• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera(olympus)oder DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Jana,

Du klingst ja etwas verzweifelt... leider nur aus Unkenntnis.

Was war denn an den Fotos aus der 1100D besser als an denen der E-PL5? Kannst Du das annähernd irgenwie beschreiben? Oder hast Du Beispiele?

Die 100D kann nichts besser als die E-PL5. Eher im Gegenteil. Aber Glaube versetzt ja manchmal Berge...
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich jetzt überlege ob ich doch die canon 100d nehme

Hallo

Mir wäre sie etwas zu klein und - wie schon im anderen Thread gesagt - auch etwas zu abgespeckt (mir z.B. würden die Funktionen zum entfesselten Blitzen fehlen). Wobei ich grundsätzlich eher zur DSLR rate... liegt gut in der Hand, hat einen optischen Sucher und bietet die ganze Bandbreite an Objektiven und Zubehör.

Wobei die Cam selber gar nicht so wichtig ist... ich selber würde aber keine Cam mit einem Sensor kleiner als APS-C wählen. Wichtiger wäre aber erst einmal die Wahl eines ersten Objektivs. Was Du als erste Priorität angegeben hast, klingt nach Weitwinkel.

Für Nachtaufnahmen wäre ein Stativ Pflicht... rechne da noch einmal ca. 200 Taler ein.

Und Urlaub mit Flieger... da greife ich eher zur Edelkompakten.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die 100D ist schon eine Kamera, die ich Profis empfehlen würde. Bei vielen Herstellern von DSLR ist es recht simpel. Die DSLR-Kameras werden mit Zahlen versehen, so auch bei Canon. Die 100 verlangt schon einiges an fotografischem Können. Sozusagen idiotensicher ist die Canon EOS-1. Die EOS-5 geht auch noch für den absoluten Anfänger durch, kann aber nicht so viele Bilder in der Sekunde. Logisch, einfach draufdrücken, Bilder machen ohne Ende, das beste nehmen und präsentieren vor den Freundinnen. Je mehr Bilder, um so besser.

Je höher die Zahlen, umso mehr wird der Fotograf, die Fotografin gefordert. Das zieht sich so durch bis zur 1100D. Selbstverständlich ist die am billigsten, da muss der Fotograf, sorry, auch die Fotografin, alles selber einstellen. Portrait-Motiv, Landschaft, wie gesagt, nicht einfach.

Die Einstelligen machen das alleine, am besten, logisch, die 1.

:eek: :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Teilweise versuchen einige Leute hier einiges an Ironie mit in den Thread zu bringen.
Klar die To ist teils selber schuld, aber ich denke eher aus Unkenntnis.
Fakt ist: Sie fotografiert mit einer Oly PL5 und hat mit einer 1100D bessere Bilder hinbekommen.
Wie hier die meisten Wissen, macht nicht die Kamera sondern der/die Fotograf ( in ) das Bild. Entscheidend ist auch das Objektiv. Der Body spielt eine untergeordnete Rolle.
Also liebe To höre auf die Stimme die Dir sagt ich will eine 100D, dazu ein ordentliches Objektiv, da auch Gebrauchtkauf in Frage kommt, z.B. ein Tamron 17-50mm 2,8 und fang an zu üben. Mach einen Fotokurs, lies Bücher und probiere aus. Dann werden Dir früher oder später wunderbare Kinderfotos ( oder auch andere) gelingen.
Im übrigen ist die 100D nicht abgespeckt, sondern nur kleiner. Sie hat alles was eine moderne DSLR braucht. Außer dem Schwenkdisplay ist sie mindestens gleichwertig wie 600D oder 650D. Wenn Du ruckelfreie Videos mit ihr machen möchtest solltest Du beim Objektivkauf auf die Zusatzbezeichnung STM achten.
 
@Jana: Was Dir bei der 1100D vermutlich liegt, ist die (zufälligerweise!) genau an Deinen Geschmack angepasste Automatik. Es spricht nichts dagegen, die 1100D zu nehmen... schließlich kannst Du Dich immer noch aus dem Automatikmodus verabschieden, wenn Du später mal eine genauere Kontrolle über die Bildparameter haben möchtest.

Das heißt auch nicht, dass die Olympus schlechter wäre - sondern nur, dass Dir dessen Automatikmodus nicht so gut gefällt, wie der von der 1100D.

Das erkennst du selbst sehr einfach. Billige DSLR haben viele sogenannte Motivprogramme. Du musst also vorher einstellen, was für ein Foto es werden wird. Sport, oder Stimmung bei Nacht, Landschaft, Portrait... Du merkst schnell, hier fangen die Schwierigkeiten der Fotografie an. Welches Programm für welches Foto? Was ist, wenn du ein Portrait bei Nacht machen möchtest? Oder auf dem Sportplatz? Hier zeigt sich die Kunst, dafür studiert mancher viele Jahre.

Je teurer die Kamera, umso mehr kann sie solche lästigen Entscheidungen selbst fällen. Man erkennt das, indem die Motivprogramme fehlen, dann kann der Fotoapparat das alleine. Billige DSLR haben z.b. einen Blitz eingebaut, der hochklappt, wenn das Licht knapp wird. Gute DSLR brauchen das nicht, darum ist auch keiner eingebaut, logisch, eigentlich.

Ich hab ja selten so nen Stuss gelesen... Motivprogramme sind also dazu da, weil die Vollautomatik bei billigen Kameras zu doof ist? Und eine 1Dx oder D4 erkennt in der Zeitautomatik dann, dass man nachts auf nem Sportplatz ein Portrait macht? Jaja :D

Falls das doch nur Ironie war, bitte so kennzeichnen - die Beratung-Suchende wird das garantiert nicht erkannt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen ist die 100D nicht abgespeckt, sondern nur kleiner. Sie hat alles was eine moderne DSLR braucht. Außer dem Schwenkdisplay ist sie mindestens gleichwertig wie 600D oder 650D. Wenn Du ruckelfreie Videos mit ihr machen möchtest solltest Du beim Objektivkauf auf die Zusatzbezeichnung STM achten.

Hallo

Teils... teils... :rolleyes: ...die 100D hat Funktionen, die z.B. die 600D nicht aufweisen kann. So z.B. einen Touchscreen, nachführender AF oder die Unterstützung für den GP-E2. Letzteres halte ich sogar für richtig "nett". Im Gegenzug fehlen der 100D z.B. die Funktionen zum kabellosen blitzen. Kann man zwar nachrüsten... aber erst einmal fehlen sie. Und letztere nutze ich des öfteren.

An sonst würde ich auch sagen: Die Cam, die Ergebnisse liefert, die dem TS gefallen, wäre nicht verkehrt. Wobei ich speziell bei der 100D mal raten würde, vor dem Kauf auch mal ein schwereres Objektiv dran zu schrauben.

MfG
 
Es ist jetzt zu spät, um den Post von FragenueberFragen zu löschen, da sich schon zu viele darauf beziehen. Sollte er Ironie gewesen sein, dann bitte ich dies in Zukunft (über)deutlich zu kennzeichnen, denn schon in unseren Nutzungsbedingungen wird die Problematik dessen behandelt (Absatz 3, zweiter Absatz). Sollte er tatsächlich ernst gemeint sein, dann schließe ich mich an: :ugly::ugly: An dieser Stelle dann der Hinweis an die TO: bitte komplett ignorieren. Und der Hinweis an den Rest: bitte nicht weiter darüber diskutieren.

Meine Meinung zu dem Thema:
Ob es jetzt wirklich eine DSLR (also Systemkamera MIT Spiegel) sein muss, halte ich auch eher für fraglich. Man könnte als Pro-Argument den besseren Phasenautofokus im Verfolgungsmodus ins Feld führen, aber für Kinderfotos wäre das in meinen Augen wirklich schon ein etwas überzogenes Argument.

In gefühlt 1000 Themen wurde schon diskutiert, ob der schön unscharfe Hintergrund jetzt besser mit µFT, APS-C oder KB-Sensor erzeugt werden kann und in meinen Augen hat es nie eine einheitliche Meinung dazu gegeben. Wer sich mit dem Thema Fotografie beschäftigt, kriegt es auf jeden Fall mit jedem System hin. Bei dem Budget fällt obendrein KB weg, von daher sehe ich auch keinen Grund, zu diskutieren, ob Crop 1,6 oder 2,0 mehr Nutzen in dieser Hinsicht bringen könnte.

Aus der Bemerkung der TO, mit der Canon die besseren Bilder gemacht zu haben, resultiert aber meine Frage: was genau ist für Dich ein besseres Bild? Schärfer, rauschärmer, farblich schöner, freigestellter, ...? Ich glaube, wenn wir wüssten, was für Dich bei den Canon-Aufnahmen schöner war, dann kommen wir auch in der Diskussion weiter.

Gruß
Matthias

P.S.: Vielleicht noch eine Erweiterung der oben gestellten Frage. Mit welchen Objektiven hast Du denn an den beiden Kameras fotografiert?
 
Hallo Jana,

nun da hat sich ja einiges seit gestern abend und für mich konkretisiert sich das Ganze:

Ich hätte dir eher dazu geraten, die EPL5 zu behalten, da du ja auch schriebst, es geht dir um ein kleines System. Aber andererseits: dir haben die Canon-Bilder besser gefallen, als die mit der E-PL5 aufgenommenen- und da dir und deiner Familie die Bilder gefallen müssen - bleib bei der Canon, und fang an dich in die Grundlagen einzuarbeiten.
Ich mag die Olymusfarben, ein Bekannter mag die von Fuiji lieber... Geschmackssache!
Ich hätte in meinen ersten Jahr auch noch nicht benennen können, was mir an Bild A besser gefällt als an Bild B und warum das eine Kitobjektiv (ein 14-45mm) bei 40 mm soviel schlechter war als das zweite (ein 40-150mm).
Das kam auch erst mit einer gewissen Übung/Einarbeitung.

Noch ein paar Tipps fürs Üben/Einarbeiten:
- zumindest bei Olympus (und vermutlich auch bei den anderen Herstellern) sind heutzutage gedruckt nur noch Kurzhandbücher dabei- die ausführlicheren Handbücher gibts auf CD oder zum download auf den Herstellerseiten.

- Der Automatikmodus wird zwar immer besser, aber es macht Sinn, sich zumindest mit den Teilautomatiken auseinanderzusetzen (z.B. A für Aperture = Blende, da setzt du die Blende selbst und die Kamera bestimmt die Zeit) , hier empfiehlt sich zum Lernen einen ganz großen Vorteil der digitalen auszuspielen: man kann problemlos beliebig viele Aufnahmen knipsen und hebt dann nur die beste auf: also z.B. einen Baum/Blumen, ein schlafendes Kind mal mit Blende 2.8, mal mit Blende 4.0, mal mit Blende 8.0 usw. oder mal die Brennweite ändern (20 mm, 40mm, 60 mm usw.) Schaust du dir die Aufnahmen dann am Bildschirm an, kannst du in den EXIFs (Bildeigenschaften) nachschauen, welche Settings in welcher Situation am besten sind.

- und schau dir Beispielbilder an und deren EXif-Daten, frag ggfs. mal nach mit welcher Einstellung/Objektiv, die gemacht wurden und probiers dann auch aus.

Achja und ganz wichtig zum Schluss: entscheide dich jetzt für eine Kamera/ein System und hör dann sofort auf, dich weiter mit der Frage zu beschäftigen, ob die xyz_Kamera nicht doch noch besser wäre, weil..... sonst kommt deine Tochter schon in die Schule und du bist immer noch nicht weiter :). Nur vom Rezeptelesen und Kochtöpfe vergleichen, kocht sich kein Essen!


Gruß Lifeviewfan
 
danke an alle.werde mich jetzt bischen mehr mit de epl5 beschaöftigen bis meine Rückgaberecht ausläuft und mal schauen ob ich die oly behalte oder doch was anderes nehme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten