• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemwechsel Canon -> Nikon ?

gnoto

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin hin- und her gerissen und bräuchte unbedingt euren Rat.

Ich habe eine Canon 600d und dazu ein 70-200mm 4,0 non IS und nutze es hauptsächlich im Bereich Tierfotographie.

Nun möchte ich auf 2,8 umsteigen und evtl. auch auf Vollformat.

Bisher liebäugelte ich extrem mit dem 70-200mm 2.8 VRII von Nikon, ich habe nur sehr gutes von diesem Objektiv gelesen und gehört. Es soll sogar einen Tick besser sein, als das Äquivalent von Canon. Was sagt ihr dazu ?
Für dieses Objektiv würde ich sogar (ungern) einen Sytsemwechsel in Erwägung ziehen, dann würde gleich die Nikon 700D dazu einziehen.

Alternativ zu dieser Möglichkeit steht noch zur Debatte das Canon 70-200mm 2.8 USMII zu kaufen und erstmal bei der 600d zu bleiben.

Ich würde gern eure Meinung zu meinen Gedanken lesen. Welches Objektiv würdet ihr vorziehen und was sagt ihr zum allgemeinen Preis-Leistungs-Verhältnis von Canon und Nikon ?

Vielen Dank schonmal !
 
Ich würde es einfach ausprobieren :)
Vollformat kann kein Fehler nicht sein :)

Ich finde das die meist sehr hoch beschriebenen Unterschiede im Normalfall Messunterschiede sind - unser Empfinden ist doch sehr subjektiv dabei.

Bedenke nur was ein Systemwechsel bedeutet - du wirst ja nicht nur die Kamera und das eine Objektiv haben :)
 
Ich glaub auch nicht, dass sich das soviel nimmt. Das Nikon ist vielleicht bisschen besser, aber auch um einiges teurer. Ob sich das lohnt, v.a. wenn Du nur "ungern" zu Nikon wechseln würdest?

d700 ist schon ne tolle Kamera, hat aber halt nur 12 MP, im Vergleich zu den 21 MP einer 5d Mark 2 (schreib das wegen Cropping). Dafür hat die d700 Vorteile bei den FPS.

Für Tierfotografen hat Canon auch ein sehr geniales Objektiv im Angebot, für das es bei Nikon kein Äquivalent gibt: Das 400 mm 5,6 um "nur" ca. 1300 Euro. Das ist extrem beliebt bei Wildlife-Fotografen, weil es so scharf ist wie Objektive um mehrere 1000 Euro und gleichzeitig leicht genug um es auf Wanderungen mitzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Einschätzung.

Also der Hinweis den potentiellen Systemwechsel ganzheitlich zu betrachten finde ich gut. Allerdings ist das 70-200mm mein Objektiv der Begierde, das Objektiv mit dem ich am meisten fotographieren werde, da es gerade für Hundefotos in meinen Augen einfach eine gute Brennweite hat. Deshalb ist alles andere eher zweitrangig (lichtstarke Festbrennweiten haben sie ja beide).

Ich würde "ungern" wechseln, weil ich meine Kamera eigentlich sehr lieb gewonnen habe und bisher auch sehr zufrieden mit Canon war.

Wenn das Nikkor 2.8 allerdings deutlich besser sein sollte, dann würde ich natürlich für dieses Objektiv auch das System wechseln.
Preislich liegen das Nikon und das Canon ca 230€ auseinander - das wäre jetzt auch weniger entscheidend. Das Nikon wäre da sogar das günstigere.

Gibt es denn jemanden, der die Möglichkeit hatte mal beide zu testen ? Wie würdet ihr euch entscheiden (unabhängig davon, dass ich bereits canon-fiziert bin) ?

@xyto: das mit dem 400mm 5.6 klingt interessant, aber für "wildlife" werde ich leider nicht viele Gelegenheiten haben.
 
Meine Güte.
Eine 600D ist eine Einstiegskamera mit miesem AF, kleinem Sucher und rauschendem Sensor. Wie kann man sowas liebhaben und sich überlegen, da ein 2000 € Tele dranzuschrauben ???

Eine 5D2 wäre auch nicht DIE Kombi, der AF ist wenig sporttauglich.
Eine MK3 wird wohl außerhalb des Rahmens liegen und eine 6D ist mit einem Kreuzsensor nicht trackingfähig.
Blieben noch ältere 1D, das würde passen.

Dagegen ist eine D700 eine völlig andere Leistungsklasse. Das AF System ist uneingeschränkt sporttauglich.

Nebenbei kostet das 70-200 2,8 IS in den meisten Läden mehr als das Nikon Pendant.

Aber :
Das 70-200 f4 ist ein sehr gutes Glas. Was erhoffst du dir von einer Blende mehr ? Wenn die Ergebnisse nicht so toll sind, liegt das am wenigsten am Glas, eher am Body. Hier auf eine 7D aufzurüsten würde wahrscheinlich am Meisten bringen und am Wenigsten kosten. Wenn mans lieber neu hat, dann die 70D. Für Sport muss es keine FX sein, im Gegenteil, die Brennweitenverlängerung ist oft hilfreich.
 
Nur wegen dem 70-200 einen Systemwechsel zu machen ist jedenfalls Unsinn.
Das Canon 70-200 2.8 II ist ein rattenscharfes Teil.
Für einen Systemwechsel müsste es schon bessere Gründe geben.


PS: Warte noch bis Mai, dann gibts wahrscheinlich die nächste Cashback-Aktion, welche das Objektiv voraussichtlich um 250€ vergünstigen wird.
 
Das System würde ich ganz sicher nicht wechseln. An deiner Stelle würde ich mir das Canon 70/200 IS 2.8 II USM holen und bei der 60 D bleiben. Da du ja viel Tierfotografie machst, ist der Cropfaktor da ja wohl günstig. Und das genannte Objektiv verträgt auch sehr gut einen Konverter, womit du noch weiter in den Telebereich kommst. Es ist ein wirklich erstklassiges Objektiv - natürlich auch am Vollformat.
 
Wenn ich wechseln würde, dann nur weil mir das Handling der Kamera besser liegt, da ich aber das Konzept von Canon besser finde und mich die ganzen Knöpfe bei Nikon stören würde so ein Umstieg für mich nicht in Frage kommen.
Alleinig die Tatsache, das Canon das 200-400 auf dem Markt hat ist ein Grund zu bleiben.
Das 70-200 II ist einfach gineal!
Da Canon hoffentlich bald auf ein 14-24 rausbringt gibt es keinen Grund zu wechseln...
 
Also ich muss euch jetzt was ganz bitteres beichten :D ich habe ein Tamron 70-200.

Ich habe mir unzählige Vergleiche und Tests angesehen zwischen Nikon,Canon, Tamron und Sigma obwohl ich schon mal ein Tamron hatte das eher :grumble: war. Natürlich würde ich gerne das Nikkor haben. Aber der Unterschied zwischen dem Tamron und dem Nikkor liegen bei € 600,- - das und die einhellige Meinung der Tester das es lediglich einen Tick besser ist hat mich dazu bewogen nicht das Nikkor zu kaufen.
Hab das Tamron und bin zufrieden :).
Allerdings würde ich auch nicht alles auf den body schieben ;).

Das einzige Problem mit Fremdobjektiven ist das die AF-Feineinstellung bei Nikon für den Hugo ist da er jedes Tamron nur als Tamron - aber nicht mehr - erkennt. :ugly:

Der Hinweis von Nikon lautet dann - ja das geht nur mit Nikkor (aber nur weil sie es nicht wollen :grumble:). Und Tamron sagt - ja sofern man eine Garantie hat kann man es einstellen lassen - toll weil ich alles in der Gegend verschicke.
Das wäre vielleicht der einzige Grund mir dann doch irgendwannmal... :angel:
 
Meine Güte.
Eine 600D ist eine Einstiegskamera mit miesem AF, kleinem Sucher und rauschendem Sensor. Wie kann man sowas liebhaben und sich überlegen, da ein 2000 € Tele dranzuschrauben ???

Hey, klar kann man die liebhaben :P ist meine erste und sie hat mir gute Dienste geleistet. Ob ich das nach einer Neuanschaffung immernoch behaupte, steht auf einem anderen Blatt :D

Aber du hast schon recht: egal wie....auf längere Sicht wird es wohl ein 2.8er werden + neuer Body. Ich erhoffe mir davon etwas mehr Lichtstärke, außerdem hätte ich gern ein Tele mit IS.

Nur habe ich bei Canon z.b. von der 7D eher mäßige Erfahrungen berichtet bekommen (rauschanfällig) und dachte halt, dass da die Nikon D700 eher einem guten Preis-Leistungsverhältnis entspricht. Leider habe ich keine Möglichkeiten meine Favoriten auszutesten und muss mich dem entsprechend wirklich auf Erfahrungen aus dem Internet und von Bekannten verlassen.

Ich bin hin und her gerissen. Was könnte denn auf Canon-Seite mit der D700 mithalten ?
 
Schau dir doch das Canon 70-200 2,8 erst mal an (leihen), ob es überhaupt den Effekt bringt, den du willst.

Ansonsten zunächst den Body verbessern, bei Canon gibts für ca 1500€ die 6D, zwar ist der AF vielleicht für deine Zwecke nicht so geeignet, aber mit deinem jetzigen AF sollte er mithalten können.

Oder für 2500€ die 5d mark iii, kostet ca. 500€ mehr als ein 70-200 2,8 IS II würde dich aber AF mäßig voll und ganz zu frieden stellen. Außerdem könntest du dein jetziges 70-200 4 behalten, da du durch Umstieg auf KB etwa 1 Blende gewinnst...
 
Hallo zusammen, ich bin hin- und her gerissen und bräuchte unbedingt euren Rat.

Ich habe eine Canon 600d und dazu ein 70-200mm 4,0 non IS und nutze es hauptsächlich im Bereich Tierfotographie.

Nun möchte ich auf 2,8 umsteigen und evtl. auch auf Vollformat.

Bisher liebäugelte ich extrem mit dem 70-200mm 2.8 VRII von Nikon,
Warum behältst du nicht dein 70-200 f4 L USM und montierst es an eine 5D Mk. III? Das bringt mehr als ein 2,8er an einem mittelmäßigen Gehäuse.
 
Puhh, die 5d MarkIII ist doch recht preisintensiv, wenn man sie zusätzlich zum Canon 2.8er anschafft.

Also, dass ein 2.8er einziehen muss steht eigentlich fest. Das ist einfach so ein kleiner Traum von mir und ich denke, dass ich von einem Bildstabilisator auf jeden Fall profitieren werde (das ist auch ein Grund, warum ich das 4L nicht behalten möchte).
Nur möchte ich natürlich auch einen passenden Body zum 2.8er Objektiv.

- bei Nikon stehen die Favoriten fest: das 70-200m 2.8 VRII an einer D700
( was findet ihr an dieser Kombination evtl. nicht so gut ?)

- bei Canon wäre es auch das 70-200mm 2.8 USMII ...nur welcher Body dazu ?
5d mkIII wäre sicherlich mit noch ein bisschen sparen verbunden :( lohnt sich das wirklich ?
 
Ich weiß nicht, ob du dich innerlich nicht schon auf Vollformat festgelegt hast, allerdings habe ich im Dezember von der 600D zur 70D gewechselt und ich finde den Unterschied in punto Rauschverhalten und Bildqualität im allgemeinen schon erheblich.
Mit dem dem 2.8er, dem IS und einer 60D/70D machst du auf jeden Fall einen gewaltigen Schritt - die 5D Mark III wäre wohl das Optimum, aber es gibt Dinge, die für eine Zeit ein Traum bleiben müssen ;-)

Zu dem Systemwechsel an sich: ist dien 70-200 dein einziges Objektiv, sodass du keinerlei Zubehör hast der sonst "unnütz" wäre?
 
ich denke, dass ich von einem Bildstabilisator auf jeden Fall profitieren werde

Bei bewegten Motiven wohl eher nicht. Es ist sogar so, dass der Bildstabilisator im Objektiv beim Mitziehen im Telebereich hinderlich ist (probier's mal aus), deshalb wird er zumindest in Bewegungsrichtung abgeschaltet: manuell oder automatisch, je nach Objektiv. Wenn die Bewegungsrichtung horizontal und vertikal ist (falls deine Hunde springen ...) kannst du ihn gleich aus lassen.

Ein 2,8er ist vielleicht ganz witzig, aber für die eine Blendenstufe ein ganz schönes Zusatzgewicht und bei Blende 2,8 muss der AF auch bei bewegten Motiven äußerst genau sitzen, wenn es keine bösen Überraschungen beim späteren genauen Betrachten geben soll.

Leider schwierig, hier einen Rat zu geben ... vielleicht ist deine Idee mit der Nikon D700 dann doch nicht die Schlechteste. Es ist jedenfalls eine grundsolide Kamera.
 
Wie schon vorher gesagt, wenn du mit dem EOS Bedienkonzept zufrieden bist, gibt es keinen Grund zu Nikon zu wechseln.
Die 5D Mk.III ist schon brutal und dann noch das 70-200 2.8 II... Was willige mehr?
Ich bin mit der Kombi super zufrieden!
 
Ich habe eine Canon 600d und dazu ein 70-200mm 4,0 non IS und nutze es hauptsächlich im Bereich Tierfotographie.
Nun möchte ich auf 2,8 umsteigen und evtl. auch auf Vollformat.

Bei Augenmerk auf die Tierfotografie würde ich mir den Wechsel von DX aufs Vollformat sehr wohl überlegen, da in diesem Bereich Vollformat nicht nur Vorteile hat:

- weniger Tiefenschärfe
- Wegfall des Cropfaktors (du musst für den gleichen Bildausschnitt wohl zusätzlich mit Telekonverter arbeiten oder noch mehr Geld für Objektive investieren) Das frisst dann etwaige Vorteile des Objektivs locker wieder auf, da du dann nicht mehr 2.8 als Anfangslichtstärke, sondern fast 4 hast...

Das allein würde für mich Vollformat im Tierfografie Bereich ausschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
als kleinen Beigeschmack zu der Aussage 5Dmk2 "nicht sporttauglich"
hier mal ein paar bilder mit der 5dmk2 und einem 70-200 IS II

und ich glaube kaum dass das Canon dem Nikon in irgendeiner weise unterlegen ist.
ich bin extra wegen der "Mehrauswahl an Objektiven" vor 1 Jahr von Nikon auf Canon umgestiegen und habe es keinen Moment bereut
habe auch bewusst auf die 6D verzichtet und die "technisch ältere" 5dmk2 genommen und muss sagen dass es die beste Entscheidung war, alleine dem Handling wegen :cool:

muss aber auch zugeben dass ich normalerweise nur Peoplefotografie (Outdoor) betreibe und Sport/Tier/Natur-Bilder maximal 10% bei mir ausmachen
hoffe geholfen zu haben :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten