• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systemwechsel von Sony jetzt oder später?

In gewöhnlich gut informierten Kreisen heißt es, Nikon beziehe die Sensoren von Aptina, es seien keine Sony Exmor Sensoren. Außerdem gehört zum Sensor ja noch einiges an Außenrum, das die Qualität stark beeinflusst siehe A900 vs. D3x.

Allerdings scheint es so zu sein, dass man immer einen Kompromiss eingehen muss, entweder die niedrigen ISO sind gut oder die hohen.

Bei meiner A77 kann ich mit Fug und Recht behaupten: Sie kann alles außer high ISO.

Ist das tatsächlich so, obwohl die D3200 ja angeblich den Sony 24MP Sensor hat? Ich bin mit der D3200 nicht ganz zufrieden, die Bilder sind mir zu weich. Dagegen find dich die Ergebnisse mit unseren D90/D5000 und der alten JPG Engine immer noch bestens.
 
Wollte eben nur die Systemfrage geklärt haben, bevor ich weiteres Geld in ein UWW investiere und mich dann möglicherweise später noch mehr ärgere.

Doch was ich hier und in einem Test der Chip über die a67 und insbesondere über deren Bildqualität gelesen habe, lässt mich dann doch eher dazu tendieren, bei Sony zu bleiben.

Du hast einen wichtigen Aspekt vergessen. Du bleibst in einem System, daß dir hinsichtlich der Objektive nur eine geringe Auswahl bei bescheidener Qualität und hohen Preisen bereitstellt. Vergleiche bei dpreview mal das Sony 50mm 1.4 mit dem Nikon pedant. Das Sony 70-200 G SSM mit dem Nikon 70-200 VRII oder das SAL 16-35cz bei Kurt Munger (reicht nicht einmal für die Sony A850) mit dem Nikon 14-24. Am krassesten fällt der Vergleich zwischen dem Sony 85CZ mit dem Nikon 85 1.8G aus. Dazu kommen die Qualitätsproblem im Bereich der Objektivmechanik die Sony gerade hat. Z.B. Sony 16-35CZ nach zwei Jahren, nach Ablauf der Garantie dezentriert und Reparatur ist teurer als der Neukauf.

Ich habe, weil ich mich mit SLT nicht abfinden wollte, im Mai 2012 von Sony zu Nikon gewechselt und bin erst jetzt darauf gestoßen, daß es erhebliche Qualitätsunterschiede bei den Objektiven zwischen den verschiedenen Herstellern gibt und das Nikon derzeit wohl in vielen Bereichen das non-plus-ultra zu sein scheint.

Sony hat darüber hinaus das E-Bajonett mit den hervorragenden APS-C chips herausgebracht. Für all jene, die mit EVF und Live-View zurechtkommen ist das eine sehr gute Alternative zu den schweren und großen SLT-Boliden. Zumal durch den fehlenden Translucent-Spiegel die Bildqualität besser ist. Es ist daher zu befürchten, daß Sony mit dem E-Bajonett das A-Bajonett kanibalisiert.

Nochetwas: Das Kameragehäuse stellt nur ein Bruchteil der Gesamtinvestition in ein System dar. Der Hauptteil (60-80%) geht in die Objektive. Das Gehäuse ist innerhalb eines Systems schnell gewechselt - ein Systemwechsel allerdings mit größerem Aufwand verbunden. Ich würde mich aus heutiger Sicht nicht unbedingt an den Vor- und Nachteilen der Kameragehäuse orientieren, wenn ich eine Systementscheidung zu treffen hätte sondern eher an der Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.

Mein Wechsel von Sony zu Nikon hat mich übrigens finanziell nicht ruiniert. Alles in allem habe ich ca. 10-15% Verlust in Kauf nehmen müssen. Nun habe ich aber alles neu und mit Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich bin mit den erhältlichen Optiken bisher absolut zufrieden.
So arbeite ich gerne mit dem Minolta 28mm 2,8 und dem Minolta 50mm 1,7.
Für den kürzeren und längeren Bereich behelfe ich mich derzeit mit einem Tamron 18-200, das zwar niemanden vom Hocker reist, aber in vielen Situationen für mich ausreicht, zumal ich selten längere Brennweiten als 50mm benötige.
Als UWW schwebt mir auch wieder was aus der alten Konica Minolta Schatzkiste vor, nämlich das KoMi 11-18.
Sollte ich dann doch öfter im Telebereich arbeiten, wird das Tamron wahrscheinlich von einem 70-210mm Ofenrohr ersetzt.

Ich war heute übrigens einmal unterwegs und habe mir die D5100 angesehen und muss sagen, dass mich das Bedienkonzept auf Anhieb alles andere als Überzeugen konnte.
Bei der a500 habe ich z.B. Direkttasten für Iso, Einzel/Serienbild usw, das kam mir bei der D5100 umständlicher vor.
Die D7000 ist mir genauso wie die a77 zu teuer.

Allerdings könnte ich mir nach wie vor vorstellen, mir irgendwann zusätzlich zu meiner a500 ne Fuji S5 zuzulegen, die dann evtl. einzig mit nem UWW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten