• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Systemwechsel - Entscheidung steht an

Ich fotografiere viel beobachtend, Momentaufnahmen und möchte nicht bemerkt werden.

Dass man mit den neueren Panas dank el. Verschluss absolut geräuschlos auslösen kann, ist bekannt?
 
So, ich danke euch für eure Gedanken und Ratschläge.
Es ist die Olympus PEN E-P5 geworden. Hab ein gutes Angebot gefunden, Bestellung ist raus und wenn ich sie ein wenig ausprobiert habe, werde ich auch noch mal kurz darüber berichten.
Gruß
 
...Hört sich doch gut an. Wenn du einen Sucher brauchen solltest und nicht ganz so viel ausgeben willst, nimm einfach den VF-2 Sucher, dass ist der der E-M5...
 
Die Entscheidung ist ja nun gefallen, aber der Mehrwert des Suchers offenbart sich bei mir ganz klar dann, wenn die Sonne scheint und ich auf dem Display nichts mehr erkenne. Zweiter Grund: das Fokusieren mit manuellen Objektiven ist für mich leichter und ich möchte eigentlich mein altes Zuiko 1,4/50 nicht missen. Das 45er Oly ist sicherlich schärfer, aber das Zuiko hat ein wunderschönes Bokeh. Das Klappdisplay meiner G3 (ich weiß, hoffnunglos veraltet) möchte ich aber auch nicht mehr missen. Schön, dass beides geht.
Egal, viel Spaß mit der Olympus. Ich hatte mal die E-PL1 und die JPGs sind richtig schön in meinen Augen.
 
Ich bin auch am überlegen welche Olympus mir im Endeffekt zusagen würde.
Die PL5 ist rausgefallen, der 16:9 Monitor und die kleinen Bedienknöpchen haben mir nicht gefallen.Schade, vom Preis her sehr interessant. :rolleyes:
Jetzt denke ich noch über EP5 und OM 10 nach.
Die 10er hat zwar einen eingebauten Sucher, aber das Retrodesign der EP5 gefällt mir wahnsinnig gut.
Für meine XZ2 habe ich auch den VF2 Sucher den ich gerne benutze, vor allen Dingen gefällt mir die Möglichkeit diesen nach oben zu schwenken.
Dieser Sucher sollte auch an der EP5 funktionieren
Diese Art den Sucher zu nutzen ist bei bodennahen Aufnahmen interessant, aber auch um Personen unbemerkter zu fotografieren.
Dieser Sucher hängt ohne zu stören in einer kleinen Tasche am Kameragurt.
Vom Preis her wäre zwischen diesen Kameras kein großer Unterschied.
Was natürlich noch im Raum steht ist ein Nachfolger für die PL5, schon lange in verschiedenen Foren diskutiert, aber weit und breit nichts davon zu sehen.:(

heidenfips
 
Die 10er hat zwar einen eingebauten Sucher, aber das Retrodesign der EP5 gefällt mir wahnsinnig gut.

Die 10er ist ja auch sehr retro, aber wenn dir die EP5 besser gefällt, dann schlag zu.

Was natürlich noch im Raum steht ist ein Nachfolger für die PL5, schon lange in verschiedenen Foren diskutiert, aber weit und breit nichts davon zu sehen.:(

Den gibt es schon, aber nicht mit bahnbrechenden Neuerungen:

http://photoscala.de/Artikel/Olympus-PEN-E-PL6-kommt-PEN-E-P5-kommt-im-Kit
 
Als im Gespräch befindlichen Nachfolger der PL5 hatte ich die immer wieder mal in Berichten erwähnte PL7 gemeint. Die PL6 ist ja keine wirklich neue Kamera.
Die PL7 soll wohl einen 3:2 Monitor haben und natürlich die neuere Technik aus OM10 und/oder EP5.
Ist immer mal wieder was darüber im Netz zu finden.

Es war in Foren sogar die Rede von einer Präsentation im August.
Aber ich denke die Firmen kommen vor der Photokina so langsam aus den Löchern, so wie Panasonic mit der FZ 1000.

heidenfips
 
EDIT: EV ist natürlich != EVF, Danke an Lufthummel für den freundlichen Hinweis, dass ich beim Lesen geschludert und als Konsequenz was unpassendes geantwortet habe


Wobei ich gerade bei Bildern von Menschen vom EV abraten würde, habe mir schon einige Bilder damit versaut.

:confused:

Ich mache alle meine Bilder von Menschen mit EVF, versaut hat mir dieser noch kein einziges Bild, wenn das Bild nix ist, bin zu 99% ich schuld und zu 1% der/die Fotografierte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er meinte mit EV = Elektronischer Verschluss -> Rolling Shutter Effect :)

Der EVF ist natürlich unschuldig an verhunzten Bildern :evil:
 
So, die E-P5 befindet sich jetzt seit Freitag bei mir.
Erster Eindruck beim Auspacken: Wow, ist das ein winziges Objektiv (14-42 IIR)! Ich komme von einer DSLR und verglichen mit diesen Optiken sind die MFT Dinger echte Winzlinge.
Die Kamera an sich ist sehr wertig, nicht zu groß und nicht zu klein. Die Materialien gefallen und die Bedienung ist ein Traum. Klar es ist eine Umstellung von Nikon auf Olympus, aber es macht Spaß und die Olympus macht es einem Einfach.
Der Bildlook der PEN gefällt mir sehr gut. Finde die Bilder sind lebendiger...
Das Einzige, was wirklich negativ ist und ich vorher nicht auf dem Schirm hatte: im Modus M - Manuell - ist keine Belichtungskorrektur möglich. Diese wird automatisch geregelt. In P-A-S kann ich über das vordere Einstellrad die Korrektur anpassen.
Aber das OK, damit kann ich leben.
Mit Funkauslöser (Yongnuo 603 für Nikon) kann ich entfesselt mit 1/320 synchen. Blitzen klappt auch direkt über den Blitzschuh mit einem Metz 44 AF-1 für Nikon im manuellen Modus. Wobei der Blitz dann größer als die Kamera ist :-)
Also, erster Eindruck ist durchaus positiv, bin mich aber noch am einarbeiten und die neuen Möglichkeiten am ausprobieren.
Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Einzige, was wirklich negativ ist und ich vorher nicht auf dem Schirm hatte: im Modus M - Manuell - ist keine Belichtungskorrektur möglich. Diese wird automatisch geregelt. In P-A-S kann ich über das vordere Einstellrad die Korrektur anpassen.
Im Modus M brauchst Du ja auch keine Korrektur, weil Du selbst die Belichtung einstellst.
Im Display müsstest Du sehen, ob Deine Einstellung nach Ansicht der Kamera korrekt ist
bzw. um wieviele Stufen Du über- oder unterbelichtest. Jedenfalls ist das bei der E-M5
und der E-PL5 so.
 
Die Belichtungskorrektur im M Modus würde nur in Verbindung mit Auto ISO Sinn machen. Aber ich glaube M-Modus+Auto ISO ist bei der P5 nicht möglich, oder?
 
Die Belichtungskorrektur im M Modus würde nur in Verbindung mit Auto ISO Sinn machen. Aber ich glaube M-Modus+Auto ISO ist bei der P5 nicht möglich, oder?

Auto-ISO geht auch in M, kann man über das Menü für alle Modi freischalten. Hmm kann sogar sein, dass das verhalten der Kamera tatsächlich am Auto-ISO lag... Bin mir da jetzt gar nicht mehr so sicher und kann es auch gerade nicht nachstellen. Hmm, hab ich der PEN wohl unrecht getan, egal, Tatsache ist, Belichtungskorrektur geht in M nicht. Steht auch so im Handbuch, hab nachgelesen ;-)
Aber ich werde mit ihr immer wärmer, so langsam weiß ich wie sie tickt und verstehe was sie mir sagen will...
Und sie hat schon das erfüllt, was ich mir von ihr versprochen habe: sie wirkt nicht bedrohlich, man fuchtelt nicht mit einem riesen Teil in der Gegend rum und kann viel entspannter Fotos machen...
 
Auto-ISO geht auch in M, kann man über das Menü für alle Modi freischalten. Hmm kann sogar sein, dass das verhalten der Kamera tatsächlich am Auto-ISO lag... Bin mir da jetzt gar nicht mehr so sicher und kann es auch gerade nicht nachstellen. Hmm, hab ich der PEN wohl unrecht getan, egal, Tatsache ist, Belichtungskorrektur geht in M nicht. Steht auch so im Handbuch, hab nachgelesen ;-)
Aber ich werde mit ihr immer wärmer, so langsam weiß ich wie sie tickt und verstehe was sie mir sagen will...
Und sie hat schon das erfüllt, was ich mir von ihr versprochen habe: sie wirkt nicht bedrohlich, man fuchtelt nicht mit einem riesen Teil in der Gegend rum und kann viel entspannter Fotos machen...

...Es gibt bei keiner Kamera eine Belichtungskorrektur im Modus M, wenn alle Parameter manuell vorgegeben werden. Das es bei den OLys einen Auto-ISO im Modus M gibt, ist ansich schon etwas kurios, da es ja eigentlich keinen Sinn ergibt, wenn man die Belichtung selber steuern möchte.

Also wenn du Cam wie jede andere Kamera in M nutzen willst, alles selber vorwählen und du bekommst automatisch eine Anpassung der Belichtung, passend zu jeder von dir gewählten Einstellung. Solltest du keine Veränderung im Display wahrnehmen können, könnte es sein, dass bei dir die LiveView Erweiterung auf "ein" steht und die Kamera somit immer nur dafür sorgt, dass das Bild auf dem Display gut erkennbar ist, es sich dabei aber um keine Belichtungssimulation handelt... .
 
...Es gibt bei keiner Kamera eine Belichtungskorrektur im Modus M
Doch bei Pentax gibt es sowas - da gibt es ellenlange Threads dazu warum das bei Olympus nicht geht. Geht aber bei Olympus nicht. Aber es gibt durchaus Situationen in denen das sinnvoll wäre.
Hmm kann sogar sein, dass das verhalten der Kamera tatsächlich am Auto-ISO lag
Ds wäre auch die einzige Erklärung, weil das der einzige Parameter ist, den die Kamera bei M noch variiren kann - wenn er auf Auto steht. Da bin ich aber auch schon "reingefallen" - bist also nicht der Erste dem das passiert.
 
Ich versteh die ganzen Leute nicht, die hier im Forum an verschiedenen Stellen immer wieder sagen Auto ISO in M oder gar dazu noch ne Belichtungskorrektur braucht man nicht bzw. wäre total unsinnig bzw. sogar 'falsch'.

Wenn ich z.B. in der Halle Springpferde fotografieren will mit meinem Oly 75mm 1.8, dann will ich eine bestimmte Blende vorgeben, z.B. 2.8, damit das Pferd/Reiter für die gegebene Entfernung noch komplett scharf ist (Hintergrund aber nicht).
Dazu muss ich eine bestimmte Zeit je nach Gesamtlicht z.B. 1/800s vorgeben gegen Bewegungsunschärfe, also brauche ich M.

Dann wechselt in der Halle jeh nach Sonneneinstrahlung das Licht sehr stark, also brauch ich Auto Iso und schlussendlich wär noch ne zusätzliche schnelle Belichtungskorrektur mittels Drehrad (die es leider in diesem Fall noch nicht gibt) hilfreich, da die Belichtungsautomatik/Iso-Wert je nach Bildausschnitt z.B. bei weißen oder schwarzen Pferden unterschiedlich/nicht ganz korrekt belichtet.

Oder gibts da ne bessere Möglichkeit?


Gruß,
Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gibts da ne bessere Möglichkeit?

Nein :D

Deshalb geht das ja bei Pentax, Nikon, ein paar Sony Modellen und seit neuestem auch bei ein paar Canons. Die einzigen, die sich seit der E-3 mit konstanter Bosheit weigern, das zu kapieren (da haben wir es als erstes bemängelt und auf die Wunschliste für Fw Updates gesetzt) sind die Herren am Olymp. Denen geht es wie den paar Usern, die den Bedarf nicht verstehen weil M früher als die Filmempfindlichkeit fix war eben voll manuell war. Die Zeiten ändern sich jedoch und mittlerweile ist mit Auto-ISO ist eine weitere Halbautomatik dazu gekommen, bei der man ebenso wie bei A oder S gelegentlich gerne einen Korrekturwert eingeben möchte. Egal ob man das nun als M mit Auto ISO betreibt oder dafür einen eigenen Modus erfindet. Es ist gerade bei Sport und Action ungemein praktisch, nur eben bei Oly leider nicht ausgegoren. Das zeigt schon die Tatsache, dass man Auto ISO ausgerechnet für M, wo es am meisten Sinn macht, im Menü extra frei schalten muss. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh die ganzen Leute nicht, die hier im Forum an verschiedenen Stellen immer wieder sagen Auto ISO in M oder gar dazu noch ne Belichtungskorrektur braucht man nicht bzw. wäre total unsinnig bzw. sogar 'falsch'.
Martin, Du musst Dir das auf der Zunge zergehen lassen: Du stellst den manuellen Modus ein, um dann im Automatikmodus zu fotografieren. (Das ist dasselbe, als wenn ich auf Start drücke, um dann Ende zu finden - dank Microsoft machen wir dies mittlerweile automatisch.) Deine Anwendung ist durchaus sinnvoll, aber ihre Implementation ist grob gesagt hirnrissig. Auto-ISO gehört auf die Programmwählscheibe, wenn man dann dieses Konzept für den unbedarften Anwender weiter verfolgt. Als man es im letzten Jahrhúndert entwickelt hat, gab es für den Film kein Auto-ISO.

Ich kann mir auch vorstellen, der Einstellung von Blende und Zeit jeweils eine Auto-Einstellung hinzuzufügen, so dass dann in Verbindung mit Auto-ISO eine Programmautomatik abläuft. Und zur Programmauswahl ist dann das Drehrad zuständig - falls intern alles auf Auto steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten