• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemwechsel auf mirrorless - Vollformat, Fuji oder sonst was?

Telephonmann

Themenersteller
Hallo Leute,

es ist ziemlich genau vier Jahre her, dass ich hier erstmals einen Kaufberatungsthread startete. Damals ging es um den Einstieg in die Welt der Fotografie, und ich erhielt tollen Rat :) Die Entscheidung fiel seinerzeit auf die Canon 7D in Kombination mit dem Tamron 17-50 2.8 VC.

Eine schlechte Wahl war das nicht. Ich habe mit der Canon viele schöne Bilder gemacht und auch sehr viel gelernt (trotzdem halte ich mich nach wie vor für einen Anfänger, da ich einfach nicht so oft zum Fotografieren aka Üben komme). Von allem Anfang an haben mich das Gewicht und die Dimensionen des ganzen Kits allerdings ein bisschen überfordert, sodass ich meine Ausrüstung schnell mit einer Kompakten ergänzte. Das war bis 2012 die Canon S90, dann bis vor zwei Monaten die tolle Sony RX100, und nun habe ich die Ricoh GR. Und diese Kamera ist es nun, die einigen Aufruhr in mein Hobby gebracht hat.

Mit der GR nämlich habe ich so viel Freude am Fotografieren wie seit langem nicht mehr. Die Bedienung ist ein Traum und steht der Canon in so gut wie nichts nach (natürlich fehlt ein Sucher, und der kleine Joystick der 7D ist schon supertoll) - vor allem aber sind die Bilder der absolute Hammer. Im Vergleich ist das, was ich mit der gefühlt hundert Mal schwereren und grösseren 7D fabriziere nichts als verwaschener Schrott (übertrieben ausgedrückt). Natürlich, der Sensor der GR ist avancierter und wegen des fehlenden Tiefpassfilters auch schärfer (oder?); zudem half in den Sommermonaten wohl der eingebaute ND-Filter. Und ja, wenn ich der 7D ein richtig teures L-Objektiv spendiert hätte, würden wohl auch bessere Bilder rauskommen. Aber so übel ist das Tamron eigentlich nicht. Jedenfalls hatte ich im September beide Kameras in den Italienurlaub mitgenommen. Auf der ersten Wanderung begleiteten mich auch beide, weil ich befürchtete, mit den 28mm der Ricoh allzu limitiert zu sein. Ich kann nur sagen, dass nach jenem Tag die Canon zu Hause blieb, und beim Bearbeiten der Bilder in der Heimat habe ich diese Entscheidung nicht bereut (hier mal zum Vergleich dieselbe Szene mit der Canon und der Ricoh. Die Farbwiedergabe der Letzteren ist weniger 'grell', und sie ist einfach schärfer). Damals ging mir auf, dass ich das ganze schwere und klobige DSLR-Equipment eigentlich gar nicht mehr haben will - warum sollte ich mir 1,5 KG 7D um den Hals hängen, wenn ich die GR in der Hosentasche tragen und mit ihr erst noch bessere Bilder schiessen kann?

Ich habe mich also entschlossen, mein Canon-Equipment zu verkaufen. Die Hemmschwelle, mit dem Monstrum das Haus zu verlassen, war schon immer relativ gross, und jetzt, wo die Ricoh da ist, ist sie kaum noch überwindbar. Jaja, wenn ich schon vor vier Jahren gewusst hätte, dass mir Kompaktheit und Gewicht eben auch wichtig sind, dann hätte ich viel Geld sparen können... Aber ich habe auch mit der Canon viel gelernt und das Handling der Kamera immer sehr geschätzt. Tja, und nun bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchspiegellosen, denn eine Kamera mit Wechselobjektiven hätte ich eigentlich schon gern. Alles kann die GR ja nicht ;) In den vergangenen Jahren habe ich allerdings gelernt, dass mir schneller AF und ein riesiger Objektivpark nicht sooooo wichtig sind. Die allermeiste Zeit habe ich den Brennweitenbereich von 17-50 nie verlassen und fühlte mich dadurch nicht limitiert. Sehr wichtig allerdings sind mir generelle Bildqualität und v. a. Schärfe. Ich weiss nicht, ob ich nochmals eine Kamera mit Tiefpassfilter kaufen würde. Am liebsten wäre mir eine Spiegellose, wo ich nicht nochmals so viel Geld in ein Objektiv investieren muss wie der Body kostet, um wirklich gute Resultate zu erzielen (denn genau das scheint mir bei der 7D der Fall zu sein; das Tamron ist einfach nicht so gut). Und eigentlich hatte ich mir ja geschworen, nur noch für Vollformat einen neuen Body zu kaufen, aber da gibts ja erst einmal nur die soeben angekündigten Sony A7/A7r, und ob ich solche Preise zu zahlen gewillt bin, muss ich mir erst noch überlegen. Sehr attraktiv finde ich jetzt schon die X-Plattform von Fuji. Schöne, durchdachte Bodys, tolle BQ, super Linsen. Jedoch kein Vollformat und offenbar auch keine Pläne, das einzuführen - naja. Ausserdem funktioniert X-Trans nicht mit DxO, meiner Lieblingssoftware, der ich mittlerweile recht gute Bilder entlocken kann. Ich würde ungern in ein neues Programm investieren und stundenlang einen neuen Workflow erlernen... Ziemlich cool finde ich ausserdem die neue Olympus E-M1, aber ein "downgrade" von APS-C auf m4/3? Ich weiss nicht... Im Moment interessieren mich folgende Kameras / Systeme zur Ergänzung meiner GR:

- Sony A7/A7r. Sauteuer (die A7r mit dem für mich interessanten 55er kann man hier vorbestellen, kostet satte 3200.- Franken), dafür VF in einem für mich spannenden Formfaktor, der wohl weniger Tragehemmungen erzeugt als die 7D und die GR gut ergänzen würde. Objektive sind noch ein grosses Fragezeichen; adaptieren möchte ich nicht. Die A7r finde ich von Sensor her deutlich interessanter als die A7, aber ob ich ohne Stabi mit so vielen Pixeln umgehen kann?

- Fuji X-Pro 2, wenn sie denn mal kommt. s. o. Eine günstigere Variante wäre die X-E2, die aber nicht abgedichtet ist.

- Oly E-M1. Ein unorthodoxer move: Ein downgrade auf m4/3 - aber der Body ist so gut ausgestattet und die Objektivauswahl so toll, dass ich mir das durchaus überlege.

Oder andere Option: Gar nichts kaufen und nur die GR verwenden? Oder gar auf den "organic sensor" von Fuji/Pana warten? Ich weiss nicht. Mannomann, wenn es 2009 so viele tolle Spiegellose gegeben hätte, wäre mir die 7D wohl nie ins Haus gekommen...

Entschuldige den chaotischen Post, ich bin sehr dankbar für euren Rat. Unten habe ich noch den Fragebogen ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Canon 7D mit Tamron 17-50 2.8 VC; Canon 50 1.8; Canon 85 1.8. Dazu die aktuelle Ricoh GR.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Noch unklar.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja, alle ein bisschen gross und schwer, wie eben meine 7D :D Spiegellose dagegen haben mir beim Befingern im Laden von der Haptik her einige gefallen, z. B. die Olympus EM-5 oder diverse NEXen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, und zwar mit DxO; diesen Workflow schätze ich sehr.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Ich kann dir zwar keinen konkreten Ratschlag geben, aber die Schärfe der Ricoh kannst du bei Systemkameras wohl nur mit Festbrennweiten erreichen, wenn überhaupt. Die Ricoh ist mit ihrem APS-C Sensor einfach kompromisslos auf ihr 28mm Objektiv abgestimmt! Dafür hast du bei den Wechselsystemen eben die größere Flexibilität, du musst selbst wissen ob dir das, oder das letzte Quäntchen Schärfe wichtiger ist!
Die in Frage kommenden Kameras hast du schon genannt, schau einfach, wo es das beste für dich in Frage kommende Objektivangebot gibt. Die Spannweite von FF bis µft ist allerdings schon sehr groß, wobei ich letzteres auch nicht schlecht finde!
 
@ weris

Genau, das hätte ich noch erwähnen sollen: Ich bevorzuge mittlerweile Festbrennweiten deutlich und möchte für ein neues System auch solche kaufen. Wieder sowas, das ich einfach erst lernen musste :D

Maximus, dann sind meine diesbezüglichen Befürchtungen wohl verfehlt. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass 36MP schwierig zu "zähmen" sind - inwiefern denn?

Ich weiss, dass ich mit meinen Präferenzen ein ziemliches Fass aufgemacht habe - von m4/3 über APS-C bis hin zu FF. Ich glaube halt, dass ich mit allen Formaten glücklich werden könnte, glücklicher jedenfalls als mit der 7D. Ich bin nur nicht sicher, in welche Richtung die Reise gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaja, wenn ich schon vor vier Jahren gewusst hätte, dass mir Kompaktheit und Gewicht eben auch wichtig sind, dann hätte ich viel Geld sparen können...

Den Satz sollte man in der Kaufberatung irgendwo ganz weit oben fest anpinnen!

(aber ehrlicher Weise muss man natürlich zugeben, dass vor 4 Jahren die Alternativen ohne Spiegel noch lange nicht auf heutigem Niveau waren)

Und das ist auch der Satz, der mich dazu bringt Dir zu empfehlen sich das Vollformat sehr, sehr gut zu überlegen. Um da wirklich die Vorteile richtig nutzen zu können, werden die Objektive eher größer als die die Du bisher hast! Selbst Festbrennweiten, ein großes Format fordert eben auch Glas, wenn die Qualität stimmen soll. Ich will Dir die A7 jetzt nicht gleich ausreden, es kann ja noch keiner wirklich sagen wie diese sich macht und wie es in dem System weiter geht, aber Du solltest es Dir wirklich gut überlegen.

Andererseits kann ich Dir versichern, dass Du von einer E-M1 nicht enttäuscht sein wirst, den kleineren Sensor wirst Du kaum bis gar nicht bemerken (gegenüber APS-C), das vergleichbare Objektive aber im Durchschnitt etwas kleiner sind merkt man recht schnell - und so wie Du es schilderst würde ich das als viel wichtiger einschätzen, weil Du sonst am Ende doch wieder nur mit der Ricoh losziehst, wenn zwar die Kamera leicht ist, aber die Objektive sich wieder in der Tasche summieren. Wobei auch eine E-M5 durchaus eine Alternative ist, sie ist noch mal etwas kleiner, kann sich aber dank Griff auch größer machen, ist im Moment recht günstig zu bekommen (was mehr Platz für Objektive lässt - und da gibt es einige Sahnestücken, gerade bei den Festbrennweiten) und liefert im wesentlichen die gleiche Bildqualität wie eine E-M1 (die aber natürlich noch ein paar andere Vorteile hat).
Ergänzung: hier mal ein Vergleich von Pen, den beiden OMD und der Ricoh in der Größe - die Olympus-Modelle haben dabei alle den gleichen (neueren) Sensor und das 14/2,5 von Panasonic - entspricht dem was die Ricoh bietet.

Der Abstand zwischen APS-C und mFT ist in der Praxis deutlich kleiner als hier immer getan wird und die sehr guten Objektivauswahl bei mFT tut ihr übriges um diesen Abstand noch zu verringern. Das mag vor 4 Jahren noch anders ausgesehen haben.

Fuji hat natürlich auch einen interessanten Ansatz, und da schneller AF offenbar nicht die höchste Priorität hat, auch eine Möglichkeit, wenn die passenden Objektive vorhanden sind. Aber insgesamt ist es (wie auch alle anderen APS-C-DSLM) das größere System, das sollte man sich schon gut überlegen, wenn man wegen Größe und Gewicht wechseln will.
Aber wie immer - die Entscheidung dazu musst am Ende Du ganz alleine treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Satz sollte man in der Kaufberatung irgendwo ganz weit oben fest anpinnen!

Im DSLR Forum? :lol:

Da kannst du vermutlich lange warten. :rolleyes:

Ich bevorzuge mittlerweile Festbrennweiten deutlich und möchte für ein neues System auch solche kaufen.

Dann kuck dir auch mal Samsung an. Die haben mittlerweile ein paar schöne Festbrennweiten auf dem Markt und die NX300 steht in "Digital Photo 11/2013" auf Platz 2 der Systemkameras. Hinter der Samsung Galaxy NX übrigens. (Anmerkung an die Moderatoren: Nein, das ist kein Handy)
 
Hast du nen Job bei Samsung? In JEDEM Kaufberatungs-Thread schreibst du das gleiche. Du bist ja schlimmer als ein Duracell-Häschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit "JEDEM" Thread ist schlicht falsch, das mit dem Job bei Samsung eine Unterstellung und Duracell-Häschen halte ich für eine Beleidigung.

Im übrigen zitiere ich mal den bekannten MFT-Lobbyisten, der da mal so treffend wie selbstkritisch bemerkte:

Wir haben hier wieder das Problem, dass jeder seine eigene (nachvollziehbare) Entscheidung als die einzig richtige empfiehlt.

Und warum auch nicht? Was geht dich das an?
 
Ich denke, das sollte jetzt soweit geklärt sein. Für eine Beleidigung reicht die Titulierung wohl nicht, aber wie auch immer: klärt Eure Differenzen bitte ab jetzt per PN und nicht im Thema.
Gruß
Matthias
 
Die Samsung NX-Reihe sieht tatsächlich nicht übel aus, aber ich möchte diesen nicht ganz unproblematischen Konzern eigentlich nicht unterstützen.

OlyAndy, Du bringst es auf den Punkt: Wenn es vor 4 Jahren brauchbare Spiegellose gegeben hätte, wäre ich wohl nicht so hoch eingestiegen. Schon damals gefiel mir die Panasonic GF1 hervorragend, aber sie war in punkto BQ einer 7D einfach massiv unterlegen. Heute sieht das schon anders aus. Habe gerade noch Ming Theins Review der E-M1 gelesen und bin schon ziemlich begeistert von der Kamera. Aber eine A7R mit dem 55 1.8 wäre eben auch verlockend, und Fuji finde ich vom Objektiv-Lineup her super - wenn da nur nicht der störrische X-Trans wäre...

EDIT: Diesen Grössenvergleich finde ich auch recht aufschlussreich: http://j.mp/1bVqQOq
Krass, wie kompakt die A7R wirklich ist. Aber natürlich kostet sie in dieser Ausführung deutlich mehr als die anderen beiden und geht im Body - v. a. gegenüber der Olympus - klare Kompromisse ein (langsamerer AF, kein IBIS, wohl ein bisschen weniger robust).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X-A1 ist halt klar als Einsteigermodell positioniert, was ich auch wieder eher unattraktiv finde. Ein Premium-Body mit Bayer-Sensor wäre schon auch cool von Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

in der neuesten Z. Photographie findest Du einen Bericht über Reportagekameras, Pana GX7, Oly E-P5, Fuji X-M1, NEX-6, NEX-7.
Vielleicht ist es ja eine nette Anregung.
Hinsichtlich der Bildqualität kann man mit allen leben.

Sehr unterschiedlich ist natürlich der Objektivpark und eine Eigenschaft des 4:3 Sensor und der Objektive, an die ich mich hinsichtlich einer Formulierung eines Olympus Managers anläßlich der Vorstellung des damals neuen Formats 43 erinnere. Es sei ein 'telezentrisches Format'. Das Verhältnis von Auflagemaß und Bildkreis liegt ganz nahe am Optimum. Im Vergleich sind die APS-C Objektive deutlich aufwendiger zu konstruieren oder eben, insbesondere bei Trend zur geringen Größe, oft weniger Randscharf.

Wenn man nun die gewünschten Objektive gleichmaßen bei Fuji und MFT findet, hat man natürlich die Qual der Wahl.
Die GX7 bietet hier ein sehr rundes Paket in kleinem Formfaktor,
- Pana Objektive mit Stabi als auch Altglas oder Oly-Objektive mit dem Sensorstabi verwenden
- klappbarer Sucher und eben solches LCD!
- silent Shutter
- Fokus Peaking
- sehr gute Videofähigkeiten
...

Wollte man available light fotografieren, würde man sicher zur Olympus mit 5-Achsen Stabi greifen. Sie bietet allein dadurch die größten Reserven für wenig Licht, man kann nämlich deutlich längere Verschlusszeiten halten.

Fuji ist ein attraktives und preislich interessantes System mit guter Leistung und guten Objektiven, insbesondere interessanten Festbrennweiten. Der langsamere AF, insbesondere relevant bei wenig Licht, hätte mich bisher abgehalten. Das neueste Modell hat hoffentlich auch beim AF aufgeschlossen.
 
und Fuji finde ich vom Objektiv-Lineup her super - wenn da nur nicht der störrische X-Trans wäre....

… Also an meiner X-E1 ist nichts störrisch?!? Ich gerade in Verbindung mit CP1 finde ich die RAW-Ergebnisse hervorragend.

Die X-E2 scheint wohl die Schwächen der X-E1 -vor allem den lahmen AF - abgelegt zu haben und dürfte Mitte November erhältlich sein. Ob und wann eine X-Pro 2 kommt, ist völlig offen - diesbezüglich gibt es bisher nur Spekulationen,.
 
Sorry, ich meinte störrisch mit Bezug auf die Software - mit CP1 komme ich nicht so gut zurecht und mit DxO funktioniert X-Trans ja leider nicht. Die Vorteile von X-Trans sind mir schon klar, ist eine innovative Idee :)

Ich habe mich nochmals über die Preise schlau gemacht. Die Oly EM-1 kostet hierzulande im Kit mit dem sehr attraktiven 12-40er 2'800.- Franken. Für 3'300 wäre die A7R im Kit mit dem 55er vorbestellbar. Die X-E2 ist noch nirgends gelistet, wird aber wohl mit dem 35er 1.4 zwischen 1'500 und 2'000 Ocken kosten. Schon nicht ganz einfach - Olympus bietet m. E. den besten Body (v. a. wegen IBIS und dem tollen AF-System), kostet aber nur 500.- weniger als ein full-frame-System mit wahrscheinlich toller Zeiss-Linse, wohingegen man bei Fuji richtig Geld sparen könnte, dafür aber vom Workflow her einige Kompromisse eingehen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die E-M1 ist sicher eine tolle Kamera. Nimmt man für den deutlich günstigeren Preis eine E-M5, hat man kaum relevante Abstriche als Systemneueinsteiger.
Nur der EVF ist geringer auflösend bzw. kleiner wirkend aber immer noch sehr gut. Den Rest an Verbesserungen halte ich für verzichtbar, insbesondere wenn kein 43-Glas vorhanden ist.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/OM-D_E-M1/Olympus/OM-D_E-M5.aspx
Bei den Froschessern;) gibt es den E-M5 Body schon ab 700,-.
 
Ich habe Euren Off-Topic entfernt und weise darauf hin, dass weitere solcher Beiträge mit gelben Kärtchen belohnt werden!
Gruß
Matthias
 
Ich hatte heute völlig überraschend die Gelegenheit, die EM-1 im Laden zu befingern. Holla die Waldfee, der Body und das 12-40er-Objektiv sind ja wirklich grandios gut verarbeitet. Die Bedienung und der EVF haben mir sehr gut gefallen; ausserdem hätte ich bis Ende Monat noch einen Rabatt von 10% auf das Kit. Das macht die Sache schon sehr attraktiv, vor allem, falls es mir gelingen sollte, einen guten Verkaufspreis für meine alte 7D zu erzielen. Ich liebäugle zwar immer noch mit der A7R und dem 55er-Objektiv dazu, aber für den Preis bekäme ich schon die EM-1 mit 12-40er UND dem tollen 75 mm 1.8er.

Ich tu mich wirklich sehr schwer mit der Entscheidung.
 
Sorry, ich meinte störrisch mit Bezug auf die Software - mit CP1 komme ich nicht so gut zurecht und mit DxO funktioniert X-Trans ja leider nicht. Die Vorteile von X-Trans sind mir schon klar, ist eine innovative Idee :)...

Ich würde mal an Deiner Stelle, die RAW Bearbeitung bei der Fuji nicht überbewerten. Im Vergleich zu meiner Nikon muss ich heute nur noch ganz selten überhaupt den Weg über RAW gehen. Die überragende Jpeg Engine der Fuji nimmt einem da viel Arbeit ab. Oft reicht es schon aus, nachträglich eine andere Filmsimulation zu wählen.

Ansonsten komme ich mit LR5 und X-Trans sehr gut klar.

Gruß
Rokkor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten