• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel. Pentax zu ...

Ich glaube der Kollege vergleicht Pentax K20D APS-C Sensor mit dem FF der Canons. :D Also man muss ja zugeben, dass de FF Sensoren weniger rauschen. Ist ja irgendwie Sinn und Zweck des ganzen, oder? :rolleyes:

Na ja, ich vergleiche nicht wirklich, denn der Vergleich ist nicht fair. Ich wollte nur deutlich machen, daß man für deutlich mehr Geld bei Canon auch deutlich mehr bekommt.
 
Da offenbart sich jemand, der mein Problem gut nachvollziehen kann.

Wenn Dein Problem darin besteht, dass Deine K20D nicht an die Leistung eines 4-mal so teuren Body mit KB-Sensor heranreicht, dann wirst Du hier eher Kopfschütteln als Verständnis ernten.

Beim Rausarbeiten von Details in den schattigen Partien im Photoshop stieß ich wieder an die Dynamikgrenze der K20D, die in dieser Hinsicht der K10d weit unterlegen ist.

Diese Behauptung ist ebenso falsch wie Deine Aussagen zum Rauschverhalten der K20D. Messergebnisse die dies bestätigen gibt es zu Hauf - z.B. auf dpreview.

Ich werde mir die Canon EOS 5 Mark II mal genauer ansehen.

Mach das mal. Wie hoch ist eigentlich Dein Budget für den Systemwechsel?

ciao
volker
 
Was den AF angeht, so ist die K-7 schon ein deutlicher Schritt nach vorne. Bezgl. des Rauschens eher nicht - aber das ist auch bei der K20D schon absolut auf dem für APS-C DSLRs typischem Niveau und keineswegs schlechter als bei Canon oder Nikon - jedenfalls wenn man nicht die Ergebnisse der kamerainternen JPG-Verarbeitung als Vergleich heranzieht.

Mann sieht bei der K7 schon deutliche Fortschritte im Bereich Rauschen.
Das Farbrauschen hat gegenüber der K 20D IMHO deutlich abgenommen. Was man sieht, ist überwiegend nur noch Limunanzrauschen.

Ich fotografiere viel in HighISO-bereichen, wenn ich Live-Konzerte knipse. Beim letzten Mal habe ich das zusammen mit einem K7-Besitzer getan. Wir haben meist mit dem gleichen Objektiv gearbeitet, dem 50-135. Die Unterschiede waren schon sichtbar.

Ich habe selbst als alter Pentax-Freund seit Analogzeiten den Schritt von K10D, K20D auf Canon 5DMkII gemacht und bin vom Qualitätssprung nach vorn schwer beeindruckt. Im Hinblick auf Detailreichtum und Rauscharmut liegen die Pentaxe wirklich weit hinter der Canon, die zugegebenermaßen viel teurer ist.

Und warum ist sie viel teurer, die Canon? Weil es eine Vollformatkamera ist. Und dass deren Rauschverhalten noch besser ist, weiss ja nun jeder halbwegs gebildete DSLR-User. Man kann hier also keinewegs pauschal sagen, dass Pentax mehr rauscht als Canon. Vergleichst man nämlich innerhlab einer Kameraklasse die jeweils aktuellen Modelle (K7 gegen 50D und D300), sind die Unterschiede allenfalls marginal und sehr dem persönlichen Empfinden unterworfen.


Ich werde mir die Canon EOS 5 Mark II mal genauer ansehen.

Tom

Eine 5D Mark II ist natürlich unbestreitbar ein Fortschritt. Sonst bräuchte man Vollformatsensoren auch garnicht mehr. Wenn Du das Geld dafür hast, könntest Du ja mal darüber nachdenken.
Allerdings soll die 5D Mk II gerade für Sport und Wildlife auch nicht so doll geeignet sein..wegen ihrer eher gemächlichen Serienbildgeschwindigkeit von gerade mal knapp 4 Bildern/sek (mit JPEGs).

(die Zukunft von Pentax erscheint mir aufgrund der Modellpolitik fraglich).
*GÄÄÄÄHHHN*
Wie lange werden Pentax und Olympus jetzt schon totgeredet? 10 Jahre? 20 Jahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Problem darin besteht, dass Deine K20D nicht an die Leistung eines 4-mal so teuren Body mit KB-Sensor heranreicht, dann wirst Du hier eher Kopfschütteln als Verständnis ernten.

Hallo Volkerchen, ich habe keine Ahnung, was ein KB-Sensor leisten kann. Ich weiss aber, wo die Grenzen, bezogen auf mein Fotografierverhalten, von meinen Pentax DSLRs liegen. Um Verständnis für ein Problem habe ich nicht gebeten sondern um sachliche Unterstützung bei der Suche nach besserem Equipment. Hierbei insbesondere der Autofokus und die Qualität bei höheren ISO-Einstellungen.


Diese Behauptung ist ebenso falsch wie Deine Aussagen zum Rauschverhalten der K20D. Messergebnisse die dies bestätigen gibt es zu Hauf - z.B. auf dpreview.

Mag alles sein und vielleicht sind meine K20D und K10D atypisch sowie mein RAW-Konverter und dergleichen mehr. Doch fällt es mir schwer, dies zu glauben und ich sehe sehr gut auf meinen Din A4 oder 21x56cm Bannern, wo die Schwächen liegen. Klar kann man das Rauschen glattbügeln, doch ist der Preis in punkto Auflösung bei der Pentax K20D hoch.

Wie hoch ist eigentlich Dein Budget für den Systemwechsel?

Ich habe mir keines gesetzt. Eine Vollformat Canon mit zwei Objektiven wäre schon möglich. Aber ich habe keine Lust, das Geld in den Sand zu setzen, weil die Ausstattung nicht das bringt, was ich mir erhoffe.
 
Hallo Volkerchen, ich habe keine Ahnung, was ein KB-Sensor leisten kann. Ich weiss aber, wo die Grenzen, bezogen auf mein Fotografierverhalten, von meinen Pentax DSLRs liegen. Um Verständnis für ein Problem habe ich nicht gebeten sondern um sachliche Unterstützung bei der Suche nach besserem Equipment. Hierbei insbesondere der Autofokus und die Qualität bei höheren ISO-Einstellungen.




Mag alles sein und vielleicht sind meine K20D und K10D atypisch sowie mein RAW-Konverter und dergleichen mehr. Doch fällt es mir schwer, dies zu glauben und ich sehe sehr gut auf meinen Din A4 oder 21x56cm Bannern, wo die Schwächen liegen. Klar kann man das Rauschen glattbügeln, doch ist der Preis in punkto Auflösung bei der Pentax K20D hoch.



Ich habe mir keines gesetzt. Eine Vollformat Canon mit zwei Objektiven wäre schon möglich. Aber ich habe keine Lust, das Geld in den Sand zu setzen, weil die Ausstattung nicht das bringt, was ich mir erhoffe.


will ja jetzt nicht bös sein, aber der Genuß dieses Thread bringt mich zur Vermutung das du dir nur die Canon 5d absegnen lassen willst, weil du irgendwie nicht so wirklich auf anderes eingehst. Wenn du sie haben willst, kauf sie dir halt.
 
Um Verständnis für ein Problem habe ich nicht gebeten sondern um sachliche Unterstützung bei der Suche nach besserem Equipment. Hierbei insbesondere der Autofokus und die Qualität bei höheren ISO-Einstellungen.

Nun, auch wenn meine Erfahrungen mit der 5D MKII sich auf ein kurzes bewunderndes Begrabbeln und auf das, was ich von anderen an Ergebnissen gesehen habe, beschränkt, so darfst Du sicher sein, dass Du mit einer solchen Ausrüstung zumindest technisch einen großen Schritt nach vorne machst!

Eine Vollformat Canon mit zwei Objektiven wäre schon möglich. Aber ich habe keine Lust, das Geld in den Sand zu setzen, weil die Ausstattung nicht das bringt, was ich mir erhoffe.

Was die AL Fotografie angeht, wirds auf jeden Fall besser, wenn der Sensor größer und die Linsen lichtstärker werden. Der AF der 5D ist dem der K20D auch weit voraus - wobei ich mir da auch mal die Nikon D700 anschauen würde, die hat bei den meisten Vergleichen die Nase vorn.

Ob dann Deine Fotos am Ende auch ansehnlicher werden und/oder diese Verbesserung den enormen finanziellen Einsatz wert ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch mal über ein Upgrade auf die K-7 und die Anschaffung leistungsfähigerer Linsen nachdenken. Zumal das deutlich preisgünstiger über die Bühne geht, als ein Systemwechsel zu einem KB-Body.

ciao
volker
 
Vielleicht auch mal ein D700 (Nikon) anschauen. Der AF ist sicherlich auch sehr gut und das Rauschverhalten könnte vielleicht sogar besser sein als bei der 5D.

Ups, hat der Vorredner schon erwähnt!
 
Vielleicht auch mal ein D700 (Nikon) anschauen. Der AF ist sicherlich auch sehr gut und das Rauschverhalten könnte vielleicht sogar besser sein als bei der 5D.

Ups, hat der Vorredner schon erwähnt!

Bei AF stimmt es, beim Rauschen nicht. Zumindest wenn man den Tests und Beispielbildern glauben kann.
Mir wären 12 MP an VF heutzutage etwas zu wenig.

Gruß
Peter
 
Also ich würde ja, sofern das Kleingeld zur Hand und auch die Kamer auf dem Markt, die Pentax 645D nehmen (sofern sie denn gut ist). MF ist einfach ne feine Sache und bei Pentax würde ich auch mit Qualität rechnen, ansonsten vielleicht eine schöne Nikon (D300s)? Gibt viele feine Sachen :D
 
Also ich würde ja, sofern das Kleingeld zur Hand und auch die Kamer auf dem Markt, die Pentax 645D nehmen (sofern sie denn gut ist). MF ist einfach ne feine Sache und bei Pentax würde ich auch mit Qualität rechnen, ansonsten vielleicht eine schöne Nikon (D300s)? Gibt viele feine Sachen :D

a) wird die 645D preislich da liegen, wo üblicherweise MFs so angesiedelt sind, also way by far off topic :D
b) hat er mit einer D300s keinerlei bildqualitative Fortschritte gegenüber einer D90 ;)


Gruß
Peter
 
Grundsätzlich bin ich mit der Pentax K20D zufrieden, wenn es nicht auf schnellen präzisen Autofokus ankommt und eine Empfindlichkeitseinstellung zwischen 100-400 ASA genügt. Alles von da an aufwärts finde ich qualitativ erbärmlich. Hier gibt es einen guten Vergleich, der das ein wenig unterlegen kann: http://www.dpreview.com/reviews/canoneos7d/page27.asp
Tom

Ab 3200ISO gebe ich dir recht, darunter Vorteil Pentax.
Mir gefallen die weichgespülten Bilder der anderen nicht.
Schon klar, daß in RAW kaum/kein Unterschied zw. den Marken herrscht(Raw= eher Vorteil Pentax!!), bzw. in diesen Tests Jpgs verglichen werden und Pentax hier Details liefern will und keine weichen Bilder?

Für mich ist die Grenze ISO2000-2500 bei meiner K20, ansonsten nehm ich Neatimage zm Entrauschen, da ich sowieso Raw nutze:top:
Ich entferne meist das Farbrauschen komplett und etwas vom Helligkeitsrauschen, das aber tlw. nur bei dunklen Bildteilen/Hintergründen.

Guck mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581403
 
Zuletzt bearbeitet:
Da offenbart sich jemand, der mein Problem gut nachvollziehen kann. Gerade heute habe ich wieder ein paar Bilder mit der K20D von einer Baustelle gemacht, die viele schattige Partien und im oberen Bereich helle Partien hatte. Beim Rausarbeiten von Details in den schattigen Partien im Photoshop stieß ich wieder an die Dynamikgrenze der K20D, die in dieser Hinsicht der K10d weit unterlegen ist. Ich werde mir die Canon EOS 5 Mark II mal genauer ansehen.

Tom

Zeig doch mal die Bilder:
 
Das aktuelle KB bei Nikon oder Canon bringt dir im Praxisvergleich zu den besten Crop-Kameras eine gute Blende Vorteil (Rauschen bei höheren ISO, geringe Tiefenschärfe). So einfach ist das eigentlich. Aus meiner Sicht sollte jedoch selbst für den gehobenen Anspruch die Leistung einer APS-C 7D mit guten Objektiven völlig ausreichend sein.

Dafür kämpfst du im äußeren Randbereich des KB mehr um die Bildqualität und du musst ordentlich Geld auf den Tisch legen, um mehr als 400mm in sehr guter Qualität zu erreichen.

Sehr guten und schnellen AF bekommst du nur mit den entsprechenden Linsen (Canon: Ring USM; bei Nikon variieren die AF-S wohl stärker).

Eine 5D MK I oder II besitzt neben den 9 sichtbaren AF-Punkten noch 6 weitere zentrale AF-Punkte (davon 2 Kreuzsensoren), die beim nachverfolgenden AF (Servo AF, Serienbildaufnahme) speziell für Motion-Tracking aktiviert werden können. Allerdings scheinen das die wenigsten Leute zu wissen (Aktivierung über die Custom Funktionen, per Default ausgeschaltet).

Bei Pentax kann man über sehr geübte RAW-Entwicklung einiges as den High-ISO Bildern heraus holen. Es ist nur vielleicht nicht immer so einfach wie derzeit bei einer 7D oder D300s.

Grüße

TORN
 
Bei Pentax kann man über sehr geübte RAW-Entwicklung einiges as den High-ISO Bildern heraus holen. Es ist nur vielleicht nicht immer so einfach wie derzeit bei einer 7D oder D300s.

Grüße

TORN

Verstehe ich nicht, wenn doch die Raws sich kaum unterscheiden, heißt es gleiche Arbeit für alle, oder was meinst du genau?

Mir reicht es theoretisch in ACR(PSE7) das Farbrauschen(25%) zu entfernen, will ich mehr oder partiell entrauschen=ab zu Neatimage.
 
Also ich habe auch gewechselt von Pentax zu Canon.
Ich hatte zuvor die K10D & K20D (kurzzeitig auch die K7).

Bei mir isses die 5D MKII sowie 50D geworden.
Obwohl ich anfänglich mich erstmal ins Canon Menü reinarbeiten musste,würde ich sie heute nicht mehr hergeben wollen.
Alleine der AF bei düsterem Licht ist der Wahnsinn,wenn man von Pentax kommt.
Die 5D MKII ist einfach, um es kurz auszudrücken, ein wirkliches Sahneteil ;)

Ich kann sie nur empfehlen :top:
 
Verstehe ich nicht, wenn doch die Raws sich kaum unterscheiden, heißt es gleiche Arbeit für alle, oder was meinst du genau?

Ja unklar ausgedrückt. Bei Pentax ist JPG direkt aus der Kamera (=einfach) nicht ganz so optimal (bei höheren ISO) wie bei dem ein oder anderen Konkurrenzprodukt. In RAW nimmt sich das alles nicht viel, aber das ist dann halt ein weiterer Arbeitsschritt. Ich verwende auch RAW also wärs mir persönlich egal.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten