• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel von Canon KB auf E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier zeigt sich doch einfach nur, dass, wie schon mehrmals von mir angesprochen, mft nicht günstiger als KB ist.

Ich hab auch den Vergleich mFT zu KB (D600), ist schon erstaunlich, welche günstigen (teilweise rel. alten und sehr guten) Linsen man für die Nikon bekommt. Die hier andauernd aufgeführte Freistellung und der "KB-Look" ist auch mit nicht so lichtstarken Linsen vorhanden. Makros sind auch günstiger.

Trotzdem bin ich nach wie vor von meiner Pana G5 begeistert, schön handlich, den AF finde ich besser und schneller wie bei der D600, kann die Fokuspunkte übers Display dorthin schieben, wo diese gebraucht werden.
 
Die Bilder die ich bisher vom 42,5mm gesehen habe sprechen schon für sich, ich würde liebend gerne mal einen direkten Vergleich mit meinem 85mm f1.8 G Nikkor machen :)

... ich hab zwar das 42,5 nicht, aber das 45/1.8 und die D600 mit dem 85/1.8G, war doch erstaunt wir scharf das Nikkor abbildet, hat aber CA's, glaube nicht, dass mFT + 42,5 mit der D600 + 85/1.8 mithalten kann. Leider kann ich's nicht testen ...
 
Da glaube ich aber für dich mit, carlo666
Etwas Freistellung wird da fehlen aber der komplette Rest ist für das Nocticron!
 
Das dachte ich mir, danke. Immerhin könnte das noch ein valides Argument für KB sein, aber für die Masse der Hobbyuser - mich eingeschlossen - wird ein regelmäßiger, großformatiger Ausdruck in hoher Qualität auch kein Thema sein.


im Druck ist der Unterschied noch mal kleiner wie er schon am Bildschirm ist. Die "Fehler" die während der Aufnahme gemacht werden können, einschliesslich die Wahl der Optik, sind deutlich grösser wie die paar wenigen Prozent die die Mehrpixel bringen. Von daher ist das nur bei wirklich grossen Drucken von Bedeutung, deutlich grösser wie ein übliches Plakat.
 
Ich dachte, du hast das 50-200 SWD?
Ja, hab ich ja im Moment auch. Wenn das neue 40-150 F2.8 verfügbar ist probiere ich es aus und entscheide mich dann für eins von beiden.
150mm genügen mir auf Events und oben raus kommt 2015 eh das 300mm F4 in meinem Fotorucksack. Etwas mehr Lichtstärke bis 150mm schadet nicht (siehe Bild unten).
Mit welcher KB-SLR vergleichst Du denn die M1?
Falls du mich meinst, ich hatte die letzten 2 Jahre die 5DMKIII mit der ich sehr zufrieden war.
 

Anhänge

... ich hab meine Kombi D600 + Nikkor 85/1.8 mit der Kombi E-M1 + Nocticron preislich verglichen...
Vom Sensor und dessen Auflösung abgesehen, wäre eine M10 oder M5 doch eher der passende Sparringspartner - die M1 spielt da doch in einer anderen Liga.
Zudem wäre es sinnvoller einmal die UVPs zu vergleichen.
Ansonsten ist die Gegenüberstellung diverser Produkte, die bis zu zwei Jahren auseinanderliegen, doch eher zweifelhaft.
 
Ansonsten ist die Gegenüberstellung diverser Produkte, die bis zu zwei Jahren auseinanderliegen, doch eher zweifelhaft.

Warum? Alles neu zu erwerben.

Warum auch nicht D600 mit EM1 vergleichen? Kosten sind nah beieinander. Aber schön, dass nun endlich auch andere sehen, dass mft nicht gleich günstiger bedeutet.

Wenn man dazu wie der TO auch die großen Telelinsen (50-200SWD) nimmt oder über ein 42,5 1,2 nachdenkt, dann ist so viel Gewichtsersparnis auch nicht mehr dabei.
 
Da glaube ich aber für dich mit, carlo666
Etwas Freistellung wird da fehlen aber der komplette Rest ist für das Nocticron!

Ich glaube das nicht nur. Ich kann es aus eigener "gefühlter" Erfahrung klar unterstreichen.
Einzig das Nikkor 85/1.4 wäre dem Nocticron an Bildanmutung ebenbürtig bzw ähnlich.
Dieses "Leica"-weiche Feeling ist ansonsten nahezu unerreicht.
 
...Kosten sind nah beieinander. Aber schön, dass nun endlich auch andere sehen, dass mft nicht gleich günstiger bedeutet...
Wenn man unterschiedliche Leistungsklassen bzw. bei einem System das teuerste und beim anderen System das billigste miteinander vergleichen will mag das sein...

...Wenn man dazu wie der TO auch die großen Telelinsen (50-200SWD) nimmt oder über ein 42,5 1,2 nachdenkt, dann ist so viel Gewichtsersparnis auch nicht mehr dabei.
Wenn man bis zu 50% Gewichtsersparnis trotz höherer Lichtstärke (nein, bitte jetzt ausnahmsweise keine Freistellungsdebatte) nicht sehen will mag das sein...
 
Warum auch nicht D600 mit EM1 vergleichen? Kosten sind nah beieinander. Aber schön, dass nun endlich auch andere sehen, dass mft nicht gleich günstiger bedeutet.

In jedem System gibt es sau teure unvernünftige Linsen. Das sagt aber gar nichts über die Kosten des Systems an sich aus. Vergleicht es mit dem 45er 1.8.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten