versuchsleitung
Themenersteller
Hallo,
jetzt bin ich also auch so einer, der am Verzweifeln ist.
Ich möchte weg von meiner Nikon D3200. Ich kenne die Kamera und habe sie sozusagen aufgebraucht. Was neues muss her. Ich mache hauptsächlich Porträt, sowohl AL als auch mit (entfesseltem) Blitz. Und das hauptsächlich mobil, d.h. unterwegs bei Freunden, Familie, auf Feiern oder auch Outdoor.
Ich fotografiere viel beobachtend, Momentaufnahmen und möchte nicht bemerkt werden. Aber auch klassische Portraits sind dabei vor Hintergrund mit Ausleuchtung usw.
Bisher hat mir die D3200 gut gefallen, sie ist klein, hat eine schöne Auflösung und ich kann sie blind bedienen. Nicht so schön sind die JPGs, aber es ist toll, was man aus den RAWs rausholen kann. WiFi habe ich per Transcend WifiSD Karte bereitgestellt. Sind einfach die Karten mit der größten Kapazität, sie werden aber auch sehr warm und saugen den Akku schnell leer. Ist aber mittlerweile ein Muss, die Fotos praktisch noch während dem Shooting auf ein Mobilgerät zu ziehen und verfügbar zu machen.
Jetzt möchte ich aber was neues
Wechsel zu FX? Reizt schon... "Profi" usw. Bessere Freistellung, höhere Lichtstärke, bessere ISO usw. Aber was ist der Preis? Lichtstärke erkaufe ich mir mit geringerer Schärfentiefe. Was bei Portraits gewollt sein kann, ist für andere Situationen ungeeignet, ich muss abblenden, nichts mehr mit Lichtstärke. Body und Objektive werden schwerer, auffälliger, unhandlicher.
Ich möchte nicht so dick auftragen und ich denke es ist heutzutage auch nicht mehr nötig, da auch kleinere Kameras gute Bildqualität liefern.
Nun habe ich mich umgeschaut und bin bei den MFTs hängen geblieben. Nette Kameras, klein, handlich auch mit Objektiven. Der AF soll sich gebessert haben, ISO bis 3200 ist auch OK und freistellen geht auch mit guten Optiken.
So, bis dahin alles gut. Nur welche Kamera nehme ich jetzt?
Die Olympus O-MD E-M10 ist schick. Sie soll schnell sein und hat alles was ich brauche: Sucher, Klappdisplay, Einstellräder zur manuellen Auswahl von Blende und Zeit, Touchdisplay und liegt mit Kitlinse im Preislichen Rahmen bis 1000 EUR.
Die Panasonic Lumix G6 aber auch. Und die Lumix GX7 auch.
Rein vom äußerlichen sind die Drei grundverschieden. Das ist geschmackssache und man müsste sie mal in der Hand halten. (Wenn jemand ein Fotogeschäft im Raum Ludwigshafen/Mannheim/Speyer/Heidelberg kennt, wäre ich sehr dankbar, in den Blödmärkten findet man ja nichts.)
So, wenn mir jetzt jemand sagen könnte: "Halt, kauf bloß die xxx nicht! Die hat ganz schlimm xxx" oder so ähnlich
wäre mir sehr geholfen.
Oder habe ich was dramatisches übersehen?
Ihr kennt das doch... Helft mir
jetzt bin ich also auch so einer, der am Verzweifeln ist.
Ich möchte weg von meiner Nikon D3200. Ich kenne die Kamera und habe sie sozusagen aufgebraucht. Was neues muss her. Ich mache hauptsächlich Porträt, sowohl AL als auch mit (entfesseltem) Blitz. Und das hauptsächlich mobil, d.h. unterwegs bei Freunden, Familie, auf Feiern oder auch Outdoor.
Ich fotografiere viel beobachtend, Momentaufnahmen und möchte nicht bemerkt werden. Aber auch klassische Portraits sind dabei vor Hintergrund mit Ausleuchtung usw.
Bisher hat mir die D3200 gut gefallen, sie ist klein, hat eine schöne Auflösung und ich kann sie blind bedienen. Nicht so schön sind die JPGs, aber es ist toll, was man aus den RAWs rausholen kann. WiFi habe ich per Transcend WifiSD Karte bereitgestellt. Sind einfach die Karten mit der größten Kapazität, sie werden aber auch sehr warm und saugen den Akku schnell leer. Ist aber mittlerweile ein Muss, die Fotos praktisch noch während dem Shooting auf ein Mobilgerät zu ziehen und verfügbar zu machen.
Jetzt möchte ich aber was neues

Wechsel zu FX? Reizt schon... "Profi" usw. Bessere Freistellung, höhere Lichtstärke, bessere ISO usw. Aber was ist der Preis? Lichtstärke erkaufe ich mir mit geringerer Schärfentiefe. Was bei Portraits gewollt sein kann, ist für andere Situationen ungeeignet, ich muss abblenden, nichts mehr mit Lichtstärke. Body und Objektive werden schwerer, auffälliger, unhandlicher.
Ich möchte nicht so dick auftragen und ich denke es ist heutzutage auch nicht mehr nötig, da auch kleinere Kameras gute Bildqualität liefern.
Nun habe ich mich umgeschaut und bin bei den MFTs hängen geblieben. Nette Kameras, klein, handlich auch mit Objektiven. Der AF soll sich gebessert haben, ISO bis 3200 ist auch OK und freistellen geht auch mit guten Optiken.
So, bis dahin alles gut. Nur welche Kamera nehme ich jetzt?
Die Olympus O-MD E-M10 ist schick. Sie soll schnell sein und hat alles was ich brauche: Sucher, Klappdisplay, Einstellräder zur manuellen Auswahl von Blende und Zeit, Touchdisplay und liegt mit Kitlinse im Preislichen Rahmen bis 1000 EUR.
Die Panasonic Lumix G6 aber auch. Und die Lumix GX7 auch.
Rein vom äußerlichen sind die Drei grundverschieden. Das ist geschmackssache und man müsste sie mal in der Hand halten. (Wenn jemand ein Fotogeschäft im Raum Ludwigshafen/Mannheim/Speyer/Heidelberg kennt, wäre ich sehr dankbar, in den Blödmärkten findet man ja nichts.)
So, wenn mir jetzt jemand sagen könnte: "Halt, kauf bloß die xxx nicht! Die hat ganz schlimm xxx" oder so ähnlich

Oder habe ich was dramatisches übersehen?
Ihr kennt das doch... Helft mir
