• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel ja oder Nein? Von DSLR auf DSLM?

segelfreund

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin schon ein paar Tage hier dabei und habe auch schon die ein oder andere Erfahrung in Bezug auf das Thema Fotografie.

Aktuell bin ich im Besitz einer Canon 650d zusammen mit zwei Sigma Objektiven: Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C]
Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM

Vor meinem letzten Wanderurlaub habe ich mir noch zusätzlich eine Samsung NX3000 gekauft. Da mir die DSLR einfach zu schwer war wenn ich in den Alpen unterwegs war.

Inzwischen habe ich dann mehr oder weniger festgestellt, das mir die DSLR im allgemeinen doch sehr schwer ist. Da ist die NX einfach wesentlich gewichtssparender.
Ich kann nicht sagen warum, aber ich habe fast das Gefühl die DSLR ist mir zu schwer.

Nun stehe ich vor der Frage ob ich die DSLR incl der Objektive gegen eine DSLM tausche.

Einfach aus dem Grund des Gewichts und der Kompaktheit.

Hier trotzdem mal der Fragebogen ausgefüllt

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

-Hauptsächlich Landschaftsaufnahmen
-Jedoch auch Sportaufnahmen (Fussball)
- Familienaufnahmen
- Portraits


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 650d zusammen mit zwei Sigma Objektiven: Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [C]
Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM
Samsung NX3000
Stativ
diverse Filter
Metz Mecablitz



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
je nachdem, max 600,- bis 700,- Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): siehe oben, und zusätzlich Lumix G2 ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nach einem direkten Vergleich zwischen der Samsung und der Canon, sage ich das mir eine gewisse Kompaktheit und Gewichtsvorteile wichtig sind


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal



Ich hoffe das ich Anregungen erhalte.
 
Hm, zwei Sachen:
1. Wenn der Sucher wichtig ist, ist die Samsung NX3000 mMn kein guter Ersatz für die Canon, weil sie keinen Sucher bzw Anschluß dafür hat.
2. Dein Budget ist etwas knapp für einen DSLM-Ersatz deiner jetzigen Ausrüstung, ev. lässt sich aber ein Doppelzoom-Kit besorgen und wenn man gebraucht kauft, bekommt man unterm Strich mehr fürs Geld (eh logisch...).
Fussball kann man unter gewissen Voraussetzungen auch mit S-AF fotografieren und da sind die µFT-Kameras sehr flott. Mit C-AF wirds komplizierter und teurer; eine G70 zB kostet im DZ-Kit über 900.-. Die E-M1 wäre noch teurer.
 
Es ist der Moment gekommen, dass es bei so breit angesetzten Aufnahmegebieten auch unterschiedliche Handwerkszeuge (=Kamerakonzepte) gibt und dieses so auch anzuerkennen.

Sport ist - und wird bis auf weiteres - die Domäne der DSLR sein,

handliche Kameras für unbeschwertes Fotografieren sind die DSLM oder grundsätzlich Systemkameras - wie auch die 1Zoll-Kameramodelle.
 
Das die NX3000 kein Ersatz für die 650d ist auf Grund des Suchers ist mir bewusst. Dafür wurde Sie auch ursprünglich nicht angeschafft.

Die Sache ist halt die, das ich in der Nutzungszeit der NX3000 festgestellt habe wie komfortabel die Kompaktheit und das Gewicht ist.

Und das mit der Sportfotografie ist auch nicht das Hauptaugenmerk. Sondern dies wird auf der Landschaftsfotografie bleiben.
 
Inzwischen habe ich dann mehr oder weniger festgestellt, das mir die DSLR im allgemeinen doch sehr schwer ist. Da ist die NX einfach wesentlich gewichtssparender.
Ich kann nicht sagen warum, aber ich habe fast das Gefühl die DSLR ist mir zu schwer.
Das ist doch das einzig entscheidende Kriterium => dein Gefühl. Objektiv ist keine Kamera zu groß oder zu schwer, das ist immer eine subjektive Sache. Wenn du dich also mit einer leichteren/kleineren Ausrüstung wohler fühlst, steig um.

Einen konkreten Tipp habe ich nicht. Ein "schlechtes" spiegelloses System gibt es nicht und auch mFT liefert trotz etwas kleinerem Sensor grundsätzlich keine schlechtere Bildqualität als deine Canon. Also Ausrüstung zusammenstellen und anfassen/ausprobieren. Viel kannst du dabei nicht falsch machen.
 
Wenn Du im Samsung Programm all die Objektive
findest, die Du brauchst.
Was hällt Dich dann vom Wechsel ab.
So schnell wie die 650d ist die Samsung ja auch.
Gehäuse mit Sucher gibts auch.
Bin von Canon auf Olympus gewechselt und bereue es nicht.
 
Ich würde auch möglichst bei Samsung bleiben (d. h. einfach ein Gehäuse mit Sucher dazu anschaffen- oder gibt es einen zum Aufstecken?). Wäre doch doof wenn du noch ein drittes System haben würdest.
 
Vor meinem letzten Wanderurlaub habe ich mir noch zusätzlich eine Samsung NX3000 gekauft. Da mir die DSLR einfach zu schwer war wenn ich in den Alpen unterwegs war.

Inzwischen habe ich dann mehr oder weniger festgestellt, das mir die DSLR im allgemeinen doch sehr schwer ist. Da ist die NX einfach wesentlich gewichtssparender.
Ich kann nicht sagen warum, aber ich habe fast das Gefühl die DSLR ist mir zu schwer.

Nun stehe ich vor der Frage ob ich die DSLR incl der Objektive gegen eine DSLM tausche.

Einfach aus dem Grund des Gewichts und der Kompaktheit.

Wie ich das sehe, hast du die DSLR längst gegen etwas Kleines getauscht. Bei mir war das auch so: Zuerst kam eine Fuji X.-Pro1, dann ein paar Objektive dazu, später noch eine X-E2 und am Ende stellte sich heraus, dass das für mich besser war als das, was ich von Canon hatte(5D2 und insgesamt sechs Objektive). Ergo musste am Ende die Canon gehen. Das Killerargument war bei mir übrigens auch das Gewicht: Die Canon-Ausrüstung passte gewichtsmäßig einfach nicht mehr ins Handgepäck und ein passendes Stativ konnte man auch nicht mehr im Koffer unterbringen(Packmaß).

Die NX3000 ist eine ziemlich unterschätzte Kamera und das mit der Kamera gelieferte Pancake-Zoom ist nach meiner Erkenntnis kein Wunderding, aber sein Geld wert und durchaus gut. Ich habe auch eine, die von mir aber eher selten eingesetzt wird, meistens für schnelle Sachfotos im Internet. Das Ding wurde eine Zeit lang mal für sehr wenig Geld verramscht(ich habe 230 dafür bezahlt) und kam mit einer Lightroom-Lizenz, die zum Kaufzeitpunkt im Handel allein schon einen Hunderter wert war. Zuerst wollte ich die Samsung wieder verkaufen(ohne Software), aber dann erwies sie sich als für meine Zwecke durchaus sinnig.

Wenn es noch besser oder schon richtig gut werden soll, würde ich mal einen Blick auf das Fuji-Sortiment werfen oder einfach die schon vorhandene Samsung mit einem Telezoom erweitern, wenn du ohne Sucher auskommst, du nicht permanent Sportfotos machst und bei der Lichtstärke Konzessionen machen kannst, was neben einigen anderen Aspekten wie der Sensorgröße eine wesentliche Voraussetzung für eine Gewichtsreduktion ist.
Die genannten 600 dürften da schon für ein Telezoom und ein Makroobjektiv reichen.
Um zu Fuji zurückzukommen: Eine X-E2 mit dem 18-55 kann man in Gebraucht für etwa 700-800 haben. Ich würde in dem Fall aber alles andere verkaufen und mich darauf konzentrieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich wechselte aus Gewichtsgründen von einer Canon EOS 70D samt EF-S 10-22, EF-S 18-135 STM und EF-S 55-250 STM auf eine Lumix GH4 (restliche Ausstattung siehe meine Signatur). Dabei hatte ich schon mein geliebtes EF-S 15-85 gegen das leichtere EF-S 18-135 und das EF 70-200L 1:4 gegen das 55-250 getauscht. Aber es half nichts, mir war das Equipment immer noch zu schwer. Vor der 70D hatte ich eine 60D und davor eine 550D. Mir wurde immer mehr bewusst, dass ich den meisten Spaß mit der 550D hatte.

Mit der GH4 habe ich den für mich idealen Body gefunden. Kleiner dürfte die Kamera nicht sein. Leichter schon noch etwas. Problem. Mein aktuelles Panasonic-Setup ist mit ca. 5.000,- € fast doppelt so teuer, wie mein ehemaliges Canon-Setup. Dafür kann ich aber überwiegend mit Blende 2.8 arbeiten (die 2.8er Zooms sind absolut offenblendentauglich) und habe sehr kompakte und leichte Objektive mit sehr guter BQ.

Hinzu kommt, dass die GH4 und auch die G70 sowie die GX8 sehr gute Live View Finder aufweisen, die mich einen optischen Sucher eigentlich überhaupt nicht mehr vermissen lassen. Im Gegenteil, jetzt gibt's endlich keine "verstaubten" Mattscheiben mehr. ;)

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte aber auch berücksichtigen, dass das Gewicht des Objektivs nicht davon abhängt ob es für DSLR oder DSLM gebaut ist sondern von der Sensorgröße für die es gebaut wurde. (Bei gleicher Lichstärke und Brennweite)

Ein Objektiv für eine APS-C DSLM ist daher nicht viel leichter als das Objektiv für eine APS-C DSLR.

Deswegen wirst du das meiste Gewicht durch den wechsel auf eine DSLM mit mFT Sensor einsparen.
 
.....Deswegen wirst du das meiste Gewicht durch den wechsel auf eine DSLM mit mFT Sensor einsparen.

So pauschal ist das richtig und falsch zugleich. Die Samsung Pancake Objektive sind winzig, leicht und optisch recht ordentlich. Das es da bei µFT evtl. leichtere und optisch sogar noch bessere gibt (45/1,8, 75/1,8), ist ja unbestritten aber z.B. Sony-Pendants sind da weit zurück. Da hilft auch nicht der Pseudo-Zeiss-Aufdruck und die Alpha-Bodys sprechen mich auch nicht an.

@TO: Wenn Du Dich ganz vom Canon-Equipment trennen willst, sollte dafür eine NX30 mit ein paar interessanten Objektiven dabei sein. Solche Überoptiken hattest Du vorher ja nun auch nicht, als dass es dafür keinen Ersatz gäbe. Wenn es dauerhaft kompakt bleiben soll, kann ich die 16/2,4 und 30/2 Pancake-Optiken wärmstens empfehlen. Da loht sich auch ein Gebrauchtkauf.
 
So pauschal ist das richtig und falsch zugleich. Die Samsung Pancake Objektive sind winzig, leicht und optisch recht ordentlich. Das es da bei µFT evtl. leichtere und optisch sogar noch bessere gibt (45/1,8, 75/1,8), ist ja unbestritten aber z.B. Sony-Pendants sind da weit zurück. Da hilft auch nicht der Pseudo-Zeiss-Aufdruck und die Alpha-Bodys sprechen mich auch nicht an.
Ich hab nur vom Gewicht gesprochen.
Und da ist an meiner aussage genau nichts falsch.
 
Ich hab nur vom Gewicht gesprochen.
Und da ist an meiner aussage genau nichts falsch.

und ich bleibe dabei, dass das eben pauschal nicht stimmt. Ich habe hier mal einige Kameras mit den äquivalenten Brennweiten der Standard-Kits nebeneinander gestellt: http://camerasize.com/compact/#553.423,565.409,562.360,521.409,497.423,ha,t da hat die kompakte µFT das höchste Gewicht. Selbst Sony ist noch leichter. Beim Suchermodell ist es um die paar Gramm andersherum.

Wir wissen ja eigentlich wovon wir reden, aber der geneigte Leser könnte hier
....Deswegen wirst du das meiste Gewicht durch den wechsel auf eine DSLM mit mFT Sensor einsparen.
zur Auffassung gelangen, dass es den Gang zum Fitnesstudio erspart, wenn er sich für das µFT-System entscheidet.

Wenn man sich ansieht, was der TO aktuell für einen Brennweitenbereich verwendet, ist die Gewichts-und Volumeneinsparung beim Wechsel auf eine APSC-DSLM deutlich größer, als es von da auf µFT wäre. Mann muss das gesamte System betrachten und seinen Kompromiss finden. Wer mit dem Format klarkommt und auf Freistellung verzichten kann, dafür excellente kleine FBs möchte ist da gut aufgehoben, wer das ganze in APSC möchte, sollte sich Fuji näher ansehen. Zum Glück gibt es eine sehr große Auswahl und wirklich Falsch, kann man mit keiner etwas machen.
 
und ich bleibe dabei, dass das eben pauschal nicht stimmt. Ich habe hier mal einige Kameras mit den äquivalenten Brennweiten der Standard-Kits nebeneinander gestellt: http://camerasize.com/compact/#553.423,565.409,562.360,521.409,497.423,ha,t da hat die kompakte µFT das höchste Gewicht. Selbst Sony ist noch leichter. Beim Suchermodell ist es um die paar Gramm andersherum.

Ääääähm:

Das liegt in Deinem Beispiel aber doch nicht am Objektiv, hier ist das Olympus ja tatsächlich das Leichteste von allen, sondern an den "soliden" Bodies die Du rausgesucht hast.

So siehts gleich anders aus: ;)

http://camerasize.com/compact/#570.397,562.360,553.423,565.409,521.409,497.423,ha,t

Generell: So etwas pauschal zu sagen ist immer schwer. Auch im KB Sektor hat Sony z.B. "leichte" Objektive. Tendentiell kann man aber sicher festhalten, dass die mFT Objektive, aufgrund des kleineren Sensors relativ klein und leicht gebaut werden können. Je größer die Brennweite, desto auffälliger wird das.
 
@TO: Wenn Du Dich ganz vom Canon-Equipment trennen willst,

Nun das wäre meinerseits dann angedacht. Denn die 650d wäre dann bei mir sicher nur noch Staubfänger.

Wer mit dem Format klarkommt und auf Freistellung verzichten kann

Also freistellen sollte schon drin sein. Denn sonst gebe ich ja Dinge ab die ich aktuell gut bewerkstelligen kann.

Also im Großen und Ganzen, möchte ich die Möglichkeiten meiner 650d schon weiter nutzen. Sprich auch ein relativ lichtstarkes Objektiv haben ( nicht umsonst habe ich mir das Sigma Objektiv mit der 2,8er Blende angeschafft.
Ich hätte dies aber gern etwas kompakter und damit dann auch leichter.
 
Ähhhmmm
Dein Sigma hat Blende 4 im Portraitbereich.
Eine Mft mit 1,8er Objektiven kann besser freistellen.
Und bei Blende 2,8 ist der Unterschied nicht riesig.

Apsc Sensoren von Samsung, Sony und Fuji haben gar keinen Unterschied
 
So es ist jetzt eine Lumix G6 mit dem 14-140mm Objektiv geworden.

Ich hoffe und denke das ich damit besser fahre, als mit der Canon. Auch wenn sie mir wohl irgendwann fehlen wird.
 
Wenn Dich das Plastikfeeling nicht stört, warum nicht?

und ich bleibe dabei, dass das eben pauschal nicht stimmt. Ich habe hier mal einige Kameras mit den äquivalenten Brennweiten der Standard-Kits nebeneinander gestellt: http://camerasize.com/compact/#553.423,565.409,562.360,521.409,497.423,ha,t da hat die kompakte µFT das höchste Gewicht. Selbst Sony ist noch leichter. Beim Suchermodell ist es um die paar Gramm andersherum.


Wer Gewicht und Größe optimieren will und eine Kamera mit Sucher und tauglichem Kit sucht kommt an einer GM5 mit 12-32 nicht vorbei.
Das Sony 16-50 ist von der Leistung kein Vergleich, es sei denn Du brauchst keine Blenden unter f8 ;)
Und auch die A5100 ohne Sucher und ohne FN-Button ist keine Alternative, wenn dann die A6000.
Stell Dir mal ein Gesamtsystem zusammen wie das 9-18, 12-32 und 45-150, was wiegt das an anderen Systemen?
 
Ich wollte da auch noch meinen Senf dazu geben...
bin vor einem Jahr ebenfalls von Nikon dslr 5100 auf OMD EM10 umgestiegen. Habe mir das pancake das Top 25 1.8 Zuiko und 40-150 geholt alles gebraucht weil mir auch die Nikon schwer war und nicht immer minehmen wollte.

Jetzt etliche Monate spätere bereue ich den verkauf der d5100 und aller Objektive (Sigma 10-20, 18-105 und 35 1.8) sehr. Ich bin mit der Qualität de OMD und vor alle mit dem 25 Zuiko sehr zufrieden und das WLAN ist echt ein LUXUS, habe damit hunderte Top Fotos meiner kleinen Tochter gemahct und auch sonst war sie dauernd dabei Aber...

Auch für die Kamera braucht ma eine tasche oder ähnliches, zu groß für Jacketasche
Ich bin mttlerweile nur noch selten zur blauen stunde unterwegs und investiere viel weniger Zeit fürs "richtige" fotografieren. Es macht weniger Spaß damit kann es nur schwer erklären.

Zusammenfassend, verkaufe die Canon nicht sofort du könntest es im Nachhinein bereuen. Von der Bildqualität machst du aber mit den Oly z.b. alles richtig.


LG
 
Vor einigen Wochen war ich auf einer Sony Präsentations Veranstaltung zur 7R II und durfte sie im Anschluss einen ganzen Tag lang ausgiebig testen...

Mein erster Eindruck war, wie geil, Abbildungsleistung auf dem Niveau meiner D800e und das zum halben Gewicht ! Ich war einfach nur Begeistert...aber dann habe ich vom "Kitglas" auf anständige Gläser gewechselt und meine erste Begeisterung war dahin. Klar war die Kombi immer noch etwas leichter als meine D800e aber vom Handling war das ganze eine Katastrophe. Ihr kennt bestimmt den Ausdruck " Arsch frisst Hose", hier war es " Objektiv frisst Kamera"...das ganze wurde so extrem frontlastig das es keine Freude mehr gemacht hat damit zu "arbeiten".

Als ich die Kamera 6 Stunden später wieder abgegeben habe und der Sony Mensch mich nach meiner Meinung gefragt hat, habe ich Ihm von meinem Eindruck berichtet...er meinte dann nur, das Sony einen Batteriegriff empfehlen würde...HALLO... klar ich schraube mir einen BG drunter und habe dann wieder (fast) die Größe und das Gewicht meiner D800 erreicht...das macht doch nun wirklich keinen Sinn.

Ps. wenn ich mal wirklich auf extrem Touren bin, stecke ich mir meine Nikon p7800 in die Jackentasche.
.
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten