• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Systemkamera oder gebrauchte SLR?

Rynoa

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe gerade Besuch von Freunden aus Deutschland. Sie haben nur ein mittelmaessige Kompakte und moechten sich verbessern. Sie sind unentschlossen ob sie sich eine Systemkamera kaufen sollen oder lieber eine gebrauchte SLR.
Ich persoenlich wuerde ihnen ja eher zu einer gebrauchten SLR mit Kit raten (was weiss ich - 400/500D z.b.) da ich mir denke man ist flexibler damit. Wenn sie nicht irgendwann aufruesten (mehr Objektive) ists nicht schlimm, aber sie koennen halt wenn sie wollen. Mein Kumpel ist z.b. von meinem UWW Objektiv sehr angetan und koennte sich vorstellen sowas irgendwann mal zu holen. Er ist auch technikversiert und wuerde sich mit der Materie beschaeftigen. Seine Freundin hingegen wuerde wohl eher auf Vollauto fotografieren, aber da haette sie ja gegenueber ner Systemkamera auch nicht unbedingt Nachteile oder?
Andererseits kenne ich mich halt nur mit Canon SLR einigermassen aus, ich weiss also gar nicht was ne Bridge so alles kann.

Also der lange Rede kurzer Sinn ... ich stelle mal den Fragebogen ein. Bin gespannt auf eure Tipps. Marke ist ihnen uebrigens egal. Also wurscht ob Canon, Nikon, Sony etc ...
schoen waere halt ein guter Gebrauchtmarkt.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 400 (etwas flexibel, aber sollte sich in dem Rahmen bewegen)] Euro insgesamt, davon
[Kamera + Kitlinse] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 400D, 550D, 7D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): egal ...

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Mountain biking])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Gesucht wird eine gute Allrounder-Einsteigerkamera. Dass das Budget nicht reicht fuer den tollen AF zum Mountain Biken ist klar ...

Danke schonmal fuer eure Vorschlaege.

Gruss

Sabine
 
Sie haben nur ein mittelmaessige Kompakte und moechten sich verbessern.
Bessere Fotos machen? Bist doch lange genug hier um zu wissen, dass man mit einer anderen Kamera keine besseren Fotos macht. Wer besser kochen will, braucht ein Kochbuch, nicht teurere Töpfe.
 
MTB geht mit einer 550D und einem 18-55IS, wenns hell genug ist (sonst Blitz dazu).

Die Bildqualität ist natürlich ungleich besser, wie mit Kompakt.
Ein vernünftiger RAWkonverter liegt auch bei.

Die 550D hat halt die etwas sicherere Belichtungsmessung (gegenüber Vorgänger),- in Verbindung mit der automatischen Bildverbesserung, spuckt die schon recht ordentliche Bilder raus.


Einzig zu lernen ist,- dass immer der jeweilige AF-Punkt, der auf das Bildwesentliche trifft auszuwählen ist. Dann kann man auch mit P für Standardbildln auskommen.
Abgesehen von der AF-Wahl geht Vollauto,- ist also keine Hexerei.


Mit mFT ists kleiner,- und bis auf MTB geht auch Alles. Außer das Haustier ist besonders schnell. Oft fehlt halt der Sucher oder der Blitz.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persoenlich wuerde ihnen ja eher zu einer gebrauchten SLR mit Kit raten (was weiss ich - 400/500D z.b.) da ich mir denke man ist flexibler damit.

Ob man "flexibler" ist, will ich gar nicht mal behaupten. Auch für Systemkameras gibt es Objektivvielfalt.

Entscheidend finde ich das Merkmal der DSLR schlechthin, nämlich den Sucher. Egal ob Kompakt oder System oder was auch immer - mich nerven regelmäßig selbst beste LCD Monitore, nicht nur im grellen Sonnenlicht, auch so ist es einfach besser und schöner, mit einem "echten" Spiegelreflexsucher scharf zu stellen. Obwohl ich wirklich selbst viele Bilder mit Kompakten mache (aktuell mit einer Samsung EX-1), wenn ich dann aber wieder die DSLR benutze, ist es eine reine Wohltat.

Ansonsten: Marke, Modell usw. halte ich auch für zweitrangig, bin kein eingeschworener Fan bestimmter Kamerahersteller. Die genannte EOS 400D ist sicherlich auch eine gute Wahl,

Und einen guten Gebrauchtwarenmarkt findest Du direkt hier im Forum unter "Biete" (weiter nach unten blättern).
 
Seine Freundin hingegen wuerde wohl eher auf Vollauto fotografieren, aber da haette sie ja gegenueber ner Systemkamera auch nicht unbedingt Nachteile oder?
Andererseits kenne ich mich halt nur mit Canon SLR einigermassen aus, ich weiss also gar nicht was ne Bridge so alles kann.

Wieso Bridge? Unter Systemkamera versteht man im Allgemeinen eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven und APS-C oder MFT-Sensor. Qualitativ mit DSLR vergleichbar - nur eben kleiner. Ein Bridgekamera hingegen ist im Grunde eine Kompaktkamera im Stil einer DSLR, mit fest eingebautem Super-Zoomobjektiv und Kleinst-Sensor. Sehr verschiedene Dinge also...
 
Bessere Fotos machen? Bist doch lange genug hier um zu wissen, dass man mit einer anderen Kamera keine besseren Fotos macht. Wer besser kochen will, braucht ein Kochbuch, nicht teurere Töpfe.
??? Wenn die Toepfe aber verrostet sind oder gar Loecher haben braucht man vielleicht doch neue. Also die Kamera die sie im Moment haben ist echt Murks. Es geht um bessere Bildqualitaet in Zukunft, nicht um bessere Bildgestaltung.

MTB geht mit einer 550D und einem 18-55IS, wenns hell genug ist (sonst Blitz dazu).

Die Bildqualität ist natürlich ungleich besser, wie mit Kompakt.
Ein vernünftiger RAWkonverter liegt auch bei.

Die 550D hat halt die etwas sicherere Belichtungsmessung (gegenüber Vorgänger),- in Verbindung mit der automatischen Bildverbesserung, spuckt die schon recht ordentliche Bilder raus.


Einzig zu lernen ist,- dass immer der jeweilige AF-Punkt, der auf das Bildwesentliche trifft auszuwählen ist. Dann kann man auch mit P für Standardbildln auskommen.
Abgesehen von der AF-Wahl geht Vollauto,- ist also keine Hexerei.


Mit mFT ists kleiner,- und bis auf MTB geht auch Alles. Außer das Haustier ist besonders schnell. Oft fehlt halt der Sucher oder der Blitz.....
Danke fuer deinen Tipp, werde ich an ihn weiterleiten :)

Ob man "flexibler" ist, will ich gar nicht mal behaupten. Auch für Systemkameras gibt es Objektivvielfalt.

Entscheidend finde ich das Merkmal der DSLR schlechthin, nämlich den Sucher. Egal ob Kompakt oder System oder was auch immer - mich nerven regelmäßig selbst beste LCD Monitore, nicht nur im grellen Sonnenlicht, auch so ist es einfach besser und schöner, mit einem "echten" Spiegelreflexsucher scharf zu stellen. Obwohl ich wirklich selbst viele Bilder mit Kompakten mache (aktuell mit einer Samsung EX-1), wenn ich dann aber wieder die DSLR benutze, ist es eine reine Wohltat.

Ansonsten: Marke, Modell usw. halte ich auch für zweitrangig, bin kein eingeschworener Fan bestimmter Kamerahersteller. Die genannte EOS 400D ist sicherlich auch eine gute Wahl,

Und einen guten Gebrauchtwarenmarkt findest Du direkt hier im Forum unter "Biete" (weiter nach unten blättern).

Wieso Bridge? Unter Systemkamera versteht man im Allgemeinen eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven und APS-C oder MFT-Sensor. Qualitativ mit DSLR vergleichbar - nur eben kleiner. Ein Bridgekamera hingegen ist im Grunde eine Kompaktkamera im Stil einer DSLR, mit fest eingebautem Super-Zoomobjektiv und Kleinst-Sensor. Sehr verschiedene Dinge also...

peinlich peinlich ... :angel::ugly::lol:
Sorry, mein Fehler, ich ging davon aus Systemkamera sei der deutsche Begriff fuer Bridge. Habe mich nie so mit dem Thema beschaeftigt da ich ja nie so eine wollte/brauchte. Mein Wissen beschraenkt sich auf Canon SLRs :o

Also bei Systemkameras kann man auch Objektive wechseln. Interessant, dann waere so etwas also auch eine Moeglichkeit.
Wenn man jetzt z.b. eine Olympus Systemkamera kauft, kann man dann die "normalen" Oli-Objektive dran schrauben?

Mein Kumpel sagt die Entscheidung faellt dann zwischen DSLR und System-, Bridge faellt raus.
Gibt es neben dem optischen Sucher noch weitere signifikante Vorteile einer SLR? So wie ich gelesen habe, ist der AF bei Systemkameras wohl deutlich langsamer, demnach waere eine System wohl fuer Sportfotos gaenzlich ungeeignet oder?
 
Gibt es neben dem optischen Sucher noch weitere signifikante Vorteile einer SLR? So wie ich gelesen habe, ist der AF bei Systemkameras wohl deutlich langsamer, demnach waere eine System wohl fuer Sportfotos gaenzlich ungeeignet oder?

Ist mir so nicht bekannt - und Oĺympus sieht das so:

http://www.olympus.de/digitalkamera/pen-kamera_e-p3_15930.htm

Die PEN E-P3 bietet im Vergleich zu allen anderen Kameras mit Wechselobjektiven den weltweit schnellsten* Autofokus. Dank FAST AF (Frequency Acceleration Sensor Technology), ihrem zeitlosen Design und dem berührungsempfindlichen OLED-Display ist sie eine echte Alternative zu den ungleich sperrigeren und teureren SLR-Kameras.
 
hmmm .... und wieso laufen wir dann noch mit schweren sperrigen SLRs durch die Gegend? Sind wir bloed? :ugly:

Weil wir (wie eigentlich schon gesagt) den schönen Sucher haben wollen (s.o.), den hat eine Systemkamera nämlich (so) nicht. Die Mechanik für einen Klappspiegel verbraucht nun einmal ein Mindestmaß an Volumen.

Wobei ja die dreistelligen Canons (400, 500, 550 usw.) eigentlich auch noch recht klein sind - seit ich die EOS 7D besitze, kommt mir die 400D wie Spielzeug vor. Und dass die EOS 7D so groß ist, hat verschiedene Gründe, aber ein spezieller davon ist mir eine Erwähnung wert: es gibt durchaus viele Menschen, die wollen so eine große Kamera. Ich gehöre u.a. auch dazu - wenn schon DSLR, dann darf sie auch "fett" sein. Läßt sich besser anpacken und still halten.

"Jedem Tierchen sein Plaisierchen" - eigentlich soll man doch froh um die Angebotsvielfalt sein.
 
Hi, ich meinte dass jetzt gar nicht bloed ... sondern ernst. Meine 7D ist schon manchmal etwas schwer zum schleppen mit den ganzen Extra Linsen etc.

Aber egal ... zurueck zum Thema, der Sucher ist also der einzige Vorteil einer SLR?

Hat jemand konkrete Empfehlungen fuer eine SLR oder Systemkamera in der angesprochenen Preisklasse?
Was waeren denn Alternativen zu einer dreistelligen gebrauchten Canon von Nikon, Sony und so? D5100?
 
Ich will mal praktisch an die Sache herangehen.

Der Käufer hat eine Kamera die offensichtlich keine DSLR und keine Systemkamera ist.
Damit kann es nur eine Bridge oder Kompakte sein.
Bei der Kompakten schaut man auf das Display, bei der Bridge gibt es einen elektrischen Sucher.

Zur Wahl stehen die DSLR mit optischem Sucher, oder eine Systemkamera mit Display, die aber auch einen elektrischen Sucher als Zubehör nutzen kann.

Mit der Systemkamera ändert sich also nichts in der gewohnten "Benutzung" der Kamera.
Entweder über das Display mit der Kamerahaltung der Kompakten oder über den zur Systemkamera lieferbaren "VideoFindern" des Zubehörs in Handhabung der Bridge.

Die Systemkameras haben, wie Kompakte und Bridge eine sehr gute Bildverarbeitung.
Sie lässt sich im Gegensatz zu den Kompakten/Bridge sehr viel genauer auf fotografische Parameter einstellen.
Damit umgeht man die bei DSLRs nötige Bildbearbeitung über Software die aus dem meist genutzten RAW erst ein Bild macht.
Man kann sich den EBV Kurs und Photoshop sparen.
Daher ändert sich für den ehemaligen Kompakt/Bridge User nichts.

Jedes Systemkameramodell ist vom Autofokus schon schneller als eine Bridge oder Kompakte, weil sie nicht die hohe Auslöseverzögerung hat.
Je neuere das Systemkameramodell ist, um so näher ist es an der Geschwindigkeit einer DSLR.
Für die E-P3 stimmt der zitierte Satz von Olympus.
Er gilt aber mit der Einschränkung für einen Einzelmessvorgang.
Also den AF-S.
Bei der Schärfeverfolgung im AF-C (kontinuierliche AF Nachführung) ist man noch nicht so schnell.

Verzichtet man auf diese Motive (z.B. Fussball) was nicht weit tragisch ist. Weil man an ein klein kompakte leichte Kamera keine Superteleobjektive flanscht, reicht die Systemkamera völlig aus.
Da sie sogar neu mit Objektiv auch im Preisrahmen zu haben ist, erübrigt sich eine DSLR.
Sie ist ungleich teurer (neu) und bedingt Software und Einarbeitung in EBV.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir (wie eigentlich schon gesagt) den schönen Sucher haben wollen (s.o.), den hat eine Systemkamera nämlich (so) nicht.

na ja, guck mal durch den Sucher einer 550D und durch den einer GH2.........

Klar, der Sucher der 1DsIII ist wie Kino, aber die Sucher der "kleinen" Canonen? Da schau ich lieber durch die Sucher meiner GH1 + 2!

LG Martin
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Der elektronische Sucher der Pen deckt 100% ab und man kann per Lupentaste den fokussierten Ausschnitt im Sucher vergrößern. Gibt nicht viele optische Sucher, die 100% anzeigen.
Den einzigen Nachteil den es noch gibt, etwas rauschen bei hohen Isos und die Kameras sind noch nicht wirklich C-af geeignet, sowohl was den Sucher, als auch den AF selber betrifft. Der normale s-af ist bei der neusten Generation schnell genug und brauch sich wohl vor fast keiner DSLR verstecken.
 
hmmm .... und wieso laufen wir dann noch mit schweren sperrigen SLRs durch die Gegend? Sind wir bloed? :ugly:
Nun, jedes Kamerasystem hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Und abhängig von den ganz persönlichen Präferenzen des Anwenders, fällt dann auch die Entscheidung. Griffig und stattlich vs. klein und unauffällig. Optimale Qualität bei bestimmten Brennweiten vs. Allround Brennweitenbereich. Optischer Sucher vs. WYSIWYG Liveview. Etc. pp.
 
na ja, guck mal durch den Sucher einer 550D und durch den einer GH2.........

Ach, was meinst Du, wie oft ich das schon getan habe!?

Klar, der Sucher der 1DsIII ist wie Kino, aber die Sucher der "kleinen" Canonen? Da schau ich lieber durch die Sucher meiner GH1 + 2!

Es muss nicht gleich eine 1DsIII sein - auch der Sucher der EOS 7D ist wirklich eine wahre Freude. Aber selbst die kleinen Sucher der dreistelligen EOS ziehe ich persönlich dem zwar größeren, aber dennoch pixeligen Suchern der Panasonics vor. Das ist natürlich eine Geschmackssache und die Sucher der Panasonic sind sicherlich für diese Klasse von Suchern absolute Spitzenklasse - aber ich schaue dennoch lieber durch echte optische Sucher, auch wenn sie, wie im vorliegenden Fall, kleiner sind.
 
ich bin mit meiner 2009 gebraucht im Forum gekauften Pentax KD 200 sehr zufrieden. Junge gebrauchte DSLR sind, finde ich - generell eine gute Sache.
Pentax ist sehr wertig, auch eine kleine Olympus (420) finde ich gut. Eine Olympus PEN würde ich aber nur neu kaufen - Sucher gibts als Extra - die find ich wichtig - auf life view kann man verzichten.

Gute Wahl

KoB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten