• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel von Canon zu Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was soll dieser andauernde Humbug mit den Überfotos? Fällt dir keine bessere Argumentation als die achso komplizierte Bedienung der D300 ein, die überfüllten Displays und eben das fehlen von Überfotos(was immer auch du damit meinst :lol: ) ein?
Na ja, iss ja auch ein tolles Teil. :evil:

Ich mag vielleicht altmodisch sein, aber wenn ich mir etwas doppelt so teures als das jetzige kaufe, neues Zubehör kaufe, die Bedienung komplett umstelle, sollte es schon wenigstens ansatzweise zu besseren Ergebnissen führen. Du kannst das natürlich sehen, wie Du willst.

Bessere Argumentation? 100% Mehrpreis, Feature-Overkill, andere/kompliziertere Bedienung und fehlende Verbesserung in den Fotoergebnissen betrachtest Du also als Humbug? :confused:

Stimmt, was Besseres fällt mir nicht ein. Wenn das so ist, solltest Du aber vielleicht Deine im Gegenzug gnadenlosen Argumente bringen, die einen Wechsel unbedingt anraten lassen.

Da bin ich ja mal gespannt, was Du so drauf hast ;)
 
Wenn das so ist, solltest Du aber vielleicht Deine im Gegenzug gnadenlosen Argumente bringen, die einen Wechsel unbedingt anraten lassen.

Mal meine Gründe.

Eine echte ISO-Automatik und mehr AF-Punkte würden mir einen durchgängigen Stil und bessere Auschnittgestaltung ermöglichen. Wenn der Nachfolger der 5D keine echte ISO-Automatik hat und nicht mehr als nur 9 AF-Felder wechsel ich. Einzig Eye-Control könnte mich bewegen dennoch bei Canon zu bleiben.

Das muss keiner Nachvollziehen können, ist aber für meine Arbeiten sehr wichtig!

Gruß

Andreas
 
Eine echte ISO-Automatik und mehr AF-Punkte würden mir einen durchgängigen Stil und bessere Auschnittgestaltung ermöglichen. Wenn der Nachfolger der 5D keine echte ISO-Automatik hat und nicht mehr als nur 9 AF-Felder wechsel ich. Einzig Eye-Control könnte mich bewegen dennoch bei Canon zu bleiben.

Das muss keiner Nachvollziehen können, ist aber für meine Arbeiten sehr wichtig!

Das mit den AF-Feldern kann ich gut nachvollziehen :) (nicht, dass da außer
Nikon überhaupt ein Hersteller was wesentlich besseres anböte).
9 Felder (davon ein Kreuz) sind eigentlich schon für die 5D ein Witz.
 
Ich mag vielleicht altmodisch sein, aber wenn ich mir etwas doppelt so teures als das jetzige kaufe, neues Zubehör kaufe, die Bedienung komplett umstelle, sollte es schon wenigstens ansatzweise zu besseren Ergebnissen führen. Du kannst das natürlich sehen, wie Du willst.

Wobei man das natürlich individuell betrachten muss. Niemand wird plötzlich mit
einem anderen System Pulitzer-verdächtige Fotos schießen, aber sich vielleicht
persönlich verbessern, könnte ja sein.
Wobei ich die Fotos im D300-Thread auch recht enttäuschend finde (sowohl
fotografisch als auch qualitativ - Aunahmen bestätigen wie immer die Regel),
aber vielleicht ist mein Auge zu Canon ver/ge-wöhnt :evil:

Goldmember
 
Hallo,
das ist doch alles technikverliebter Kinderkram. Wer mit Canon keine guten Bilder fertigbringt, der schafft es auch mit Nikon nicht und umgekehrt. Die beiden Systeme sind doch in der Zwischenzeit wieder ziemlich gleichwertig und unterscheiden sich nur in Nuancen.
Gruß Christof
 
Mal meine Gründe.

Eine echte ISO-Automatik und mehr AF-Punkte würden mir einen durchgängigen Stil und bessere Auschnittgestaltung ermöglichen.

Würde ich auch tendenziell so sehen, bis auf die ISO-Automatik, die empfinde ich bei gut erreichbarer Isoverstellung als unnötige Beschneidung.

Wobei man das natürlich individuell betrachten muss. Niemand wird plötzlich mit
einem anderen System Pulitzer-verdächtige Fotos schießen, aber sich vielleicht
persönlich verbessern, könnte ja sein.
Wobei ich die Fotos im D300-Thread auch recht enttäuschend finde (sowohl
fotografisch als auch qualitativ - Aunahmen bestätigen wie immer die Regel),
aber vielleicht ist mein Auge zu Canon ver/ge-wöhnt :evil:

Spätestens bei der nächsten xxD - Generation wird uns das auch blühen, denn mehr Leistung als bei einer 40D ist an sich unnötig, finde ich. Ok, 11 Fokusfelder fände ich besser, aber einen Systemwechsel dafür - niemals.

Insgesamt sehe ich eine Reduktion der kreativen Fähigkeiten durch diese ganzen Features. Auf mechanische Analogtechnik zurück zu gehen, halte ich zwar für übertrieben, aber der Charme einer 5D kommt sicherlich nicht nur durch das Vollformat.

Diese Technikspielerei wird irgendwann zum Bumerang werden, fürchte ich.
 
So, die 40D ist verkauft. Nun lehne ich mich zurück und warte, was die neue 5D zu bieten hat. Wenn meine Wünsche nicht erfüllt werden, dann wechsele ich zu Nikon, denn da gibt es dass was ich wünsche.

Gruß

Andreas
 
100% Mehrpreis, Feature-Overkill, andere/kompliziertere Bedienung und fehlende Verbesserung in den Fotoergebnissen betrachtest Du also als Humbug? :confused:

Humbug vor allem der Teil mit der komplizierteren Bedienung. Was für dich komplizierter erscheint ist für andere eben das Einfachere. ;) Nicht zuletzt findet man solche Äußerungen das die eigene Marke einfacher zu bedienen wäre zu Haufe in jedem Unterforum hier.
Das mit der fehlenden Verbesserung der Fotoergebnisse sieht zumindest der TO anscheinend anders. ;)
Die wenigen Tests die ich bisher machen konnte, bescheinigen der D300 ein überragende Bildqualität, einen unglaublich treffsicheren AF bei schlechten Lichtverhältnissen und eine out of the cam Bildschärfe (JPEG Standard) die mich aus den Socken haut.


Stimmt, was Besseres fällt mir nicht ein. Wenn das so ist, solltest Du aber vielleicht Deine im Gegenzug gnadenlosen Argumente bringen, die einen Wechsel unbedingt anraten lassen.


Ich hab keine Interesse jemanden zu einem Systemwechsel zu raten, von daher werde ich mir auch nicht solche Marketing ähnliche Texte einfallen lassen, die ich immer und immer wieder in den Threads herunter bete, gerade so als wäre man im Film "und ewig grüßt das Murmeltier" gefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch tendenziell so sehen, bis auf die ISO-Automatik, die empfinde ich bei gut erreichbarer Isoverstellung als unnötige Beschneidung.

Was Canon mir nicht bietet das brauch ich auch nicht. :evil: Im Gegenteil ist sogar lästig.

Genau wegen diesem Feature Overkill, ISO-Automatik, konnte ich jemanden unerfahrenen mit der D300, bei einen Karnevalsveranstaltung die voreingestellte Kamera in die Hand drücken und zum fotografieren losschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die 40D ist verkauft. Nun lehne ich mich zurück und warte, was die neue 5D zu bieten hat. Wenn meine Wünsche nicht erfüllt werden, dann wechsele ich zu Nikon, denn da gibt es dass was ich wünsche.

Als da wäre? Wofür braucht Ihr bloß alle diese Spielzeuge? Dass die 5D momentan noch ein bisschen aufgewertet werden könnte - ok.

Aber was soll man denn bloß brauchen, was es momentan nicht gibt auf dem Markt? Diese Featureinflation ist wirklich bedenklich.
 
Wenn der Nachfolger der 5D keine echte ISO-Automatik hat und nicht mehr als nur 9 AF-Felder wechsel ich.
Und wohin? Zu Sony, falls sie bis dann eine bezahlbare Vollformat-DSLR heraus bringen? Die D300 ist nun wirklich kein Gegenstück zur 5D, und die D3 ist derzeit noch "unwesentlich" teurer.

Die beiden Systeme sind doch in der Zwischenzeit wieder ziemlich gleichwertig und unterscheiden sich nur in Nuancen.
Vieleicht sind aber genau diese Nuancen der Grund zu Wechsel.
 
Aber was soll man denn bloß brauchen, was es momentan nicht gibt auf dem Markt?

Doch, doch gibt es - bei Nikon.:top:

1. Ich fotografiere sehr viel Tanz und Bewegung. Dazu ist es für mich notwenig, dass ich eine identische Belichtungszeit habe. Um entsprechend freistellen zu können benötige ich eine bestimmte Blende. Also muß, da das Licht nicht gleichmäßig ist, die ISO variieren.

2. Um den Ausschnitt optimal beim Fotografieren festlegen zu können brauche ich einen flexibleren AF als an der 40 D. Eine Verfolgung des Motivs mit 9 Feldern ist nicht mit akzeptierbaren Ausschuß bei meiner Anwendung möglich.

Zur Zeit ist Beides am Crop mit der 1D Mk III und der D300 möglich.
Da ich aber gern wegen des Freistellens FF hätte, ist das bei Canon nur mit der 1Ds Mk III möglich. Bei der D700 wird es sicher möglich sein und beim Nachfolger der 5D sehe ich da große Fragezeichen.

Also warte ich mal ab was in den nächsten Monaten so kommt, mach ein paar Fotos mit meiner 310D und bereite meine beiden nächsten Ausstellungen vor.

Gruß

Andreas
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch das 3D-Tracking der D300 mit allen 51 Messfeldern (aber "nur" 15 Kreuzsensoren) im AF-C (=Servo-AF) sehr viel Ausschuss produziert.
Ich finde hier die 40D keineswegs schlechter, trotz weniger Messfelder!

Verwendest du bei Nikon D300 ein älteres Objektiv mit Stangenautofokus, hat der Continous-AF ohnehin keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch das 3D-Tracking der D300 mit allen 45 Messfeldern im AF-C (=Servo-AF) sehr viel Ausschuss produziert.
Ich finde die hier 40D keineswegs schlechter!

Verwendest du bei Nikon D300 ein älteres Objektiv mit Stangenautofokus, hat der Continous-AF ohnehin keine Chance.

im foma test war die 40er auch vor der D300 im servo Af(AF-C) .....scheint nicht alles gold zu sein was glänzt......

ach ja erster war die mkIII vor der D3 dann die 40D dann die D300..........test in der foma....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten