungen an die Gläser stellt, so daß sich die Auswahl extrem reduziert.

Insofern würde ich mich an Deiner stelle noch ein wenig in Geduld üben und abwarten.

Gruß

oriwo

Wo hast du das denn her?
Es gibt genug Bilder im net von der 1Ds MarkII(ist VF) und normalen Zooms die wirklich gut sind. Ich hab erst kürzlich Bilder von der 1er und dem alten 75-300 USM gesehen die tadellos waren und das ist ja ein Paradebeispiel für ein Konsumertele . Ich hätte keine bedenken mein 24-85 an eine 1Ds oder eine 5D zu schrauben.

MfG Preso
 
-Silvax- schrieb:
irgendwie brenne ich auch darauf mal mit der D200 zu fotografieren. Vorallem mit dem neuen 18-200. :rolleyes:

Dies 18-200 VR ist in der Tat spannend.

Aber ich glaube noch nicht, daß das so ein Supermegabringer wird. Auch bei Nikon gelten die gleichen optischen und budget-mäßigen Gesetze, wie bei Canon.

Aber von den Daten ersetzt das Objektiv ja in der Tat zum gleichen Preis (wenn man eh schon eine DSLR im Haus hat) eine Panasonic FZ30 und man kann dennoch vergleichsweise bedenkenlos mit hohen ISO fotografieren, also die Linse wär wirklich nochmal wesentlich universeller als alles bisher an DSLR dagewesene.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Dies 18-200 VR ist in der Tat spannend.

Aber ich glaube noch nicht, daß das so ein Supermegabringer wird. Auch bei Nikon gelten die gleichen optischen und budget-mäßigen Gesetze, wie bei Canon.

Die ganz großen Erwartungen habe ich da auch nicht. Das ist kein "L"-Nikkor. Dieses Objektiv ist ja auch nur zufällig zusammen mit der D200 vorgestellt worden, es gibt da keinen inneren Zusammenhang und es wird auch kein Kit mit D200 und 18 - 200 geben. Aber immerhin arbeitet Nikon seine DX-Aufgabenliste kontinuierlich ab, da kann bei den nächsten Neuerscheinungen auch mal eine interessante DX-Festbrennweite dabei sein.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die ganz großen Erwartungen habe ich da auch nicht. Das ist kein "L"-Nikkor. Dieses Objektiv ist ja auch nur zufällig zusammen mit der D200 vorgestellt worden, es gibt da keinen inneren Zusammenhang und es wird auch kein Kit mit D200 und 18 - 200 geben. Aber immerhin arbeitet Nikon seine DX-Aufgabenliste kontinuierlich ab, da kann bei den nächsten Neuerscheinungen auch mal eine interessante DX-Festbrennweite dabei sein.

Jaaa... 24/1.4 DX VR :D

Das 18-200 VR wär aber z.B. für meinen objektivwechselfaulen Bruder vielleicht interessant. Wenn er meine D50 oder D70 übernimmt. Der mag Wechselobjektive gar nicht, weil er dann immer soviel rumschleppen muß auf seinen Trekkingtouren. Allerdings denke ich mal, daß so ein Suppenzoom und dann noch mit VR drin, auch nur auf etwas "gemütlichere" Reisen mitgekommen werden sollte.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Jaaa... 24/1.4 DX VR :D

Das wär doch was. VR wird es aber bei Weitwinkel nicht geben, da gibt es angeblich auch technische Grenzen.

argus-c3 schrieb:
Das 18-200 VR wär aber z.B. für meinen objektivwechselfaulen Bruder vielleicht interessant. Wenn er meine D50 oder D70 übernimmt. Der mag Wechselobjektive gar nicht, weil er dann immer soviel rumschleppen muß auf seinen Trekkingtouren. Allerdings denke ich mal, daß so ein Suppenzoom und dann noch mit VR drin, auch nur auf etwas "gemütlichere" Reisen mitgekommen werden sollte.

Mit einem großen Zoom schleppt man aber immer viel Gewicht mit der Kamera mit, die Kamera wird unhandlich. Für mich wär das nix, da müsste ich mir ja auch noch angewöhnen, vor dem Wegpacken die Brennweite immer auf 35 mm als Standard zurückzustellen, um schnell fotografierbereit zu sein.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das wär doch was. VR wird es aber bei Weitwinkel nicht geben, da gibt es angeblich auch technische Grenzen.

Aber es gibt doch das 18-200 VR, was sogar noch mehr Weitwinkel hat. Und auch bei Canon fangen einige VR-Objektive bei 18 oder 24 mm an.

Da sollen die sich bei Nikon mal was einfallen lassen :D

Ich würde aber auch ein 24/1.4 ohne VR kaufen....



Mit einem großen Zoom schleppt man aber immer viel Gewicht mit der Kamera mit, die Kamera wird unhandlich. Für mich wär das nix, da müsste ich mir ja auch noch angewöhnen, vor dem Wegpacken die Brennweite immer auf 35 mm als Standard zurückzustellen, um schnell fotografierbereit zu sein.

Das stimmt schon. Abwarten und ausprobieren ist da angesagt. Das mit dem zurückzoomen finde ich soo tragisch nun auch wieder nicht. Hatte mal (sehr) kurz ein Sigma 18-125, da zoomt man ja auch immer zurück vor m Wegpacken. Hat mich jetzt nicht sonderlich gestört.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Aber es gibt doch das 18-200 VR, was sogar noch mehr Weitwinkel hat. Und auch bei Canon fangen einige VR-Objektive bei 18 oder 24 mm an.

Weiß ich wohl. Das sind aber alles Zooms, die bis in den Telebereich gehen. Angeblich ist der VR bei kürzeren Brennweiten kaum wirksam. Ich hab das aber nicht ausprobiert und werde es auch nicht ausprobieren. Es ist aber sicher kein Zufall, dass es in Objektiven, die den Telebereich nicht beinhalten, keinen VR oder IS gibt.

argus-c3 schrieb:
Ich würde aber auch ein 24/1.4 ohne VR kaufen....

Ich wohl auch. Und das DX-Nikkor 2,0 16 mm erst ... (nein, ich meine kein Fisheye). Na ja, eigentlich bin kein Weitwinkelfan.
 
Friedhelm schrieb:
...
Als jedoch die 5D (Canon) herauskam, überlegte ich mir den Umstieg, 1. wegen (F)ollFormat, und 2. wg. der Qualität.

Seitdem jedoch Nikon die D200 herausbrachte da tendiere ich eher zur D200, aus folgenden Gründen...

Servus,
Schlimm finde ich nur, dass Entscheidungen aufgrund von "überlegte" und "tendiere" getroffen werden, ohne BEIDE Gehäuse mal in die Hand zu nehmen, wenigstens etwas zu testen, und dann (wenn überhaupt erstmal beide am Markt sind) die Daten und Qualitäten richtig abzuwägen.

So ein herumüberlege anhand von Foren-Threads ist doch in dieser Kameraklasse völliger Schwachsinn (sorry, aber das ist es).
Da interessiert ausschliesslich das eigene Know-How, das dann die Gehäuse "in der Hand" richtig abwägen kann.
Falls das dafür nötige Know-How fehlt, bist du sowieso in der falschen Leistungsklasse gelandet.

Hat noch jemand Geld zu verschenken? Gebe gerne meine Kontonummer an :D

Grüße,
Andreas
 
oriwo schrieb:
Hallo Friedhelm,

ich bin immer wieder überascht, was die Leute für Umstiegsszenarien planen. Von der 350D auf die 5D. Das verbietet sich m.E. in der Optikkonstellation schon völlig, da bei höheren Ansprüchen - und ich denke die hat man wenn man eine 5D im Auge hat - eigentlich nur wenige ausgesuchte Festoptiken ab 35mm aufwärts in Frage kommen. Die meisten Zoomoptiken klassischer Prägung gehen an FF nämlich derat ein, daß man mit einer Canon Crop 1,6 m.E. bessrere Ergebnisse erzielt. Insofern sollte man sich das sehr gut überlegen, denn die 3000.- Eur für die 5D sind ja auch kein Pappenstiel.
Ein weitverbreiteter Irrglaube, den derart undiffernziert inzwischen allzuviele voneinander abschreiben. Bei Brennweiten von 35 mm aufwärts blühen viele dieser Zoomoptiken an DIESEM FF (5D) aufgrund der größeren Pixel auf knapp 90% der Bildfläche regelrecht auf. Bei Bildern, auf denen die absoluten Bildränder/-ecken bildwirksam/bildwichtig sind verhält es sich anders. Guckt gern mal die letzten 500 Bilder hier in der Galerie durch und schaut wo der durchschnittliche Forumsuser seine bildbestimmenden Bereiche setzt .. oder scannt Eure eigenen Galerien mal darauf, in wieviel Prozent der Fälle ein Nachlassen der Abbildungsleistungen am absoluten Bildrand eine Rolle gespielt hätte.

Als alter Nikonese guck' ich natürlich auch ständig interessiert was die gelben da so treiben (und drück' ihnen heimlich die Daumen, dass es voran geht) .. aber 10 Miopix auf Crop 1,5 .. nachdem ich gesehen habe, wie die Canon-Scherben an der 20D reihenweise an Ihre Grenzen geführt wurden habe ich Zweifel, ob alle Wünsche der Langwarter Ihre Erfüllung finden. Bestätigt in meinen Befürchtungen wird dies durch vieles, was von der D2X zu sehen war .. aber mangels umfangreicher eigener Erfahrungen maße ich mir da kein abschließendes Urteil an.

Ich bin mir sicher, dass der Body der D200 ziemlich schnaffze wird, dass mit guten FB's excellente Ergebnisse erzielt werden können und die guten Zooms auch ordentlich funzen .. für feierliche Lobpreisungen, Systemwechslereien und Kreuz- und Quervergleiche würd' ich noch das halbe Jahr :p warten, bis das Dingens in Stückzahlen ausgeliefert wird und harte Fakten auf breiterer Basis vorliegen.

Grüße
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
Ein weitverbreiteter Irrglaube, den derart undiffernziert inzwischen allzuviele voneinander abschreiben. Bei Brennweiten von 35 mm aufwärts blühen viele dieser Zoomoptiken an DIESEM FF (5D) aufgrund der größeren Pixel auf knapp 90% der Bildfläche regelrecht auf. Bei Bildern, auf denen die absoluten Bildränder/-ecken bildwirksam/bildwichtig sind verhält es sich anders.

Hallo Martin,

von anderen abschreiben ist nicht mein Ding und wenn würde ich an den Stellen zitieren. Ich verlasse mich da eher auf die eigene Anschauung bzw. die Ergebnisse eines Kollegen der ähnliche Praxistest durchführt wie ich selber, so daß ich weiß mich darauf verlassen zu können, vor allem da die Anforderungen nahezu identisch sind.

Die 5D wurde unsererseits mit diversen Optiken L's und Sigmas, Zooms und Festoptiken ausprobiert. Aufgrund der Ergebnisse sind wir zu der Überzeugung gekommen, daß die optimalen Ergebnisse mit Festoptiken ab 35mm aufwärts zu erzielen sind, in der Regel müssen diese dann jedoch auch noch abgeblendet werden. Es geht auch nicht nur um Randunschärfen auch CA's tun Ihr übriges zu dieser Einschätzung.

Wir sind der Auffassung, daß man bspw. mit einem Crop-System bzw. dem E-System hier deutlich homogenere Ergebnisse in Summe erzielt.

Guckt gern mal die letzten 500 Bilder hier in der Galerie durch und schaut wo der durchschnittliche Forumsuser seine bildbestimmenden Bereiche setzt .. oder scannt Eure eigenen Galerien mal darauf, in wieviel Prozent der Fälle ein Nachlassen der Abbildungsleistungen am absoluten Bildrand eine Rolle gespielt hätte.

Das ist natürlich eine Frage des Motivs, da gebe ich Dir recht aber unsere Anforderungen gehen hier dahin, daß auch offenblendig möglichst viel Randschärfe vorhanden ist. Nicht das Du mich falsch verstehst, wir halten die EOS 5D für eine gute Kamera und haben nach dem zweiwöchigen Einsatz auch lange überlegt sie mit dem gen. Optikspektrum für LowLight zu behalten. Da wir in diesem Bereich jedoch nicht so viel machen scheint dies angesichts der Investitionssumme nicht sinnvoll zu sein.

Jedem ist es natürlich anheim gestellt die Qualität der EOS 5D selber zu beurteilen und insofern sollte man jedem raten erst mal ein paar Tests mit den präferierten Optiken zu machen und sich dann zu entscheiden ob die Qualität in Ordnung ist, denn die Ansprüche und Schwerpunkte sind ja durchaus unterschiedlich.

Ich warne nur davor zu blauäugig an das Thema ranzugehen und zu meinen weil die Kamera teuer ist kann man auch jedes x-beliebige Glas davor schrauben. U.U. wird daraus eine große Enttäuschung entstehen.

Als alter Nikonese guck' ich natürlich auch ständig interessiert was die gelben da so treiben (und drück' ihnen heimlich die Daumen, dass es voran geht) .. aber 10 Miopix auf Crop 1,5 .. nachdem ich gesehen habe, wie die Canon-Scherben an der 20D reihenweise an Ihre Grenzen geführt wurden habe ich Zweifel, ob alle Wünsche der Langwarter Ihre Erfüllung finden. Bestätigt in meinen Befürchtungen wird dies durch vieles, was von der D2X zu sehen war .. aber mangels umfangreicher eigener Erfahrungen maße ich mir da kein abschließendes Urteil an.

So geht es mir auch. Ich habe viele Jahre mit der Kombi F90X und F100 analog gearbeitet und war immer sehr zufrieden damit. Leider konnte man mir beim Digitalumstieg 2003 kein digitales adäquat seitens Nikon anbieten. Trotzdem verfolge ich den Weg der Marke mit großem Interesse und würde mir wünschen daß die D200 ein Erfolg wird. U.U. könnte sie für mich sogar zum Zweitsystem neben der E-1 werden, wenn die E-xx zur PMA die Erwartungen nicht erfüllt und man somit die Zeit bis zur E-3 noch überbrücken muß. Denn zumindest die Papierdaten sprechen ja für Sporttauglichkeit und da hat Oly im Moment leider nichts das ideale zu bieten.

Ich will die D200 derzeit jedoch weder hochjubeln noch rauschmäßig abschreiben, was ja so oder so schon in diversen Foren passiert. Denn auch hier gilt für mich nur die eigene Anschauung eines Serienmodells. Und erst dann werde ich mir ein finales Urteil bilden.

Ich bin mir sicher, dass der Body der D200 ziemlich schnaffze wird, dass mit guten FB's excellente Ergebnisse erzielt werden können und die guten Zooms auch ordentlich funzen .. für feierliche Lobpreisungen, Systemwechslereien und Kreuz- und Quervergleiche würd' ich noch das halbe Jahr :p warten, bis das Dingens in Stückzahlen ausgeliefert wird und harte Fakten auf breiterer Basis vorliegen.

Volle Zustimmung.

Gruß

oriwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten