• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwechsel Canon zu Nikon (1D Mk II N / D700 / D3)

0v3n

Themenersteller
Nach wochenlangem Mitlesen, Durchsuchen des Forums und eigenen Überlegungen bzgl. eines Systemwechsels von Canon zu Nikon möchte ich hier doch noch Meinungen von anderen Leuten zu meinen Gedanken hören, um mir alles ein bisschen leichter zu machen. :o

Mein Vorhaben ist, wie den Titel zu entnehmen, von Canon auf Nikon umzusteigen. Zurzeit verwende ich eine Canon 1D Mark II N mit den zwei Objektiven 24-70/2.8 und 40-200/4. Blitz und etwas Kleinkram sind natürlich auch vorhanden.

Anwendungsbereich ist hauptsächlich Sport und Eventfotografie - vom hiesigen Fußballplatz über das Volksfest der Trachtenkapelle bis hin zu größeren Konzerten und Festivals. Die Fotos werden meist auf einer regionalen Internetplattform zugänglich gemacht, an der mehrere Leute mitarbeiten. Bisher bin ich der einzige, der mit Canon arbeitet, alle anderen verwenden Ausrüstung von Nikon.

Durch einen Defekt meines 24-70 Objektivs musste ich nun komplett alles - also Kamera, Objektiv und Blitz - ausleihen. Hatte nun eine D80 und eine D300 mit 17-55/2.8 als Überbrückung von einem Kumpel ausgeliehen und damit auch einiges Fotografiert und probiert. Die D80 war eher eine Notlösung für die ersten Tage, bis die D300 verfügbar war. Die D300 ist an sich ganz nett, aber mir persönlich ist vor allem der Sucher zu klein und auch das Gehäuse ist etwas klein für meinen Geschmack. Was mir noch aufgefallen ist, dass der AF mit dem 17-55 nicht so schnell ist wie bei meinem 24-70 von Canon.

Für mich gibt's also bei Nikon den technischen Daten nach nur die D700 oder die D3 (ohne X oder s).

Ich könnte nun auch eine D700 mit 50/1.8 gebraucht (8000 Auslösungen) bekommen für ca. € 1700. Am Wochenende hat mir ein Bekannter auch eine D3 in Aussicht gestellt. Wäre ein Demo-Modell vom NPS um ca. € 2000.
Zur Kamera würden sich dann fürs erste ein AF-S 24-70/2.8 und ein SB-900 gesellen. Das 70-200 kann warten, da es zum einen "nur" das 2.8er von Nikon gibt und es zum anderen in meinem Bekanntenkreis schon vorhanden ist.

Die D3 bekomme ich auf jeden Fall noch zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gestellt.

Für mich wäre der größte Vorteil an einem Wechsel von Canon zu Nikon eben diese Verfügbarkeit der schon vorhandenen Objektive im Bekanntenkreis und ein pers. Kontakt zum NPS. Allerdings haben die Anderen maximal eine D300 mit entsprechenden DX-Objektiven im Standard-Zoom Bereich in Verwendung. Sollte da wieder ein Defekt am FX Objektiv auftreten, müsste ich dann die max. 5MP schlucken - wobei hier glaube ich die D3 von Vorteil wäre, da sie ja den nicht belichteten Bereich Sucher dann abdunkelt. Von der D300s halten mich aber eben die oben schon genannten Punkte (Sucher/Gehäuse klein) ab, so dass ich diese wohl nur sehr ungern benutzen würde.

Natürlich würde die ganze Aktion einen großen Wertverlust mit sich bringen, der ist mir aber bei genügend Vorteilen dann doch lieber, als im Fall der Fälle ohne Kamera dazustehen.

Alles in Allem bin ich ziemlich hin- und hergerissen zwischen Canon und Nikon und deswegen würd ich gerne ein paar andere Meinungen dazu hören. Evtl. kann ja sogar jemand was dazu sagen, der vor einem ähnlichen Problem stand. :)
 
Du hast hier wochenlang Zeit verschwendet, äh investiert um die ganzen "Fachbeiträge" zu den Kamerasystemen zu lesen, kannst alles ausgiebigst testen, hast klare Vorstellungen was Du willst und brauchst und willst jetzt "doch noch Meinungen von anderen Leuten zu meinen Gedanken hören, um mir alles ein bisschen leichter zu machen."???

Na gut!
Ich bleibe bei Canon, da mir der Name und die Farbe rot besser gefallen. Außerdem hatte ich schon immer Canon.

Gegen Nikon spricht der Name. Nikon klingt für mich wie Nikotin, was auch noch von der gelben Farbe unterstrichen wird. Mit Canon verbinde ich schöne Erinnerungen an meinen Vater und meine Kindheit - mit Nikon nichts, außer der negativen Kippen-Assoziation.

Ich schreibe das nicht um zu trollen, oder Dich zu veräppeln, sondern weil es tatsächlich mein subjektives Empfinden ist. Und weil beide Systeme sowieso sehr gut sind, brauche ich keine weiteren Gründe, um meine Entscheidung vor mir zu rechtfertigen.

War jetzt sicher nicht das, was Du lesen wolltest, aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also mir wird kein richtiger Vorteil ersichtlich. Wenn die anderen nur DX-Objektive nutzen, hast du im Endeffekt nichts davon, wenn du jetzt einen Wechsel veranstaltest, außer Umkosten oder? D.h. nicht, das wenn dir die D700/D3 besser gefällt, du sie nicht kaufen sollst - warum nicht. Aber richtige Vorteile erkenne ich ansonsten nicht :confused:
 
dann nimm doch mal ne d3 erst mal in die Hand bevor du sie kaufst und der Rest liegt dann bei dir. beide Systeme sind gut. der eine hat das seine Vorteile der andere da

lg
 
Die D300 ist an sich ganz nett, aber mir persönlich ist [...] auch das Gehäuse [...] etwas [zu] klein für meinen Geschmack.

Dann brauchst du die D700 gar nicht erst in die Hand nehmen, die D300 und die D700 sind nämlich von der Breite gleich nur ist die D700 im Bereich des eingebauten Blitzes etwas höher.
 
Bei dem Preis für die D3 würde ich nicht lange überlegen. Das AF-s 24-70 ist auch besser als das Canonpendant, also wenn dir die Haptik der D3 nicht komplett wiederstrebt, würde an deiner Stelle die Kombi D3 + 24-70 wählen...

Für D300/D700 gibt es auch noch einen optionalen Batteriegriff. Den muss man zwar recht teuer entlöhnen ( gut ist bei den Orginal Canon BGs genauso ), aber im Gegensatz zu den Canon BGs hat er weitere Vorteile wie noch besserer AF ( da scheiden sich die Geister, ob der AF dann so gut ist wie bei der D3, oder ein bisschen schlechter. Groß kann der Unterschied dann jedenfalls nicht mehr sein ) und höherere Serienbildgeschwindigkeit. Aber wenn du die D3 so günstig bekommen kannst, würdest du mit D700 + BG mit Sicherheit das schlechtere Geschäft machen...
 
Bei dem Preis für die D3 würde ich nicht lange überlegen. Das AF-s 24-70 ist auch besser als das Canonpendant, also wenn dir die Haptik der D3 nicht komplett wiederstrebt, würde an deiner Stelle die Kombi D3 + 24-70 wählen...

Für D300/D700 gibt es auch noch einen optionalen Batteriegriff. Den muss man zwar recht teuer entlöhnen ....

139,--€ für den MB-D10 ist nun wirklich nicht teuer, ist schließlich kein! Plasteteil.

@ TO: Wenn Du vom NPS noch 1 Jahr Gewährleistung auf die D3 bekommst,
dann schlag zu! :top: So ganz ohne Garantie würde ICH die D3 ungern kaufen, ohne zu wissen, wie sie eingesetzt wurde. Zahl der Auslösungen in Bezug zum Kaufdatum können da evtl. ein Ansatzpkt. sein.

Ansonsten würde ich die D700 schon wegen der Garantie eher in NL NEU kaufen;
das AF-D 50/1.8 gibt's dort auch um 115,--€.
Andererseits kommt zur D700 auch noch der BG für 139,--€ hinzu.
Summa summarum: 2054,--€
 
So... inzwischen ist mein 24-70 von der Reparatur zurück und wurde nach zähen Verhandlungen dann schlußendlich doch auf Kulanz repariert (statt den fast 600 Eiern beim Kostenvoranschlag).

Die D700 hatte ich nun für ein paar Tage zum Testen und wie Fototasche geschrieben hat, ist die wirklich kaum "besser" anzugreifen als eine D300.

Ende August, anfang September bekomme ich dann die D3 zum Testen, weil die momentan noch unterwegs ist.

Auch noch ein Dankschön für alle Antworten, werd mir diesen Schritt auf jeden Fall noch gut und sorgfältig überlegen. Vor allem kommt jetzt noch dazu, dass ich für den Griechenlandurlaub im August gerne noch was um die 16mm haben möchte für die Canon... wenn da noch ein Objektiv dazu kommt, wird der Wechsel dann doch irgendwo zu teuer. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten