kickapoo
Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Mein Anliegen deutet sich ja bereits im Threadtitel an, zuerst aber kurz zu meinem fototechnischen Werdegang, wenn man ihn denn als solchen bezeichnen kann. Falls tl;dr gilt tut es mir Leid, ich zwinge niemanden diesen Roman zu lesen.
Ich hatte schon länger Interesse an der Fotographie mit DSLRs, nach einigem Lesen im Internet wollte ich mir dann (ich glaube es war etwa im Juni) dieses Jahr beim Media-Markt die Nikon D40 für 250€ kaufen.
Mein guter Vater hat früher viel fotografiert (Analog) und hat noch ein paar Objektive und zwei Kameras Zuhause, deshalb sprach einen Verkäufer an. Der zeigte einige DSLRs und gab meinem Vater und mir Verschiedene in die Hand.
Im Kontrast zur vorher ausprobierten D40 war ich von der Sony Alpha 200 sehr angetan, ein Kaufgespräch entstand und nach nochmaligem Überlegen bei einer Bratwurst habe ich mir dann mal spontan die Sony Alpha 200k gekauft. Rückblickend ziemlich töricht und blauäugig, aber obwohl ich stolze 400€ hingeblättert hatte (ungefähr 50-70€ mehr als der damalige Internetpreis) war ich von der a200 begeistert, denn sie bietet/bot in dem Preissegment durchaus viele Vorzüge (Bildstabi im Gehäuse, Sensorreinigung, Möglichkeit alte Minolta-Objektive zu nutzen etc.).
Mittlerweile habe ich meine a200 liebgewonnen und ich habe mir dann vor zwei Monaten die Standard-Sony-Anfängerlinse zugelegt: Ein Minolta AF 50/1.7.
Da auf einer Schulfahrt nach Spanien meine 18-70er Kitlinse den Geist aufgegeben hat, habe ich dort dann eine Woche lang nur mit der 50er Brennweite fotografiert. Damit kam ich auch überraschend gut klar.
Vor etwa einem Monat habe ich dann hier in der Bucht ein Minolta Ofenrohr gefunden und für einen guten Preis erstanden, ich wollte schon länger ein Tele probieren.
So sieht also jetzt mein Equipment aus, eine Alpha 200, eine kaputte Kit-Scherbe (die ich noch eintauschen lassen muss), dazu das 50/1.7 und das 70-210/4.
Und jetzt bricht meine kleine heile Welt zusammen, als die Helden von Quelle in Österreich die Nikon D90 mit 18-105 VR-Objektiv für ziemlich gute 599€ anbieten. Ich habe eventuell die Möglichkeit von jemandem, der zwei dieser Kits bestellt hat, eins zu bekommen.
Deshalb sah mein Gedankengang so aus:
D90 + Linse kaufen, die 600€ durch den Verkauf meiner Sony-Plattform wieder rausholen und somit eine höherklassige Kamera bekommen, "ohne Geld auszugeben".
Meine Abwägungen:
Contra: Wertverlust meiner Alpha 200 (sie ist in einem Top-Zustand mit nicht ganz 5000 Auslösungen, trotzdem bekomme ich wohl durch den meinen hohen Preis im MM damals höchstens etwas mehr als die Hälfte für sie), dadurch Kosten (will eigentlich kein Geld ausgeben); der Kauf von etwas, das man nicht zwangsläufig braucht (im Grunde mache ich für meine Ansprüche auch so schon Bilder die ganz gut sind)
Pro: Besserer, stabilerer Body mit "Immerdrauf"-Objektiv (habe gemerkt, dass mir das Tele zu unpraktisch ist und die Schlepperei dem Nutzen überwiegt, insofern reicht mir ein Standard-Zoom); Videofunktion (die mich wirklich seeehr reizt); Möglichkeit bei Bedarf meinen durch den Wechsel verlorenen Objektivbereich durch die Objektive meines Vaters auszugleichen; längerfristig wohl besser haltende Kamera; bei Bedarf durch AF-Motor und Bildstabi keine großen Kosten für eine lichtstarke 50er FBW.
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps und Einschätzungen geben?
Fehler in meinen Überlegungen?
Danke!
Mein Anliegen deutet sich ja bereits im Threadtitel an, zuerst aber kurz zu meinem fototechnischen Werdegang, wenn man ihn denn als solchen bezeichnen kann. Falls tl;dr gilt tut es mir Leid, ich zwinge niemanden diesen Roman zu lesen.

Ich hatte schon länger Interesse an der Fotographie mit DSLRs, nach einigem Lesen im Internet wollte ich mir dann (ich glaube es war etwa im Juni) dieses Jahr beim Media-Markt die Nikon D40 für 250€ kaufen.
Mein guter Vater hat früher viel fotografiert (Analog) und hat noch ein paar Objektive und zwei Kameras Zuhause, deshalb sprach einen Verkäufer an. Der zeigte einige DSLRs und gab meinem Vater und mir Verschiedene in die Hand.
Im Kontrast zur vorher ausprobierten D40 war ich von der Sony Alpha 200 sehr angetan, ein Kaufgespräch entstand und nach nochmaligem Überlegen bei einer Bratwurst habe ich mir dann mal spontan die Sony Alpha 200k gekauft. Rückblickend ziemlich töricht und blauäugig, aber obwohl ich stolze 400€ hingeblättert hatte (ungefähr 50-70€ mehr als der damalige Internetpreis) war ich von der a200 begeistert, denn sie bietet/bot in dem Preissegment durchaus viele Vorzüge (Bildstabi im Gehäuse, Sensorreinigung, Möglichkeit alte Minolta-Objektive zu nutzen etc.).
Mittlerweile habe ich meine a200 liebgewonnen und ich habe mir dann vor zwei Monaten die Standard-Sony-Anfängerlinse zugelegt: Ein Minolta AF 50/1.7.
Da auf einer Schulfahrt nach Spanien meine 18-70er Kitlinse den Geist aufgegeben hat, habe ich dort dann eine Woche lang nur mit der 50er Brennweite fotografiert. Damit kam ich auch überraschend gut klar.
Vor etwa einem Monat habe ich dann hier in der Bucht ein Minolta Ofenrohr gefunden und für einen guten Preis erstanden, ich wollte schon länger ein Tele probieren.
So sieht also jetzt mein Equipment aus, eine Alpha 200, eine kaputte Kit-Scherbe (die ich noch eintauschen lassen muss), dazu das 50/1.7 und das 70-210/4.
Und jetzt bricht meine kleine heile Welt zusammen, als die Helden von Quelle in Österreich die Nikon D90 mit 18-105 VR-Objektiv für ziemlich gute 599€ anbieten. Ich habe eventuell die Möglichkeit von jemandem, der zwei dieser Kits bestellt hat, eins zu bekommen.
Deshalb sah mein Gedankengang so aus:
D90 + Linse kaufen, die 600€ durch den Verkauf meiner Sony-Plattform wieder rausholen und somit eine höherklassige Kamera bekommen, "ohne Geld auszugeben".
Meine Abwägungen:
Contra: Wertverlust meiner Alpha 200 (sie ist in einem Top-Zustand mit nicht ganz 5000 Auslösungen, trotzdem bekomme ich wohl durch den meinen hohen Preis im MM damals höchstens etwas mehr als die Hälfte für sie), dadurch Kosten (will eigentlich kein Geld ausgeben); der Kauf von etwas, das man nicht zwangsläufig braucht (im Grunde mache ich für meine Ansprüche auch so schon Bilder die ganz gut sind)
Pro: Besserer, stabilerer Body mit "Immerdrauf"-Objektiv (habe gemerkt, dass mir das Tele zu unpraktisch ist und die Schlepperei dem Nutzen überwiegt, insofern reicht mir ein Standard-Zoom); Videofunktion (die mich wirklich seeehr reizt); Möglichkeit bei Bedarf meinen durch den Wechsel verlorenen Objektivbereich durch die Objektive meines Vaters auszugleichen; längerfristig wohl besser haltende Kamera; bei Bedarf durch AF-Motor und Bildstabi keine großen Kosten für eine lichtstarke 50er FBW.
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps und Einschätzungen geben?
Fehler in meinen Überlegungen?
Danke!
