• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel

mr-bandit

Themenersteller
Liebe Olympianer, ich komme aus dem Minlta 7D Lager und benötige Hilfe.

Was tue ich?

- Ausbelichtungen auf 60*40 - 75*50
- Produkt- & Werbefotografie
- Portrait & Hochzeiten (Großteil Indoor)
- Bildschirmpräsentationen bis max 1400*1280 px sowie HDTV Shows
- Brennweitenbereich bisher 17-400 abgedeckt

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie schätzt Ihr die Olympus E-330 für diese Aufgaben ein? Wie gut ist das Blitzsystem mit externem Blitz?

An der Kamera waren bisher folgende Punkte sehr wichtig:

-gute Fokusierleistung in Low Light Situationen
-gutes Blitzsystem
-Antishake (ok, fällt bei Oly weg)
-Möglichkeit, sofort gute Bilder Out of the Cam zu erhalten
(ohne das nervige nachschärfen und tonwertkorrigieren bei Minolta..:)
 
Die E330 ist noch um einiges rauschärmer als die E500, wobei schon die E500 bis ISO 400 gar nicht mal so schlecht ist wie immer behauptet wird. Meine Erfahrung mit dem Metz Blitz AF44-0 (O steht für Olympus) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl in der Ausleuchtungsleistung, Geschwindigkeit und AF-Hilfslicht, welches superb funktioniert.

Mit der Bildqualität bin ich äusserst zufrieden, denn "schon" meine E500 liefert brilliante aber natürliche Farben und gestochen scharfe Bilder. Die hochwertigen und (gerade im Pro-Bereich) lichtstarken Optiken sind über jeden Zweifel erhaben und gehören mit zu den besten und leichtesten Objektiven, welcher man habhaft werden kann. Besonders hervorzuheben seien hier:

Zuiko Digital 50 2,0 Makro
Zuiko Digital 14-54 2,8 - 3,5
Zuiko Digital 50-200 2,8 - 3,5

Die User der E330 werden dir hier mit Sicherheit noch mehr INformationen zukommen lassen können. :)
 
Erwähnenswert wäre noch das selbst das "billige" 40-150 mm Tele
ne Lichtstärke von 3.5-4.5 hat

da liegste schon im Bereich von Canons 70-200/4 :D
(natürlich bezogen auf die Lichtstärke)

Mir gefallen auch die Farben der Oly E-1 besser als die der Canon 30D
weiss aber nicht ob man das auf die E-330 umlegen kann.

Über AF-Systeme kannst du ne Doktorarbeit schreiben,
meine Canon 30D hat wohl eins der schnellsten in ihrer Preisklasse
das der oly E-1 ist mir eindeutig lieber.

Denke mal das die E-330 in dem Bezug schon flotter geworden ist
und irgendwo in der Mitte liegt.

Frage mich auch warum du umsteigen willst ?
Die D7D ist doch eigentlich ne klasse Kamera
 
Soweit ich das mitbekommen hatte, ging es primär darum die Mpixel-Anzahl auf das vom Verleger von ihm geforderte Maß zu erhöhen >6 Mpixel...
 
was mich brennend interssiert:

warum nimmst du nicht den nachfolger der D7D, die sony alpha, erstens bist du bei der bedienung schneller weil sich da nicht viel geändert haben soll und zweitens hast du schon alle objektive.... das wäre doch logischer?

warum willst du das system wechseln?

ich persönlich halte oly für die bessere wahl, und einem einsteiger würde ich auch definitiv dazu raten, aber in deinem falle wird die wahl teuer...
 
Also zu Euren Fragen warum ich wechseln will:

A) mein Verleger will etwas mehr Auflösung
B) das Blitzsystem selbst mit Minoltablitz Flagschiff 5600 HS ist für Portraits die direkt geblitzt werden untauglich - geschlossene Augen da kein Vorblitz
C) Die Kamera ist super, die Bildqualität auch - ABER man muß jedes Bild am PC nachschärfen (ich weiß das DSLR darauf ausgelegt sind) - ich habe diese Zeit nicht mehr, brauche "FERTIGE JPEGS" aus der Kamera für gewisse Anwendungen
 
Also zu Euren Fragen warum ich wechseln will:

A) mein Verleger will etwas mehr Auflösung

Ok, da scheint aber die Alpha mit 10MP die noch bessere Wahl zu sein.


B) das Blitzsystem selbst mit Minoltablitz Flagschiff 5600 HS ist für Portraits die direkt geblitzt werden untauglich - geschlossene Augen da kein Vorblitz

Von dem lazy eye Effekt bei den Minolta DSLRs hab ich auch schon häufiger gehört.
Ich hab dummerweise auch so nen Schließreflex, dass ich grundsätzlich die Augen geschlossen haben, wenn ich fotografiert werde (außer der Promillepegel ist deutlich erhöht, dann ist der Reflex zu langsam, kein Witz ;-), daher kann ich dazu nichts sagen.

C) Die Kamera ist super, die Bildqualität auch - ABER man muß jedes Bild am PC nachschärfen (ich weiß das DSLR darauf ausgelegt sind) - ich habe diese Zeit nicht mehr, brauche "FERTIGE JPEGS" aus der Kamera für gewisse Anwendungen

Interne Schärfung auf + einstellen hilft nicht?
 
Also die bilder aus den e-olympusen sind in jpeg schom sehr gut.
Das direkt jpeg aus der kamera ist mit dem 40-150er kit bei max brennweite und offenblende gemacht.
Ansonsten nur verkleinert nichts nachbearbeitet am computer.
Der af ist mit den lichtstärkeren zooms wie dem 14-54er f2,8-F3,5 auch gut bei schlechteren licht.
Mit dem 14-45erF3,5-F5,6 kit ist er leider deutlich schwächer aber immer noch extrem genau im gegensatz zu einer eos350 etwa.

LG franz
 
Hallo.

(A) Der Sprung von 6MP auf 8MP ist ja nicht so der Hammer, da würde ich (wenn schon, denn schon) gleich auf 10MP schielen, also Sony alpha, Nikon D80 (oder D200, wenn nicht zu teuer), und EOS400.

(B) Betreibe den Blitz doch auf "Auto" (statt dem Pseudo-TTL mit Vorblitz). An einem anständigen Blitz (Metz etc.) ist das bei den meisten Kameras auch nicht ungenauer als der Vorblitz. Ansonsten: ich weiss jetzt nicht, wieweit sich die Systeme bezüglich Vorblitzintensität und -latenz unterscheiden. Evtl. ist Nikon da am besten, immerhin haben die die längste Erfahrung in dem System.

(C) Schärfung ganz rauf, Noise-Reduction ggf. runter, das sollte auch bei Kamera-JPEGs reichen. Nachschärfen zu viel Arbeit? Das lässt sich doch heute (m.W.) selbst bei billig-Bildverarbeitungen automatisieren (per Stapel-Verarbeitung).

Grüße
Georg
 
Was tue ich?
- Ausbelichtungen auf 60*40 - 75*50
- Produkt- & Werbefotografie
- Portrait & Hochzeiten (Großteil Indoor)
- Bildschirmpräsentationen bis max 1400*1280 px sowie HDTV Shows
- Brennweitenbereich bisher 17-400 abgedeckt

Wie schätzt Ihr die Olympus E-330 für diese Aufgaben ein?
Wie gut ist das Blitzsystem mit externem Blitz?

-gute Fokusierleistung in Low Light Situationen
-gutes Blitzsystem
-Antishake (ok, fällt bei Oly weg)
-Möglichkeit, sofort gute Bilder Out of the Cam zu erhalten

Also zu Euren Fragen warum ich wechseln will:

A) mein Verleger will etwas mehr Auflösung
B) das Blitzsystem selbst mit Minoltablitz Flagschiff 5600 HS ist für Portraits die direkt geblitzt werden untauglich - geschlossene Augen da kein Vorblitz
C) Die Kamera ist super, die Bildqualität auch - ABER man muß jedes Bild am PC nachschärfen (ich weiß das DSLR darauf ausgelegt sind) - ich habe diese Zeit nicht mehr, brauche "FERTIGE JPEGS" aus der Kamera für gewisse Anwendungen

Hallo erstmal, auf deine Fragen wie folgt:

Zuiko Optiken für Produkt, Portrait, Werbung (Großteil Indoor)

:top: 30-100/2,0
:top: 11-22/2,8-3,5
:top: 50/2,0 Makro
:top: 1,4 Konverter
 ??? 50–200/2,8-3,5 ??? oder besser
:top: 2,0/150

Damit bist du für 99% deiner Aufgaben herausragend bestückt (meine persönliche Erfahrung!)

Zur E-330:

Mit der E-330 wirst du als Profi nur eingeschränkt arbeiten wollen. Dies hat weniger mit der Qualität der Kamera an sich zu tun, sondern mit der Haptik.

Meine E-330 ist zwischenzeitlich mit einem Batteriegriff der E-300 (1 Stunde Arbeit, siehe www.olypedia.de) modifiziert. Ich habe den Monitor ca. 0,5 cm herausgeklappt und dahinter ein Distanzstück eingearbeitet, so dass ich bei der Betätigung des Monitors mit meinen dicken Fingern nicht jedes Mal versehentlich irgendwelche Tasten betätige.
Meine Blitzanlage funktioniert tadellos mit der E-330. Der FL- 50 arbeitet ebenfalls ohne jegliche Beschwerden an der E-330.

Resümee:
Für mich ist das genannte (und modifizierte) Equipment für fast sämtliche Aufgaben hervorragend geeignet.
Schwächen sehe ich bislang nur im Fehlen eines Antiwackel Dingsda. Ich überlege mir deswegen die Anschaffung des 2,8/ 90-250mm. Warte da aber die im Jahr 2007 erscheinende neue Profi – E- ? ab. :angel:
 
dazu gibt's übrigens auch noch das Extremweitwinkel ZD 7-14

ich würde sagen, bezüglich deiner Kaufentscheidung spricht eigentlich nur Folgendes möglicherweise gegen Olympus:
- Mpx: wie ja schon erwähnt ist der Sprung auf 7,5Mpx nicht gerade riesig, wobei er für deine Anforderungen bestimmt reicht, aber es geht da ja wohl mehr darum, was der Verleger "verlangt" ... mehr Mpx werden wohl bei Oly auch bald bis evtl "sehr bald" kommen (siehe dazu den E-400-Thread - aber Warnung: das ist nur reine Spekulation und vielleicht völlig aus der Luft gegriffen!!), aber wie lange wird dein Verleger mit sagen wir einmal 10Mpx zufrieden sein?
- hochlichtstarke Festbrennweiten: da ist das Angebot halt noch knapp bzw. erst im Aufbau, mit einem ZD 2.0/50 & nach Forumsberichten in der ersten Auslieferungstranche sehr problematischen Sigma 1,4/30 und einem wohl erst "irgendwann" 2007 kommenden, aber hoffentlich sehr guten 1,4/25 Leica (alte MF-Objektive dürften für dich kein Thema sein)

das oft zitierte Freistellpotential ist zwischen Crop 1,5/1,6 und 2,0 nicht wirklich gravierend anders, sofern man Objektive gleicher Lichtstärke vergleicht; der Unterschied liegt da eher darin, dass es für Oly derzeit mit dem Sigma 1.4/30 nur ein einziges AF-Objektiv mit Offenblende 1.4 gibt - das ich nach den Berichten in diesem Forum nicht empfehlen & auch nicht selbst kaufen möchte (bzw. das eben Vorselektion erfordert - Fokustestreihen)
 
Das sigma ist wie es sich mittlerweile herausstellt nicht schlecht.
Auf oly-e gibt es im gegensatz zu hier auch zufriedene user des sigmas.
Ich bin mit meinem von der optischen leistung auch sehr zufrieden.
Leider habe ich bei meinem einen backfokus welcher gerade justiert wird.
Es sind in diesem und im olyforum eigentlich erst 2 optisch schlechte und 2 mit backfokus aufgetaucht .
Das ist für sigma ein deutlich besserer schnitt als wie zb. beim 30er sigma für canon wo es sehr viele mehr gab(gibt).

Wir sind hier bei oly scheinbar sehr verwöhntwas die genauigkeit des afs anbelangt da bei canon sich eigentlich keiner mehr aufregt wenn er sein zeugs zum justieren einschicken muss. :evil:

Wieviele canon, nikon F1,4 er oder F1,8 er gibt es denn die bei offenblende richtig scharf sind und nicht über 500 euro kosten?

LG franz
 
Aber bist Du da wirklich mit den nur 1,5 MP mehr der E-330 richtig beraten?

Wieviel mehr schwebt deinem Verleger denn vor, ab wann und kannst Du Dir vorstellen, dass seine jetzige Erwartung erst mal Bestand haben wird?
Das ist die Frage.

6 Mpix (3:2) @300DPI = (ca) 26x17cm
7,5 Mpix (4:3) @300DPI = (ca) 27x20cm
8 Mpix (3:2) @300DPI = (ca) 30x20cm
10 Mpix (3:2) @300DPI = (ca) 33x22cm
12 Mpix (3:2) @300DPI = (ca) 36x24cm
16 Mpix (3:2) @300DPI = (ca) 42x28cm
 
Danke erstmal für die super Tipps, der Kern der Aussage ist schon richtig - sind 1,5 MP mehr genug??? Aber das ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist wie gesagt der Fokus und die "Out of the Cam" Fähigkeit. Was nützen mir 6,10,12 MP wenn jedes zweite Bild aus dem Fokus läuft? Ich brauche scharfe Pixel, das ist Nummer eins in meiner Selektion. Dann lieber auf ein paar Posteraufträge verzichten und dafür meine gewerblichen Kunden mit scharfen Produkt-, Hochzeits-, Portraitfotos zufriedenstellen!

Wie wertig ist denn so eine Olympus? Wie ist die Haltbarkeit? Gibt es eine "Reisefotolinse"?
 
Danke erstmal für die super Tipps, der Kern der Aussage ist schon richtig - sind 1,5 MP mehr genug??? Aber das ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist wie gesagt der Fokus und die "Out of the Cam" Fähigkeit. Was nützen mir 6,10,12 MP wenn jedes zweite Bild aus dem Fokus läuft? Ich brauche scharfe Pixel, das ist Nummer eins in meiner Selektion. Dann lieber auf ein paar Posteraufträge verzichten und dafür meine gewerblichen Kunden mit scharfen Produkt-, Hochzeits-, Portraitfotos zufriedenstellen!

Wie wertig ist denn so eine Olympus? Wie ist die Haltbarkeit? Gibt es eine "Reisefotolinse"?

olys sind eigentlich eher gebaut wie panzer. die wertigkeit und das handling ist als hoch und sehr gut einzustufen, und mit dem 14-54 ED hast du ein geniales immerdrauf.
 
Wie wertig ist denn so eine Olympus? Wie ist die Haltbarkeit? Gibt es eine "Reisefotolinse"?
bezüglich Haltbakeit ist vor kurzem in diesem Forum spekuliert worden, ob womöglich alle Olys denselben Verschluss hätten (... was dann jener der E-1 wäre, der auf 150.000 Auslösungen ausgelegt ist) - ist allerdings wirklich reine Spekulation, was genaues weiss man nicht; genannte Auslösezahlen sind üblicherweise:

- 150.000 für die E-1 (das ist eine Herstellerangabe von Olympus! natürlich auch keine garantierte Auslösezahl, solche Garantien gibt es nirgends)
- etwa 50.000 für E-300 und E-500 (doch franz.m liegt mit seiner E-300 schon weit über 80.000 Auslösungen ohne Verschlussreparatur)
- E-330: erst seit März auf dem Markt, daher fehlen Erfahrungswerte; man kann sie aber sicherlich gleich wie die E-300 einstufen (weitgehend baugleich bis auf den LiveView und den Sensor)

ach ja, die Reisefotolinse: das wäre dann das ZD 18-180 3.5-6.3 - doch während man zB das Nikkor 18-200 VR (oder war's doch das 28-200?) häufig als einen der "besten Suppenzooms" bezeichnet und es anscheinend sehr begehrt ist, scheiden sich die Geister über das ZD 18-180; da ich es nicht habe, kann ich selbst dazu auch nix sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die super Tipps, der Kern der Aussage ist schon richtig - sind 1,5 MP mehr genug??? Aber das ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist wie gesagt der Fokus und die "Out of the Cam" Fähigkeit. Was nützen mir 6,10,12 MP wenn jedes zweite Bild aus dem Fokus läuft? Ich brauche scharfe Pixel, das ist Nummer eins in meiner Selektion. Dann lieber auf ein paar Posteraufträge verzichten und dafür meine gewerblichen Kunden mit scharfen Produkt-, Hochzeits-, Portraitfotos zufriedenstellen!

Wie wertig ist denn so eine Olympus? Wie ist die Haltbarkeit? Gibt es eine "Reisefotolinse"?


also ich bin jetzt wirklich kein profi. muss ich ehrlich zugeben. aber ich hatte schon eine menge kameras in der hand und habe mehr fotos gemacht, als ich zählen kann.
ich fang mal an:

1. fokus: absolut treffsicher. ausschuss liegt im promille bereich.

2. out of the cam: die bilder haben tolle, natürliche, brillante farben. dazu findest du hier im forum einen beitrag "die besonderen olympus farben". die bilder sind knackscharf. mit dem 14-54 hast du ein sehr gutes profi objektiv mit sehr ausgewogener gesamtschärfe und kaum vignettierung. was die jpg qualität angeht, wird auf SHQ (super high quality) nur mit 1/2.7 komprimiert, da hast du keinen sichtbaren qualitätsverlust. zu mir selbst: ich bearbeite nur bilder die rauschen (hast du schonmal so ab iso 800... aber das braucht man sehr selten) sonst musste ich da noch nicht viel machen.

3. wertigkeit: ich hab ja derzeit die e-500: super griffsicher, liegt satt in der hand, die objektive fühlen sich wertig und massiv an. die bedienung ist intuitiv (bei der canon 350d komm ich garnicht mehr klar....) und alle knöpfe kann man super erreichen.

4. sswf: super sonic wave filter: muss schon sagen.. sowas will man nicht vermissen. es ist sehr ärgerlich, wenn du im prallen sonnenlicht eine braut fotografierst, und hast dann dunkle flecken von sensordreck auf dem schönen weißen kleid. der sswf reinigt mit ultraschall den sensor, so hatte ich bisher auf knapp 3000 fotos nicht einmal dreck drauf den ich sehen konnte.

also ich würde dir schon klar die empfehlung zu ner e-330 geben.

wenn du allerdings wert auf ein paar pixel mehr legst,nimm die e500. von der qualität usw tut sich da nix, allerdings hast du mehr pixel (8,5 real, 8 megapixel effektiv) und keinen liveview mehr. zudem hat die e-500 ein klassisches slr design. kommt als profi vielleicht einfach besser an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten