• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Systemkamera oder Spiegelreflexkamera

Wetterfee

Themenersteller
Hallo zusammen

Auch ich suche für mich die richtige Kamera, aber irgendwie fällt mir die Entscheidung schwer. Bis jetzt habe ich mich sehr auf eine Spiegelreflexkamera fixiert und kurz vor dem definitiven Entscheid beginne ich zu zweifeln ob nicht evtl. doch eine Systemkamera "die Richtige" für mich ist. Da ich mich noch zu den Anfängern zähle, möchte ich eure Meinung einholen.

Ich habe bereits mit einer Nikon D60 18-55 VR KIT erste Schritte gemacht.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte vorallem die Natur fotografieren (u. a auch in die Wetterfotografie, Tornados, Gewitter, Blitze usw. einsteigen, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt).
Zudem sollte die Kamera aber auch für den Urlaub geeignet sein, es steht eine Amerikareise vor der Tür. Ich suche quasi einen Allrounder für alles :)

Wichtig ist mir aber, auch dass ich Urlaubsvideo aufnehmen kann, da ich nicht mehr immer eine Foto- und Videokamera mit mir rumschleppen möchte.




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D60 18-55 VR KIT, das Body ist jedoch nicht mehr funktionsfähig


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____ca. 700_________ Euro insgesamt (um zu starten)
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene Nikon Modelle___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon d5500oder Nikon 1 (J5)________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Klar ist mir die Grösse und Gewicht auf Reisen wichtig, aber grundsätzlich hat für mich Priorität das ich eine Kamera habe an der ich lange Freude habe und mit der ich meine Erfahrungen erweitern kann. Ich wände es einfach Schade wenn ich mich für eine Nikon 1 entscheide und nach einem Jahr merke, dass die Kamera doch zu wenig kann für mich und ich mich doch besser für eine Spiegelreflex entschieden hätte.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich habe mal probiert alle Fragen so gut wie Möglich zu beantworten. Ich tendiere bei einer Spiegelreflex zu einer Nikon, da mir die Bedienung sehr gut liegt. Bei der Systemkamera bin ich grundsätzlich offen, wobei mir die Nikon 1 (J5) auch sehr zusagt.
Was ist eure Erfahrung, tendiert ihr für eine allroundkamera eher zu einer Systemkamera? Ich habe keine Erfahrung mit Systemkameras, bin darauf aufmerksam geworden da die Qualität der Fotos zum Teil schon sehr nahe an eine Spiegelreflexkamera kommen. Jedoch geniesse ich beim fotografieren auch das "Kamerafeeling" mit einer Spiegelreflex, welches meiner Meinung nach bei der Systemkamera ein wenig untergeht.

Wie ist eure Erfahrung mit der Aufnahmefunktion, da die Systemkamera um einiges handlicher ist wäre diese wohl eher geeignet?

Bin gespannt auf den Austausch und schonmal herzlichen Dank für die Unterstützung.

Liebe Grüsse

Wetterfee
 
Die Videos der Nikon 1 sind auf jeden Fall ganz gut.
Auch als Reisekamera sehr zu empfehlen.
Da manuelle Einstellungen möglich sind sollte das mit dem Himmel auch gehen.
Einige Fehlbelichtungen hierbei sollten Dich nicht abhalten weiter zu machen.
 
Hallo,

auch wenn mein Herz (noch) mehr für die Dslr schlägt, würde ich bei Anforderungen wie Video, Landschafts- und Wetteraufnahmen eine nette, kleine spiegellose Systemkamera wie die Olympus EM 5 sicher sehr genau anschauen.

Deren Sensor bietet genügend Leistung, um auch bei schlechterem Licht noch ansprechende Bilder zu machen, sie wäre wetterfest und ist hochwertig verarbeitet. Wenn man die Bilder nicht großartig bearbeiten will, finde ich die Jpegs der Oly auch recht nett. Alles, was über das hintere Display und nicht durch den Sucher gemacht wird, also auch Video, geht bei den Spiegellosen mMn sowieso viel besser als bei einer Dslr.
Aber da werden sich sicher noch User melden, die sich mit den spiegellosen Systemkameras besser auskennen als ich.

Viele Grüße
 
Die Nikon 1 würde ich nicht nehmen. Dann eher die D5200 mit Kitlinse.
Ich hatte im April an der kalifornischen Westküste kein DSLR-Kit im Handgepäck, sondern Fuji X in Gestalt einer X-Pro1 und einer X-E2 nebst einigem Glas. Weil es leichter ist und dabei keine schlechtere Qualität abliefert als eine wie auch immer geartete DSLR. Das wäre aber nicht deine Preislage. Delhalb die Nikon aus deiner Auswahl. Schau nach, ob es noch für ein günstiges Telezoom reicht. Du wirst es sehr wahrscheinlich brauchen, wenn du etwas "ernsthafter" fotografieren willst.
Ausbauen kann man aber später auch noch. Erfahrungen, auch zu Zahlungsmitteln und Kreditkarten, kann man u.a. in meinem Blog finden. Der Link ist unten und das Ding ist werbefrei.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn Video wichtig ist, dann ist eine DSLR nicht unbedingt das Mittel der Wahl.
Den tollen Möglichkeiten steht hier entgegen, das in aller Regel kein Af nutzbar ist.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte vorallem die Natur fotografieren (u. a auch in die Wetterfotografie, Tornados, Gewitter, Blitze usw. einsteigen, jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt).
Zudem sollte die Kamera aber auch für den Urlaub geeignet sein, es steht eine Amerikareise vor der Tür. Ich suche quasi einen Allrounder für alles :)

... - sicherheitshalber würde ich eine wetterfeste Kamera auswählen. Bei dem Nikon CX-System gibt es ein Gehäuse (Nikon 1 AW1) und wenige Objektive. Bei den Nikon DSLR wird es richtig teuer.

Die Empfehlung zur OM-D E-M5 kann ich nur unterstützen, es gibt auch 7 Objektive von Olympus und 2 von Pana dazu (wettergeschützt) - falls Dir das Gehäuse nicht so gut in der Hand liegt (manche Menschen empfinden es als zu klein), dann lasse im Geschäft den Akku-Griff montieren - und die lichtstarken Objektive.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Wenn Du Video Autofokus haben willst und Spiegel, dann funktioniert nur Canon DSLR (optischer Sucher/Spiegelschlag) und Sony SLT (elektronischer Sucher ohne Spiegelschlag).
Bei Canon funktioniert der AF der 70D am besten, dann 750/760D, dann 700D.

Diese Kameras mit APSc Sensorgröße, haben das Bildformat 3:2.
So wie die Spiegellosen Bodys(elektonischer Sucher), wie z.B. die Sony Alpha6000 oder Samsung.

Sie alle haben wegen der größeren Bildsensorfläche auch die größeren Objektive, als

Pasnasonic und Olympus. Sie haben den etwas kleineren Bildsensor (auch gute Bildqualität) und die machen Bilder in 4:3.

Die Nikon1 fällt von der Bildsensorgröße schon deutlicher ab, und hat wieder 3:2.

Ich würde in Abhängigkeit des favorisierten Bildformats eher zu APSC oder mFT tendieren, wobei DSLR mitunter günstiger ausbaubar ist als Spiegellos, aber auch etwas größer.

Edit: Wetterfest könnte für Dich in der Tat wichtig sein. Auf Budgettauglichkeit prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eure Erfahrung, tendiert ihr für eine allroundkamera eher zu einer Systemkamera? Ich habe keine Erfahrung mit Systemkameras, bin darauf aufmerksam geworden da die Qualität der Fotos zum Teil schon sehr nahe an eine Spiegelreflexkamera kommen.

Mal davon abgesehen, dass auch Spiegelreflexkameras Systemkameras sind ;) - ich tendiere nicht nur zu den Spiegellosen, sondern bevorzuge sie bereits seit einigen Jahren ganz eindeutig, nachdem ich ein paar DSLRs ausprobiert hatte.

Für die Qualität von Fotos spielt es keine Rolle ob die Kamera einen Spiegel hat oder nicht. Für mich wird ganz sicher keine DSLR mehr in Frage kommen, die für MICH nur Nachteile hat. Zu sehr habe ich inzwischen hingegen die Vorteile einer kleinen und leichten Ausrüstung (besonders auf Reisen), des elektronischen Suchers, einer schnellen Liveview-Funktion in Verbindung mit Klappdisplay und Touchscreen schätzen gelernt.

Eine Nikon 1 finde ich persönlich allerdings ziemlich uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon 5500 oder Olympus EM-10

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte vorallem Landschaften fotografieren, aber auch für alle anderen Lebenslagen. Die Kamera sollte mich bei meinem nächsten USA Urlaub begleiten. Zudem möchte ich auch noch filmen können.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich habe ein alte Nikon D60, jedoch nur wenig gebraucht mit dem 18-55 VR KIT Objektiv.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 600 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus EM-10 und Nikon 5500
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Grösse und Gewicht spielt grundsätzlich schon eine Rolle. Jedoch ist mir das Olympus Pancake Objektiv einfach zu wenig, somit muss ein grösseres Objektiv her und dann ist die Kamera auch wieder grösser und hat mehr Gwicht. Deshalb frage ich mich ob ich nicht doch mit der Nikon besser bedient bin.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich habe ein gutes Angebot bekommen: die Olympus E-M10 (nicht Mark II) mit einem 12-50mm Objektiv für 600 CHF. Würdet Ihr Zuschlagen? Wie ist eure Erfahrung mit der Olympus E-M10.
Oder eben ich bleibe bei einer Spiegelreflex und bei der Marke Nikon und da käme für mich die 5500 in Frage.
 
AW: Nikon 5500 oder Olympus EM-10

Elektronischer Sucher = Mirrorless, also Olympus.
Die Nikon hat einen optischen Sucher.

Wenn das doch eher weniger relevant ist, dann entscheide nach Gewicht. Such dir die Objektive raus, die dir Gefallen und schreib die Maße und Gewicht auf.
Wenn dir das Gewicht von beiden passt, vergleiche die Preise.
 
AW: Nikon 5500 oder Olympus EM-10

Jedoch ist mir das Olympus Pancake Objektiv einfach zu wenig, somit muss ein grösseres Objektiv her und dann ist die Kamera auch wieder grösser und hat mehr Gwicht. Deshalb frage ich mich ob ich nicht doch mit der Nikon besser bedient bin.
... - dann solltest Du auch die Gehäuse mit den vergleichbaren Objektiven gegenüberstellen. Nikon hat einen Crop-Faktor von 1,5, Olympus 2.0. Also auf das Kleinbildformat hast Du mit dem Pancake-Zoom einen Bildwinkel wie 28 - 84mm, entsprechend brauchst Du an APS-C ein 18,7 - 56mm.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger
... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:



mit einem 12-50mm Objektiv für 600 CHF.
... - das 12-50mm bringt Dir äquivalent Kleinbildformat 4mm mehr Weitwinkel und 20mm mehr Tele - Weitwinkel macht sich in der Praxis mehr bemerkbar als Tele. Für die Nikon wäre somit ein 16-66,7mm anzuschaffen. Vorteil bei dem Olympus-Objektiv: Makro-Funktion integriert :top:

Größenvergleich - hab jeweils eine Portrait-Festbrennweite hinzugefügt - an der Nikon ist das nicht stabilisiert.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Nikon 5500 oder Olympus EM-10

Grösse und Gewicht spielt grundsätzlich schon eine Rolle. Jedoch ist mir das Olympus Pancake Objektiv einfach zu wenig, somit muss ein grösseres Objektiv her und dann ist die Kamera auch wieder grösser und hat mehr Gwicht. Deshalb frage ich mich ob ich nicht doch mit der Nikon besser bedient bin.

Ja, aber zu wenig was?

Zu wenig Weitwinkel und zu wenig Makro? Dann wäre das 12-50-er richtig, aber natürlich auch größer und schwerer. Die entsprechende Nikon-Kombination ist (gemäß dem obigen Link) aber nochmal 340 g schwerer, das ist nicht wenig.

Ansonsten gibt es noch das Panasonic-12-32-er Pancake, das bietet auch Weitwinkel ab 12 mm, und das "normale" Olympus-Kitzoom, das zwar dieselben Daten hat wie das Pancake, aber dafür unter Umständen etwas billiger ist und auch kaum größer und schwerer.

Zu wenig Lichtstärke? Dann hilft dir das 12-50-er auch nicht, sondern eher ein 2.8-Zoom oder Festbrennweiten. Letztere empfehle ich eher, wenn es dir auf das Gewicht an der Kamera (!) ankommt. Du musst dir lediglich angewöhnen, gelegentlich zu wechseln.

Zwei zusätzliche Festbrennweiten, die etwas mehr als 100 g jeweils wiegen, merkt man im Rucksack kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon 5500 oder Olympus EM-10

Hallo Wetterfee!
Was ist denn mit Deiner Kaufberatung aus dem Juli? Die hast Du komplett verwaisen lassen!
Ich führe die beiden Themen mal zusammen und hoffe, dass Du Dich jetzt um Dein Thema in adäquater Form kümmerst.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten