• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera mit Wechselobjektiven

exinator

Themenersteller
So, nachdem mein Thread geschlossen wurde, da sich die Diskussion etwas verlaufen hatte, möchte ich hier erneut beginnen.
Mir ist mittlerweile klar geworden, dass ich keine DSLR haben möchte, sondern eher eine Systemkamera mit der Möglichkeit die Objektive zu wechseln.

Fotografieren möchte ich hauptsächlich: Landschaft, Makros, ab und an Personen.

Wichtig ist mir eine Kamera zu wählen, die sehr gutes Rauschverhalten aufweist, einen schnellen Autofokus besitzt und natürlich knackig scharfe Bilder schießt. Außerdem habe ich es bei den DSLRs geliebt Motive freizustellen, insbesondere bei Makros.

Mir sagt irgendwie die Nikon V1 sehr zu, zum einen preislich (aktuell 280 Euro), zum anderen hat diese Kamera einen Sucher und die Möglichkeit die Objektive zu wechseln. Mit dabei wäre als Kitobjektiv das 10-30 mm Nikkor, welches ich für Landschaft (Weitwinkel) schon mal sehr geeignet halte.
Nach Durchstöbern des Forums habe ich festgestellt, dass Suchenden diese Kamera selten von euch Erfahrenden empfohlen wird.
Gibt es einen Grund? Was sind die größten Kritikpunkte dieser Kamera?

Habt ihr andere Empfehlungen im gleichen Preissegment?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine DSLR ist eine Systemkamera *klug*******modus aus* ;)

Ich kann nur raten. Dass die Nikon wenig empfohlen wird, liegt vielleicht einfach nur daran, dass es bessere gibt, vor allem wenn gutes Rauschverhalten gewünscht ist. Und mal ehrlich - ich denke es wird schon seinen Grund haben, dass diese Kamera nahezu verramscht wird.

Meine diesbezüglichen Erkenntnisse beruhen allerdings nur auf ein paar Bildvergleichen im Netz, da gefallen mir sogar die Bilder meiner Kompakten RX100 besser. Wenn ich dann noch berücksichtige, dass ich bei der länger im niedrigen ISO-Bereich bleiben kann aufgrund der Lichtstärke im WW gegenüber einem lichtschwachen Kit-Objektiv bei der Nikon, ist letztere für mich halt uninteressant. Da reißt es auch der günstige Preis nicht mehr raus.

Eine ALternative in diesem Preissegment kenne ich leider nicht, die Auswahl dürfte aber sehr übersichtlich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nimm die Nikon erst mal in die Hand.
Ich hatte die auch mal als kleine Kamera ins Auge gefasst aber die wenigen
Möglichkeiten manuell einzugreifen haben mich die Nikon wieder hinstellen lassen.

Auch wenn ich als mFT Nutzer sicher nicht Objektiv bin, würde ich zu einer Olympus Pen raten. Modell bleibt dir überlassen.
Willst du später doch mal mehr nimmst du eine OM-D oder eine GH3/G5.


Oder eine Nex 5r mit dem kleinen 16-50mm Objektiv.

Warum brauchst du für Landschaft einen schnellen Autofokus?
 
Ja okay, vielleicht ist der schnelle Autofokus nicht das Entscheidungskriterium!
Alle von dir genannten Kameras sind sehr teuer, die kosten ja genau so viel wie gute Einsteiger-DSLRs.
Ich dachte, dass die kleinen Kameras etwas günstiger im Preis sind?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso das denn, da ist die gleiche Technik drin, das einzige was fehlt ist der Spiegelkasten. Die Elektronik ist das teure. Eine DSLR und auch eine DSLM sind quasi tragbare Computer mit verschiedenen Eingabegeräten um Licht in verschiedeneren Arten aufzunehmen und zu verarbeiten.

D A U
 
ich würde ja generell zum gebrauchtkauf raten:
dann besteht immer die möglichkeit, bei nichtgefallen, ohne verluste(vielleicht mal versandtkosten) wieder zu verkaufen.

da kommst du auch eigentlich sehr günstig weg:
z.b.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1255910
+
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1256353

da hast du eigentlich eine solide/günstige/kompakte kombination für den anfang (und gut für landschaft,personen geeignet.

für makros würde ich dir dann empfehlen altglas zu adaptieren:
z.b. 90mm von tamron/vivitar/panagor und co. oder diverse 50mm(3,5 oder 4) von olympus/ minolta,... oder wenns günstiger sein soll:
ein m42: 135mm objektiv + zwischenringe (unter 50€ möglich)
 
Hmmm die Olympus E-PL2 macht einen guten Eindruck. Das neueste Modell ist allerdings die E-PL5... Inwiefern entwickelt sich denn die Olympus-Serie weiter? Also welche Verbesserungen kommen dazu? Sind diese vielleicht zu vernachlässigen?

Die E-PL2 ist ja nun schon etwas älter, natürlich will ich damit nicht sagen, dass sie schlechter ist. Mich interessiert einfach nur die Entwicklung der PEN-Serie.

Ich habe in einer Rezension zur E-PL1 gelesen, dass die Produktpolitik von Olympus für den A... sein soll, da man quasi gezwungen ist immer neue Modelle zu kaufen, da Objektive meist nur für die aktuellsten Modelle erscheinen...


Hmmm, eher die Olympus oder doch eher die Nikon V1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einer Rezension zur E-PL1 gelesen, dass die Produktpolitik von Olympus für den A... sein soll, da man quasi gezwungen ist immer neue Modelle zu kaufen, da Objektive meist nur für die aktuellsten Modelle erscheinen...


Hmmm, eher die Olympus oder doch eher die Nikon V1?

Die E-Pl2 hat noch den langsamen AF, ab der E-PM1 und E-PL3 ist der schnelle AF verbaut. Das mit den Objektiven ist Quatsch, an alle Olympus und Panasonic mFT Systemkameras passen alle mFT Objektive. Es gab allerdings vom AF her verbesserte neue Kit Objektive, die alten funktionieren aber auch noch.

Ich würde mal beide Kameras begrabbeln gehen, das wird Dich vermutlich weiter bringen, da es doch recht unterschiedliche Bodies und Bedienkonzepte sind.
 
Ok, aber Unterschiede in der Bildqualität kann man zwischen den beiden Kameras nicht unbedingt ausmachen?
Oder kann man vorab sagen, dass eine von beiden Cams einfach besser ist?
Also gemeint sind jetzt: E-PL2 vs. Nikon V1!

Die E-PL3 hat keinen Sucher mehr, nur dieses Live-View Display... Das find ich dann doch bisel blöd...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Ahnung, wahrscheinlich ein Fehler in den Daten, kann vorkommen.
Aber ich hatte alle drei (und die PL1) - und definitiv hatte keine einen Sucher. Die Option, einen Aufstecksucher zu verwenden: ja. Aber keinen integrierten Sucher.
 
Sind die Unterschiede zwischen E-PL1 und E-PL2 marginal oder würde sich der Aufpreis lohnen?
Sind Unterschiede in der Bildquali festzustellen?
 
Zu erwähnen wäre, dass es einen EVF von Olympus gibt, der auf alle PEN Modelle (also auch PL1 + PL2) ausser P1 passt.
In schwarz und silber verfügbar, kann auch nach oben geklappt werden, was manchmal praktisch sein kann.

http://geizhals.at/olympus-vf-2-externer-aufstecksucher-schwarz-n3606492-a480096.html

PL1+PL2 sind von der BQ sehr ähnlich, die Haptik ist bei der 2er etwas wertiger (sie ist auch schwerer), das Display ist größer mit mehr Auflösung, der Verschkuß geht bis 1/4000 sec (1/2000 bei 1er)

http://www.dpreview.com/reviews/olympusepl1/2
http://www.dpreview.com/reviews/olympusepl2/3

Die Sache mit dem Autofocus soll auch sehr objektivabhängig sein, also die neueren Objektive sind auch an der 1er und 2er schneller, eigene Erfahrungen habe ich dazu aber keine.

Aber funktionieren tut alles, altes Objektiv mit neuer Kamera, oder auch umgekehrt, und auch Panasonic Objektive sind kein Problem.
 
Ein Problem bleibt denn noch: PL1 und PL2 gibt es nicht mehr zu kaufen und der Gebrauchtmarkt ist auch sehr dünn. Ich hab eben das Internet fast 2h lang durchkämmt.
Bis hier jemand mal wieder was in Forum anbietet, dauerts bestimmt. Und ich möchte schon gern ein Gerät kaufen, bei dem noch die Herstellergarantie läuft. Bin eh weniger ein Gebrauchtkauf-Fan...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee nee, leider viel zu teuer.
300 Euro ist die Schmerzgrenze!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktuellen, möglichst großen Sensor (Rauschen+Freistellen) + Sucher + Macromöglichkeit und schnellem AF gibt es um 300 Euro nicht.

Mit Gebrauchtkauf könnte es halbwegs gehen wie oben schon gezeigt, E-PL2 war hier im Forum um 140 Euro, dann gibt es als EVF den VF-3, der wird gebraucht um die 90-100 Euro angeboten (gibts nur in Silber) und dazu ein 14-42 mm https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258612

Oder die Nikon V1 neu mi dem 10-30er.

In beiden Fällen brauchst du dann noch was für den Telebereich und zum Freistellen, also 2 Objektive, um alles abzudecken was du willst.

Eventuell sowas, nur leicht über Budget
http://geizhals.at/de/fujifilm-finepix-x10-schwarz-a678154.html
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103&page=15
 
E-PL3 Doppel-Zoom-Kits als geprüfte B-Ware mit Garantie gingen jetzt schon mal für 300EUR weg - viel mehr kann man für das Geld nicht bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten