• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemwechsel auf mirrorless - Vollformat, Fuji oder sonst was?

Das glaube ich gerne; die Fuji-JPEGs sollen ja wirklich fantastisch sein. Mir macht die Bearbeitung der RAWs aber durchaus Spass. Ausserdem habe ich schon relativ viel Geld in DxO investiert (verwende es seit Version 6) und auch viel Zeit aufgewendet, im Rahmen meiner bescheidenen Fähigkeiten diejenigen Funktionen zu lernen, die mir wichtig sind. Ich fände es schade, jetzt zu wechseln.
 
O.K. kann ich einerseits verstehen, aber andererseits haben wir dann einen anderen Ansatz. Für mich ist die RAW Bearbeitung nicht Selbstzweck, der Spass macht, sondern manchmal notwendiges Übel. Lieber ist mir, wenn ich ohne diesen Weg zu besten Ergebnissen komme.

Gruß
Rokkor
 
Ich hatte heute völlig überraschend die Gelegenheit, die EM-1 im Laden zu befingern. Holla die Waldfee, der Body und das 12-40er-Objektiv sind ja wirklich grandios gut verarbeitet. Die Bedienung und der EVF haben mir sehr gut gefallen; ausserdem hätte ich bis Ende Monat noch einen Rabatt von 10% auf das Kit. Das macht die Sache schon sehr attraktiv, vor allem, falls es mir gelingen sollte, einen guten Verkaufspreis für meine alte 7D zu erzielen. Ich liebäugle zwar immer noch mit der A7R und dem 55er-Objektiv dazu, aber für den Preis bekäme ich schon die EM-1 mit 12-40er UND dem tollen 75 mm 1.8er.

Ich tu mich wirklich sehr schwer mit der Entscheidung.
Befingere dann auch die A7r, und entscheide ausm Bauch heraus. Brauchst Du wirklich die 36 MP? Zudem sie ja auch nur mechanischen (angeblich auch lauten) Verschluß hat.. ich würde, wenn überhaupt, eher die A7 in Erwägung ziehen aber der Preis ist wirklich nicht ohne - jedoch niedriger wie für eine KB DSLR am Start des Lebenszyklus.
 
Die 36 MP sind mir eigentlich egal, aber ich will keinen low-pass-filter haben seit ich gesehen habe, wie scharf die GR ist :D
 
hier mal zum Vergleich dieselbe Szene mit der Canon und der Ricoh. Die Farbwiedergabe der Letzteren ist weniger 'grell', und sie ist einfach schärfer

Das kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Wenn DAS hier der entscheidende Unterschied sein soll, weiß ich nicht, wonach Du schaust?

Ich sehe da ein flaues, blaumilchiges Foto (Ricoh) gegen ein warmes (vielleicht etwas zu gelbes), aber insgesamt wesentlich ansprecherendes Foto (Canon).

Bei dieser Größe ist von Schärfeunterschieden nicht viel zu erkennen, im Zweifel würde ich aber auch dort (wenn überhaupt) pro Canon entscheiden.

Dass bei der Canon allerdings der Horizont total verrissen ist (und das bei diesem exzellenten Sucher) ist sicher nicht Schuld der Kamera.

Also wenn diese Fotos ein Beispiel Deiner Problemstellung sind, verstehe ich das Problem nicht.
 
Die Farbwiedergabe der Ricoh ist deutlich näher an der Realität (ich war ja schliesslich dort ;)), und der Unterschied in der Schärfe springt m. E. klar ins Auge, nicht erst bei 100% :confused: Hast Du Dir die Originalgrösse angeschaut?

Dazu kommt: Die Ricoh macht eben nicht nur meiner Meinung nach bessere Bilder, sondern passt auch in die Hosentasche. Die 1.5 KG Canon + Tamron habe ich auf der Wanderung also schon gespürt.

Der Horizont ist natürlich mein Fehler :o Aber die Ricoh hat ne eingebaute Wasserwaage, das half auch :D
 
Hier mal einige Bildausschnitte, und sagt mir jetzt bitte nicht, dass ich der einzige bin, der Unterschiede wahrnimmt:

8aksQ4W.png


YcoUpDY.png


4jHJ5wb.png


S1T19tW.png


Die Detailwiedergabe der 7D kann man im Nachhinein nicht korrigieren, den Weissabgleich der GR - wenn er einen denn stört - sehr wohl. Ich möchte also ein leichtes, gut portables spiegelloses System, das mindestens so gute Ergebnisse liefert wie die GR, aber eben die Möglichkeit des Objektivwechsels bietet :)
 
Ich habe ähnliche Überlegungen wie du, 28 mm ist meine Lieblingsbrennweite. Die neuen Sonys dürften toll werden, aber mit mehreren Brennweiten wird das gross, schwer und teuer.
Von Fuji gibt es noch die XA-1, die hat einen sehr guten Bayer Sensor im APSC, zwar keinen Sucher, aber ein Klappdisplay, das hilft auch viel!
Das problem mit der 28 mm Festvrennweite bleibt leider das 18 mm soll nicht so toll sein.
sein.
 
Die Farbwiedergabe der Ricoh ist deutlich näher an der Realität (ich war ja schliesslich dort ;)),

Das glaube ich Dir, aber nicht immer sieht das Original auch besser aus. Letztendlich kannst Du ja selbst via Lightroom o.ä. den Weißabgleich einstellen (oder auch bei JPEG OOC einen anderen Einstellung wählen), das ist ja nicht fest verdrahtet.

Rein subjektiv finde ich das "gelbere" Bild schöner.

und der Unterschied in der Schärfe springt m. E. klar ins Auge, nicht erst bei 100% :confused: Hast Du Dir die Originalgrösse angeschaut?

Ich habe das angeschaut, was ich mit Doppelklick angeboten bekommen - das dürfte ca. 1200x800 Pixel sein. Da ist nichts erkennbar.

Auf Deinen Crops hier im Beitrag sehe ich es natürlich auch - aber da muss man auch zugeben, das liegt natürlich NICHT an der 7D "an sich". Ggf. ist das eine Foto verwackelt, vielleicht auch ungenau im Fokus getroffen, vielleicht kann das Objektiv nicht besser (was ich allerdings auch nicht wirklich glaube), oder oder ..., aber an der Kamera "an sich" liegt das auch nicht.

Dazu kommt: Die Ricoh macht eben nicht nur meiner Meinung nach bessere Bilder, sondern passt auch in die Hosentasche. Die 1.5 KG Canon + Tamron habe ich auf der Wanderung also schon gespürt.

Keine Frage - die 7D ist ein Klotz. Aber die Bildqualität geht sicherlich auch mit der 7D erheblich besser, als was Du hier zeigst.

Der Horizont ist natürlich mein Fehler :o Aber die Ricoh hat ne eingebaute Wasserwaage, das half auch :D

Die 7D kann auch eine Wasserwaage einblenden... (auch im Sucher - das wissen viele gar nicht). Ist aber zugegebenermaßen etwas doof versteckt und im Default-Setup kommt man ohne weiteres gar nicht dran (aber nach 4 Jahren könnte man so etwas auch so herausfinden).

Insgesamt kannst Du selbstverständlich eine kleinere Kamera bevorzugen, aber gerade die Anmerkungen zu Schärfe und Farbe des Bildes liegt eher an anderen Dingen als an der 7D. Das ist ganz sicher kein Schwachpunkt der 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich irgendwie kurios, dass du bereit bist für das 12-40-er so viel Geld auszugeben, wo du doch Festbrennweiten bevorzugst.

Das stimmt. Es wäre auch möglich, nur den Body zu kaufen, dafür noch die 12 mm, 45 mm und 75 mm primes. Allerdings ist das 12-40er gemäss ersten Reviews offenbar sehr gut - es soll festbrennweitenartige Schärfe auf allen Brennweiten bieten und ist ausserdem im Gegensatz zu den primes komplett abgedichtet, evtl. also doch ein bisschen besser geeignet für z. B. Wanderungen im Schnee.

Ich habe mich nun allerdings entschlossen, mit meiner Entscheidung noch ein wenig zuzuwarten bis die A7R auch in den Läden steht. Damit verfällt dann zwar mein 10%-Gutschein für die Oly, aber zumindest erhalte ich die Gelegenheit, beide Kameras und v. a. die Objektive mal in die Hand zu nehmen. Und vielleicht kündigt Fuji bis dahin ja noch eine FF-X-Pro-2 an... :D
 
Zu deinen Crops fällt mir gerade ein dass das 17-50 Tamron eine fette Bildfeldkrümmung hat - hast Du versucht mit Hyperfokaldistanz zu arbeiten? Meins war (allerdings an der 40D) deutlich schärfer..
 
Hm, ich hab mir nochmals die EXIFs angeschaut und habe gesehen, dass die 7D-Bilder aus Versehen mit Blende 10 entstanden - da habe ich beim Abblenden wohl etwas zu schnell am Rädchen gedreht. Bei diesem Blendenwert kommt nach meiner Erfahrung schon deutliche diffraction ins Spiel; evtl. wurde das Bild auch deswegen unscharf. Der Vergleich tut also zugegebenermassen der Canon Unrecht. Dennoch ist die Qualität der GR beeindruckend hat in mir den Wunsch wachgerufen, sowas Ähnliches in einem kleinen Package mti austauschbaren Objektiven zu besitzen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten