• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es soll auch Künstler geben, die sich auf der Bühne bewegen. 1/320, 1/400sek Verschlusszeit...

:lol::lol:

Der Mann hat sich bewegt! Oder glaubst Du, der hat für mich stillgehalten und aufgehört Gitarre zu spielen!?

Wer Gregor kennt, weiß das er NIE still steht!
 
Der IBIS bringt mir, auch gegenüber Nikon VR-Objektiven, locker 3 Blenden!
Also bringt dein IBIS insgesamt locker 6 Blenden?

Meiner bei der E-M5 nicht, nicht im Entferntesten.
 
... wo hohe ISO Leistung gefordert wird kommt die D610 zum Einsatz... Für alles "normale " die M10!

Hier ergänzen sich beide Systeme perfekt ! Das eine kann das andere nicht ersetzen!
Das ist deine Meinung die ja letztendlich auch ok ist.
Wenn dir die Oly zu wenig ISO-Leistung bietet musst du halt zur D610 greifen die ohne Zweifel im Highisobereich besser ist (machst du ja auch).

Aber pauschalisieren kann man das nicht.
Bei mir kann die Oly das KB-System ersetzen
Mir genügen ISO3200 vollkommen.
Bis ISO3200 ist der Praxis unterschied zwischen KB und den Olys für mich nicht relevant (Achtung! Das muss nicht für alle gelten ;))!

Im Anhang 4 ISO3200-Praxisbilder unter fast gleichen Bedingungen.

Bild1=E-M1 vs Bild2=Canon 5DMKIII
Bild3=E-M1 vs Bild4=Nikon D4

Bild 3 und 4 sind zur selben Zeit innerhalb von 2 bis 3 Minuten aufgenommen worden.
 

Anhänge

Also bringt dein IBIS insgesamt locker 6 Blenden?

Meiner bei der E-M5 nicht, nicht im Entferntesten.

Dann hast Du die Funktionweise des IBIS leider nicht verstanden!
Hier wird auf 5 Achsen stabilisiert.

Beim Nikon VR nur auf 2! Und das, auch beim VRII mehr schlecht als recht!

Wie auch immer......Du hast Deine, sehr eigene Meinung ( wie z. B. beim D600 Staubproblem) und andere haben eben eine Andere!

Ich werde Deine Beiträge in Zukunft nicht einmal mehr lesen, um mich nicht aufzuregen und dann doch darauf zu antworten.

Vielleicht aber doch die in "grün";)
 
Und auch dann.....der IBIS macht auch dann den High-ISO-Sensorvorteil der 600 weg!

Nur im richtigen Moment auslösen!:cool::cool:

Ganz klar, das ist eine Option. Manchmal fällt der richtige Moment für ein Foto dennoch mit zu viel Bewegung zusammen als daß ein Stabilisator sinnvoll wäre. Er erweitert die Möglichkeiten, da gibt es keine Diskussion, aber eben nicht für jedes Szenario. Dazu zählen sicher Fälle in denen es vorteilhaft ist, wenn man sich nicht dem "richtigen" Moment unterwerfen muß, sondern wo man die Technik den Gegebenheiten so anpassen kann, um diese Momente selbst zu wählen bzw. zu schaffen.
 
... Ich habe das Panasonic 100-300mm gerade 3 Wochen auf einer Safari verwendet und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden. Die Bilder sind auch teilweise vom Boot. Allerdings habe ich in der Regel AF-S verwendet.
...
Google einmal nach Bildern unter "Peahi Maui", dort siehst du, welche Bedingungen für mich gelten/galten: unruhiges Wasser | viel Gischt an Land | unruhige Heliflüge mit rasanten Turns. Ich habe es einfach einmal mit mft versucht und hätte es mehr als begrüsst, wenn sich dieses sonst so tolle System dort bewährt hätte. Was AF-C betrifft, hoffe ich auf Nachbesserung.
Summa Summarum hat sich das System, im Ganzen gesehen, für mich als Reisereportageequipment bewährt.
 
Dann hast Du die Funktionweise des IBIS leider nicht verstanden!
Hier wird auf 5 Achsen stabilisiert.

Beim Nikon VR nur auf 2! Und das, auch beim VRII mehr schlecht als recht!
Ich denke ich habe den IBIS durchaus verstanden. Ich gehe allerdings an verschiedene Systeme unvoreingenommen heran.

Meine Erfahrung ist, dass der Nikon VR II sehr gut funktioniert, und dass ich - vermutlich durch das höhere Gewicht der Nikons - mindestens so gute Ergebnisse bekomme wie mit der E-M5.

Bleib mal auf dem Teppich. Drei Blendenstufen Vorteil des IBIS gegenüber dem VR II ist einfach völlig utopisch.
 
Ganz klar, das ist eine Option. Manchmal fällt der richtige Moment für ein Foto dennoch mit zu viel Bewegung zusammen als daß ein Stabilisator sinnvoll wäre. Er erweitert die Möglichkeiten, da gibt es keine Diskussion, aber eben nicht für jedes Szenario. Dazu zählen sicher Fälle in denen es vorteilhaft ist, wenn man sich nicht dem "richtigen" Moment unterwerfen muß, sondern wo man die Technik den Gegebenheiten so anpassen kann, um diese Momente selbst zu wählen bzw. zu schaffen.

Dann kann immer noch locker auf ISO 1600 oder auch 3200 rauf gehen. Problemlos!

Über 3200 wird es dann etwas tricky!
 
Das ist deine Meinung die ja letztendlich auch ok ist.
Wenn dir die Oly zu wenig ISO-Leistung bietet musst du halt zur D610 greifen die ohne Zweifel im Highisobereich besser ist (machst du ja auch).

Aber pauschalisieren kann man das nicht.
Bei mir kann die Oly das KB-System ersetzen
Mir genügen ISO3200 vollkommen.
Bis ISO3200 ist der Praxis unterschied zwischen KB und den Olys für mich nicht relevant (Achtung! Das muss nicht für alle gelten ;))!

Ich bewundere dich langsam, dass du immer noch die Geduld hast, hier immer wieder freundlich, klar und vor allem kompetent ein zu greifen und deine Meinung eindrucksvoll mit Beispielen zu untermauern. Danke dafür! :top:

Ich finde, deine Bilder zeigen sehr schön, dass die M1 durchaus mithalten kann. Ja, sie rauscht etwas mehr. Aber absolut nicht störend. Da bei den KB Kameras die Tiefenschärfe geringer ist und der Hintergrund dadurch "verwaschener" wirkt (ohne, dass ich das negativ bewerten würde!!), ist es eh nicht so schlimm! :)

Gruß
 
Dann kann immer noch locker auf ISO 1600 oder auch 3200 rauf gehen. Problemlos!

Naja klar, wenn man nicht schon dort ist und einem die Bildqualität dann noch ausreicht - warum nicht?

Oft wird jedoch suggeriert (vielleicht ohne Absicht oder tatsächlich aus Unwissen), der IBIS könnte quasi ein vollkommener Ersatz für bessere ISO-Leistungen sein. Je nach bevorzugten Motiven und Fotographiergewohnheiten kann er das nur mehr oder weniger häufig sein.

Freilich ist es nie schlechter einen Stabilisator zur Verfügung zu haben, insofern möchte ich mich Deiner Meinung anschließen - aber es ist eben auch nicht immer besser.
 
Dann hast Du die Funktionweise des IBIS leider nicht verstanden!
Hier wird auf 5 Achsen stabilisiert.

Ich denke, Du hast das allgemeine Prinzip sowie die physikalischen Grenzen des selben nicht verstanden. Du kannst maximal Belichtungszeiten von 1/10 Sek. eventuell mit Zufall mal 1/5 Sekunde erreichen. Aber Du wirst nie in den Bereich von 1/2, 1 oder 2 Sekunden vordringen. Das ist physikalisch unmöglich.

Deine theoretischen 6 Blendenstufen sind in der Praxis nichts als heisse Luft und Marketing-blabla.

Unabhängig davon ist das Hauptproblem der mFt-Kameras die hohe Pixeldichte, die zusammen mit dem unsäglichen shuttershock bei diesen Federgewichtskameras gerade besonders kurze Belichtungszeiten erfordert.

Gruß Ingo
 
Ich denke, Du hast das allgemeine Prinzip sowie die physikalischen Grenzen des selben nicht verstanden. Du kannst maximal Belichtungszeiten von 1/10 Sek. eventuell mit Zufall mal 1/5 Sekunde erreichen. Aber Du wirst nie in den Bereich von 1/2, 1 oder 2 Sekunden vordringen. Das ist physikalisch unmöglich.

Deine theoretischen 6 Blendenstufen sind in der Praxis nichts als heisse Luft und Marketing-blabla.

Unabhängig davon ist das Hauptproblem der mFt-Kameras die hohe Pixeldichte, die zusammen mit dem unsäglichen shuttershock bei diesen Federgewichtskameras gerade besonders kurze Belichtungszeiten erfordert.

Gruß Ingo

So, kann man also nicht? Dann muss meine E-M5 leider defekt sein....

Anbei 100% Ausschnitt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du wirst nie in den Bereich von 1/2, 1 oder 2 Sekunden vordringen. Das ist physikalisch unmöglich.
Man muß fairerweise anmerken - genau das wurde praktisch schon gezeigt. Natürlich nicht im Telebereich und wahrscheinlich auch nicht mit 100-Prozent-Quote, aber der 5-Achsen-Stabi ist schon richtig gut.

Deine theoretischen 6 Blendenstufen sind in der Praxis nichts als heisse Luft und Marketing-blabla.
6 EV wiederum sind in der Tat übertrieben oder Resultat eines ganz besonderen Zitterns. Ich glaube Olympus selbst spricht von 4 oder von "bis zu" 4, was aber auch schon eine ganze Menge ist.

Unabhängig davon ist das Hauptproblem der mFt-Kameras die hohe Pixeldichte, die zusammen mit dem unsäglichen shuttershock bei diesen Federgewichtskameras gerade besonders kurze Belichtungszeiten erfordert.
Gerade darauf wurde doch seitens Olympus reagiert mit einer speziellen Einstellung für die Auslöseverzögerung.
 
Ich fände es worklich schön, wenn hier ein Mod mal aufräumen und das ganze OT entfernen würde.
Wäre ich der TO und müsste so viel OT und teils echt unverschämte Kommentare lesen, dann würde ich mich langsam fragen, ob es in diesem Orum überhaupt genügend User gibt, die es zu schätzen wissen, wenn jemand sich bemüht, einen Unstiegs-Erfahrungsbericht mit ielen tollen bildern zu schreiben.
momentan gehen die Folge-posts des to nämlich leider total unter, sprich es grenzt schon fast an Zexitverschwendung, hier noch etwas OnTopic zu schreiben :mad:

:mad: :mad: :mad:
 
Das spiegelt auch genau das wieder warum ich mir zusätzlich zur M10 noch die D610 holen werde! Für solche speziellen Sachen wo hohe ISO Leistung gefordert wird kommt die D610 zum Einsatz... Für alles "normale " die M10!

So hatte ich mir das auch gedacht aber dann verunsicherte mich, das
die D610 wohl auch wieder teilweise Verunreinigungen im Spiegelkasten hat.
Ich wollte auch nach der Oly Erfahrung gern wieder EVF und kaufte die A7,
mir ging es um den Sensor den ich wollte.
Ich wusste aber auch von Anfang an was mich an Linsen erwartet und für
meine Anwendung ist die Cam/ der AF ausreichend.

Und eben weil die A7 so klein ist nehme ich die E-M5 nicht mehr mit
und hatte auch keine Situation (bezogen auf meine Anwendungen)
wo ich die E-M5 benötigt hätte.

Hier ergänzen sich beide Systeme perfekt !
Das eine kann das andere nicht ersetzen!

Bei mir hat bisher die A7 die E-M5 ersetzt, das einzige was ich vermisse
ist eben der Standby Modus, der bei Olympus funktioniert.

Beste Grüße, Andreas
 
Ich fände es worklich schön, wenn hier ein Mod mal aufräumen und das ganze OT entfernen würde.
Wäre ich der TO und müsste so viel OT und teils echt unverschämte Kommentare lesen, dann würde ich mich langsam fragen, ob es in diesem Orum überhaupt genügend User gibt, die es zu schätzen wissen, wenn jemand sich bemüht, einen Unstiegs-Erfahrungsbericht mit ielen tollen bildern zu schreiben.
momentan gehen die Folge-posts des to nämlich leider total unter, sprich es grenzt schon fast an Zexitverschwendung, hier noch etwas OnTopic zu schreiben :mad:

:mad: :mad: :mad:

Ich kann Deinen Unmut teilweise verstehen, aber entbehrt es nicht ein gewisses Maß an Ironie dazu einen Kommentar zu schreiben der mehr OT ist als alle zuvor? ;) Melde doch einfach die Beiträge, die Dir unverschämt erscheinen und unterstütze den TO mit On-Topic-Material.

@TO: Ich kann nur sagen: Alles richtig gemacht! Es ist schön zu lesen (und zu sehen!), daß Du mit Deiner Wahl glücklich und zufrieden bist und die richtige Entscheidung getroffen hast. Das erkennt man auch an Deinen Bildern - mir gefallen sie und, was natürlich wichtiger ist, Dir offensichtlich auch.

Laß Dich nicht durch unsere Kommentare abschrecken, hier geht's manchmal hoch her. Es wäre schön, noch mehr von Deinen Erfahrungen zu lesen.
 
Schon witzig zu beobachten wie die KB- und die anderen Spiegelkastenfans sich hier überbieten mit ihren Rechtfertigungen, warum sie so viel Gedöns mit sich rumschleppen. Genau das habe ich mit meinen Fotofreunden durchgemacht, nach dem ich mein CanonKB kram gegen 7d eingetauscht habe (wegen Gewicht) und erst recht jetzt, wo ich auf mft umgestiegen bin. Aber immerhin sind von unserer Arbeitsgemeinschaft (14Leutchen) jetzt schon drei außer mir zum mft gewechselt - nach dem sie sich überzeugen konnten, dass es an nichts außer Gewicht mangelt. Ein paar weitere liebäugeln auch mit einem Wechsel, einer kann aber nicht, weil er meint seine Kunden (Hochzeitfotos) würden ihn nicht ernst nehmen! Und genau das ist so glaube ich auch der Hauptgrund hier, wenn es schon nicht zum dicksten Auto reicht, dann aber wenigstens das längste Objektiv.

aber was ich eigentlich sagen wollte "Hut ab chrisz1348 - Dein unerschütterlicher und gleichmütiger Einsatz, mit dem Du hier gegen bornierte Windmühlenflügel kämpfst, ist bewundernswert,"

LG Uwe, der alle Deine Ausführungen nur bestätigen kann!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon witzig zu beobachten wie die KB- und die
anderen Spiegelkastenfans sich hier überbieten mit ihren Rechtfertigungen,

Weniger herablassend wäre besser...

Der 16mpix Oly/Sony ist ein Klasse Sensor, keine Frage.
Aber es ist nun nicht der Übersensor für alle Lebenslagen.
Einige haben recht sachlich erklärt wo welches System für sie ihre Vorzüge hat.

LG Uwe, der alle Deine Ausführungen nur bestätigen kann!:top:

Das kann ich auch, aber ich lass noch genug Spielraum um anzuerkennen,
das sich ein KB System von einem µFT System nicht nur von Gewicht unterscheidet.
Wenn es tatsächlich bei dir so war, war der Wechsel für dich das richtige.

Ein bisschen mehr Toleranz wäre gut.
Viele haben nicht aus diesem Grund ein KB System:
Und genau das ist so glaube ich auch der Hauptgrund hier,
wenn es schon nicht zum dicksten Auto reicht, dann aber wenigstens das längste Objektiv.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten