• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systemwechsel von oly zu canon

pamc

Themenersteller
Hallo,

Ich habe seit knapp 2 Jahren ne Olympus E510 und bin auch recht zufrieden. mir sind die ojektive dazu aber zu teuer und da ich mehr nutzen will als nur die 2 Standard zoomobjektive überlege ich, ob ich zu Canon wechsle.
Welche Cam ist mit meiner oly vergleichbar und liegt ungefähr in dem preissegment? Will nich allzu viel draufzahlen.

pamc
 
Die 450D und die 1000D sind ungefähr in dem Preissegment, gebraucht wär auch was besser (40D) zu kriegen.
Grad die 450D ist auch kein Rauschwunder, der Olympus dürfte sie aber trotzdem klar überlegen sein.
Standardojektive wären das 18-55IS und das 55-250IS, die sind für Einsteiger durchaus in Ordnung.
Ob´s die richtige Kamera ist, kann man so nicht sagen, da müßt man wissen, was du primär fotografieren willst.
Würd mir trotzdem auf jeden Fall auch die Nikon-Modelle anschauen. Leider kenn ich mich da nicht aus.
 
Ich glaube nach 2 Jahren ist er nicht mehr umbedingt einsteiger oder?!?

An deiner stelle würde ich mir eine Nikon holen klar jede canon ist auch ok, aber ich finde nikon ist immer klasse verarbeitet und die 5% welche eine canon bessere bildquali im labor hat siehst du eh nich...

nehm mal die nikon d3100 in die hand habe die auch seit kurzem und bin sehr zufrieden!!

LG
 
mir sind die ojektive dazu aber zu teuer und da ich mehr nutzen will als nur die 2 Standard zoomobjektive überlege ich, ob ich zu Canon wechsle.
...
Will nich allzu viel draufzahlen.

Da sind noch einige Fragen offen.

Welche Objektive sind Dir zu teuer?
Oder anders : Was passt Dir nicht an Deinen Objektiven und wo willst
Du etwas verändern?

Von Olympus Kit-Objektiven auf Canon oder Nikon Kit-Objektive
umzusteigen ändert erstmal garnichts.
Alles andere kostet auch bei C und N Aufpreis.

Nächste Frage :

wieviel bist Du bereit drauf zu zahlen?
Dein E-510 Double-Zoom-Kit wird Dir ca. 300,00 Euro bringen.
Was kannst Du drauf packen für Body und bessere Objektive?
 
Ich glaube nach 2 Jahren ist er nicht mehr umbedingt einsteiger oder?!?

An deiner stelle würde ich mir eine Nikon holen klar jede canon ist auch ok, aber ich finde nikon ist immer klasse verarbeitet und die 5% welche eine canon bessere bildquali im labor hat siehst du eh nich...

nehm mal die nikon d3100 in die hand habe die auch seit kurzem und bin sehr zufrieden!!

LG

5% bessere Bildqualität sieht man schon und die wären auch bedeutend. Nur weiß ich nicht, warum die Canon-Einsteigermodelle um 5% besser als die Nikon sein sollten. Das sind sie ganz sicher nicht.
Gegen die D3100 - und auch die neue Canon 1100D - spricht meiner Meinung nach die fehlende Spiegelvorauslösung. Darauf sollte man auf jeden Fall achten.
Aber eines stimmt natürlich: Auch mich würde das Billigplastik der Canon-Einsteigermodelle von diesen Modellen abhalten.
 
hier kannste dir mal platz 14 und platz 25 angucken fast 20% bildqualitäts unterscheid...leut labor..

aber ich persönlich würde die canon 1100d nich nehmen da sie meines wissens nicht einmal eine eingebaute sensorreinigung hat... auserdem kann die nikon d3100 full hd im gegensatz zu der canon... und preisliich ist die canon nicht viel billiger..
 
Also: Wenn Du mit der Kamera soweit zufrieden bist, Dir aber die Objektive zu teuer sind, dann müsstest Du uns verraten, welche Objektive (Brennweite, Lichtstärke, Einsatzzweck, Festbrennweite oder Zoom) Dich denn interessieren würden.

Dann könnte man sehen, was es da bei Canon, Nikon, Sony oder Pentax für Auswahl gibt und was das kostet.
Ansonsten wäre auch der Kaufberatungsbogen nicht verkehrt, insbesondere die Motive und das Budget.

@Franz: die 450D rauscht weniger, von der Ausstattung her hat die E-510 aber um einiges mehr an Board. Da kommt es drauf an, was einem wichtig ist. Deshalb auch meine Frage nach den Wunschmotiven des TO.
Was die Sichtbarkeit von 5% mehr Bildqualität angeht: Stimmt, die kann man sehen. Allerdings nur wenn man genau hinschaut. Ich frage mich allerdings eher, ob der Mehrpreis dieser 5% auch gerechtfertigt ist. Bildgestaltung und Motivklingel sind da ja leider nicht mit enthalten ;).
@nude41: Einen derartigen pauschalen Unterschied zwischen C und N halte ich für ein Gerücht
 
Ich würde eher mal die 5% Bildqualitätsunterschied etwas kritischer hinterfragen

5% von was? Bildqualität ist nichts physikalisch messbares ;)

Gruß
Peter
 
...
Ich habe seit knapp 2 Jahren ne Olympus E510 und bin auch recht zufrieden. mir sind die ojektive dazu aber zu teuer und da ich mehr nutzen will als nur die 2 Standard zoomobjektive überlege ich, ob ich zu Canon wechsle.

Lass mich dazu eine kurze Geschichte erzählen:
Jüngst begab sich ein Bekannter an den Kauf eines Weitwinkelobjektives. Das Sigma 10-20 war ihm zu teuer, und er kaufte das günstigere.
Seitdem will er das günstigere wieder verkaufen und hat festgestellt, dass die Objektivklasse ab (pauschale Verallgemeinerung) 400€ dann doch ihre Rechtfertigung hat.
Wie oben schon gesagt: Du musst wissen *welches* Objektiv dir zu teuer ist und ob du lieber Abstriche am Bild machst, oder ein paar € mehr investierst.
 
Wird wohl um die 50mm Quarkbecher gehen...

@TO: Gute Objektive kosten gutes Geld. Die 50mm 1,8er von C&N sind nicht gut, aber immerhin gibt es sie, im Gegensatz zu Olympus. In 90% der Fälle heißt es zwar, wer billig kauft, kauft doppelt, aber vielleicht gehörst du ja zu den 10%.

Ein ordentliches P/L-Verhältnis hat das Nikon 35mm 1,8. Sowas fehlt Olympus leider.
 
erstmal danke für eure antworten:)
ich hab mal den fragebogen ausgefüllt.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-510 Double Zoom

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt --> soll etwa gleich bleiben
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Oly, Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fussball])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

ich hoffe, ihr könnt mir helfen :)

was das objektiv angeht:
ich habe neulich mal nach einem fisheye geschaut und bin fast umgekippt bei dem preis. ich will keinen konverter nehmen, da das ja nicht toll sein soll.

außerdem hatte ich gestern die canon von nem bekannten in der hand (40d) und war schwer begeistert. das einzige negative ist, dass sie mir etwas zu groß war und somit nicht so gut in der hand lag.
so wirklich viel dazulegen an geld kann ich nicht(bin noch azubi). würde dann auch auf gebrauchte objektive zurückgreifen.
 
Wenn Du Fussball fotografieren willst, solltest Du auf ein schnelles Tele achten. Günstig wäre der Altmeister EF 70-210 3,5-4,5 USM für um die 150 € gebraucht(ohne IS), ansonsten ein teureres L...
 
Warum versteifst du dich nun so sehr auf den Body? Für dein DZK würdest du geschätzt 300-400€ bekommen können - mit Glück. Dafür ist eine vergleichbare Kombination aus 2 Objektiven + Body nicht drin.

Willst du ein Fisheye wirklich kaufen, oder war das nur ein Beispiel?
Wenn du eines für deine E-510 suchst, schau Mal nach den Herstellern Samyang/Walimex.

Du verschweigst immer noch, wo nun wirklich der Schuh drückt. Ist es einfach die theoretische Möglichkeit, vielleicht, irgendwann Mal mehr Zeug für eine 40D kaufen zu können... oder gibt es ein konkretes Stück Glas, das dir fehlt?

Wenn es keinen konkreten Grund, abseits von "bei Hersteller xy ist das Gras grüner.... habe ich gehört" gibt, hast du drei Optionen:

1) Kamera behalten und lernen, dass die gar nicht so schlecht ist
2) Kamera verkaufen und für gleiches Geld altes Canon Gerät kaufen und dann dem 40-150 nachtrauern
3) Kamera verkaufen, ein paar hundert € drauflegen und eine mäßige Verbesserung feststellen
 
Auch von mir: Laß den Umstieg sausen.

Ja, eine 40D ist ne tolle Kamera.
Ja, gute Objektive kosten Geld (egal für welches System)

Nein, Nikon und Canon nehmen sich letztlich garnichts.
Nein, mit Deinem Budget (~350Eur? für E510 DZK) wirst Du keinen sinnvollen Umstieg schaffen.

Deine Motivwünsche schlagen leider auch durchs komplette Sortiment, einerseits Sport und Zoo mit Tele, am besten lichtstark und schnell (70-200 2.8?), dann Portrait Pflanzen (85 oder 135mm oder Makro 60mm?) und am Ende leider auch noch Architektur (Weitwinkel <20mm?) Habe einfach Spaß mit dem E510-Kit..

Bevor meine Meinung ohne Empfehlung entfleucht, sage ich einfach mal:
ja, Canon 40D ~360Eur, dazu Tamron 17-50 2.8 ~200Eur und EF 70-210 3.5-4.5 ~150Eur

Summa: ~700Eur

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ist da gebraucht nix vergleichbares drin?
Das mit dem fisheye war nur ein Beispiel. Mir geht es drum, dass ich 1. Mit Freunden so tauschen kann (haben Canon) und 2. mehr Möglichkeiten habe, mir objektive und Zubehör kostengünstig (auch gebraucht) zu kaufen.

Wieso dem 40-150mm nachtrauern?Ist ein Systemwechsel immer mit Verlust zu verbuchen? Les das so raus.
 
Was dem Oly-System und anderen FT-Systemen nachgesagt wird, ist die sehr gute Qualität aller Objektive. Was wäre, wenn Du auf Anhieb schlechtere Bilder mit dem neuen System machen würdest?

mfg chmee
 
Das wäre natürlich schlecht. Da hast du recht.
Was gibt es denn für Drittanbieter und wo bekomme ich die objektive?
 
Wieso ist da gebraucht nix vergleichbares drin?
Weil du keine Kamera mit Neupreis 600€ zu einem Gebrauchtpreis von 100€ bekommen wirst - für Objektive gilt dann selbiges. (siehe Post von chme)

Das mit dem fisheye war nur ein Beispiel. Mir geht es drum, dass ich 1. Mit Freunden so tauschen kann (haben Canon) und 2. mehr Möglichkeiten habe, mir objektive und Zubehör kostengünstig (auch gebraucht) zu kaufen.
Siehe Post von chme:
Möchtest du für wenig Geld schlechte(verwackelt, unscharf, ...) Bilder machen?
Objektive kosten Geld. Das ist leider so und lässt sich auch nicht billig reden.

Wieso dem 40-150mm nachtrauern?Ist ein Systemwechsel immer mit Verlust zu verbuchen? Les das so raus.
1. Weil dieses kleine Plastikgerät für seinen Preis überragend gut ist. Das bekommst du sonst für das Geld nicht annähernd. Und richtig "besseres" spielt dann irgendwo in der >= 500€-Klasse.
...für den Preis bekommst du dann eben gebraucht auch bessere Objektive für die E-510...
2. Stimmt genau, Wechseln ist immer teuer. Ich hab' vor einem halben Jahr durchgerechnet, was mich ein Wechsel kosten würde. Dabei habe ich festgestellt, dass ich a) nicht die richtigen Objektive finde und b) es VIEL zu teuer wird.

Drittanbieter für FT sind Sigma und Panasonic. Aber wozu denn genau?
Hauptsache billig, billig, billig macht nicht wirklich froh....
 
okay. ich seh ein, dass es keinen sinn macht zu wechseln. werd mich mal schlauchmachen wegen anderen objektiven. kenn mich mit dem technischen dingen bei der kamera nicht so wirklich aus....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten