• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemwahl Digital oder 6x7?

frans.glamour

Themenersteller
Hallo,
ich soll für meinen Bruder Fotos für ein Konzertplakat seiner Kapelle machen. Die Bilder sollen anschliessend auf dem Plakat im Format DIN A0 (84,1 x 118,9cm) offset gedruckt werden. Jetzt stehe ich vor der kniffligen Frage: welches System???
Ich habe ein Mamiya RB67 - System und eine Nikon D300 (12MP) mit diversen Linsen (Zooms und Fixbrennweiten, alle lichtstark & gut) und bin mir nicht sicher, welches System für Prints in so einer Größe sinnvoller ist. Die 6x7 - Scans würden professionell gescannt, die digitalen Bilder auf die Größe hinaufgerechnet werden.
Das Thema ist gewiss schon oft diskutuert worden, ich habe aber bisher noch keinen Thread gefunden, in dem mein konkretes Problem behandelt worden wäre. Was meint ihr???
Vielen Dank für eurew Hilfe!
 
Ich würde in diesem Fall zu deiner Analogmittelformatkamera greifen. Nichts gegen die Nikon, aber selbst mit meiner doch wesentlich höher auflösenden 5 D II würde ich da nicht gerne tätig werden. Ideal wäre sicher etwa eine digitale Hasselblad. Mein Rat - entweder so was wie eine digitale Hassi ausleihen - oder die Mamiya.
 
Ich hab schon ohne die geringsten Probleme leicht gecroppte Bilder aus meiner E-330 (8MP) auf 100x120cm ausbelichten lassen, allerdings auch erst, nachdem ich der Druckerei ein Testfoto hatte zukommen lassen. Die Jungs und Mädels dort machen den ganzen Tag nix anderes als Bilder hoch zu skallieren und können dir da auch verbindlich weiterhelfen.
Plakatdruck ist was anderes als FineArt ... ;)
 
bei der Größe sehe ich auch noch keine Probleme im ~12MP Bereich. Dafür muss nicht unbedingt gleich 20.000-50.000€ Equipment ran :)
 
Na, also wenn Du die Mamiya eh hast, kannst Du sie ja auch benutzen. Damit bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und besser aussehen tut Film allemal…
 
bevor Du mit Polas rummachst, nimm gleich die Nikon, da kannst Du wenigstens sicher sein, was Du im Kasten hast.

Die Grösse sollte kein Problem darstellen.

Auch vom finanziellen Standpunkt aus kommt Digital besser weg .. mal abgesehen davon, dass "professionell gescannt" jedenfalls bedeutet, dass Du das aus der Hand geben musst.
 
bevor Du mit Polas rummachst, nimm gleich die Nikon, da kannst Du wenigstens sicher sein, was Du im Kasten hast.

Die Grösse sollte kein Problem darstellen.

Auch vom finanziellen Standpunkt aus kommt Digital besser weg .. mal abgesehen davon, dass "professionell gescannt" jedenfalls bedeutet, dass Du das aus der Hand geben musst.

Prinzipiell geb ich dir ja recht (auch wenn ich die mamiya gerne nutze, aber das is was anderes) aber wo hat er was von Polaroids gesagt:confused:
 
Mit der DSLR hast du ca. 90 dpi (ohne zu skalieren), es sollte also (für ein Poster) reichen. Wenn Du neugierig bist, dann machst du einfach beides und schaust mal, wie groß die Unterschiede sind.
 
Ich habe damals einfach ein Foto hochskalliert, ein Crop herausgeschnitten und auf meinem Postkartendrucker in 13x18 ausgedruckt.
Das Ergebnis war so gut, dass ich aufgrund meiner Unerfahrenheit in solchen Dingen und dem allgemeinen Forengeschwätz glaubte, mir wäre ein Fehler unterlaufen. War aber nicht.
Darüber das ein Silbergelatineabzug von Sugimoto eine andere Hausnummer ist, brauchen wir hier jetzt hoffentlich nicht zu reden.
 
Zur RB67 gibt es einen Adapter HX702, mit dem man das digitale Rückteil der ZD22 verwenden kann :

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Mamiya/ZD.aspx
http://www.photoscala.de/Artikel/Digitalrückteiladapter-für-Mamiya-RB-67-Pro

Da Kaufen wohl entfällt, wäre mein Rat, sich die Nikon D3x zu leihen (auch wenn es 100 € kostet) - das dürfte immer noch billiger und eher verfügbar sein als die digitalen Anbauteile zur RB67 geliehen zu bekommen. Möglicherweise wäre die Ausleihe einer digitalen Hasselblad H2 / H3 / H3DII auch nicht teurer ...?
 
Ich denke bei dieser Druckgröße sind 12 mpx genug, auch ohne hochskalieren. Und du hast sofort die Kontrolle ob alles passt. Bei Gruppen kann man nie genug Fotos haben, einer schaut immer komisch drein :rolleyes:

Einziger Grund für Analog wäre ein großer zu bewältigender Dynamikumfang.
6x7 mit Digiback wäre natürlich das Optimalste.

lg Bernd
 
Bevor ich mir überlege welche Kiste ich aus dem Schrank hole muss auf jeden Fall erstmal ein komplettes Konzept stehen. Du solltest genau wissen wie das Endprudukt auszusehen hat. Dabei kannst du auch überlegen ob es z.B. sinnvoll ist aufgrund der wenigen Pixel die du zur Verfügung hast eine Collage anzufertigen. Bzw. ob das überhaupt machbar/erwünscht ist und ob du KnowHow/Personal hast um das Material zusammen zu kleistern. Letztendlich ist es manchmal eine Abschätzung was sinnvoller ist: vorhandenes Werkzeug einsetzen ein den Photoshopper bezahlen oder neues Werkzeug ausleihen/kaufen, einarbeiten und dafür Nachbearbeitung sparen.

Die Vorteile deiner beiden Systeme kennst du ja sicher. Ohne einen genauen Plan deines Endproduktes wird dir wohl niemand so ernsthaft helfen können.
 
Aha, das macht MAN also so...praktischerweise...wegen nicht ins Blaue schiessen und so...
:rolleyes:

tut man das bei wichtigen Bildern nicht?

Ich meine bevor ich die Band nochmal zusammentrommeln würde, würde ich das schon machen .... mag sein, dass das für andere nicht gilt.

Die Worte "professionell gescannt" lassen mich vermuten, dass es nicht auf den Pfennig ankommt und dass das wohl kein reiner Hobbyauftrag werden soll. (auch wenns für den Bruder ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde behaupten:

Wer die Frage nicht selber mit 101%ger Sicherheit pro analog beantworten kann (aus welchen Gründen auch immer) sollte zur digitalen Lösung greifen.
 
Hmm...OK.
Was hat die Aufnahmegrösse damit zu tun, ob man Polas macht oder nicht?
Sinn machen Polas meiner Meinung nach nur, wenn man mit Studioblitzen arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten