Ich fotografiere viel beobachtend, Momentaufnahmen und möchte nicht bemerkt werden.
Dass man mit den neueren Panas dank el. Verschluss absolut geräuschlos auslösen kann, ist bekannt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich fotografiere viel beobachtend, Momentaufnahmen und möchte nicht bemerkt werden.
Die 10er hat zwar einen eingebauten Sucher, aber das Retrodesign der EP5 gefällt mir wahnsinnig gut.
Was natürlich noch im Raum steht ist ein Nachfolger für die PL5, schon lange in verschiedenen Foren diskutiert, aber weit und breit nichts davon zu sehen.![]()
Wobei ich gerade bei Bildern von Menschen vom EV abraten würde, habe mir schon einige Bilder damit versaut.
Wobei ich gerade bei Bildern von Menschen vom EV abraten würde, habe mir schon einige Bilder damit versaut.
Im Modus M brauchst Du ja auch keine Korrektur, weil Du selbst die Belichtung einstellst.Das Einzige, was wirklich negativ ist und ich vorher nicht auf dem Schirm hatte: im Modus M - Manuell - ist keine Belichtungskorrektur möglich. Diese wird automatisch geregelt. In P-A-S kann ich über das vordere Einstellrad die Korrektur anpassen.
Die Belichtungskorrektur im M Modus würde nur in Verbindung mit Auto ISO Sinn machen. Aber ich glaube M-Modus+Auto ISO ist bei der P5 nicht möglich, oder?
Auto-ISO geht auch in M, kann man über das Menü für alle Modi freischalten. Hmm kann sogar sein, dass das verhalten der Kamera tatsächlich am Auto-ISO lag... Bin mir da jetzt gar nicht mehr so sicher und kann es auch gerade nicht nachstellen. Hmm, hab ich der PEN wohl unrecht getan, egal, Tatsache ist, Belichtungskorrektur geht in M nicht. Steht auch so im Handbuch, hab nachgelesen ;-)
Aber ich werde mit ihr immer wärmer, so langsam weiß ich wie sie tickt und verstehe was sie mir sagen will...
Und sie hat schon das erfüllt, was ich mir von ihr versprochen habe: sie wirkt nicht bedrohlich, man fuchtelt nicht mit einem riesen Teil in der Gegend rum und kann viel entspannter Fotos machen...
Doch bei Pentax gibt es sowas - da gibt es ellenlange Threads dazu warum das bei Olympus nicht geht. Geht aber bei Olympus nicht. Aber es gibt durchaus Situationen in denen das sinnvoll wäre....Es gibt bei keiner Kamera eine Belichtungskorrektur im Modus M
Ds wäre auch die einzige Erklärung, weil das der einzige Parameter ist, den die Kamera bei M noch variiren kann - wenn er auf Auto steht. Da bin ich aber auch schon "reingefallen" - bist also nicht der Erste dem das passiert.Hmm kann sogar sein, dass das verhalten der Kamera tatsächlich am Auto-ISO lag
Oder gibts da ne bessere Möglichkeit?
Martin, Du musst Dir das auf der Zunge zergehen lassen: Du stellst den manuellen Modus ein, um dann im Automatikmodus zu fotografieren. (Das ist dasselbe, als wenn ich auf Start drücke, um dann Ende zu finden - dank Microsoft machen wir dies mittlerweile automatisch.) Deine Anwendung ist durchaus sinnvoll, aber ihre Implementation ist grob gesagt hirnrissig. Auto-ISO gehört auf die Programmwählscheibe, wenn man dann dieses Konzept für den unbedarften Anwender weiter verfolgt. Als man es im letzten Jahrhúndert entwickelt hat, gab es für den Film kein Auto-ISO.Ich versteh die ganzen Leute nicht, die hier im Forum an verschiedenen Stellen immer wieder sagen Auto ISO in M oder gar dazu noch ne Belichtungskorrektur braucht man nicht bzw. wäre total unsinnig bzw. sogar 'falsch'.