• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Systemwechsel oder was machen?!

...
Wenn allerdings die beruflich genutzte Kamera "im Zweitberuf" auch privat mit von der Partie sein soll, dann ist das Doppelcam-Konzept hinfällig, so sinnvoll es auch wäre.

dann wäre auch weiterhin die Zwei Kameras, ein System Konfiguration eine Option

Eine "ein Kamera" Lösung halte ich für weiterhin semi-optimal weil ich mir ein 7D auch mit einem f2,8 Kit als wenig Kompakt vorstelle und ich mir so ein Ding nicht zusätzlich zu anderem in der Tasche mit schleppen will

Hier wäre sicher mFT mit dann zwei Kameras eine OPtion (und einer DFD Panasonic fürs sportliche)

Andere Option (weniger aufwändig als ein kompletter Austausch) könnte die Anschaffung einer EOS-M(1) mit 22mm Pancake sein (aktuell im Nachbarland als Restposten für unter 250 zu bekommen)

Dann wäre via EOS Adapter zumindest die Nutzung der EF Linsen weiter an dem Zweitbody möglich (und später ggfls mal ein Upgrade auf die durchaus brauchbare M3)
 
...
Ach ja, eine Sache noch. Der Reitsport... Einer hatte das hier schonmal aufgegriffen. Diese Bilder entstehen natürlich auch recht oft in einer schlecht belichteten Halle... Leider für meinen Geschmack zu oft, lässt sich ja aber nicht ändern.

Sollen das Bilder zur Trainingskontrolle werden oder eher Turnierbilder ?

Wenn ersteres wäre ev. eine Kamera mit 4K eine option, bei der du im Nachinwein ggfls einzelne Frames (dann als ca 8Mbit grosse dateien) weiter als Fotos hernehmen kannst.

Mein Ex-Frau wollte immer komplette Sequenzen zur Sitzkontrolle haben, glücklicherweise auf dem Aussenplatz wo dann Bursts mit hoher Bildrate zum einsatz kamen, die dann zu eine Film zusammen geschnitten werden können (und dann recht gut die einzelphasen zeigen)

Wenn nicht wirst du drauf achten müssen entweder eine Objektiv mittlerer brennweite mit ~f2,x zu bekommen (85mm-135mm, achtung ... nichtbillig) oder eine bei der du die ISO locker auf 6400 hoch drehen kannst, um etwa Belichtungszeiten kürzer 1/250sec zu bekommen
 
Sowohl als auch. Ich sehe, deine Frau hat das gleiche von dir verlangt. :D Nein, Spaß, ich mache es ja gerne. Es sollen Bilder vom Training sein, wobei ich hier wirklich häufiger Filme, sowohl als auch Turnierbilder von ihr. Die Filme mache ich mittlerweile einfach mit dem Handy, weil es einfach einfacher ist....
 
da nähern wir uns doch wieder der eierlegenden Wollmilchsau in diesem Falle.
Die dann Lumix G70 heissen könnte.
DFD-AF für schnelle Verfolgung, 4K-Video mit der Möglichkeit, beim Reiten aus dem Film im Handumdrehen gute 8-M-Pix-Bilder zu generieren und durchaus mit dem 12-35 oder einer lichtstarken Festbrennweite auch bestens geeignet, die Sachverständigenarbeit zu machen.
Zudem Sucher, Display, fixen LiveView, Touchdisplay etc. und mit 12-35 in Deinem Preisrahmen.

Sony A77II ? Hatte ich im Vergleich zu meinen (vielfältigen) MFTs hier, hat mir im Hinblick auf die erzielbare Bildschärfe überhaupt nicht gefallen. Zudem schluckt der feststehende Lichtteiler nahezu eine halbe Blende Licht.
Tolle Kamera, aber eben auch mit gewissen Nachteilen und derzeit in einem mit wenig Liebe und Nachdruck seitens Sony gepflegten System.
 
.... Es sollen Bilder vom Training sein, wobei ich hier wirklich häufiger Filme, sowohl als auch Turnierbilder von ihr. Die Filme mache ich mittlerweile einfach mit dem Handy, weil es einfach einfacher ist....

dann solltest du dir das 4K Video Thema mal ernsthafter überlegen ;) und die Prio auf Video legen und ev. Photo hier als das "Abfallprodukt"

Es geht dabei nicht darum 4K videos abzuspielen, sondern darum diese in 4K (oder 6k) aufzunehmen und ggfls dann herunterzuskalieren (und dabei zusätzliche Digitale Stabilisierungsoptionen zu nutzen) und aus 4K lassen sich durchaus Brauchbare Einzelbilder extrahieren.

Anstelle der A77II solltest du dir dann vielleicht her die A6300 ansehen, die analog der NX1 6K aufzeichnet und auf 4k runterrechnet (sprich du hast 4k bereits digital stabilisiert)

Bei den Panasonics mit DFD AF und 4k ist eine solche 4K Photooption bereits ab Werk verfügbar (GX8/G70 bei den Wechselsystem), allerdings können die 4k selber "nur" optisch Stabilisieren

Beim Fokus auf Fotografie würde ich aber wohl auch erstmal bei den Canon bleiben.. ;)
 
Achso, nein, sorry. Missverständniss!!!!

Der Fokus sollte auf jeden Fall auf der Fotografie liegen. Filmen möchte ich mit der DSLR nach wie vor eigentlich nicht.
 
Erstaunlich finde ich an dieser Stelle erstmal, wie wenige die A 77 II überhaupt garnicht erst beachten! :D Hat sicherlich seinen Grund, ich denke mir mal meinen Teil.


Bzgl. der Sportgeschichte werde ich wohl so ehrlich zu mir selber sein müssen, dass mir der Spaß für ein 100% perfektes Foto einfach zu teuer ist.

Ich habe A77ii und A37 als grosse Kameras und Canon Cybershot als die Kleine.
A77ii kann ich nur Lob aussperechen. Mir ist auch die Bedienung (2 Räder) sehr intuitive. Gegen A77ii spricht nur die ungewisse Zukunft von A-Bajonet.

mMn ist die Stärke von Sony System das grosse Arsenal an Minolta Linsen. Mit A77ii und relative billigen Linsen, hast du sehr gute Sportergebnisse. Nimm mal die alte 70-210 f:4 - die Bekommst du fur 60 eur. Die ist nur 2mal schlimmer als Tamron 70-210 f:2.8LD (neu 500, gebraucht 350 eur).
 
Die Sony RX100 II bringt ja eigentlich alle Vorraussetzungen für ein paar schnöde Bilder am stehenden Auto mit sich. Auch bei Regen kein Problem, da es ja ein Outdoor Modell ist. Schlechte Lichtverhältnisse sollte sie auch noch gut abkönnen.
Hier liegt offenbar ein Irrtum vor!
Die RX100II ist keinesfalls ein Outdoormodell, welches abgedichtet ist. Abgedichtet ist die RX10.
Ein ganz anderes Kaliber....
Schon seltsam, das dich bisher keiner darauf hingewiesen hat. Offenbar wird hier eher oberflächlich gelesen.

Ansonsten ist die Richtung schon OK. Ich nutze selber verschiedene Kameras. Je nachdem was ich machen will. Die Suche nach "der einen Kamera für alles" habe ich schon vor Jahren eingestellt. Denn diese kann es nicht geben (zb. Klein, aber min 400mm und Blende 1.8 wäre auch ganz nett :D).
In der Reithalle brauchst du so oder so mehr Lichtstärke.
Ob es ein Zoom sein muss, kann ich nicht beurteilen. Oftmals bekommt man FB deutlich günstiger. So zB. das 85/1.8 bei Canon.
 
Ui, stimmt wohl, da hast du recht. Weiß auch nicht. Habe es wohl aus dem Outdoor raus interpretiert. :D

Ja, die RX10 habe ich auch gesehen, aber die wird dann schonwieder zu groß. Ich habe sie jetzt mal bestellt und mache morgen bei einem Gutachten einfach mal die ganze Bilderreihe mit ihr. Mal schauen wie das so wird.
 
So,

die RX 100 II ist am Freitag bereits angekommen und ich konnte sie schon ausgiebig testen am Wochenende. Ich bin echt begeistert von der kleinen. Das ist echt genau das was ich gesucht habe und für die Sachverständigen Tätigkeit wirklich genau das richtige. Schön klein und handlich und die Bilder sind wirklich sehr gut. Auch die Makroaufnahmen von kratzern / Steinschlägen (auch in Windschutzscheiben) sind wirklich eine Augenweide! :D


Bezüglich der Sportgeschichte bin ich jetzt echt am überlegen ob ich die G70 oder a6300 nehme. Die scheinen für meine Zwecke echt perfekt zu sein. Die 7dmkII ist natürlich auch toll, aber ob ich den Klotz mit rumschleppen muss wenn es auch anders geht?! Hach, bin echt noch hin und her gerissen... :rolleyes:
 
Bezüglich der Sportgeschichte bin ich jetzt echt am überlegen ob ich die G70 oder a6300 nehme. Die scheinen für meine Zwecke echt perfekt zu sein.

Hallo Daniel,

meiner Meinung nach sind Objektive wichtiger als Gehäuse - hier die Objektiv-Auswahl für mFT (Olympus + Panasonic) und Sony E-Mount. Die unterschiedlichen Crop-Faktoren berücksichtigen - Sony 1,5 vs. mFT 2,0 ;) - also haben 150mm mFT und 200mm APS-C den gleichen Bildwinkel wie 300mm Kleinbildformat (Vergrößerung wie 6x Fernglas) :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich weiß jetzt nicht so genau was du mir damit sagen möchtest?! Es gibt zwar nicht so die große Auswahl bei Sony, wie zb für die Canon, aber es ist doch für jeden Anwendungszweck was dabei. Oder verstehe ich da was falsch?

Na ja, beim Gewicht steht es Sony 361gr gegen Canon 910gr.... Ich finde schon das man 550gr merkt! ;)
 
aber es ist doch für jeden Anwendungszweck was dabei. Oder verstehe ich da was falsch?

... - jeder muss für sich die passenden Objektive finden - brauchst Du ein lichtstarkes Zoom um den Normalbereich, also an APS-C 16/18mm - 50/70mm? Tele-(Zoom) > 240mm? Bist Du bereit den Preis für das 70-200mm f2.8 zu zahlen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten