• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel -> Nikon oder Canon!? Budget ~3000€

PeNtAxROX

Themenersteller
Guten Abend
Habe vor einen Systemwechsel durchzuführen und würde gerne von euch erfahren, welches System denn die bessere Wahl für meine Bedürfnisse wäre?
Aktuell hantiere ich mit einer Pentax K20D, jedoch nervt mich der teilweise echt langsame AF, besonders bei Hundeaufnahmen und bei AL Aufnahmen, da dort der AF ständig hin und her fährt, aber nichts scharf stellt. Dieses Problem sollte das neue System nicht aufweisen, denn sonst lohnt sich für mich der Umstieg nicht.

Ich mache sonst sehr gerne Macroaufnahmen, deshalb wäre ein sehr gutes Macroobjektiv um die 100mm Voraussetzung.
Ein ordentliches Zoom bis 200mm, besser 300mm muss noch mit aufs Boot und ein gutes "Immerdrauf" im Bereich von ca. 16-50/70mm.
Eine Lichtstarke Festbrennweite um die 30mm wäre auch noch wünschenswert.

Was meint ihr welches System wäre für mich sinnvoller, welche Objektive wären gut und würden mich die nächsten Jahre glücklich machen und natürlich noch die Frage nach dem Body.

Budget vorerst ~3000€.

MfG
PR
 
Gude
Da sind beide für deine Bedürfnisse ausreichend.
Canon und Nikon.
Hier Nikon

Nikor 16-85 AF-S VR Das Referenzobjektiv in dem Bereich zumindest bei Nikon.
Nikor 70-200 AF-S-VR Top verarbeitet Top in allem.
Tokina 100 Macro super verarbeitet,Macros aller Hersteller sind alle sehr gut.
Allerdings dasTokina ist superp.
Sigma 30 f1.4 umstritten ich würde es zumindest testen.
Und ich würde erstmal eine gebrauchte Nikon D200 nehmen.
Keine Ahnung wo du die Objektive kaufst da gibts große Preisunterschiede.
Und da kanns bei Nikon auch bei Canon selbst bei 3000€ eng werden.:o
gruß Andre
 
Wenn Nikon dann auch gleich mit dem Nikon 100mm mit VR (!).


Für Canon werfe ich mal in den Raum:

Canon 40D (oder falls die Features den Aufpreis wert sind 50D)

Standardzoom
Tamron 17-50 2.8
Canon 17-55 IS (besser aber teurer)

Tele
Canon 70-200 2.8 L (IS)
Sigma 70-200 2.8 (günstiger, langsamer)

Macro
Canon 100 Macro (minimal schneller)
Sigma 105 Macro

AL im Standardbereich
Sigma 30 1.4 (etwas schärfer, FTM)
Canon 28 1.8 (am Vollformat verwendbar, FTM, kleinere Naheinstellgrenze)
 
Ein ordentliches Zoom bis 200mm, besser 300mm muss noch mit aufs Boot und ein gutes "Immerdrauf" im Bereich von ca. 16-50/70mm
die besten Zooms dieser art findest du momentan bei Sony

Nämlich das Carl Zeiss 16-80mm f3,5-4,5 (die anderen von Nikon und Canon sind am langen Ende bei f 5,6)

Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM, ist gerade neu aufm markt und laut phozozone das systemübergreifend beste 70-300er.

Als Makro würde ich ein Tamron 90mm f2,8 vorschlagen

ein lichtstarkes 30er wäre das Sigma 30mm 1.4 EX DC HSM (gerade mit dem Bodystabi der alpha eine AL-Waffe)

Das ganze an eine Sony alpha 700 geschraubt und fertig, Rauschverhalten ist wie bei der Nikon d300 und auch sonst ist die alpha in allen belangen relaiv perfekt und auf jeden Fall einen Blick wert :top:

Kosten würde das ganze ziemlich genau 3000 Euro
a700 body: ca. 850 Euro
Zeiss 16-80: ca. 620 Euro
70-300 G: ca. 770 Euro
90er makro: ca. 350 Euro
Sigma 30mm: ca. 350 Euro
Ersatzakku: ca. 60 Euro
 
Canon EOS 50D (sehr schneller AF)

EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
EF 28mm 1:1.8 USM
EF 100mm 1:2.8 Macro USM
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
 
Canon EOS 50D (sehr schneller AF)

EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM

das halte ich für eine weniger gute Idee...siehe photozone
http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d?start=1
optisch eher niveau kitlinse....ist ja auch ne kitlinse^^

noch ein ansatz...es ist ja nun allgemeinn kein Geheimnis, dass Pentax im AF-Bereich ein bisschen zulegen sollte, aber vielleicht fehlts dir nur an ein paar guten Linsen...
z.b.
Pentax smc-DA 16-50mm 2.8 ED AL IF SDM 610 Euro

Pentax smc DA* 60-250mm 4 IF SDM 1050 Euro

Pentax smc-FA 31mm 1.8 AL 880 Euro

Pentax smc-DFA 100mm 2.8 Makro 450 Euro

würdest zusammen auch auf ca. 3000 Euro kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du wirklich wechseln willst, solltest Du die Kameras mit entsprechenden Optiken in die Hand nehmen und schauen ob sich für Dich was verbessert.

Bei Canon würde ich momentan zur 40D raten, die hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Makros gibt es mehr als genug um 100mm, Tokina, Sigma, Tamron und Canon haben was im Program. Bei einem Objektiv für Hundeaufnahmen solltest Du auf USM (schneller Antrieb) und ggf. IS (Stabi) achten - wobei dieser bei sich bewegenden Hunden vernachlässigbar ist - Nikon kenne ich da nicht, wird aber ähnliches haben. Hier Empfehlungen zu Objektiven zu geben ohne Deine Wünsche für Lichtstärke und Brennweite zu kennen bringt in meinen Augen nicht viel. Mit Deinem Budget lässt sich das aber sicherlich realisieren, sowohl bei Canon wie auch bei Nikon.

Gruss
Kai
 
Optiken wie das DA* 16-50/2.8 sind ja vorhanden; dadurch wird der AF aber nicht schneller, aber leiser. :top:

Meine Wunschkombi wäre natürlich eine D300 oder D700 mit 17-55/2.8, 70-300/2.8, 100/2.8, jedoch liege ich damit deutlich über 3000€...leider. Deshalb war es für mich wichtig von euch zu erfahren welche Alternativen es gibt, die nicht ganz so viel kosten.
Preislich dürfte ich mit folgender Kombi gut hinkommen: 40D, 17-55/2.8, 70-200/4 IS, 100/2.8, 50/1.8

Zwei Fragen habe ich noch:
1. Würde sich der Aufpreis fürs 70-200/2.8 IS lohnen?
2. Kann ich auch Tamron und Sigma Objektive (z.B. 70-200/2.8) an einer D700 verwenden, oder sind diese nicht FF tauglich?
 
Ich würde das jeweilige System versuchen auszutesten.
Look and Feel sind, wie ich finde, nicht zu vernachlässigen.

Beim genannten Budget und Anwendungszweck würde ich an eine Canon 40D + Sigma 105/150 Makro, und ein 2,8/70-200 denken.
Für AL empfiehlt sich eine Festbrennweite oder ein 2,8er Standardzoom.
Wenns Geld nicht reicht vielleicht mal das 4/70-200 ansehen.
Da können die Canoniere aber mehr zu sagen.

Wenns Nikon werden soll:
D300
2,8/70-200VR - Alternativ ist noch das ältere AF-D 80-200 ED Drehzoom neu für um 900€ erhältlich.
Bei Makro kann man fast nichts falsch machen, die sind alle okay.
Für AL wie oben, FB oder ein 2,8er Standardzoom

Subjektiv würde ich der D300 den besseren AF zugestehen.
Das kann aber auch an Systemblindheit liegen:angel:

Edit:
2. Kann ich auch Tamron und Sigma Objektive (z.B. 70-200/2.8) an einer D700 verwenden, oder sind diese nicht FF tauglich?

Ich würde ein 2,8/80-200 wie schon genannt vorziehen. Optisch erste Sahne.
Zwar kein HSM oder ähnliches, dafür ist der AF sehr exakt. -> mehr dazu steht genügend in der Nikon Abteilung ;)
 
Nikon D300 + AF-S 16-85VR + AF-S 70-300VR + AF-S 105/2.8VR Micro
Sollte für ca. 3000€ machbar sein.

Als Alternative wenn Du Makros bevorzugt vom Stativ aus machst wäre das Sigma 150/2.8. Seh sehr gut und eine stabile Stativschelle.
 
Ich würde dir die Canon EOS 40D empfehlen, da sie relativ günstig ist, einen guten Autofukus hat 6,5 bilder pro Sekunde macht.
Außerdem sind die Objektive von Canon günstiger als die Niklon Objektive.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen in ein Geschäft zu gehen und dort alle zu testen.
 
Welche sind günstiger ?

Lach nicht...schiele ja auch Richtung 1D MK II und preislich hat Canon einige leckere Objektive, die man ja leider bei Nikon auch gegen Bares nicht kaufen kann...

Das 85er. 1.2er wäre so eine Sache..oder das 35er 1.4er...

Preislich habe ich nur mal so "überschlagen" und ich würde bei Canon preislich besser fahren wie bei Nikon was meinen Objektivpark angeht...Und müsste dann nicht auf Fremdhersteller zurückgreifen...

Bin aber vielleicht durch meinen Fotostammtisch beeinflusst :ugly: (98% Canon)
 
Wie sieht es mit der Olympus E-3 und einem Zuiko Digital ED 12-60 1:2.8-4.0 SWD aus? Diese Kombination soll doch den schnellsten AF der Welt besitzen (so hieß es zumindest einmal)! Das Objektiv dürfte jedenfalls weder bei Canon noch bei Nikon einen echten Konkurrenten haben.
 
Es ist doch eine K30 in Anmarsch, die wird wohl AF-mäßig überarbeitet sein.
Die kleinste+neueste Pentax K-m hat schon AF-Verbesserungen, da sollte die K30 wohl noch mehr bieten.
 
Also die E3 entfällt schonmal; wollte mich was das Rauschverhalten angeht steigern und die K20 ist schon auf nem recht hohen Niveau.

Die 40D gibts momentan verdammt günstig und ich wäre mit nem 17-55/2.8, 70-200/4 IS, 100/2.8 und 50/1.8 bei unter 3000€ und die Kombi dürfte recht gut sein!?

Zwar finde ich die D300/700 haptisch einmalig; die Bedienung gefällt mir auch besser als bei Canon, jedoch wird mir schlecht wenn ich sehe was z.B. ein 17-55/2.8 kostet!!!

Auf die K30 warten wäre auch ne Möglichkeit; notfalls kann man dann immernoch umsteigen...

Alles garnicht so einfach-.
 
Das Nikon 17-55 kostet ca 200€ mehr als das Canon Äquvivalent, hat keinen IS/VR, ist dafür wesentlich besser verarbeitet.

<--(Avatar) D300 + 17-55/2.8...:o *träum* Leider mir im Moment zu teuer.

Die von dir vorgeschlagene Kombi klingt aber auch traumhaft.
Die 2.8 des 17-55 aktivieren auch die Kreuzsensoren der 40D, was die AF Genauigkeit nochmal steigert.
Das 70-200/4 IS reicht völlig und ist optisch aller erste Sahne. Wenn du nicht viel Tele in Al brauchst, würde ich es dem 2.8er vorziehen. Schon allein wegen dem Gewicht.
Das schwache Glied in deiner Kombi wird das 50/1.8 sein. Grauslige Verarbeitung, grausliger AF, grausliges Bokeh. Ich fand es enttäuschend. Aber das wirst du für dich selbst feststellen müssen und diese Sache dann gegebenenfalls nochmal überdenken.

:)
Es grüßt das ES

PS: Bin gerade auch beim Umstieg auf die 40D und das 17-55.
 
Das Nikon 17-55 kostet...

Ja und es ist riesig für den mikrigen Brennweitenbereich,und wenn die Sonnenblende dran ist sieht es aus als hätte man nen Blumentopf an die cam geschraubt.
Übrigens wurde es bei CO.FO getestet und fiel durch konnte an der D300 nicht
überzeugen..zu schwach..und ohne VR viel zu teuer.
Auch für diese Linse ist die Entwicklung schon zu weit fortgeschritten.
Halt ein Oldtimer.:D
gruß Andre

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Nikon-AF-S-Nikkor-2-8_17-55-mm-DX-G-IF-ED_4739807.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten