• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel Pentax - Canon. Objektiv?

jemandanderes

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin gerade auf dem Sprung einen Systemwechsel von der Pentax GX10 zur Canon 500D zu vollziehen, nachdem ich mit Spannung auf die Pentax K7 gehofft habe, diese mir nun aber doch zu teuer ist, wenn ich diese nun an meinen Bedürfnissen messe.
So, die 500d soll es nun also werden, allerdings bin ich jetzt auf der Kippe was ich mir für eine Allroundoptik zulegen soll.
Auf der Pentax hatte ich primär das Tamron 28-75mm mit 2.8. Dieses war von der Lichtstärke her für mich und meine Bedürfnisse perfekt. Ich konnte damit knapp 90% der von mir angedachten Dinge umsetzen und war eigentlich zufrieden.
Nun bin ich, von dem Ärgernis beim Systemwechsel natürlich wieder neue Optiken zu kaufen einmal abgesehen, auf der Kippe ob ich mir dieses Objektiv nun wieder für die Canon holen soll. Die Pentax hatte ja einen Bildstabi im Body, was bei Canon ja leider nicht der Fall ist. Hat jemand von Euch einen Erfahrungswert was ein Objektiv mit Bildstabi im Vergleich zur Pentax ausmacht?
Oder gibt es zu dem von mir angedachten Objektiv eine Alternative zum Tamron, welches grob die gleichen Gegebenheiten mit sich bringt?
Mir wäre es schon wichtig ungefähr in der Preisklasse des Tamron zu bleiben, alles andere sprengt meinen aktuellen Finanzrahmen und an der Pentax konnte ich über diese Optik nichts schlechtes sagen.
 
Womit verbesserst Du dich jetzt fast in der gleichen Kombination bei Canon ?
Die GX 10 ist von Samsung, ist aber das gleiche Teil wie die Pentax K10D.

Du bist bestimmt in erster Linie mit den nicht zufriedenstellenden Bildern die DU machst, unzufrieden. Ich würde mal tippen, das ist der Grund, nicht die Kamera ;)
 
Stimme meinem Vorposter zu.

Ich würde, wenn du unbedingt wechseln willst, aber nicht die 500D kaufen... Die riecht mir zu sehr nach "Alles können, aber nichts richtig". Ich sag nur: HD-Filme mit unglaublichen 19 Frames.
Kauf dir für das Geld lieber eine ältere Kamera, die eine Klasse höher angesiedelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich frage mich, was die Canon 500D besser können soll, als deine Samsung (mit Ausnahme der Filmfunktion vielleicht?) :confused:
Was fehlt dir denn momentan bei Pentax/Samsung?
Vielleicht wäre ja ein Upgrade auf die momentan sehr günstige K20D die bessere Alternative zum Systemwechsel?

Gruß
Petra
 
Ich würde an seiner Stelle am Blick fürs Motiv und am Umgang mit der Kamera feilen. Rausgehen rumspielen, Bilder machen und vergleichen, evtl. noch nem Kumpel mit Kamera mitnehmen. Das bringt viel mehr, als immer alles auf das Eqiupment zu schieben.
 
Wenn du konkrete Gründe angibts, warum du meinst wechseln zu müssen, wäre es einfach dir Ratschläge zu geben.
 
Komisch, dass wenn ein Mensch hier im Forum einen Systemwechsel von Pentax nach C. oder N. vollziehen möchte, es gleich an seinem Können gezweifelt wird. Über die Hintergründe dieser Tatsachen möchte ich hier keine Mutmaßungen anstellen. Das soll jedem selbst überlassen sein... :rolleyes:
 
Ich würde dir eher das Tamron 17-50 anstatt des 28-75ers empfehlen, denn dann hast du gleich auch einen richtigen WW dabei und für die Telefotos sollte ein 55-250 IS nicht verkehrt sein. Damit hättest du auch ein stabilisiertes Sucherbild.
 
Also, es ist richtig das mich die HD Funktion reizt, da ich auch diverse Podcasts für technische Reviews mache.
Bis jetzt hatte ich außer dem Tamron nur die beiden Kit-Objektive, daher tut der Wechsel nicht zu sehr weh.
Grundsätzlich muss ich auch zugeben dass ich auch lange überlegt habe eine größere Cam bzw. ein Cam mit Vollformat in die engere Auswahl zu nehmen, aber am Ende des Tages geht dort immer noch die Schere vom Preis zu sehr auf. Wenn ich mir anschaue was ich wirklich mit der Cam mache rechnet sich das einfach nicht.
Das Problem mit der Pentax/Samsung ist einfach dass der Body platt ist, der ist einfach bei einem Freund von einer Autotür gequetscht worden und Reparatur kostet mehr als die Cam neu.
Probleme hatte ich mit der Cam eigentlich nur wenig, lediglich das Bildrauschen ist mir in vielen Bereichen übel aufgestoßen.
Nun werden viele von Euch wahrscheinlich sagen dass dieses erst recht ein Grund für Vollformat wäre und gerade die 500d mit ihren noch mehr auf den kleinen Sensor gequetschten Mp nicht die beste Wahl für rauscharme Bilder ist, Aber ich habe etwas mit der 500d geknipst und empfinde die Rauschunterdrückung als vertretbar und deutlich besser als bei der Pentax/Samsung (Auch ich bin darüber informiert das z.B. die Nikon D300 oder D700 wahrscheinlich das beste wäre wenn Bildrauschen mein Hauptanliegen ist und gerade diese Cams gerade heftig im Preis stürzen...)
Daher aber zurück zu meiner Kernfrage, spielt der Bildstabi wirklich eine so relevante Rolle + Was für Erfahrungen habt ihr mit Optiken im Preissegment des Tamron.
 
Bei 19 Frames bekommst du doch Augenkrebs beim Zugucken... Wenn HD, dann wirklich Videokamera.
 
Daher aber zurück zu meiner Kernfrage, spielt der Bildstabi wirklich eine so relevante Rolle + Was für Erfahrungen habt ihr mit Optiken im Preissegment des Tamron.

Das kommt - wie meist im Leben - darauf an....

- brauchst du die 2.8 wegen der Freistellung und der optischen Qualität der Linse, fotografierst aber bei vernünftigen Lichtverhältnissen oder bewegte Motive => brauchst du keinen Stabi

- entstehen deine Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen ohne Stativ => entscheidet der Stabilisator über Bild oder nicht-Bild

Das "Problem" bei Canon ist, dass es im unteren Brennweitenbereich genau zwei stabilisierte Objektive gibt: 17-55/2.8 IS und 24-105/4 L IS. Beide liegen preislich bei 900 bzw. 1000 Euro. Alternativen im Preisbereich des Tamron gibt es nur von Sigma (24-70), allerdings ohne IS.
 
Jein, ich denke für meine Zwecke ist die 500d schon ok.
Ich hatte die Podcasts bis jetzt immer über DV-Out direkt auf dem Rechner aufgezeichnet, aber die Cam hat sich in der Zwischenzeit auch mehr oder weniger verabschiedet..., klar müssen die Dinger nicht hd sein, aber warum soll das jetzt alles so schlecht sein.
Ich kenne diese Grunddiskussion "Eins DSLR ist zum Knipsen und nicht zum Filmen da" und "Dieser DSLR-HD-Hype hat diverse Schwachpunkte...", aber ich will ja auch keine Kinofilme drehen. Ich möchte ne relativ kompakte DSLR mit Fokus auf knipsen und die HD-Funktion ist nett und die nehme ich, auch mit ihren Einschränkungen, gerne mit. Mein subjektives Gefühl mit der 500d ist nicht schlecht, auch wenn ich mit der Pentax/Samsung ne schöne Zeit hatte.
Klar ist das Gehäuse und die Haptik der Canon nicht so dolle, aber auf diese ganzen Grundsatzdiskussionen möchte ich mich eigentlich gar nicht einlassen, ich könnte da jetzt auch eine Menge zu sagen, aber das war nicht meine Frage.
Ich habe diese Entscheidung nach meinem Erfahrungswert und meinem subjektiven Eindruck getroffen. Klar könnte ich jetzt über technische Nuancen diskutieren und mich im Detail verlieren und wenn ich mehr Bargeld hätte wäre die Diskussion auch eine andere. Aber ich habe hier jetzt einfach eine pragmatische Entscheidung getroffen und möchte ein Produkt erwerben, welches den Anforderungen meines praktischen Alltags gerecht wird und das wird die 500d. Ich möchte nix schlechtes über Pentax sagen, liebäugel auch mit der ein oder anderen Nikon wenn ich vor mich her träume, aber die Realität fordert gerade Pragmatismus und die Nuancen in denen sich die ganzen Cams nun unterscheiden rücken immer näher zusammen...

Als bitte zurück zur Kernfrage...
 
@drunterunddrüber:
herrlich endlich versteht mich hier jemand!
Also ich habe die 2.8 schon gewählt weil ich nicht immer die besten Lichtverhältnisse habe, da war ich mit dem Tamron schon mehr als zufrieden.
Und die Canonobjektive, die Du gerade aufführst, sind mir einfach zu teuer.
Aber Stativ ist bei mir Pflicht, selbst wenn es nur ein Bein ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten