• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel weg von Olympus

Tropfstein

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-520 E-410

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1000 - 1400 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600 D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Guten Abend, ich brauche mal Rat wie ich mich entscheiden soll, ich fotografiere seit 2005, seit 2008 mit Olympus DSLR und möchte nun das System wechseln,
da FT wohl am Aussterben ist und ich da nichts mehr investieren möchte, das 4:3 Format hatte mir eh nicht so gefallen.

In den letzten Jahren hat sich herauskristallisiert, dass ich eher im Telebereich zuhause bin und meistens das 70-300 drauf hatte für Vögel, Libellen etc.

Ausgeguckt habe ich mir momentan 4 Kameras, die Canon 600 D, 60D, Nikon D90, D5100,

als Objektiv möchte ich mir früher oder später das Sigma 150-500 für die Vogelfotografie zulegen.
Mir stellt sich die Frage, ob Nikon besser wäre wegen der Rauschempfindlichkeit, da ich oft hohe ISO bei dem Tele verwenden werde, um kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen.
Stativ nutze ich so gut wie nie, da unflexibel,
andererseits ist der Cropfaktor bei Canon für Tele besser.

Interessant wäre auch das Handling bei dem Objektiv, ob es für die 600 D eventuell zu groß ist.

Oder ist das Sigma nichts und ich sollte lieber in ein 300-400mm Objektiv mit 2x Telekonverter investieren?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Grüße
Simon
 
An deiner 4/3 wirkt das 70-300 wie ein 140-600mm (KB) allerdings mit ungleich kleineren Abmessungen als du es bei Canon oder Nikon mit APS-C bekommen könntest. Selbst wenn du zu Canon ziehst wird daraus "nur" ein 110-480... Du müsstest also mindestens zu einem Sigma 120-400 greifen um auf die bekannte Brennweite zu kommen. Das Sigma 150-500 wäre da zwar noch ein kleines bisschen länger, aber ich würde den Unterschied nicht überbewerten. Beides sind richtig "fette" Objektive, die man ohne Stativ nicht mehr wirklich sinnvoll handeln kann. Ich würde mir gut überlegen ob ein Systemwechsel wirklich das Richtige ist, denn für 1400€ bekommst du gerade mal das, was du von FT bereits gewohnt warst... :rolleyes:
 
Naja sooo riesig ist das Sigma nun auch nicht, 94.7x252mm
das 70-300 116mm, aber das ist auch klein ;)

Und denke/hoffe schon das die Qualität besser ist als bei dem Oly
 
Genau darum geht es.

Für das, was du vorhast, musst du investieren. Für 1.000 - 1.400 Euro bekommst du ein Canon EF 100-400 L, was ich als "Untergrenze" für Vogelfotografie bezeichnen würde. Kamera ist dann aber nicht dabei. Und "Makros", wie du sie von deinem Zuiko kennst, sind auch nicht drin.

Das Sigma 150-500 halte ich (aus eigener Erfahrung) für keine gute Idee. Evtl. das 50-500 OS, das liegt dann aber auch deutlich über 1.000 Euro.

Möglich wäre eine 550D (oder brauchst du das Schwenkdisplay der 600D?) mit 18-55 IS, dazu ein Tamron 70-300 VC oder ein gebrauchtes Sigma 120-400 und ein Makro, z.B. das EF-s 60/2.8

Der große Sprung nach vorne ist das aber alles nicht....

Edit:
Und denke/hoffe schon das die Qualität besser ist als bei dem Oly
da hoffst du vergebens....
 
...
andererseits ist der Cropfaktor bei Canon für Tele besser.
...
Da ist beim Umstieg auf APS-Format nicht unbedingt Besserung zu erwarten.
Das Oly keine Nachfolger baut macht die Cam ja auch nicht unbedingt schlechter. Imageschaden is' schon da, keine Frage.
Welche Investitionen stehen den an, die Du nicht machen möchtest?
Gruß aus L.
Geb
 
Ok, das 50-500 hatte ich auch noch in Erwägung gezogen,
muss ich halt noch etwas sparen und nutze solange die Olympus weiter.


Edit:
naja das ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD wäre eine Option eventuell mit Konverter 1,4 oder 2x
habe halt Angst das falls ich es loswerden will nichts mehr dafür bekomme,
dass schmerzt schon bei den Computern genug ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das 50-500 hatte ich auch noch in Erwägung gezogen,
muss ich halt noch etwas sparen und nutze solange die Olympus weiter.

In der Zwischenzeit solltest Du Dir aber bewußt machen, daß sich so ein 2 (Zwei)-Kilogramm-Objektiv realistischerweise nicht mit Deiner Art zu Fotographieren verträgt ("Stativ ist zu unflexibel"). Evtl. kommt für Dich ja ein Wechsel ins zukunftsträchtigere Schwesterformat (MicroFT) in Frage. Dort bekommst Du auch ein Tele mit 300 mm (KB-äq. 600 mm), welches nicht nur deutlich kompakter und leichter (~ 0,5 kg), sondern auch viel günstiger ist als die genannten Kandidaten von Sigma & Co. Möglicherweise eignet sich das eher für Deine Ansprüche beim Fotographieren.
 
Mit MicroFT habe ich nichts gewonnen, das Tele ist das gleiche wie ich schon habe und diese Knipsen haben ja nicht mal einen Sucher ausser sowas zum aufstecken.
 
nikon d5000 + tamron 2.8/17-50, sigma 2.8/70-200, sigma 50-500, nikon 10-20mm oder so ...
canon 600d und das selbe, bis aufs 100-400er.

schlag zu und jammere nicht. du bist so weit, daß es kein zurück gibt.
spare halt. für dein system kriegst 500.- und die kannst als anzahlung für die 2500.- fürs neue nehmen.
wenn du das neue in drei jahren verkaufst, kriegst 600.- und das kannst wiederum als anzahlung für die nächste steigerung im wert von 5000.- nehmen.
irgendwann landest du entweder bei der e-5 oder der d3x und hast objektive im wert von 10.000.- ... ist die natürliche entwicklung.
aber du weißt es erst, wenn du dort angekommen bist.
lg gusti

http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/
2010/05/letter-to-george.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides sind richtig "fette" Objektive, die man ohne Stativ nicht mehr wirklich sinnvoll handeln kann.

Würd ich so nicht sagen *achselzuck*- der OS vom 150-500 ist erfreulich effektiv.
Ich hab den Eindruck, daß es von mehr Leuten freihand genutzt wird als vom Stativ.

Und es ist sogar für zierliche Weibchen tragbar. :D

(Wobei- klar, einen mehrstündigen Marsch würd ich nicht damit machen wollen.)
 
Bei der Pixeldichte der aktuellen APS-C (18 MP bei Canon oder gar 24 MP bei Sony) kannst Du einfach ein mind. sehr gutes 70-300 nehmen (das SSM von Sony oder das L von Canon) und dann croppen - so kannst Du den Unterschied zu FT gut ausgleichen. Günstig wird das dennoch nicht sein; aber wenigstens Sony halte ich für machbar (A65 + 70-300 SSM)
Die Langen Objektive von Sigma (selbst das "leichteste" 120-400) spürt man auf Dauer..
Edit:
naja das ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD wäre eine Option eventuell mit Konverter 1,4 oder 2x
habe halt Angst das falls ich es loswerden will nichts mehr dafür bekomme,
dass schmerzt schon bei den Computern genug ;)
Als Gegenbeispiel - für die guten OM-Objektive (ein System was ziemlich "tot" ist) wird nachwievor einiges verlangt. Dass man eines Tages für seine"Pro" Zuikos gar nichts bekommt, halte ich für unwahrscheinlich.
Dennoch; wenn Du "Zukunftssicherheit" haben willst, solltest Du dir vlt bei C/N oder aber auch µFT (s.u.) umsehen..

Mit MicroFT habe ich nichts gewonnen, das Tele ist das gleiche wie ich schon habe und diese Knipsen haben ja nicht mal einen Sucher ausser sowas zum aufstecken.

Diese "Knipsen" können vieles um einiges besser als eine E-xxx; und die Panasonics ohne "F" haben alle einen Sucher, der ca. so groß ist wie der Sucher einer 1DsIII/A900.
Eine GH1/2 mit 100-300 OIS wäre eine äusserst kompakte und rel.zukunftssichere Alternative
 
Eine GH1/2 mit 100-300 OIS wäre eine äusserst kompakte und rel.zukunftssichere Alternative
oder G3, um das noch zu ergänzen.

Ich fahre derzeit zweigleisig (Canon mit 5D II und 60D, FT und mFT mit E-5 und E-P2), hätte aber kein Problem, komplett auf FT/mFT umzusteigen, wenn es einen adäquaten Ersatz für mein Sigma 120-300 2.8 OS gäbe. Den gibt es aber nicht, also warte ich ab. Die 5D II würde ich vielleicht als (sehr teures) Spielzeug mit ein paar Festbrennweiten behalten.

Für ein lichtschwaches 70-300 oder das 100-400 L würde ich aber sicher nicht im Canon-System bleiben. Diese Leistung kann ich ohne oder mit sehr geringen Abstrichen auch mit FT/mFT realisieren!

Deshalb: wenn es realistisch ist, dass du dir irgendwann ein teures, sehr gutes Tele zulegst, wechsle meinetwegen und überbrücke die Zeit mit einem 70-300 (ich würde immer das Tamron 70-300 VC empfehlen). Wenn nicht, wäre es eine Überlegung, deine beiden Gehäuse gegen eine E-30 zu tauschen. An der E-30 legt das 70-300 nochmal gut an Tempo zu und du hast einen großen Sucher und sehr guten AF. Zudem etwas mehr Auflösung.
 
Ok danke für deine Meinung @derfred...

So langsam habt ihr mir ja den wechsel ausgeredet.... vielleicht gut......

womit würde ich den glücklicher werden E30 / e-5 oder 50-200 PWD + konverter???





Ps. 14-54 I habe ich,es hat nur Fokus probleme an der E-520
achja und die beiden Kit Objektive noch + Metz 48
und Makro Linsen
 
womit würde ich den glücklicher werden E30 / e-5 oder 50-200 PWD + konverter???

Ich schätze erstmal mit dem Objektiv. Das 50-200 ist auch mit EC14 lichtstärker, schneller und abbildungsmäßig besser als das 70-300 - und damit ein Gewinn.
E30 (noch besser E5) bieten die modernere Aufnahmetechnik, den besseren AF, den größeren Sucher....
Wirklich optimal wäre allerdings beides zusammen, die SWD-Objektive spielen ihren Trumpf erst richtig mit dem neueren AF-System aus.

Wie auch immer Du Dich entscheidest - Du wirst den anderen Part auch bald haben wollen - also spare fleißig weiter :rolleyes:

Und wenn Du weiter Vögel fotografieren willst: es gibt auch noch ein 90-250..... :D

Andy
 
das SWD-Tele mit EC-14 ist feine Sache; ein anderer Ansatz wäre das Sigma 70-200 + EC-20 + E-30; das alles bekommst für ~1300.-
 
Ok danke für deine Meinung @derfred...

So langsam habt ihr mir ja den wechsel ausgeredet.... vielleicht gut......

womit würde ich den glücklicher werden E30 / e-5 oder 50-200 PWD + konverter???





Ps. 14-54 I habe ich,es hat nur Fokus probleme an der E-520
achja und die beiden Kit Objektive noch + Metz 48
und Makro Linsen


Das 50-200er SWD ist ein Traum! Hatte ich auch an meiner E-520 - schon schön schnell (was natürlich mit der E-30/5 noch steigerungsfähig wäre). Insofern würde ich auch erst in das Glas investieren, wenn Du mit der BQ der E-520 zufrieden bist. Dazu kommt: Die Preise für Objektive sind deutlich stabiler als die für die Kameras. Eine E-5 wirst Du in einem Jahr sicherlich für deutlich weniger Geld bekommen, als Du jetzt noch bezahlen müsstest. Mein 50-200er könnte ich zur Zeit mit Gewinn wieder verkaufen...
Aber Dir gefiel doch das 4/3-Format nicht, oder? Würdest Du denn tatsächlich zufrieden sein mit FT? Wäre ja auch blöd, jetzt zu investieren, um dann doch zu merken, dass das nix ist...
Und zum 14-54er: Worin bestehen denn die Fokus-Probleme? Front- oder Backfokus?

Gruß,
jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten