0v3n
Themenersteller
Nach wochenlangem Mitlesen, Durchsuchen des Forums und eigenen Überlegungen bzgl. eines Systemwechsels von Canon zu Nikon möchte ich hier doch noch Meinungen von anderen Leuten zu meinen Gedanken hören, um mir alles ein bisschen leichter zu machen. 
Mein Vorhaben ist, wie den Titel zu entnehmen, von Canon auf Nikon umzusteigen. Zurzeit verwende ich eine Canon 1D Mark II N mit den zwei Objektiven 24-70/2.8 und 40-200/4. Blitz und etwas Kleinkram sind natürlich auch vorhanden.
Anwendungsbereich ist hauptsächlich Sport und Eventfotografie - vom hiesigen Fußballplatz über das Volksfest der Trachtenkapelle bis hin zu größeren Konzerten und Festivals. Die Fotos werden meist auf einer regionalen Internetplattform zugänglich gemacht, an der mehrere Leute mitarbeiten. Bisher bin ich der einzige, der mit Canon arbeitet, alle anderen verwenden Ausrüstung von Nikon.
Durch einen Defekt meines 24-70 Objektivs musste ich nun komplett alles - also Kamera, Objektiv und Blitz - ausleihen. Hatte nun eine D80 und eine D300 mit 17-55/2.8 als Überbrückung von einem Kumpel ausgeliehen und damit auch einiges Fotografiert und probiert. Die D80 war eher eine Notlösung für die ersten Tage, bis die D300 verfügbar war. Die D300 ist an sich ganz nett, aber mir persönlich ist vor allem der Sucher zu klein und auch das Gehäuse ist etwas klein für meinen Geschmack. Was mir noch aufgefallen ist, dass der AF mit dem 17-55 nicht so schnell ist wie bei meinem 24-70 von Canon.
Für mich gibt's also bei Nikon den technischen Daten nach nur die D700 oder die D3 (ohne X oder s).
Ich könnte nun auch eine D700 mit 50/1.8 gebraucht (8000 Auslösungen) bekommen für ca. € 1700. Am Wochenende hat mir ein Bekannter auch eine D3 in Aussicht gestellt. Wäre ein Demo-Modell vom NPS um ca. € 2000.
Zur Kamera würden sich dann fürs erste ein AF-S 24-70/2.8 und ein SB-900 gesellen. Das 70-200 kann warten, da es zum einen "nur" das 2.8er von Nikon gibt und es zum anderen in meinem Bekanntenkreis schon vorhanden ist.
Die D3 bekomme ich auf jeden Fall noch zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gestellt.
Für mich wäre der größte Vorteil an einem Wechsel von Canon zu Nikon eben diese Verfügbarkeit der schon vorhandenen Objektive im Bekanntenkreis und ein pers. Kontakt zum NPS. Allerdings haben die Anderen maximal eine D300 mit entsprechenden DX-Objektiven im Standard-Zoom Bereich in Verwendung. Sollte da wieder ein Defekt am FX Objektiv auftreten, müsste ich dann die max. 5MP schlucken - wobei hier glaube ich die D3 von Vorteil wäre, da sie ja den nicht belichteten Bereich Sucher dann abdunkelt. Von der D300s halten mich aber eben die oben schon genannten Punkte (Sucher/Gehäuse klein) ab, so dass ich diese wohl nur sehr ungern benutzen würde.
Natürlich würde die ganze Aktion einen großen Wertverlust mit sich bringen, der ist mir aber bei genügend Vorteilen dann doch lieber, als im Fall der Fälle ohne Kamera dazustehen.
Alles in Allem bin ich ziemlich hin- und hergerissen zwischen Canon und Nikon und deswegen würd ich gerne ein paar andere Meinungen dazu hören. Evtl. kann ja sogar jemand was dazu sagen, der vor einem ähnlichen Problem stand.

Mein Vorhaben ist, wie den Titel zu entnehmen, von Canon auf Nikon umzusteigen. Zurzeit verwende ich eine Canon 1D Mark II N mit den zwei Objektiven 24-70/2.8 und 40-200/4. Blitz und etwas Kleinkram sind natürlich auch vorhanden.
Anwendungsbereich ist hauptsächlich Sport und Eventfotografie - vom hiesigen Fußballplatz über das Volksfest der Trachtenkapelle bis hin zu größeren Konzerten und Festivals. Die Fotos werden meist auf einer regionalen Internetplattform zugänglich gemacht, an der mehrere Leute mitarbeiten. Bisher bin ich der einzige, der mit Canon arbeitet, alle anderen verwenden Ausrüstung von Nikon.
Durch einen Defekt meines 24-70 Objektivs musste ich nun komplett alles - also Kamera, Objektiv und Blitz - ausleihen. Hatte nun eine D80 und eine D300 mit 17-55/2.8 als Überbrückung von einem Kumpel ausgeliehen und damit auch einiges Fotografiert und probiert. Die D80 war eher eine Notlösung für die ersten Tage, bis die D300 verfügbar war. Die D300 ist an sich ganz nett, aber mir persönlich ist vor allem der Sucher zu klein und auch das Gehäuse ist etwas klein für meinen Geschmack. Was mir noch aufgefallen ist, dass der AF mit dem 17-55 nicht so schnell ist wie bei meinem 24-70 von Canon.
Für mich gibt's also bei Nikon den technischen Daten nach nur die D700 oder die D3 (ohne X oder s).
Ich könnte nun auch eine D700 mit 50/1.8 gebraucht (8000 Auslösungen) bekommen für ca. € 1700. Am Wochenende hat mir ein Bekannter auch eine D3 in Aussicht gestellt. Wäre ein Demo-Modell vom NPS um ca. € 2000.
Zur Kamera würden sich dann fürs erste ein AF-S 24-70/2.8 und ein SB-900 gesellen. Das 70-200 kann warten, da es zum einen "nur" das 2.8er von Nikon gibt und es zum anderen in meinem Bekanntenkreis schon vorhanden ist.
Die D3 bekomme ich auf jeden Fall noch zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gestellt.
Für mich wäre der größte Vorteil an einem Wechsel von Canon zu Nikon eben diese Verfügbarkeit der schon vorhandenen Objektive im Bekanntenkreis und ein pers. Kontakt zum NPS. Allerdings haben die Anderen maximal eine D300 mit entsprechenden DX-Objektiven im Standard-Zoom Bereich in Verwendung. Sollte da wieder ein Defekt am FX Objektiv auftreten, müsste ich dann die max. 5MP schlucken - wobei hier glaube ich die D3 von Vorteil wäre, da sie ja den nicht belichteten Bereich Sucher dann abdunkelt. Von der D300s halten mich aber eben die oben schon genannten Punkte (Sucher/Gehäuse klein) ab, so dass ich diese wohl nur sehr ungern benutzen würde.
Natürlich würde die ganze Aktion einen großen Wertverlust mit sich bringen, der ist mir aber bei genügend Vorteilen dann doch lieber, als im Fall der Fälle ohne Kamera dazustehen.
Alles in Allem bin ich ziemlich hin- und hergerissen zwischen Canon und Nikon und deswegen würd ich gerne ein paar andere Meinungen dazu hören. Evtl. kann ja sogar jemand was dazu sagen, der vor einem ähnlichen Problem stand.
