• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel Samsung Nx3000 zu Canon 50/60 D

PhipsiSimon

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

Lange hab ich mich hier durchgelesen, aber so richtig konnte ich mir keine Lösung auf mein Problem herausarbeiten

Habe hier eine Nx3000 von Samsung, die für mich als Foto Neuling tolle Bilder macht. Hauptsächlich Fotos von Geburtstagen und Urlauben.

Trotzdem erwägen ich ein Wechsel zu einer DSLR von Canon, da ich
gaaaanz viel Zubehör einer Canon 1000F (3 objektive, Blitz, Filter, etc.) hier liegen habe.

Ganz simpel: nur von der Qualität der Bilder, bei gleichem objektiv (einfach mal vom Kit objektiv 18-50 ausgehend) und der Langlebigkeit der Kamera, zu welcher würdet ihr mif raten.

Bevor Fragen aufkommen. Ich brauche weder Video Funktion noch einen Klappbaren Bildschirm noch NFC oder sonstiges :) einfach anschalten und knipsen :).

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alltagsstuationen (Geburtstage, Feste), Urlaub auf See und an Land, kurz um alles wasso anfällt.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NX3000 Samsung mit 18-50mm

Soligor TIF 380 auto focus flash
Sigma 28-70mm
Sigma 70-210 mm
Tamron 28-105mm

GoPro Hero 3

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
350 Euro (habe ein aktuelles Angebot für den Verkauf und den Einkauf einer 50 und 60D vorliegen :), wenn alles nicht reichen sollte gebe ich auch gerne bis 500 Euro aus
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 550 D , 1300 D, Sony alpha 5000
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): aktuelle NX3000 ist mir etwas zu klein, Eos550D war von der Haptik toll, leider viel Plastik :D

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Lieber etwas mehr Gewicht. Generell gilt auch bei mir: tolle Bilder sind wichitger als das Gewicht.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Ich hoffe das lässt sich beantworten.

Gruß
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan würde ich dir raten eine "uralte" Canon 5D (ca.350€) zu kaufen. Die wird, von nicht wenigen, ob ihrer fast analogen Bildwirkung regelrecht geliebt....
Da dran behalten die vorhandenen Objektive ihre reale Brennweite. Bei APS-C verlängert sich die Brennweite scheinbar (Bildausschnitt ändert sich) um den Faktor 1,6
Anders gesagt, dein Sigma 28-70mm erscheint an einer Canon mit APS-C Sensor wie ein 45-128mm. Nicht wirklich gut nutzbar. An einer Canon 5D (KB Sensor) bleibt es aber bei den 28-70mm und diese sind gut nutzbar.
Haben die Objektive einen AF-Motor?
Wenn nicht, schau zu, das du eine Sucherscheibe mit Schnittbild Indikator für die 5D bekommst. Damit geht das manuelle Fokussieren am leichtesten. Kann aber jetzt nicht genau sagen, ob die Sucherscheibe da gewechselt werden kann.:confused:

Falls die 50D oder 60D eine "Sucherlupe" im Live View bieten geht das natürlich auch gut mit MF. Aber die Brennweitenproblematik bleibt. Dann benötigst du zusätzlich aber wenigstens noch ein Standard Objektiv. Das 18-55mm IS STM gibt es (schneller, leiser als die älteren) für unter 100€.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also die objektive haben alle einen AF und Motor. Heißt also ich sollte lieber etwas mehr ausgeben um die Objektive nutzbar zu machen? Dann als Anfänger lieber zur Mark 1 oder zur Mark 2 greifen um länger was davon zu haben? :)

Oder lieber eine 50d nehmen und das gesparte Geld nach und nach in aktuelle objektive investieren? :D
 
----->Canon Allgemein
Da hier nur Canon gefragt ist, passt es unter Canon Allgemein besser als unter der Systemübergreifenden Kaufberatung.
 
Oder lieber eine 50d nehmen und das gesparte Geld nach und nach in aktuelle objektive investieren? :D
Wäre eine Möglichkeit. Wenn das Sigma 28-70 gut ist, kann man ja nach unten hin mit einem EF-S 10-18mm IS STM "abrunden", wenn man auch Weitwinkel braucht.

Mit den vorhandenen Objektiven ist natürlich auch die 5D eine Option. Mit dem Budget wird sich aber keine Mark II ausgehen.

Aber ich kann dir die Entscheidung nicht abnehmen. Glücklich werden kann man mit beidem. Die 50D hat den Vorteil, dass sie bereits 'live view' hat, AF-Feinabstimmung. 9 Kreuzsensoren und schnellere Bildfolge, sowie einen staubrüttelnden Sensor. Einziger Nachteil: der Sensor ist um den Faktor 1.6 kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PhipsiSimon

Soligor TIF 380 auto focus flash
Sigma 28-70mm
Sigma 70-210 mm
Tamron 28-105mm

Wenn das alles Sachen von der EOS 1000F sind, solltest du als erste einmal heraus finden ob sie überhaupt an digitalen Canons richtig funktionieren. Es gibt mit älteren Objektiven von dritt Herstellern aus analogen Zeiten nämlich teilweise Probleme. Es nützt meiner Meinung nach jetzt nichts wenn wir dir etwas Empfehlen bevor man nicht sagen kann ob deine alten Objektive an digitalen Kameras richtig funktionieren.

350 Euro (habe ein aktuelles Angebot für den Verkauf und den Einkauf einer 50 und 60D vorliegen , wenn alles nicht reichen sollte gebe ich auch gerne bis 500 Euro aus
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder

Hast du auch schon einmal hier im Bietebereich geschaut?

Wolf

PS. Kann es gar nicht verstehen das noch keiner die Problematik mit den Objektiven erwähnt hat.
 
PS. Kann es gar nicht verstehen das noch keiner die Problematik mit den Objektiven erwähnt hat.
Bisher haben genau 2 Leute geantwortet ;)

Aber Recht hast du natürlich. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten das die beiden Sigmas nicht funktionieren werden bzw nur bei Offenblende. Sobald man abblendet und auslöst kommt eine Fehlermeldung.

Beim Tamron weiß ich es nicht. da sind mir so Inkompabilitäten wie bei den Sigmas nicht bekannt. Aber gut möglich das da dennoch irgendwas nicht funktioniert
 
PS. Kann es gar nicht verstehen das noch keiner die Problematik mit den Objektiven erwähnt hat.
Kann ich schon. Ich hatte das Problem nie und jetzt, wo du es erwähnst, fällt mir ein, davon schon einmal gehört zu haben. ;)

Wenn die Objektive nicht verwendbar sind, gibt es auch keinen Grund sich auf Canon festzunageln. ;)

Der Blitz wird auch nur manuell funktionieren, da er höchstwahrscheinlich kein E-TTL können wird.
 
Ich würde mich auch noch über die Qualität der Objektive informieren, falls sie sich überhaupt sinnvoll nutzen lassen. Auch wenn ich die Objektive nicht kenne, schätze ich, dass es sich nicht lohnt, bei der Kamerawahl auf diese Rücksicht zu nehmen bzw davon abhängig zu machen.
 
Auch wenn keine näheren Angaben gemacht wurden, handelt es sich bei allen dreien vermutlich um Objektive mit durchgehender Blende f/2.8. Da könnte es schon sein, dass diese etwas abgeblendet recht gute Ergebnisse liefern.

Wenn man gerade nur das Geld für ein gebrauchtes Gehäuse hat, ist es sehr wohl sinnvoll, vorhandene Objektive zu berücksichtigen. Aber wenn es nicht geht, hilft es so oder so nichts. :)
 
Schwierig, schwierig, liegt an Deinen Vorzügen. Ich habe neben der NX1 eine 80D mit 18-135 nano USM, allerdings kommen da schon über 1,2 kg auf die Waage, wodurch das längere Halten anstrengend sein kann. Seit ich den elektronischen Sucher der NX1 kenne, mag ich den optischen gar nicht mehr so sehr. Früher dachte ich mal umgekehrt.
 
Uii jetzt sind es so viele Kommentare und ich bekomme bestimmt jetzt haue aaaabber :D :

Objektivblende:

Sigma 28-70 ist 1: 3,5-4,5?
Tamron 28 -105 1: 4-5,6?
Sigma 70-210 1:4-5,6?

und jetzt bekomm ich noch mehr haue :confused:
habe gerade spontan zugeschlagen....
und da ich so frei bin, frage ich mal ob das ein Griff ins Klo war oder nicht:


Canon eos 5D Mark II + 35-70mm 1:3,5-4,5 mit 16gb Karte und 2 Blitzgeräten für 450,-
 
Das ist jetzt EXTREM günstig für die 5D2. Die gehen als "nackte Kamera" normalerweise so ab 800€ aufwärts über den Tisch (Händler, 12 Mo Gewährleistung, um 50.000 Auslösungen, guter Zustand)

In der Preisregion die du angibst finde ich das Vorgängermodell 5D1, auch da oft als "nackte Kamera" ohne Objektiv etc.
 
Das ist jetzt EXTREM günstig für die 5D2. Die gehen als "nackte Kamera" normalerweise so ab 800€ aufwärts über den Tisch (Händler, 12 Mo Gewährleistung, um 50.000 Auslösungen, guter Zustand)

In der Preisregion die du angibst finde ich das Vorgängermodell 5D1, auch da oft als "nackte Kamera" ohne Objektiv etc.

Also hat sich der Deal scheinbar gelohnt.? :D
Zu den Objektiven gehen alle außer dem Sigma 28-70mm, das ist enweder sehr stramm oder kein EF Bajonett (passt zwar ran und lässt sich ca. 3 mm bewegen und dann ist Schluss) :D
 
Kein Griff ins Klo, sondern in den Lostopf mit lauter Treffern.
Die 5DII habe ich auch, und obwohl ich auch eine supermoderne 7DII mit dem Super-Duper-AF habe, ist die 5DII dennoch meine meistgenutzte. Der AF der 5DII mit seinen nur 9 Messfeldern ist zwar, verglichen mit dem der 7DII, primitiv, aber er funktioniert prima. Ich wähle immer manuell das aktive Messfeld aus. Mit dem Auge am Sucher den Knopf ganz rechts oben drücken und mit dem Daumen an dem kleinen Knubbel (Joystick) rechts neben dem großen Display auf das gewünschte Messfeld navigieren. Das angewählte Messfeld leuchtet rot.
Das Objektiv ist noch aus den ersten EOS-Jahren, ich kenne es von meinem Schwager, der es an seiner EOS 650 (analog) hatte. Es ist nicht schlecht, es hat wenigstens ein Metallbajonett, im Gegensatz zu dem Plastikteil EF 35-80, das ich an meiner 1000F hatte. Ich glaube nicht, dass die Auflösung des 35-70 die Möglichkeiten der Kamera ausschöpft. Zum Anfangen und Lernen reicht es.
Nachtrag: Gerade erst den Kaufpreis gesehen. Wenn die Kamera in Ordnung ist, dann war das ein Superschnäppchen.
Wenn das Sigma für Canon EF war, dann müsste es auf jeden Fall mechanisch dran passen. Vielleicht ist das Objektivbajonett defekt oder das Objektiv ist für ein anderes Kamerasystem. Anders sieht es mit der elektronischen Anpassung aus. Wenn das mit der Kamera gekaufte 35-70 ein Original Canon ist, passt es auch elektronisch. Bei den Fremdherstellern wäre ich mir nicht sicher. Geht aber leicht zu testen. Stelle das Programmwahlrad der Kamera auf AV und stelle dann mit dem mit dem Haupteinstellrad oben hinter dem Auslöseknopf Blende 8 oder 11 ein. Du siehst die Blende in dem kleinen Display auf der Kameraschulter. Wenn du nun ein Bild machst und die Kamera löst richtig aus, dann ist alles in Ordnung. Andernfalls löst die Kamera nicht aus und zeigt einen Error an. Dann passt die Elektronik dieses Objektivs nicht für digitale Kameras. Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Griff ins Klo, sondern in den Lostopf mit lauter Treffern.
Die 5DII habe ich auch, und obwohl ich auch eine supermoderne 7DII mit dem Super-Duper-AF habe, ist die 5DII dennoch meine meistgenutzte. Der AF der 5DII mit seinen nur 9 Messfeldern ist zwar, verglichen mit dem der 7DII, primitiv, aber er funktioniert prima. Ich wähle immer manuell das aktive Messfeld aus. Mit dem Auge am Sucher den Knopf ganz rechts oben drücken und mit dem Daumen an dem kleinen Knubbel (Joystick) rechts neben dem großen Display auf das gewünschte Messfeld navigieren. Das angewählte Messfeld leuchtet rot.
Das Objektiv ist noch aus den ersten EOS-Jahren, ich kenne es von meinem Schwager, der es an seiner EOS 650 (analog) hatte. Es ist nicht schlecht, es hat wenigstens ein Metallbajonett, im Gegensatz zu dem Plastikteil EF 35-80, das ich an meiner 1000F hatte. Ich glaube nicht, dass die Auflösung des 35-70 die Möglichkeiten der Kamera ausschöpft. Zum Anfangen und Lernen reicht es.
Nachtrag: Gerade erst den Kaufpreis gesehen. Wenn die Kamera in Ordnung ist, dann war das ein Superschnäppchen.
Wenn das Sigma für Canon EF war, dann müsste es auf jeden Fall mechanisch dran passen. Vielleicht ist das Objektivbajonett defekt oder das Objektiv ist für ein anderes Kamerasystem. Anders sieht es mit der elektronischen Anpassung aus. Wenn das mit der Kamera gekaufte 35-70 ein Original Canon ist, passt es auch elektronisch. Bei den Fremdherstellern wäre ich mir nicht sicher. Geht aber leicht zu testen. Stelle das Programmwahlrad der Kamera auf AV und stelle dann mit dem mit dem Haupteinstellrad oben hinter dem Auslöseknopf Blende 8 oder 11 ein. Du siehst die Blende in dem kleinen Display auf der Kameraschulter. Wenn du nun ein Bild machst und die Kamera löst richtig aus, dann ist alles in Ordnung. Andernfalls löst die Kamera nicht aus und zeigt einen Error an. Dann passt die Elektronik dieses Objektivs nicht für digitale Kameras. Viel Glück!

Also das ganze habe ich mal getestet. Ob die Kamera in ordnung ist kann ich nicht sagen, habe mir alles zeigen lassen und alles lief ohne Fehler. Am Pc wird sie auch erkannt. Das Tamron 28-105mm geht elektronisch und das sigma leider nicht (error 1 Kontakte säubern). das andere Sigma sieht optisch aus wie ein EF, passt rein, dreht soch aber nicht. Schon komisch.
Was sollte man sich denn vielleicht da noch zu holen? Also Objektiv technisch (bin in 2 Wochen auf einem Schiff und wollte da ein paar Bilder machen)?



Nachtrag: warum die Kamera so günstig war habe ich jetzt glaube ich gefunden -.- Das Auslesen hat 508019 Auslösungen ergeben...laut dem Besitzer sei aber der Auslöser erneuert worden und er selber habe nur Videos gemacht. also doch ein Griff ins Klo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: warum die Kamera so günstig war habe ich jetzt glaube ich gefunden -.- Das Auslesen hat 508019 Auslösungen ergeben...laut dem Besitzer sei aber der Auslöser erneuert worden und er selber habe nur Videos gemacht. also doch ein Griff ins Klo?
Der Auslöser ist nur der Knopp oben auf der Kamera. Entscheidend sind Verschluss und Spiegelkasten. Über 500.000 sind natürlich schon eine Hausnummer. Die 5DII ist glaube ich nur für 100.000 ausgelegt.

Im Falle eines defekten Verschlusses musst du ca 350€ rechnen. Wenn der Spiegelkaste auch noch mit gewechselt wird gehts eher Richtung 700€. Die Frage ist auch ob und wenn ja wielange Canon die Kamera noch repariert. Die 1DIII z.B kann im Falle eines defekten Verschlusses nicht mehr repariert werden, das es schlichtweg keine Ersatzteile mehr gibt. Die 5DII ist nur 1 Jahr jünger und kein Profimodell
 
Und wenn er sich verschrieben hat und wirklich der Verschluss gewechselt wurde? Wird der Shutter Count auf gesetzt oder läuft der weiter?
 
Was sollte man sich denn vielleicht da noch zu holen? Also Objektiv technisch (bin in 2 Wochen auf einem Schiff und wollte da ein paar Bilder machen)?

Normal hätte ich gesagt, wenns im vernünftigen finanziellen Rahmen sein soll, ein Telezoom 70-300. Ein relativ günstiges ist das Tamron 70-300 VC USD. Das hat einen guten Bildstabilisator, die Abbildungsqualität lässt nahe der Endbrennweite 300 nach, das ist aber bei den meisten dieser Zooms so.
Auf einem Schiff ist aber ein Tele vielleicht nicht so gefragt. Da wäre vielleicht ein Weitwinkelzoom besser. Relativ preisgünstig und nicht schlecht ist das EF 17-40/4L USM. Besser, aber auch teurer ist das neuere EF 16-35/4L IS USM. Das hat auch einen Bildstabilisator. Bei einem Weitwinkel ist der Stabi aber nicht so wichtig wie bei einem Tele.
 
Und wenn er sich verschrieben hat und wirklich der Verschluss gewechselt wurde? Wird der Shutter Count auf gesetzt oder läuft der weiter?
Über einen Verschlusstausch sollte es ja einen Nachweis geben. Und darauf steht auch wann der Verschluss getauscht wurde. Also nicht nur das Datum, sondern bei welcher Anzahl an Auslösungen. Wenn das bei 480.000 gemacht wurde ist alles in Butter (zumindest für den Verschluss), ist er aber bei 250.000 gewechselt worden hat der neue Verschluss auch schon wieder 250.000 Klicks auf dem Buckel. Für 100.000 ist er ausgelegt. Im Normalfall wird der Auslösezähler aber auch auf Null gesetzt. Die frage ist aber auch welche Auslösungen dir angezeigt werden und ob das korrekt ist. Klarheit kann da nur Canon liefern.

Von daher ist das alles sehr schwammig und man kann es nicht nachvollziehen was wirklich los ist.

Eine 5DII mit neuem Verschluss würde ich aber nicht für 450€ abgeben. Eine mit 500.000 schon eher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten