Telephonmann
Themenersteller
Hallo Leute,
es ist ziemlich genau vier Jahre her, dass ich hier erstmals einen Kaufberatungsthread startete. Damals ging es um den Einstieg in die Welt der Fotografie, und ich erhielt tollen Rat
Die Entscheidung fiel seinerzeit auf die Canon 7D in Kombination mit dem Tamron 17-50 2.8 VC.
Eine schlechte Wahl war das nicht. Ich habe mit der Canon viele schöne Bilder gemacht und auch sehr viel gelernt (trotzdem halte ich mich nach wie vor für einen Anfänger, da ich einfach nicht so oft zum Fotografieren aka Üben komme). Von allem Anfang an haben mich das Gewicht und die Dimensionen des ganzen Kits allerdings ein bisschen überfordert, sodass ich meine Ausrüstung schnell mit einer Kompakten ergänzte. Das war bis 2012 die Canon S90, dann bis vor zwei Monaten die tolle Sony RX100, und nun habe ich die Ricoh GR. Und diese Kamera ist es nun, die einigen Aufruhr in mein Hobby gebracht hat.
Mit der GR nämlich habe ich so viel Freude am Fotografieren wie seit langem nicht mehr. Die Bedienung ist ein Traum und steht der Canon in so gut wie nichts nach (natürlich fehlt ein Sucher, und der kleine Joystick der 7D ist schon supertoll) - vor allem aber sind die Bilder der absolute Hammer. Im Vergleich ist das, was ich mit der gefühlt hundert Mal schwereren und grösseren 7D fabriziere nichts als verwaschener Schrott (übertrieben ausgedrückt). Natürlich, der Sensor der GR ist avancierter und wegen des fehlenden Tiefpassfilters auch schärfer (oder?); zudem half in den Sommermonaten wohl der eingebaute ND-Filter. Und ja, wenn ich der 7D ein richtig teures L-Objektiv spendiert hätte, würden wohl auch bessere Bilder rauskommen. Aber so übel ist das Tamron eigentlich nicht. Jedenfalls hatte ich im September beide Kameras in den Italienurlaub mitgenommen. Auf der ersten Wanderung begleiteten mich auch beide, weil ich befürchtete, mit den 28mm der Ricoh allzu limitiert zu sein. Ich kann nur sagen, dass nach jenem Tag die Canon zu Hause blieb, und beim Bearbeiten der Bilder in der Heimat habe ich diese Entscheidung nicht bereut (hier mal zum Vergleich dieselbe Szene mit der Canon und der Ricoh. Die Farbwiedergabe der Letzteren ist weniger 'grell', und sie ist einfach schärfer). Damals ging mir auf, dass ich das ganze schwere und klobige DSLR-Equipment eigentlich gar nicht mehr haben will - warum sollte ich mir 1,5 KG 7D um den Hals hängen, wenn ich die GR in der Hosentasche tragen und mit ihr erst noch bessere Bilder schiessen kann?
Ich habe mich also entschlossen, mein Canon-Equipment zu verkaufen. Die Hemmschwelle, mit dem Monstrum das Haus zu verlassen, war schon immer relativ gross, und jetzt, wo die Ricoh da ist, ist sie kaum noch überwindbar. Jaja, wenn ich schon vor vier Jahren gewusst hätte, dass mir Kompaktheit und Gewicht eben auch wichtig sind, dann hätte ich viel Geld sparen können... Aber ich habe auch mit der Canon viel gelernt und das Handling der Kamera immer sehr geschätzt. Tja, und nun bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchspiegellosen, denn eine Kamera mit Wechselobjektiven hätte ich eigentlich schon gern. Alles kann die GR ja nicht
In den vergangenen Jahren habe ich allerdings gelernt, dass mir schneller AF und ein riesiger Objektivpark nicht sooooo wichtig sind. Die allermeiste Zeit habe ich den Brennweitenbereich von 17-50 nie verlassen und fühlte mich dadurch nicht limitiert. Sehr wichtig allerdings sind mir generelle Bildqualität und v. a. Schärfe. Ich weiss nicht, ob ich nochmals eine Kamera mit Tiefpassfilter kaufen würde. Am liebsten wäre mir eine Spiegellose, wo ich nicht nochmals so viel Geld in ein Objektiv investieren muss wie der Body kostet, um wirklich gute Resultate zu erzielen (denn genau das scheint mir bei der 7D der Fall zu sein; das Tamron ist einfach nicht so gut). Und eigentlich hatte ich mir ja geschworen, nur noch für Vollformat einen neuen Body zu kaufen, aber da gibts ja erst einmal nur die soeben angekündigten Sony A7/A7r, und ob ich solche Preise zu zahlen gewillt bin, muss ich mir erst noch überlegen. Sehr attraktiv finde ich jetzt schon die X-Plattform von Fuji. Schöne, durchdachte Bodys, tolle BQ, super Linsen. Jedoch kein Vollformat und offenbar auch keine Pläne, das einzuführen - naja. Ausserdem funktioniert X-Trans nicht mit DxO, meiner Lieblingssoftware, der ich mittlerweile recht gute Bilder entlocken kann. Ich würde ungern in ein neues Programm investieren und stundenlang einen neuen Workflow erlernen... Ziemlich cool finde ich ausserdem die neue Olympus E-M1, aber ein "downgrade" von APS-C auf m4/3? Ich weiss nicht... Im Moment interessieren mich folgende Kameras / Systeme zur Ergänzung meiner GR:
- Sony A7/A7r. Sauteuer (die A7r mit dem für mich interessanten 55er kann man hier vorbestellen, kostet satte 3200.- Franken), dafür VF in einem für mich spannenden Formfaktor, der wohl weniger Tragehemmungen erzeugt als die 7D und die GR gut ergänzen würde. Objektive sind noch ein grosses Fragezeichen; adaptieren möchte ich nicht. Die A7r finde ich von Sensor her deutlich interessanter als die A7, aber ob ich ohne Stabi mit so vielen Pixeln umgehen kann?
- Fuji X-Pro 2, wenn sie denn mal kommt. s. o. Eine günstigere Variante wäre die X-E2, die aber nicht abgedichtet ist.
- Oly E-M1. Ein unorthodoxer move: Ein downgrade auf m4/3 - aber der Body ist so gut ausgestattet und die Objektivauswahl so toll, dass ich mir das durchaus überlege.
Oder andere Option: Gar nichts kaufen und nur die GR verwenden? Oder gar auf den "organic sensor" von Fuji/Pana warten? Ich weiss nicht. Mannomann, wenn es 2009 so viele tolle Spiegellose gegeben hätte, wäre mir die 7D wohl nie ins Haus gekommen...
Entschuldige den chaotischen Post, ich bin sehr dankbar für euren Rat. Unten habe ich noch den Fragebogen ausgefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 7D mit Tamron 17-50 2.8 VC; Canon 50 1.8; Canon 85 1.8. Dazu die aktuelle Ricoh GR.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Noch unklar.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, alle ein bisschen gross und schwer, wie eben meine 7D
Spiegellose dagegen haben mir beim Befingern im Laden von der Haptik her einige gefallen, z. B. die Olympus EM-5 oder diverse NEXen.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, und zwar mit DxO; diesen Workflow schätze ich sehr.
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
es ist ziemlich genau vier Jahre her, dass ich hier erstmals einen Kaufberatungsthread startete. Damals ging es um den Einstieg in die Welt der Fotografie, und ich erhielt tollen Rat

Eine schlechte Wahl war das nicht. Ich habe mit der Canon viele schöne Bilder gemacht und auch sehr viel gelernt (trotzdem halte ich mich nach wie vor für einen Anfänger, da ich einfach nicht so oft zum Fotografieren aka Üben komme). Von allem Anfang an haben mich das Gewicht und die Dimensionen des ganzen Kits allerdings ein bisschen überfordert, sodass ich meine Ausrüstung schnell mit einer Kompakten ergänzte. Das war bis 2012 die Canon S90, dann bis vor zwei Monaten die tolle Sony RX100, und nun habe ich die Ricoh GR. Und diese Kamera ist es nun, die einigen Aufruhr in mein Hobby gebracht hat.
Mit der GR nämlich habe ich so viel Freude am Fotografieren wie seit langem nicht mehr. Die Bedienung ist ein Traum und steht der Canon in so gut wie nichts nach (natürlich fehlt ein Sucher, und der kleine Joystick der 7D ist schon supertoll) - vor allem aber sind die Bilder der absolute Hammer. Im Vergleich ist das, was ich mit der gefühlt hundert Mal schwereren und grösseren 7D fabriziere nichts als verwaschener Schrott (übertrieben ausgedrückt). Natürlich, der Sensor der GR ist avancierter und wegen des fehlenden Tiefpassfilters auch schärfer (oder?); zudem half in den Sommermonaten wohl der eingebaute ND-Filter. Und ja, wenn ich der 7D ein richtig teures L-Objektiv spendiert hätte, würden wohl auch bessere Bilder rauskommen. Aber so übel ist das Tamron eigentlich nicht. Jedenfalls hatte ich im September beide Kameras in den Italienurlaub mitgenommen. Auf der ersten Wanderung begleiteten mich auch beide, weil ich befürchtete, mit den 28mm der Ricoh allzu limitiert zu sein. Ich kann nur sagen, dass nach jenem Tag die Canon zu Hause blieb, und beim Bearbeiten der Bilder in der Heimat habe ich diese Entscheidung nicht bereut (hier mal zum Vergleich dieselbe Szene mit der Canon und der Ricoh. Die Farbwiedergabe der Letzteren ist weniger 'grell', und sie ist einfach schärfer). Damals ging mir auf, dass ich das ganze schwere und klobige DSLR-Equipment eigentlich gar nicht mehr haben will - warum sollte ich mir 1,5 KG 7D um den Hals hängen, wenn ich die GR in der Hosentasche tragen und mit ihr erst noch bessere Bilder schiessen kann?
Ich habe mich also entschlossen, mein Canon-Equipment zu verkaufen. Die Hemmschwelle, mit dem Monstrum das Haus zu verlassen, war schon immer relativ gross, und jetzt, wo die Ricoh da ist, ist sie kaum noch überwindbar. Jaja, wenn ich schon vor vier Jahren gewusst hätte, dass mir Kompaktheit und Gewicht eben auch wichtig sind, dann hätte ich viel Geld sparen können... Aber ich habe auch mit der Canon viel gelernt und das Handling der Kamera immer sehr geschätzt. Tja, und nun bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchspiegellosen, denn eine Kamera mit Wechselobjektiven hätte ich eigentlich schon gern. Alles kann die GR ja nicht

- Sony A7/A7r. Sauteuer (die A7r mit dem für mich interessanten 55er kann man hier vorbestellen, kostet satte 3200.- Franken), dafür VF in einem für mich spannenden Formfaktor, der wohl weniger Tragehemmungen erzeugt als die 7D und die GR gut ergänzen würde. Objektive sind noch ein grosses Fragezeichen; adaptieren möchte ich nicht. Die A7r finde ich von Sensor her deutlich interessanter als die A7, aber ob ich ohne Stabi mit so vielen Pixeln umgehen kann?
- Fuji X-Pro 2, wenn sie denn mal kommt. s. o. Eine günstigere Variante wäre die X-E2, die aber nicht abgedichtet ist.
- Oly E-M1. Ein unorthodoxer move: Ein downgrade auf m4/3 - aber der Body ist so gut ausgestattet und die Objektivauswahl so toll, dass ich mir das durchaus überlege.
Oder andere Option: Gar nichts kaufen und nur die GR verwenden? Oder gar auf den "organic sensor" von Fuji/Pana warten? Ich weiss nicht. Mannomann, wenn es 2009 so viele tolle Spiegellose gegeben hätte, wäre mir die 7D wohl nie ins Haus gekommen...
Entschuldige den chaotischen Post, ich bin sehr dankbar für euren Rat. Unten habe ich noch den Fragebogen ausgefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Canon 7D mit Tamron 17-50 2.8 VC; Canon 50 1.8; Canon 85 1.8. Dazu die aktuelle Ricoh GR.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Noch unklar.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, alle ein bisschen gross und schwer, wie eben meine 7D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, und zwar mit DxO; diesen Workflow schätze ich sehr.
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig