• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Systemkamera mit Reisezoom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch eine Überlegung. Allerdings stört mich bei de lumix, dass der Zoom nur elektronisch erfolgt, richtig? Ich möchte unbedingt manuell am objektiv selber die Brennweite einstellen können.

[/QUOTE]
Ja es hat elektronischer Zoom.Dann kommt es nicht in Frage. In diesem Fall würde ich mich komplett von DSLR trennen und in eine spiegellose DSLM investieren. Eine Olympus bzw Panasonic Lumix mit dem 14-140 ist sehr gut.Ich hatte beide Versionen von Olympus und Lumix und kann das Objektiv empfehlen.
Beim Body solltest du darauf achten dass es einen guten Griff hat,da es sonst schwer zu halten wird,da es bei kleinen Bodys zu kopflastig wird.
 
Beim Body solltest du darauf achten dass es einen guten Griff hat,da es sonst schwer zu halten wird,da es bei kleinen Bodys zu kopflastig wird.

Jede Kamera sollte man vorher mal in der Hand gehalten haben, wobei die 265g eines 14-140 im Verhältnis zu den 420g der GX80 kein Problem bereiten ( zum Vergleich: die FZ1000 wiegt 830g und ist voluminöser).

Den optionalen Zusatzgriff
https://preisvergleich.check24.de/k...eRlrTYefj2NpfoY8qafVa4U5Tl31DdwMaAptVEALw_wcB
braucht man bei dem Set m.E. nicht. Wenn man ein Olympus 12-200mm oder gar 12-100mm dranhinge, wäre er eine sinnvolle Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. Ich habe jetzt noch viele Vergleiche im Internet gelesen zwischen der Sony a6000 und der Panasonic gx80. Was mir aufgefallen ist, ist das bei der Sony a6000 in fast allen Berichten steht dass es nichts Besseres für das Geld gibt. Sie wird so unglaublich hochgelobt. Deshalb hatte ich mich ziemlich darauf eingefahren. Steckt da wirklich was dahinter? Oder ist sind das einfach nur Daten wie z.b. Sensorgröße. wenn ich mir die GX80 mit dem 14 bis 140 Objektiv kaufe, für etwa 700 €, bin ich da auf einem guten Weg? Ist das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Ich frage mich halt nur, da die GX80 nicht in den "Bestenlisten" mit auftaucht. Die Sony ist fast immer dabei. Über die GX80 liest man zwar gutes, aber eben nur wenn man gezielt danach sucht.

Also nochmal zusammenfassend, was mir wichtig ist:
- Gute Auflösung und Farbwiedergabe
- Großer Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel, dabei reichen z.B. 140mm aus, wenn ich dafür bessere Bilder bekomme als bei einem 18-200 Objektiv
- schneller Autofokus
- Brennweite ist am Objektiv durch Drehen einstellbar
- Gute Bildqualität und funktionierender Autofokus bei schlechteren Lichtverhältnissen (klar, im Prinzip muss man dafür mehr ausgeben oder Festbrennweiten benutzen. Aber bleiben wir bei den genannten Modellen und Budget, welche hat da die Nase vorn?) Könnte der IBIS der GX80 einiges kompensieren und somit die ISO nicht ganz so hoch eingestellt werden muss?
- Video ist mir nicht so wichtig, da wir separat einen Camcorder dafür nutzen

Ich tendiere momentan zur GX80+14140. Weiß jemand, ob die hin und wieder im Angebot zu haben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Und wäre es zumindest bei den Dingen wie "Dynamikumfang vom Sensor und die entsprechende Bearbeitung in der Kamera" eine Verbesserung wenn ich einen neuen Body kaufe (a6000 oder die anderen genannten im Vergleich zur D3100)?
Da hat der neuere Body (in der Regel) natürlich Vorteile: Wenn mehr und "bessere" Information vorliegt, kann man natürlich auch mehr machen.

Okay, danke. Ich habe jetzt noch viele Vergleiche im Internet gelesen zwischen der Sony a6000 und der Panasonic gx80. Was mir aufgefallen ist, ist das bei der Sony a6000 in fast allen Berichten steht dass es nichts Besseres für das Geld gibt. Sie wird so unglaublich hochgelobt. Deshalb hatte ich mich ziemlich darauf eingefahren. Steckt da wirklich was dahinter?
Die A6000 IST gut. UND sie ist günstig ... Wenn Handling, Objektivangebot, Preise und Abmessungen passen, ist sie tatsächlich ein fast unschlagbares Angebot, wenn es um die Bildqualität geht. ABER: Den Unterschied wirst Du in aller Regel nicht bemerken, weil die anderen Sensorwelten aufgeholt haben. Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens war sie ein Quantensprung, und ich schätze mal, dass sie auch noch ein bisschen davon lebt.

Oder ist sind das einfach nur Daten wie z.b. Sensorgröße. wenn ich mir die GX80 mit dem 14 bis 140 Objektiv kaufe, für etwa 700 €, bin ich da auf einem guten Weg? Ist das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Die Sony mit einem 18-180 wirst Du nicht für das Geld bekommen. Noch Fragen? ;)

Ich frage mich halt nur, da die GX80 nicht in den "Bestenlisten" mit auftaucht. Die Sony ist fast immer dabei. Über die GX80 liest man zwar gutes, aber eben nur wenn man gezielt danach sucht.
Ganz einfach: In Tests sind Ausstattungslisten und Laborergebnisse unter messbaren Bedingungen wichtiger als der tägliche Betrieb und die Praxis, wo dann auch in der Bedienung subjektive Faktoren hinein spielen. Und wenn die Ergebnisse über den Markt gesehen dann auch noch eng beieinander liegen, dann rutscht eine GX80 da auch mal schnell raus. In - vorsichtig geschätzt - 95+x Prozent aller Fälle wirst Du den Unterschied nicht sehen - je nach Objektiv werden es auch 98+x Prozent sein - und auch höchstens im direkten Vergleich der Bilder. Spätestens wenn man die üblichen Ausgabemethoden berücksichtigt: Flickr, Facebook, Instagram, Smartphone-Screens, Full-HD-TVs und Monitore von 6 bis 50 Zoll. Dafür ist auch eine Handy-Kamera eigentlich technischer Overkill.
 
Da hat der neuere Body (in der Regel) natürlich Vorteile: Wenn mehr und "bessere" Information vorliegt, kann man natürlich auch mehr machen.


Die A6000 IST gut. UND sie ist günstig ... Wenn Handling, Objektivangebot, Preise und Abmessungen passen, ist sie tatsächlich ein fast unschlagbares Angebot, wenn es um die Bildqualität geht. ABER: Den Unterschied wirst Du in aller Regel nicht bemerken, weil die anderen Sensorwelten aufgeholt haben. Zum Zeitpunkt ihres Erscheinens war sie ein Quantensprung, und ich schätze mal, dass sie auch noch ein bisschen davon lebt.


Die Sony mit einem 18-180 wirst Du nicht für das Geld bekommen. Noch Fragen? ;)


Ganz einfach: In Tests sind Ausstattungslisten und Laborergebnisse unter messbaren Bedingungen wichtiger als der tägliche Betrieb und die Praxis, wo dann auch in der Bedienung subjektive Faktoren hinein spielen. Und wenn die Ergebnisse über den Markt gesehen dann auch noch eng beieinander liegen, dann rutscht eine GX80 da auch mal schnell raus. In - vorsichtig geschätzt - 95+x Prozent aller Fälle wirst Du den Unterschied nicht sehen - je nach Objektiv werden es auch 98+x Prozent sein - und auch höchstens im direkten Vergleich der Bilder. Spätestens wenn man die üblichen Ausgabemethoden berücksichtigt: Flickr, Facebook, Instagram, Smartphone-Screens, Full-HD-TVs und Monitore von 6 bis 50 Zoll. Dafür ist auch eine Handy-Kamera eigentlich technischer Overkill.


Danke. Die Sony gibt es bei Amazon immer mal wieder für 420€ inkl 16-50 und 55-210 Objektiv. Das ist natürlich ein unschlagbarer Preis, allerdings muss ich dann Objektive wechseln, was ein absolutes Ausschlusskriterium ist. Die GX80 mit einem 14-140 Objektiv für 700€ wäre mir sogar den Aufpreis wert, zumal ich gerade die Vorteile eines Touchscreens kennengelernt habe, dass das Scharfstellen per Touch am Display extrem komfortabel sein kann.

Ich glaube, die Entscheidung wäre damit getroffen: GX80 + 14-140 Reisezoom :)
 
… GX80+14140. Weiß jemand, ob die hin und wieder im Angebot zu haben ist?
Zumindest zahlreiche Online-Anbieter werden in der Preishistorie bei z.B. www.geizhals.de widergespiegelt. Demnach gab es die schwarze Variante (Anfang 2016 erschienen) um den letzten Jahreswechsel herum zweimal in Aktionen zu 499,xx€.

Leider ist die Zeit der großen Paletten-Abverkäufe von Kameras vorbei:(, der Knaller waren mal NEX-3er im Doppelzoomkit für 199€.
 
Zumindest zahlreiche Online-Anbieter werden in der Preishistorie bei z.B. www.geizhals.de widergespiegelt. Demnach gab es die schwarze Variante (Anfang 2016 erschienen) um den letzten Jahreswechsel herum zweimal in Aktionen zu 499,xx€.

Leider ist die Zeit der großen Paletten-Abverkäufe von Kameras vorbei:(, der Knaller waren mal NEX-3er im Doppelzoomkit für 199€.


Oha, stimmt. ich habe die Verläufe angeschaut aber die zwei 499 Angebote hatte ich nicht gefunden. Zumindest für 599 gab es sie Ende Mai und ende Juni, könnte also jetzt auch wieder sein.

Eine Frage noch: Könnte man sie für Selfies nutzen? Das Display kann man ja nicht ganz klappen, aber gibt es andere Methoden? Mit der Panasonic Image App muss man sich in einem Wlan Netzwerk befinden, richtig? Also nichts für draußen. Gibts andere Verbindungsmöglichkeiten mit dem Smartphone für genannten Zweck? Oder Fernauslöser, wobei man auf gut Glück Fotos macht?
 
Für "selfies" sind Smartphones ohnehin optimal aufgrund ihrer hohen Tiefenschärfe.

Kommt auf das Smartphone an :) Ich hatte früher immer eine kleine Digitalkamera auf einem Stick und 10sek Auslösetimer genommen. Die Bilder waren um Längen besser als mit meinem Smartphone (Honor 9 Lite), aber das liegt auch am Smartphone.

Mit entsprechendem besseren Stick könnte man die GX80 ja auch eventl für Selfies benutzen, nur wäre eine Fernauslöse oder die Bildübertragung auf das Smartphone natürlich komfortabler, sofern möglich?
 
Eine Frage noch: Könnte man sie für Selfies nutzen? Das Display kann man ja nicht ganz klappen, aber gibt es andere Methoden? Mit der Panasonic Image App muss man sich in einem Wlan Netzwerk befinden, richtig?

Für Selfies gibt es die GX800.

Man braucht für die Verbindung kein WLAN, sondern die Kamera generiert einen Access Point, in den sich das Handy einloggt. Geht also auch in der Wildnis.
 
Für Selfies gibt es die GX800.

Man braucht für die Verbindung kein WLAN, sondern die Kamera generiert einen Access Point, in den sich das Handy einloggt. Geht also auch in der Wildnis.

Die GX80 ist bestellt, sonst werde ich nur noch mehr verwirrt :) Und soweit ich sehe gibts sie nicht im Kit mit dem 14 140 o.ä. Objektiv, hat kein EVF und kein IBIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten